• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Einstieg ins DSLR Segment

rolli83

Themenersteller
Hallo

Ich habe mir vor ein paar Jahren eine Lumix TZ5 gekauft. Ist sicherlich ganz nett, aber ich würde so langsam schon zu etwas größerem tendieren. Von meinem Vater habe ich mir in letzter Zeit gelegentlich seine angestaubte Canon 350D geliehen. Ich hätte allerdings gerne etwas eigenes.

Jetzt weiß ich nicht so recht ob ich mir auch eine gebrauchte 350D zulegen soll, die ja wirklich günstig sind, aber halt auch relativ alt und ich dann wahrscheinlich doch bald wieder etwas neueres haben will. Oder lieber eine neue 550D oder doch eine gebrauchte 40D? Gerade was Gebrauchtkameras angeht habe ich wirklich keine Ahnung. Ich bin auch nicht auf Canon fixiert.

Würde mich über ein paar Tipps freuen.

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[800] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Canon 350D):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [x] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ ] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig
 
Hallo,

für Canon spricht in Deinem Fall, dass Objektive ggf. mit dem Vater ausgetauscht werden können.

Zu den Kameras: die 550d ist für den Einstieg schon eine tolle Kamera. Ich bin vor einiger Zeit selber von einer 400d auf eine 550d umgestiegen und kann Dir sagen, dass man die technische Weiterentwicklung schon deutlich merkt. Für eine 40d würde u.a. mehr Bilder/sec und ein größerer Sucher sprechen. Aber ersteres brauchst Du vermutlich für Deine Anwendung nicht wirklich, und die 40d ist natürlich jetzt auch schon ein wenig in die Jahre gekommen. Ich denke, mit einer 550d machst Du nichts verkehrt.

Viele Grüße

Thomas
 
Das war ursprünglich auch mein Gedankengang weswegen ich mich auch erst nur bei Canon umgeschaut habe. Tatsache ist aber, dass ich meist zu den selben Zeiten in Urlaub fahre oder Touren, wo ich gerne fotografieren möchte, mache und er dann seinen Kram selbst mit hat. Dementsprechend müsste ich längerfristig schon in eigene Objektive investieren.
Ich werde mich defintiv mal im Laden genauer mit der 550D auseinandersetzen. Hast du vielleicht noch einen Tipp für die Objektive? Das übliche Standard Kit mit EF-S 18-55mm IS (II) oder lieber nur den Body mit einem Tamron 17-50mm 2.8?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das übliche Standard Kit mit EF-S 18-55mm IS (II) oder lieber nur den Body mit einem Tamron 17-50mm 2.8?

Habe leider beide noch nicht selbst genutzt. Aber was man so liest, hat das Standard-Kit ein Top-Preis-Leistungsverhältnis. Das Tamron wird auch immer gelobt und ist sicher noch eine wenig schärfer und natürlich lichtstärker. Sofern Du das Tamron nimmst, würde ich zu der Variante mit Bildstabi (VC) raten. Der kann einem bei eher schlechten Lichtverhältnissen schon mal das Photo retten...
Ein sehr interessantes Objektiv könnte für Dich evtl. auch das Canon 15-85mm sein. Ein toller Brennweitenbereich bei sehr guter Abbildungsleistung. Allerdings leider auch nicht ganz billig...

Schau Dich am besten einfach mal hier im Forum im "Canon-Objektive-" und "Canon-Beispielbilder"-Bereich um. Zu den Standardzooms gibt es unzählige Diskussions-Threads, und im Beispielbilder-Bereich bekommt man eine ganz gute Vorstellung von den Möglichkeiten der Objektive.

Viele Grüße

Thomas
 
Habe leider beide noch nicht selbst genutzt. Aber was man so liest, hat das Standard-Kit ein Top-Preis-Leistungsverhältnis. Das Tamron wird auch immer gelobt und ist sicher noch eine wenig schärfer und natürlich lichtstärker. Sofern Du das Tamron nimmst, würde ich zu der Variante mit Bildstabi (VC) raten. Der kann einem bei eher schlechten Lichtverhältnissen schon mal das Photo retten...
Ein sehr interessantes Objektiv könnte für Dich evtl. auch das Canon 15-85mm sein. Ein toller Brennweitenbereich bei sehr guter Abbildungsleistung. Allerdings leider auch nicht ganz billig...

Schau Dich am besten einfach mal hier im Forum im "Canon-Objektive-" und "Canon-Beispielbilder"-Bereich um. Zu den Standardzooms gibt es unzählige Diskussions-Threads, und im Beispielbilder-Bereich bekommt man eine ganz gute Vorstellung von den Möglichkeiten der Objektive.

Viele Grüße

Thomas

Ich bin vor kurzem vom Tamron 17-50 2,8 auf da Canon EF-S 15-85 umgestiegen, habe also den direkten Vergleich.

Das Tamron ist ein tolles und preiswertes Objektiv. Die Non-VC-Variante soll jedoch optisch etwas besser sein (habe ich aber nicht selbst getestet, nur an verschiedenen Stellen gelesen). Die Schärfe ist durchweg toll, allerdings bei Offenblende etwas weich. Der Autofokus ist recht schnell, aber auch recht laut (kein USM). Für den Einstieg kann ich es sehr empfehlen, besonders wegen der Lichtstärke, die für mich damals der Grund war, überhaupt eine Spiegelreflexkamera zu kaufen.

Das 15-85mm ist etwas teurer, aber noch eine Ecke schärfer (bereits ab Offenblende), aber nicht so lichtstark, dafür mit Bildstabilisator und größerem Brennweitenbereich. Die fehlende Lichtstärke gleiche ich mit meinem 50mm f1,8 sehr gut aus.

Mit der 550D kannst du auch absolut nichts falsch machen! Ich würde diese Kamera auch den älteren vorziehen, weil das Autofokus-System ab der 550D wohl schon wesentlich besser geworden ist.

Ergänzung: Das 18-55 IS II ist schon ganz gut, aber wenn du Spaß am Fotografieren hast bzw. haben willst, willst du sicher bald mehr. Aber gerade das ist ja auch der Vorteil an den modularen Spiegelreflexsystemen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus

Ich stande Anfang der Woche noch vor der selben Entscheidung. Es sollte meine erste Spiegelreflexkamera werden. Gebraucht ? Neu ? (Wenn Neu, welche?) Als ich mich letztendlich für eine neue Entschieden habe, weil ich bei so nem Gerät doch gerne ne Garantie im Rücken haben möchte, falls doch etwas passiert, sollte es Anfangs die Canon 1100D oder die Nikon D3100 werden. (wollte eigentlich nicht mehr als 500€ ausgeben) Als ich dann letztendlich im großen Elektro-Markt bei uns um die Ecke war, um mir beide Geräte mal anzuschauen, bin ich plötzlich an der Canon 550D hängen geblieben und wollte sie garnicht mehr los lassen. Die Haptik hat mir einfach viel besser Gefallen als bei beiden anderen Geräten. Da der Preis dann doch etwas höher war , habe ich mir auch gleich noch die D5100 von Nikon angeschaut, auch ein sehr schickes Gerät , sieht definiv höherwertiger aus und hat evtl. sogar die etwas bessere Technik , aber die Haptik der 550D hat es mir einfach angetan, auch hier ist eine sehr gute Technik verbaut wenn man davon ausgeht das es noch ein Einstiegsgerät ist. Letztendlich ist es dieses Kit gewurden --> http://geizhals.de/505055 , wollte gleich ein Kit-Objektiv mit dem ich mehr möglichkeiten habe. War jetzt schon 2-3 mal auf Achse und habe wirklich noch nicht viel Ahnung vom Fotografieren aber eines kann ich trotzdem sagen , Geiles Gerät :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mit dem EF-S 15-85 habe ich schon geliebäugelt, aber das sprengt mein Budget dann doch :(

Ich glaube ich nehme dann doch eher den Weg über das normale EF-S 18-55 IS Kitobjektiv. Ich werde aber mal schauen, ob ich irgendwo im Bekanntenkreis Zugang zu einem Tamron 17-50 finde um zu schauen ob das doch den Vorzug bekommt.
Das 50mm f1,8 hatte ich auch auf dem Schirm da ich schon länger mal eine Festbrennweite ausprobieren wollte.
 
Das 50mm f1,8 hatte ich auch auf dem Schirm da ich schon länger mal eine Festbrennweite ausprobieren wollte.

Ja, das ist auch sehr empfehlenswert. Für den Preis absolut unschlagbar. Ich hab es zwar irgendwann mit einem 50mm 1.4 ersetzt (und dieses mittlerweile mit einem 85mm 1.8), aber eigentlich nur deshalb, weil es mir runtergefallen und dann defekt war.

Viele Grüße

Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten