Ich werde halt notgedrungen auf ein günstiges Objektiv für den Anfang zurückgreifen müssen... weil ich, wenn schon, dann das Zeiss 24-70 haben will *sabber*
Das Tamron 24-70 f2.8 USD ist m.E. genauso gut wie das Sony-Zeiss ZA 24-70 f2.8. Mechanisch sind sie ebenfalls gleich gut. Zusätzlich ist das Tamron spritzwassergeschützt, das Sony nicht.
Während die Abbildungsleistung über den größten Teil des Bildfeldes super ist, sind zumindest viele Exemplare des ZA 24-70 in den Bildecken bei 24 mm ziemlich unscharf. Für Landschaften und Architektur würde ich das ZA 24-70 daher meiden. Oder man verzichtet auf 24 mm bzw. kauft noch eine zusätzliche Festbrennweite dazu. Ich finde es irgendwie ganz schön krass, dass die Antwort von Sony auf dieses Thema das ZA 24 mm f2 ist ... so nach dem Motto "hast du Probleme mit unserem teuren Standardzoom, kaufst du dir noch eine teure Festbrennweite dazu". Das Tamron ist in den Ecken m.E. deutlich besser als das ZA 24-70 und kostet nicht mal die Hälfte. Auch das Sony-Zeiss 24-70 ist übrigens in Japan gefertigt und hat zumindest äußerlich einen Kunststoff-Tubus. Der sieht zwar stylischer aus als der von Tamron, unterscheidet sich aber haptisch so gut wie nicht.
Zuletzt bearbeitet: