• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einstieg in DSLR mit der K200D

IDA-News

Themenersteller
Hallöchen, habe mir gerade eine K200 D mit folgendem zubehör zugelegt:

smc DA 18-250 mm / 3,5~6,3 ED AL [IF] und smc DA 18-55 mm / 3,5~5,6 ALII

Wollte mal fragen, was Ihr davon haltet.
Bin absoluter Newbi bei der DSLR Fotografie !
 
AW: Winstieg in DSLR mit der K200D

Da fällt mir spontan eine Brennweitendopplung zwischen 18 und 55mm auf. Aber sonst?

(Achja, Objektive sind kein Zubehör, eher schon der Body...)

Aber herzlich willkommen hier!
 
Stellt sich nur die Frage ob das 18-55mm II in dem Bereich nicht etwas besser abbildet als das 18-250mm. Einig werden wir da aber sicher nieee ;)
 
Erst einmal Danke für eure Antworten.

Wer hat denn schon erfahrungen mit dem 18 - 250 er sammeln können und kann mir was über die Qualität sagen ?
 
Über die direkte Qualität kann ich nichts sagen. Aber bei so einen großen Brennweitenbereich (10fach und mehr) muss man einfach ein paar Abstriche machen. Finde trotzdem das solche Objektiv eine gute Daseinsberechtigung haben. Ein totaler Anfänger hat erstmal einen großen Brennweitenbereich abgedeckt und kann Erfahrungen sammeln. Früher oder später wird sich dann herauskristalisieren auf welche Motive man steht und somit die Brennweitenschwerpunkte liegen. Spätestens dann werden neue Objektive zugelegt.

Wozu jetzt aber noch das 18-55? Dann doch eher das 18-55 + 50-200 oder 55-300.

Auf alle Fälle viel Spaß und Erfolg mit der Ausrüstung. Du kannst auf jedenfall schöne Bilder mit machen, wie man in den Bilder-Threads der Objektive sehen kann.

Gruß
Maik
 
Erst einmal Danke für eure Antworten.

Wer hat denn schon erfahrungen mit dem 18 - 250 er sammeln können und kann mir was über die Qualität sagen ?

Ich zwar nicht, aber das DA 18-250 (wie das baugleiche Tamron 18-250) gilt als eines der besseren Suppenzooms. Wirst über die Suche einiges finden, es hat im Objektivbereich auch einen eigenen Bilder-Meinungen-Thread. User BAIP ist ein großer Verfechter der Linse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke danke ersteinmal.
Wie es ausschaut war mein Kauf dann ja doch net sooo schlecht, hätte fast den Blitz vergessen den AF-360FGZ...
 
Danke danke ersteinmal.
Wie es ausschaut war mein Kauf dann ja doch net sooo schlecht, hätte fast den Blitz vergessen den AF-360FGZ...

Eine Möglichkeit wäre, das Kit II zu verkaufen, okay gibt's nicht viel für, aber immerhin, und Dir eine schicke Festbrennweite als Ergänzung zum Suppenzoom zu gönnen. Wie gesagt, eine Möglichkeit.
 
Gratuliere - ich hab auch den Einstieg in die DSLR Welt mit der k200D beschritten und (18-55 AL, 70-300 APO DG, SMC-M 50mm 1,7, SMC-A 28mm 2.8) und bin sehr begeistert von den Ergebnissen :)
 
Hallo,

ich habe seit 2 Wochen auch die K200D mit dem 18-250er und bin sehr zufrieden damit. Ich finde die Abbildungsleistung absout in Ordnung für ein Objektiv dieser Preisklasse, die Bilder sind denen meiner früheren Bridge-Kamera weit überlegen (was auch an der K200D liegt, Auflösung, Rauschverhalten etc.).

Das 18-250 ist meiner Meinung nach die perfekte Universallinse für den Einstieg, sogar Makros macht es sehr ordentlich.

Das einzige, was mir an meinem 18-250er aufgefallen ist wäre, dass - im Gegensatz zu den meisten anderen Meinungen - die Schärfe am kurzen Ende etwas schlechter ist als am langen. Zumindest bei Landschaftsaufnahmen kommen mir in der 100%-Ansicht weit entfernte Details wie Äste etc. nicht 100%ig scharf vor, aber für die normale Ansicht in Monitorgröße reicht es locker.
Vielleicht kann da ja jemand was dazu sagen, ob ich da ein untypisches Exemplar erwischt habe?
Wenn es bei dir aber genauso ist, dann könnte das 18-55 II schon durchaus seine Berechtigung für Weitwinkelaufnahmen haben, sofern es natürlich besser ist als dein 18-250er. Ist wohl auch eine Frage der Fertigungstoleranzen.

Ansonsten Göückwunsch zum Kauf und viel Spaß mit der Ausrüstung!

Gruß
Tobi
 
....
Das einzige, was mir an meinem 18-250er aufgefallen ist wäre, dass - im Gegensatz zu den meisten anderen Meinungen - die Schärfe am kurzen Ende etwas schlechter ist als am langen. Zumindest bei Landschaftsaufnahmen kommen mir in der 100%-Ansicht weit entfernte Details wie Äste etc. nicht 100%ig scharf vor, aber für die normale Ansicht in Monitorgröße reicht es locker.
Vielleicht kann da ja jemand was dazu sagen, ob ich da ein untypisches Exemplar erwischt habe?
....i

Hallo :), bei einem Zoomobjektiv mit derlei großem Brennweitenbereich wird die Auflösung im WW - Bereich schon etwas nachlassen :cool: -> Auch mit einem anderem Objektiv wird ein weit entferntes Objekt wohl nicht zwingend 100%ig scharf abgebildet sein ;).
Überrascht war ich immer von meiner ersten K200D und dem Kit II => Da waren selbst bei Offenblende (f3.5) bei 18 mm doch Strommasten noch sehr scharf abgebildet; DAs war die bis jetzt beste Kombi :top: ...
Mit dem IIer - Kit würde ich Es durchaus mal probieren - wenn Es ein "Gutes" ist, kann man damit doch sehr gut auskommen im unterem Brennweitenbereich (solange eine höhere Lichtstärke nicht zwingend notwendig ist / wird).

Grüße

Andreas
 
Hallo :), bei einem Zoomobjektiv mit derlei großem Brennweitenbereich wird die Auflösung im WW - Bereich schon etwas nachlassen :cool: -> Auch mit einem anderem Objektiv wird ein weit entferntes Objekt wohl nicht zwingend 100%ig scharf abgebildet sein ;).
Überrascht war ich immer von meiner ersten K200D und dem Kit II => Da waren selbst bei Offenblende (f3.5) bei 18 mm doch Strommasten noch sehr scharf abgebildet; DAs war die bis jetzt beste Kombi :top: ...
Mit dem IIer - Kit würde ich Es durchaus mal probieren - wenn Es ein "Gutes" ist, kann man damit doch sehr gut auskommen im unterem Brennweitenbereich (solange eine höhere Lichtstärke nicht zwingend notwendig ist / wird).

Grüße

Andreas

Das kann ich so nur unterstreichen!
Und da Du dir eh schon einen Blitz zugelegt hast - wird die Lichtstärke vermutl. vollkommen reichen - jetzt erst einmal knipsen gehen und dann wirst Du eh sehen wo es an was fehlt :)
 
Na dann würde ich mal ein paar Vergleichsfotos machen und wenn das 18-55 II besser ist, auf die paar € aus dem Verkauf verzichten, dann hast du gleich ein ganz ordentliches WW.

Meine nächste Anschaffung wird wohl was einigermaßen lichtstarkes im WW, den Telebereich beherrscht das 18-250 meiner Meinung nach sehr gut, da wünsche ich mir gar nicht mehr - momentan ;) Demnächst geht's mal zum spotten :top:

Gruß
Tobi
 
Habe meine gut ein Monat und bin damit sehr zufrieden. Die Bedienung finde ich logisch und sogar die Einstellungen über's Menü sind schnell und intuitiv erreichen. Die Knöpfe kann ich ohne Fingerkrampf bedienen. Liegt viel besser in der Hand als zB die 450D wo ich den Auslöser unmöglich plaziert finde (habe große Pranken).
Body macht einen sehr robusten Eindruck, Objektivwechsel dauert (z.Z.) länger als bei meiner alten EOS, bei Pentax ist das irgendwie strenger und schwergängiger.

Es ist meine erste Digital-SLR, mein Vergleich bezieht sich daher nur auf "Äußerlichkeiten" und hier halte ich einzig das Gewicht für grenzwertig (daher ist es bei mir auch keine 40D oder K20 geworden). Mit dem Handling und der Leistung bin ich absolut zufrieden.
Den Anti-Wackel in der Kamera finde ich rationeller als die Lösungen mit Bildstabi im Objektiv - steht jeder angeschraubten Optik zur Verfügung und die Objektive sind auch so schon teuer genug.

Das 18-55 (I) Kit ist nicht der Brüller, im untern Brennweitenbereich genügt es meinen Ansprüchen nicht, da ist nun ein DA 21 unterwegs, ab 40mm hilft abblenden und oben fehlt auch was, dafür wurde das DA 70 angeschafft. Später soll noch was feines zwischen 31-43 dazu kommen, die Lücke füllt derweilen das Kit.

Die K200D ist sicher nicht nur für den Einstieg eine gute Kamera.


(Sorry für Doppelpost aber der Kollege hat schon Recht, paßt besser hier rein als in den Negativ-Thread)
 
... inzwischen wissen wir doch alle, daß es etwas mit Deiner "Bestimmung" zu tun hat...:D und vielleicht noch was mit der Kurklinik
Grüße
GL

:o Wahrscheinlich ist Das wirklich so - dabei bin ich trotz meiner "Zeterei" immernoch äußerst positiv gegnüber der K200D eingestellt ;) (wobei ich auch die anderen Pentaxen nicht für schlecht erachte - hatte ja lang genug eine K10D und als BackUp eine K100D ;)).
Aber vielleicht soll Es wirklich einfach nicht sein :ugly: ...

Grüße

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten