• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einstieg in Photoshop

ribu77

Themenersteller
Hallo,

ich beschäftige mich gerade mit dem Thema Photoshop. Hab mir die Testversion runtergeladen und Zeitgleich das CS3 Kompendium und noch ein Buch für Einsteiger besorgt. Jetzt hab ich zwei Wochen Urlaub damit verbracht beide Bücher zu lesen (wobei ich das Kopendium nur Themenweise anreißen konnte, über 1000 Seiten) und bin gerade mal soweit zu sagen das ich kleinere Bildkorekturen machen könnte.
Nur so für mich als Motivation oder auch zur Abschreckung. Wie lange habt ihr gebraucht, euch autodidaktisch PS anzueignen, bis ihr euch sicher im Thema Bildbearbeitung gefühlt habt?

Gruß Rico
 
Ach, fang doch erstmal an :)

Das schöne ist ja, dass es unzählige Videos und Anleitungen im Internet gibt.. wenn du dir einmal die Woche Photoshop User TV über Itunes reinziehst und ne bisschen rumspielt geht das schneller als du glaubst.

Gruß JJ
 
Ich arbeite seit ca 1 Jahr mit Photoshop CS3.
Und bin in der Lage ein Bild zu "verbessern", also Tonwerte, Gradiationskurve, Sättigung,...
Und in gewisser Weise bin ich auch in einfacher EBB sicher, z.b. ColorKey, künst. Grauverlaufsfilter, Masken,....

Hab aber nie ein Buch über PS gelesen, nur hier im Forum abundan ein paar tipps.
 
Also es kommt immer drauf an wie viel Zeit man dafür investiert. Wen du täglich damit arbeitest so hast du schnell den dreh heraus aber wen es nur ab und zu ist so kann es etliche Jahre gehen.
Ich denke nicht das man bei Photoshop auslernt. Es gibt immer etwas was man dazu lernen kann.
Bin gerade mal ein halbes Jahr damit zugange aber nicht täglich.
 
Die Frage ist schwer zu beantworten, schon deshalb, weil ein Tag sicher nicht 24h hat und eine Woche auch nicht 7 Tage. Grob geschätzt würde ich sagen, das man ungefähr einen kompletten Frühling braucht um sich in PS einzuleben, zumindest hatte ich anfangs erhebliche Schwierigkeiten als ich von Micrografx Publisher auf PS umstieg. Auch heute noch lerne ich fast Wöchentlich neue Techniken kennen, das ist ein fortwährender Prozeß.

Eine bestimmte Technik, kann man in PS relativ schnell lernen, mit Schlafen, Feiern, Einkaufen, Familie, Arbeiten, Urlaub ... hmm, etwas 2 Monate. Das mag erstmal ziemlich lang klingen, aber man muß ja auch Erfahrung sammeln und Fehler machen aus denen man wiederum lernen kann.
 
Meiner Meinung nach verhält sich die Sache mit dem Erlernen von Photoshop oder vergleichbaren Grafik- und CGI-Programmen ganz ähnlich wie beim Erlernen des Fotografierens.
Natürlich gibt es einen Punkt an dem man sämtliche Funktionen kennt. Aber das ist nur der erste Schritt. Der zweite Schritt ist es deine Ideen umzusetzen und kreativität auszuleben. Das is meiner Meinung nach ein Prozess der ein Leben lang anhält, sich also nicht in Zahlen fassen lässt.

Wenn ich einige Gegenfragen stellen darf:

1. Wie lange hast du gebraucht um richtig Fotografieren zu erlernen? (Ich gehe davon aus, dass du fotografierst, da dieses Forum ja doch recht Themenlastig ist.)

2. Was erwartest du dir davon, zu wissen, wie lange andere benötigt haben, um Photoshop zu "lernen"? Letztlich kommt es darauf an, dass DU einen Lernerfolg erzielst. Wenn du einfache Korrekturen erledigen kannst ist das doch schonmal ein ordentlicher Schritt!

Aber viel wichtiger ist, dass du nie aufhörst zu experimentieren und nicht in Muster verfällst ala ich hab photoshop erlernt und kann jetzt alles.

gruß fichti
 
Photoshops Werkzeuge und ihre Funktionsweise kennenlernen/verstehen:
0,5-12 Monate (je nach Ambition, Aufnahmefähigkeit, investierter Zeit unter eher kompetenter Anleitung).

Photoshops Werkzeuge kreativ und neuartig zu kombinieren und immer effizienter zu arbeiten (d.h. das gleiche oder ein besseres Ergebnis mit immer weniger Aufwand erreichen):
Eine unendliche Geschichte!

Man sollte sich selbst immer wie ein Anfänger fühlen, jedoch nach und nach merken, dass es immer mehr Leute gibt, die noch viel mehr Anfänger sind als man selbst. Dann ist man auf dem richtigen Weg. ;-)
 
Danke für die Antworten,

wußte noch gar nicht das es sowas wie Photoshop TV gibt. Da hab ich jetzt schon mal was dazu gelernt.
Die Frage mit dem Fotografieren lernen beantworte ich mal so. Ich kenne die meisten der Funktionen meiner Kamera. Ich weiß fast immer was ich falsch gemacht habe wenn ich mir die Bilder am PC so ansehe. Soll heißen ich lerne wohl immer noch mehr als genug. Und da es beim Fotografieren ja auch viel um persönlichen Geschmack geht werde ich wohl ausgelernt haben wenn ich losziehe mit einer 25Mp Kamera und einer 512Kb Speicherkarte:D
Meine eigentliche Frage ziehlte auch gar nicht darauf ab den Königsweg gezeigt zu bekommen sondern einfach nur mal andere Schiksale zu erfahren. Und nen Tip war ja dabei. Also wars ja nich umsonst.

Rico
 
Ich bin zwar noch Jung (unter 20) und habe Photoshop jetzt etwa seit 5 Jahren mal mehr mal weniger stark benutzt. 1 Jahr auch Beruflich. Allerdings war das Berufliche sehr einseitig, da hab ich wenig dazugelernt. Interessant fand ich auch diese ganzen Podcasts im Internet, allerdings wird es langsam schon fast schwierig zu Filtern, welche sich jetzt wirklich lohnen anzugucken und welche nicht. Noch wichtiger als das angucken war für mich das Nachbauen dieser Podcasts, also von dem, was dort gezeigt wurde.
Sehr toll finde ich auch die Zeitschrift Docma, dort gibt es sehr vieles zum lernen und sie ist ansprechend aufgemacht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten