• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Einstieg in DSLR - brauch Entscheidungshilfe

styx

Themenersteller
Hi,

ich plane mir eine DSLR im Juni zum Geburtstag zu wünschen.

Bisher habe ich keine Erfahrungen mit DSLR, meine bisherige Kamera ist eine Kodak Easyshare DX6490 (also schon etwas betagter).

In der Vergangenheit habe ich "nur so" geknipst, also Familie, Urlaub, Feiern etc., ich möchte mich zukünftig etwas mehr mit dem Thema Fotografie beschäftigen. Natürlich sollen die o.g. Bereiche weiterhin fotografiert werden, aber zusätzlich möchte die Bereiche Natur und Landschaft hinzunehmen.

Ich habe bei Kamera-Vorauswahl die Canon 600D und Nikon D5100 gefunden, welche für einen Einsteiger wohl ganz gut geeignet wären, gibt es evtl. noch weitere?

Für eine Unterstützung meiner Entscheidungsfindung wäre ich euch sehr dankbar!
Ich habe den Fragebogen einmal ausgefüllt:

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[X] ja
[ ] nein

1. Basisinfo

  • Hat keine Cam
  • noch keine DSLRs angetestet
  • bezeichnet sich als Anfänger
  • fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
  • Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
  • weiß noch nicht, welches das Zielmedium ist (oder es könnte von Allem Etwas sein)
  • Der TO ist noch nicht festgelegt, ob Schwerpunkt innen oder außen
2. Preisvorstellung

  • Der TO möchte insgesamt 800 Euro ausgeben.
  • Bitte nur neuwertige Empfehlungen aussprechen!
3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche
  • architektur
  • landschaft
  • menschen_portrait
  • tier_zoo
  • tiere_wildlife
  • haustiere
  • makro
  • industrie_technik
  • reportage
Nicht auszuschließen
  • menschen_gruppen
  • pflanzen_blumen
  • nacht
  • astro
  • sport_action
  • studio_stillleben
  • produkt_werbung
Das ist mir wichtig
  • Lichtstärke
  • geringes Rauschen
 
Zuletzt bearbeitet:
Am besten du gehst in ein Fotogeschäft und lässt dir mal alle gängigen DSLRs, die deinem Budget entsprechen, zeigen bzw. probierst sie mal aus.
Welche dir davon dann am besten Gefällt, bzw. mit welcher du am besten klar kommt, diese nimmt du dann. Falsch machst du mit keiner was :top:
Und was die Objektive angeht, da sind die angebotenen Stadard-Kits alle bestens für den Einstieg geeignet :top:

Unterschiede zwischen Canon, Nikon, Pentax, Sony und wie sie alle heißen, wirst du von der Bildqualität in dem Bereich kaum finden.
 
Ich kann mich dem Vorredner größtenteils anschliessen, nur würde ich bei den Objektiven eine Ausnahme machen und dann sobald du dich für eine Kamera entschieden hast, nochmals zu einem zugehörigen Objektiv beraten lassen.

Das wird anfangs bestimmt eine Standard-Linse sein, aber je nachdem, was du da noch ergänzend dazu kaufen willst gibt es da schon bessere und schlechtere Optionen zum Einstieg... ;)

Aber bei den Kameras an sich kannst du dich stark vom Gefühl leiten lassen, wenn du die Kamera in der Hand hälst und wie dir die Bedienung zusagt.

Im Bereich der 600D (oder 550D falls dir Video unwichtig ist..?!) und der D5100 wären noch entsprechende Modelle von Sony (z.B. A580 als DSLR bzw A35 als SLT) und Pentax (K-r) zu haben. Jedes System hat seine kleinen Vor- und Nachteile, aber bei allen solltest du deine Wünsche erfüllen können!
 
Hallo,

vielen Dank für eure Antworten!

Nun gut, dachte ich, suche doch einmal ein Fachgeschäft auf und lasse dich beraten und evtl. auch einmal eine Kamera in die Hand nehmen ... - dabei stellt sich heraus, dass wir nur noch 2 reine Fotofachgeschäfte vor Ort haben (Stadt mit ca. 75000 Einwohnern) und bei beiden keine Kameras zur Ansicht vorhanden sind (bestellen kann ich - das kann ich aber auch im Internet), in erster Linie werden hier Fotos gemacht und keine Kameras verkauft.

Das einzige Fachgeschäft in welchem ich eine Beratung bekam war der "Blödmarkt", hier ist mir die Nikon 5100 aufgrund der besseren Eigenschaften bei schlechten Lichtverhältnissen empfohlen worden, aber grundsätzlich befänden sich Nikon und Canon auf einem Niveau. Leider konnte ich auch nur die Nikon in die Hand nehmen, welch sich aber schon einmal recht gut anfühlte ;-) . Nun werde ich morgen noch versuchen Karstadt aufzusuchen, denn dort stehen Canons in der Auslage und hoffen eine Beratung zu bekommen.

Aus dem Bauch heraus tendiere ich mehr zur Canon, obwohl mir die Lifevorführung der Nikon auch recht gut gefallen hat. Aber da keine Canon vor Ort war, fehlt natürlich noch der direkte Vergleich - naja, mal abwarten.

Wenn ich mich nun für den Kauf einer der Kameras entscheide, sollte ich dann nur den Body nehmen und mir ein (für den Anfang) Objektive dazu kaufen, oder ein Kit mit Body+Objektiv?

Gruß & Danke

Jörg
 
Fotographieren,bei den Bereichen, kann man da mit jeder Dslr.
Bei Canon ist die Objektivauswahl besser.
Die 600d ist schon ok,bei Nikon gibt es auch brauchbares.

Wenn kein Video vonnöten ist, ist die Auswahl natürlich größer.
Bei Canon..400,30,40,50d etc
Lichtstärke bezieht sich auf Objektive und eventueller ISO zahl bei geringeren Rauschen.
Die 60d packt das bis 1600 ISO, ich nutze bis 800.
 
Naja...

Im Großen und Ganzen kann ich mich euch anschließen...

Es ist auch mal hilfreich sich ein paar Tests im Internat anzusehen...
Die von Colorfoto finde ich ganz informativ.

Die Auswahl an Objektiven, Zubehör, etc. sollte man auch Berücksichtigen.

Ich pers. finde für Einsteiger ein Modell mit Guide-Modus ganz nett. Wobei man den nach einigen Foto's als Einsteiger ach nicht mehr braucht :)

Ich bin von Nikon überzeugt wegen der großen Palette an Zubehör & Objektiven in jeder Preisklasse. Aber Natürlich ist das Handling und das "Wohlfühlen" mit der Kamera auch wichtig.

Also kurz und knapp:
Schau mal welche Kameras dir Zubehör und Objektivvielfalt bieten
Und dann lass dich einfach von deinem Bauchgefühl leiten zwischen den vorselektierten Modellen.

Noch ein paar Anmerkungen:
Nikon & Canon sind da IMHO führend ... Objektive, Zubehör, etc. in Hülle und Fülle vorhanden und sehr gute Bildquali
Pentax kenn ich kaum ... kann nicht viel dazu sagen ...
Sony würde ich den 3. Platz geben (hat gewisse Ausstattungs-Vorteile aber IMHO Abzüge in der Bildqualität)
Qlympus zieht sich aus den Consumer-Bereich zurück und verlagert sich auf die Pro-Schiene... ergo eher nichts für dich und auch zu wenig Auswahl an Zubehör bzw. Objektiven (im normalen Preissegment)

Die 1100D und 1000D sind eine klasse unter deinem Preissegment ... SEIH FROH! Die Zwei (ganz speziell die 1000D) sind IMHO 3 Klassen unter dem was Canon sonst baut.
 
Hallo nochmal,

nachdem nun schon etwas Zeit ins Land gegangen ist und ich mir einige Kameras angeschaut habe, schwanke ich zwischen folgenden Optionen:
  • Canon EOS 600d mit Kit-Objektiv und zusätzlich ein weiteres Objektiv und Bateriegriff.
  • Canon EOS 60d nur mit Kit-Objektiv
  • Pentax K-5 nur mit Kit-Objektiv
Da jede der genannten Kameras ein Quantensprung zu meiner bisherigen Lösung bedeuten würde, tendiere ich im Moment zu einer der beiden letztgenannten Lösungen (bei beiden berücksichtige ich nur das kleinstmögliche Kit-Objektiv) und würde mir im Laufe der Zeit weitere Objektive und sonst. Zubehör anschaffen.

Für die Canon spricht die größere Objektiv-/Zubehörauswahl, Bildstabilisator im Objektiv und somit stabilisiertes Sucherbild, Klappdisplay und der etwas größere Body (kann ich besser umfassen).

Für die Pentax spricht der "wertigere" Body (kein oder wenig Plasik), Spritzwasserschutz und Kälteresistenz bis -10° C, vielleicht auch hier der Bildstabilisator im Body und dadurch etwas günstigere Objektive.
Ansonsten scheinen sich die Kameras nicht viel zu geben (nach meiner amateurhaften Einschätzung).

Wie würdet ihr das beurteilen?

Gruß

Jörg
 
Für die Pentax spricht der "wertigere" Body (kein oder wenig Plasik), Spritzwasserschutz und Kälteresistenz bis -10° C, vielleicht auch hier der Bildstabilisator im Body und dadurch etwas günstigere Objektive.
Ansonsten scheinen sich die Kameras nicht viel zu geben (nach meiner amateurhaften Einschätzung).

Wie würdet ihr das beurteilen?

Bessere Fähigkeiten bei Wenig Licht (ca. 1-1,5 ISO Stufen besser:
Das kann man sich leicht hier ansehen bei DPReview:
http://www.dpreview.com/reviews/pentaxk5/12
In der Flash-Grafik oben rechts den Button "Graph" drücken und auf "RAW" stellen.
Dann Kameras auswählen aus den drei rechten Dropdowns (für die blauen, gelben und roten Kurven) und bei allen die Rauschreduzierung ausschalten ("ACR NR Off").

Und vielleicht ist ja eines der folgenden Features für Dich interessant (fehlen bei der 60D): :)
- Möglichkeit zur Mehrfachbelichtung
- kompakte Abmaße
- sehr leises Auslösegeräusch für eine DSLR
- Die Integration von AutoISO (inkl. Höchstgrenze) und TAv-Modus
- Bedienung (grüne Taste, RAW-Taste, Abblendtaste am ON/OFF-Schalter...)
- Perspektivkorrektur in-Camera möglich (ersetzt in Grenzen ein Shiftobjektiv, die Mechanik des Bildstabilisators wird dazu "mißbraucht")
- HDR-Automatik (one-touch HDR ooc)
- Belichtungsreihen mit bis zu 5 Bildern
- normale SVA (einmal drücken = Spiegel hoch, zweitesmal drücken = Auslösen) und Timer-SVA (Einmal drücken = Spiegel hoch, Auslösen dann nach 3 sec. automatisch) zur Auswahl
- IR-Empfänger vorne und hinten
- wirklich komplettes Anschlußfeld: Netzteil, Mikrofon, Kabelfernauslöser, Blitzbuchse, USB, HDMI, Video-Out -> sogar bei ganz dicken Canons muß man z.B. noch mit einem DC-Coupler (Akkuatrappe) im Akkufach rummachen, weil die selbst bei einer 8000EUR-Cam den Netzteilanschluß einsparen.....
- 52.600 Max ISO
- 7 FPS
- Puffer für RAWs im schnellen Serienbildmodus 20-25 Bilder
- Intervallaufnahmen eingebaut (ohne Zusatzbauteil möglich)
- RAWs in der Kamera schon als DNG speicherbar
- RAW-zu-JPG Massenverarbeitung in der Kamera (auch nachträglich) ohne PC
- Catch in focus (Fokusfalle, löst automatisch aus, wenn Motiv scharfgestellt ist, z.B. bei manueller Fokussierung)

Bzgl. Objektivauswahl:
Mit ca. 100 neu erhältlichen (http://www.heise.de/preisvergleich/?cat=acamobjo_pen&xf=2305_Pentax+K#xf_top) und ca. 6.000 gebrauchten Modellen (http://www.photopentax.com/compatibilite-en.html) sollte man hinkommen, auch wenn es für Nikon und Canon ca. 200 Modelle neu gibt. ;)
 
OK,

ich habe mich für die Pentax K-5 entschieden... - hoffentlich entsprechen die Schenkenden meinem Geburtstagswunsch ;).

Weiter wird es wohl in andere Bereichen des Forums gehen und spätestens wohl wenn ich das gute Stück in Händen halte.

Vielen Dank an allen Schreibern für die guten Hinweise und Postings.

Gruß

Jörg
 
Hallo,

der Geburtstag rückt näher... - und wie ich schon geschrieben hatte sollte eigentlich die K-5 auf meinem Wunschzettel stehen...

Nun lese ich heute von der neuen Canon 650d, ist diese evtl. eine Alternative? Gut sie hat nur einen Kunststoffbody und ist nicht abgedichtet, aber bei der K-5 habe rel. häufig über AF-Probleme gelesen (bei der 650d gibt es natürlich keine Erfahrungswerte, sondern nur die Daten, die Canon veröffentlicht hat).

Von den sonstigen technischen Eckdaten scheinen die beiden beiden sich ja nicht so viel zu geben.

Wobei ich vermutlich bei Canon später eher mal zu Objektive von Fremdherstellern greifen würde und bei der K-5 würde ich verstärkt auf abgedichtete Objektive schauen. Somit wäre (für mich) die Objektiveauswahl bei Canon etwas größer und vermutlich auch etwas günstiger.

Was meint ihr, soll ich bei der K-5 zuschlagen oder abwarten (und mir Geld schenken lassen) bis die 650d auf dem Markt und der Preis etwas gefallen ist.

Gruß & Danke

Jörg
 
Die K-5-AF-Probleme sind Geschichte. Ausserdem solltest Du nicht alles so wörtlich nehmen, was in diesem Forum steht.... :grumble:

Wenn Du jetzt Zweifel hast, dann sicher darum, weil Du "Canon" als DIE Marke schlechthin erachtest (immerhin glaubst Du ja den von Canon VORAB veröffentlichten Werten und Daten), die tatsächlich vorliegenden Beispielbilder der K-5 in diesem Forum scheinst Du aber nicht wirklich als Grundlage heranzuziehen.

Insofern halte ich die K-5 für die deutlich bessere Wahl, aber nur, wenn Du bereit bist, Dich auf diese recht komplexe Kamera einzulassen und viel zu lernen. Es gab sehr viele, die eine K-5 gekauft haben aber nicht bereit waren, zu lernen. Dann gab es diese unzufriedenen Posts im Forum und die Diskussion, ob eine Canon nicht doch vielleicht besser wäre.

Die K-5 ist keineswegs einfach zu handhaben und schöpft ihr Potenzial nur aus, wenn man es zu heben weiss. Das gilt sicherlich für alle Kameras in dem Preissegment. Wenn Du aber schon mit Vorbehalten dran gehst, dann lass es besser.

Folge dem Ruf ... und geh zum Marktführer.
 
Hallo,

nein ich habe keine Vorbehalte gegenüber der K-5 und Pentax und will natürlich den Umgang mit der Kamera erlernen insbesondere auch komplexere Möglichkeiten nutzen, ansonsten könnte ich ja bei Bridge- oder insbesondere Kompaktkamera bleiben.

Bei mir ist es nur ein Fluch, dass ich mich (bei für mich höheren Investitionen) nach allen Seiten absichern möchte und mich durch Zusatzinformationen leicht verunsichern lasse (insbesondere wenn ich mich fachlich noch nicht so sehr auskenne).

Aus diesem Grund meine Frage, aber auch danke für deine Antwort, denn sie hat mir wieder den richtigen Anstoss gegeben. Ich werde bei meiner ursprünglichen Entscheidung bleiben und die K-5 nehmen.

Gruß

Jörg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten