• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Einstieg in Lee Filter

Sticktrick

Themenersteller
Ich will mir gerne ein Lee Filtersystem zusammenstellen. Irgendwann in der Zukunft hätte ich gerne ein paar Verlaufsfilter (soft und hard grad) sowie ein paar ND-Filter und einen Polarisationsfilter.


Hier meine Fragen: was brauche ich zum Einstieg an Halterungen und Zubehör, so dass ich das Set in der Zukunft bequem erweitern kann?

Mit welchen Filtern würdet ihr loslegen? Im Winter geht's ans Matterhorn - das wird der erste Einsatz sein.

Die Letzte frage gerne per PN: wo um alles in der Welt kann man die Filter kaufen? Fast alle Händler bei denen ich war haben entweder gar keine, nur Cokin oder nur sehr vereinzelte Filter. Ich bin wohnhaft in OWL. Oder muss man tatsächlich aus dem Ausland ordern?

Danke schonmal für Antworten!
 
Hi,

du brauchst den Filterhalter plus einen Adapter für den Filterdurchmesser deines Objektivs.

Was für Filter du für den Einstieg brauchst hängt davon ab was du vor hast.
Reichlich Infos findest du hier zu oberst oben angepinnt, siehe Filter:

sticky.gif
Wichtig: *** ANGEPINNT - ÜBERSICHT DER WICHTIGEN THREADS - Zubehör ***
 
Ich will mir gerne ein Lee Filtersystem zusammenstellen.
Gegenfrage:
Muss es unbedingt Lee sein und warum nicht Cokin?

Hier meine Fragen: was brauche ich zum Einstieg an Halterungen und Zubehör, so dass ich das Set in der Zukunft bequem erweitern kann?
Was verstehst Du unter "erweitern"?

Man benötigt:
  • den Filterhalter
  • den Adapter - je Filterdurchmesser des Objektivs
  • entsprechende Filter


Nun sollte/kann man sich überlegen, welche Filter angeschafft werden sollen. Da sich die Grundlagen des Lichts und der Fotografie auch in naher Zukunft nicht ändern werden, ist davon auszugehen, dass im Filterbereich nicht wirklich was Neues erfunden wird und auf den Markt kommt.

Und die unzähligen und überflüssigen Filter sind nur Ballast in der Fototasche.
Welche Filter man wirklich braucht/gebrauchen könnte, diese Frage beantwortet das Forum nicht nur einmal!
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Danke schonmal für Antworten. Also Halter, Adapter und Filter. Den Halter kann man später soweit ich das verstanden habe erweitern, damit man mehr als nur einen oder zwei Filter gleichzeitig verwenden kann?

Also wegen Cokin und Lee: Cokin Filter haben anscheinend einen Farbstich in Richtung Magenta - zumindest hab ich das auf einigen Vergleichsbildern so gesehen. Ich habe auf einer USA und Hawaiireise dieses Jahr einen Fotografen kennengelernt, der mit Lee gearbeitet und mir das demonstriert hat und das System hat mich irgendwie überzeugt. Leider hatte der Mann keinen passenden Adapterring für mein Frontgewinde, daher konnte ich es selbst nicht testen aber er hat mir klar geraten: Wenn Filter, dann auf jeden Fall Lee. Er selbst hat wohl vorher auch andere Filter verwendet und daher doppelt Geld ausgegeben weil er mit den Ergebnissen nicht zufrieden war.

Mit erweitern meine ich folgendes: Ich würde wohl anfangen mit entweder einem Soft Grad ODER Hard Grad PLUS einem Graufilter. Irgendwann hätte ich aber gerne sowohl Soft als auch Hard Grad. Später könnte auch noch ein Big Stopper dazu kommen und ein Polfilter.

Polfilter ist nicht so wichtig da der Einsatz erstmal hauptsächlich für WW gedacht ist und für meine nicht WW Linsen habe ich bereits Polfilter.

Farbfilter will ich keine, es geht nur um Verlaufs, ND und Polfilter.

Konkretere Frage zu Lee: Erst Hard Grad oder erst Soft Grad? Und welchen Filter würdet ihr nehmen: 0,3 oder 0,6 oder 0,9 oder direkt das gesamte Set?

Für die Berge hätte ich erstmal an Softgrad gedacht.
 
Für den Einstieg würde ich mir an Deiner Stelle das Lee Foundation Kit holen + Adapterring. Nachdem die Ringe relativ teuer sind, solltest Du dir entweder einen Ring für den größten Filterdurchmesser deiner Objektive holen oder direkt einen 77mm (Nikon) oder 82mm bei Canon. Anstatt einen Ring für jedes Objektiv lieber Step-Up Ringe holen, die kosten nur 5-6€.

Bezüglich der Filter könntest Du auch bei Hitech fündig werden, die liegen bei der Qualität (und dem Preis) zwischen Cokin und Lee. Für die ersten Versuche mit Filtern würde ich mir ein Set aus 0.3, 0.6 und 0.9 Soft besorgen. Das gibts von Hitech und von Lee.

Alles in allem reden wir dann von einer Erstinvestition von ca. 250-350€, die man allerdings mit sehr geringen Verlusten wieder verkaufen kann, wenn einem das Thema Filter nicht liegt.
 
Ich verwende auch Lee Filter, habe mit Cokin Farbverschiebungen festgestellt.
Dazu habe ich mir für relativ kleines Geld einen Z Flterhalter von Cokin in einem Fotoforum gekauft.
Sebst neu ist der Cokinhalter deutlich günstiger als der orginal Lee, ebenso die Adapterringe. Die Funktion ist meiner Meinung nach nicht schlechter.

Gruß Heiko
 
Hallo, geh mal in den großen Fluß und gib --Lee DSLR Kit. Brand Neu --ein da hast du Lee Filter mit Halter, aber der Preis!!!!
Gruß Dieter
 
Also dafür drehe ich gern die Sättigung im RAWKonverter von Magenta etwas raus oder verstel den Weißabgleich... Ich bleib wohl bei Cokin auch wenn ich vielleicht auf Z wechsel.
 
Ich verwende auch Lee Filter, habe mit Cokin Farbverschiebungen festgestellt.
Dazu habe ich mir für relativ kleines Geld einen Z Flterhalter von Cokin in einem Fotoforum gekauft.
Sebst neu ist der Cokinhalter deutlich günstiger als der orginal Lee, ebenso die Adapterringe. Die Funktion ist meiner Meinung nach nicht schlechter.

Gruß Heiko

Ist der Halter von Cokin denn kompatibel zu den Lee Filtern? Also sind die von Höhe Breite und Dicke identisch? Das wäre ja praktisch, denn alleine bei der Halterung kann man ja schon sparen.

@Dieter: dieses Angebot kenne ich, aber da ist auch ein Filter dabei, den ich nicht will. Außer einem holländischen Händler habe ich noch keinen entdeckt, der ein große Sortiment führt und dadurch eine gewisse Auswahl bietet.
 
Es gibt nun endlich auch mal Cokin Z / Lee Filterhalter als Chinaimport bei Ebay. Gerade die Adapterringe sind ja bei Cokin Z sehr teuer - weiß nicht ob man da sparen kann weil die Chinaringe rund sind wie die von Cokin p.


Sollte auch für Lee passen (4*4/5 Zoll)
 
Also ich habe mir gerade das DSLR Starter Kit und den Big Stopper von LEE gekauft. Allerdings in GB, da in Deutschland die Lieferbarkeit wirklich sehr sehr schlecht ist…
Die beste Adresse um LEE Filter zu erwerben ist www.robertwhite.co.uk auf jeden Fall haben die wenigstens auch einen Lagerbestand und keine monatelangen Wartezeiten.
 
Danke für die Links. Beim letzten habe ich alles gefunden was ich gerne hätte. Big Stopper & Soft Grad Set plus Halter und Adapter. Alles auf Lager.

Jetzt muss ich noch mal nen halben Tag mit meinem inneren Schweinehund ringen.... 488€ inkl. Versand. Junge Junge, kein Pappenstiel. Ob es mir das Wert ist?

Ich hab noch nie was aus GB geordert, muss ich da evtl. Noch Zoll zahlen?
 
Ich hab noch nie was aus GB geordert, muss ich da evtl. Noch Zoll zahlen?

Nein, das ist ja noch EU, Zoll wird also nicht fällig. Aufpassen muss man trotzdem, weil manche englische Online-Shops die Preise ohne Mehrwertsteuer (VAT) angeben. Die genannten Anbieter weisen allerdings die Endpreise aus, so dass einen keine böse Überraschung mehr erwartet.

Die andere Frage kannst nur du beantworten ;)
 
Richtig teuer wirds erst, wenn Du über ein Nikon 14-24 oder ähnliche Objektive nachdenkst. Dann brauchst Du nämlich einen speziellen Filterhalter (400€) + spezielle Filter 150*170 (120-150€ Stück)...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten