• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Einstieg in die Photographie

Da ich mir die K-r ja leider nicht anschauen konnte, kannst du das vielleicht kurz begründen?

Ich muss jetzt endlich auf Familie machen, sonst gibt es Ärger, aber ich habe hier mal etwas gefunden, genau zu diesen drei Kameras im Vergleich http://www.digitalversus.com/canon-eos-1100d-vs-nikon-d3100-vs-pentax-k-r-p974_11753_93.html Ansonsten ist die K-r eher mit der 550d und der d5000 auf Augenhöhe zu vergleichen. Ich kann dir erst später oder morgen mehr schreiben. Die Canon 3100d ist eher außer außer Konkurrenz (keine wirreless Blitzsteuerung, Plasikfeeling...), die Nikon ist schon besser aber eben nicht gleichwertig, aber beide haben keinen eingebauten Bildstabilisator und auch die Serienbildgeschwindigkeit kann nicht mithalten, von der High-ISO Qualität mal ganz abgesehen. K-r kann auch mit Mignons im Notfall betrieben werden. Später ausführlicher.

Gruß

aes
 
Vielen dank. Ich schau mir deinen Link gleich an. Kein Problem wenn du jetzt keine Zeit hast. Ist ja keine Pflicht hier jemandem zu helfen. Bin froh dass überhaupt so viele Leute mir hier schreiben :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
interessant wie die Pentax-Jünger hier anpreisen ;-)

Es hilft nix - Du musst einen Laden finden um die Kamera in die Hand zu nehmen und dann entscheiden. Alles andere ist Murks. Ich stand auch mal vor der Entscheidung und hatte eine ganz andere Kamera mir in den Kopf gesetzt.

Egal welche Du nimmst - als Entschuldigung für schlechte Bilder taugen sie alle nicht ;-)
 
Hay, also ich war damals vor der gleichen Entscheidung und habe mich für die Panasonic (Lumix) DMC-FZ100 entschieden die ich sehr weiterempfehlen kann!!!
-Ohne Bearbeitung gute Ergebnisse!
-Guter und vor allem weiter Zoom!
-Sehr leicht und handlich!
-Leicht zu bedienen!
-Perfekt für den Einstieg!
Sie hat wirklich sehr lange alle meine Bedürfnisse als Anfänger in der Fotografie abgedeckt also falls du dich für eine Bridge entscheidest kann ich dir die nur empfehlen! Ich kenne sogar einen Fotografen der die Nikon D90 und diese besitzt und ebenfalls von der BQ der Lumix voll überzeugt ist.
 
Das Problem ist die beste Auswahl hat der MM in unserer Stadt und der führt nur Sony, Nikon und Canon im DSLR Bereich. Einen Fotofachhandel gibt es nicht.

Dass die Bilder dadurch nicht besser oder schlechter werden ist mir klar. Aber Dinge wie Haptik und Menüstruktur sind mir schon wichtig. Soll ja auch Spass machen das Teil zu benutzen.
 
vorweg, das wird nur mein einziger beitrag in dem thema sein, da die kaufberatung viel zu emotional ist. daher ein paar anregungen wil in einer liste zusammengewürfelt:

  • schau dir das profil der leute an, welche kamera sie haben und zu welcher sie raten. wenn jemand ganz klar hinterfragt warum dir eine nikon(canon,sony,sigma....) besser gefällt und warum nicht diese und jene, dann schau noch genauer hin. viele identifizieren sich mit dem eigenen hersteller und meinen jeder müsste den auch brauchen
  • nachdem du die kamera in DEINER hand halten wirst, probier möglich viel mit den bodies im geschäft herum, das hast du eh schon getan, aber schau ruhig auch mal in die menüs hinein! ruhig 10minuten pro kamera!
  • kaufe anfangs nur ein objektiv (ob kit oder nicht spielt da keine rolle) mit einer "standardbrennweite" wie zb 18-55, 18-105, 18-200. aber keine exoten wie 50mm (festbrennweite ohne zoom); 10-20 (weitwinkel); 70-200 (tele) und und und. mit der zeit wirst du ohnehin merken was dir fehlt oder auch nicht fehlt.
  • wieviel magst du herumtragen? ist dir kompaktheit wichtiger als perfekte bildqualität bei schlechtem licht? brauchst du schnellen autofokus? (der braucht einen spiegel), brauchst du einen spiegel? wie lange soll die kamera überhaupt verwendet werden bis sie erneuert wird
  • darf es keine lichtstarke kompakte sein? (samsung ex1, canon s95, olympus xz1 uvm.)
  • bedenke, dass du zubehör benötigen wirst (speicherkarten, akkus, tasche,stativ,......) was auch etwas kostet -> besser etwas reserve als einen body der das ganze budget aufbraucht
  • der BODY ist nur mittel zum zweck. er muss kein profibody sein sollange du das nicht unbedingt willst. mit einsteigerbodies lassen sich wunderschöne fotos machen und das ist sache des fotografierenden.
  • wichtiger als DER profibody sind gute objektive
  • ein stativ ist womöglich kein fehler (ich empfehle cullman stativ+giottos kopf)
  • lies nicht zu viel hier im forum sondern hör auf deinen "bauch" und was er dir so sagt zählt mehr ;)
 
Ich hätte da nochmal eine Frage. Macht es Sinn beim Kauf einer DSLR auch auf das Objektivangebot der einzelnen Marken zu achten?
Hierbei würden mich sowohl qualitative als auch preisliche Unterschiede interessieren. Wie sieht es mit der größe der Auswahl aus? Gibt es hier nennenswerte Unterschiede?

Gruß
Ciju
 
Unterschiede gibt es schon, nur ist es sinnvoll, nach den eigenen Bedürfnissen zu schauen. Natürlich hat der VW-Konzern auch einen Bugatti mit 12 Zylindern im Angebot ebenso wie einen Seat Ibiza oder Skoda Fabia, dafür aber keinen Formel-1 Flitzer, wie Renault oder Mercedes. Hm, trotzdem bin ich mit der Angebotspalette von BMW zufrieden. Die Auswahl ist nicht so groß, hat aber genau das, was ich brauche.

Ähnlich verhält es sich mit den Objektiven, nur dass hier oft die sehr guten Drittanbieter, wie Tamron oder Sigma, das ggf. ausgleichen können, was der eigene Lieblingshersteller nicht im Angebot hat.

Gruß

aes
 
Ich hätte da nochmal eine Frage. Macht es Sinn beim Kauf einer DSLR auch auf das Objektivangebot der einzelnen Marken zu achten?
Hierbei würden mich sowohl qualitative als auch preisliche Unterschiede interessieren. Wie sieht es mit der größe der Auswahl aus? Gibt es hier nennenswerte Unterschiede?

Gruß
Ciju

@AES:
Nun, "Formel-1 Flitzer" hat gar kein Kamerahersteller im Angebot - nur mal so zur Klarstellung ;)

@Ciju:
Faustregel: Qualität hat ihren Preis und für gleiches Geld bekommt man herstellerübergreifend auch gleiche Leistung.
Soll heissen: wenn du bei Hersteller A für ca. 500€ ein Objektiv kaufst, kostet das bei Hersteller B, C und D bei gleicher Leistung auch ca. 500€.

Der hauptsächliche Unterschied zwischen den großen Marken Canon u. Nikon im Vergleich zu Pentax, Sony und Olympus ist im Objektivprogramm der, dass man bei Canon und Nikon von günstigen Einsteigerobjektiven bis hin zu 11.000€- Tele ALLES bekommen kann, wenn man bereit ist, das Geld dafür auszugeben.
Fremdhersteller, wie Sigma, Tamron, Tokina stellen teilweise auch konkurrenzfähige Objektive her, aber auch hier gilt: you get what you pay for.
Ein 600€- Tele wo Sigma draufsteht, ist also nicht gleichzusetzen mit einem 1000€ - Tele wo Canon oder Nikon drauf steht. Manchem mag der Leistungsunterschied in Anbetracht des günstigen Preises egal sein, mancher gibt halt lieber mehr aus und will ohne Kompromisse leben.

Das sind so die wichtigsten Unterschiede im Objektivprogramm der Hersteller.

Gruß
Peter
 
Also für mich wären eher günstige Objektive interessant (Bin Student). Mehrere tausend Euro teure Teile werd ich mir in den nächsten Jahren wohl nicht leisten.
 
Ich habe von einem User aus meiner Nähe erfahren, dass es in der nächst größeren Stadt einen sehr guten Fachhandel gibt. Da werde ich kommende Woche mal hinfahren.

Ich danke allen für ihre wirklich tolle Hilfe und die zahlreichen Ratschläge.

Liebe Grüße
Ciju
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten