• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Einstieg in die Photographie

Ciju

Themenersteller
Hallo liebe DSLR Community!
Ich bin schon seit geraumer Zeit auf der Suche nach einer Kamera um in die Photographie einzusteigen. Da ich bei meiner Suche immer wieder in diesem Forum gelandet bin und den Eindruck habe, dass man hier auch als Neuling anständige Hilfe bekommt, habe ich mich nun registriert um einfach mal persönlich um Rat zu fragen.

Ich versuche hier meine Vorstellungen von der zukünftigen Kamera so gut wie möglich darzulegen, damit ihr eine gute Vorstellung davon bekommt, was ich mit der Kamera alles machen möchte.

Als Einstieg also erstmal den Fragebogen aus dem Sticky.

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[~500 Euro] Euro insgesamt, davon
[~500] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive würde ich später gerne hinzukaufen, am Anfang sollte mir das Kit reichen
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[prinzipiell] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
Canon EOS 1100D
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht aber wird recht ausgeglichen sein.

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[x] Ich bin der Bildbearbeitung gegenüber nicht abgeneigt aber in erster Linie sollten gute ooc Ergebnise erzielt werden können.
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig. Nicht Kaufentscheiden aber wäre nice to have

Die wichtigste Frage die sich mir stellt ist, ob eine DSLR nicht zu viel des guten ist. Da eine Bridge wie zb. die Lumix FZ100 und günstige Einsteiger DSLRs sich preislich nicht so viel nehmen, bin ich ziemlich unsicher.

Bei dem vielen Lesen ist bei mir der Eindruck entstanden, dass man eine DSLR erstmal ewig einstellen muss bevor es losgehen kann. Jedoch sind prinzipiell "mögliche" Ergebnise einer DSLR besser.
An dieser Stelle bitte unbedingt korrigieren, falls ich hier total daneben liege!

Da ich nächstes Jahr eine Afrika Reise plane, hätte ich natürlich gerne die Möglichkeit besonders schöne Erinnerungsfotos zu machen.

Ich stelle einfach mal ein paar Fragen, die mir immer noch auf der Zunge brennen:

Wie schwer ist der Umgang mit einer Einsteiger DSLR nun wirklich?

Sind Bridge oder Systemkameras so viel einfacher?

Sind die Ergebnise einer Bridge oder Systemkamer einer DSLR wirklich so unterlegen?

Wie schnell gerät man an die Grenzen von Bridges oder Systemkameras im Gegensatz zu einer DSLR um die 500 Euro?

Diese Fragen sind trotz der üppigen Infos im WWW noch offen, da Artikel wie die Kaufberatung hier im Forum schon ein paar Jahre alt sind und ich keine Ahnung haben ob das noch volle Gültigkeit hat oder nicht.

Ich habe oft Dinge gelesen wie "DSLR sind i.d.R. besser aber teurer" oder "Gegen DSLRs sprechen z.B die fehlende Videofunktion". Wie ich das sehe gelten solche Kriterien aber nicht mehr ganz, da DSLR entweder viel günstiger oder andere Systeme teurer(besser?) geworden sind. Auch die Videofunktion ist bei Modellen in meinem Preirahmen oft enthalten, zB Nikon D3100 oder EOS 1100D.

Ich hoffe euch einen guten Eindruck von meinem Dilemma vermitteln zu können.

Bitte beachtet, dass ich ziemlich Laie bin und noch nicht mit allen Photographie Begriffen vertraut bin.

Wenn ihr also eine Idee habt welches System, bzw Modell für mich das richtige sein könnte, freu ich mich über jeden Rat den ihr mir geben könnt. Schliesslich möchte ich ja auch irgendwann mit dem Photographieren anfangen und nicht mein halbes Leben mit der Suche nach einer Kamera vergeuden.

Gruß
Ciju
 
Hallo liebe DSLR Community!
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[~500 Euro] Euro insgesamt, davon
[prinzipiell] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

Da bleiben dir im Prinzip zwei Möglichkeiten, entweder du nimmst eine neue Einsteigerkamera im unteren Segment: Nikon D3100, Canon 1100D.

oder eine relativ neue gebrauchte Mittelklasse APS-C Kamera: Nikon D5000, D5100, Canon 500D, 550D, Sony ALpha 550, 580, 33, 55, Pentax k-r

oder ein älteres Semiprofimodell, Canon 40D, Nikon D80, D90, Sony Alpha 700.

Hier ein kleines Video 1100D vs. 40D, lässt sich auch auf die anderen Marken übertragen: http://www.youtube.com/watch?v=ujAwXVF_X-E&feature=feedu

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros

Bei diesen Gebieten besteht nicht unbedingt die Notwendigtkeit auf die dritte Möglichkeit zu gehen, da die höherklassigen sich hauptsächlich durch bessere AF-;odule und höhere Serienbildraten auszeichnen. Da du nichts allzu bewegungslastiges dabei hast also nicht zwangsläufig die bessere Option. Natürlich ist auch der Bedienkomfort nicht zu unterschätzen, der in dieser Klasse durch 2 Einstellräder, Schulterdisplay, Joystick und den größeren, besseren Sucher wesentlich besser ist.
Bei dem vielen Lesen ist bei mir der Eindruck entstanden, dass man eine DSLR erstmal ewig einstellen muss bevor es losgehen kann. Jedoch sind prinzipiell "mögliche" Ergebnise einer DSLR besser.
An dieser Stelle bitte unbedingt korrigieren, falls ich hier total daneben liege!
Ja, in gewisser Weise liegts du falsch. Natürlich muss man sich einarbeiten ins Thema und an dieser Stelle empfehle ich dafür www.fotolehrgang.de. Wenn du dann weisst was du wie machen willst, brauchst du auch nicht lange. 90% meiner Bilder entsehen im "A"-Modus, da legt man selbst die Blendenöffnung fest, kann die ISO selbst bestimmen und die Kamera wählt die Belichtungszeit, diese drei Größen sind alles was bestimmt, wie ein Bild im wesentlichen Aussieht.
Arbeitsablauf sieht dann so aus:
A-Modus
Blende mit dem Drehrad einstellen, je nach gewünschter Schärfentiefe und Licht
ISO so einstellen, dass die Belichtungszeit so ist wie ich sie brauche.

Guckst du beim Autofahren hin oder denkst nach, wenn du schaltest? Nein! So wirds dir auch nach einiger Zeit mit der Kamera gehen.

Sind Bridge oder Systemkameras so viel einfacher?
NEIN! Denn sie bieten exakt die gleichen EInstellmöglichkeiten wie die DSLRs, wenn du aus ihnen das Maximum rausholen willst, musst du genauso viel bzw. wenig einstellen wie bei einer DSLR. Die ja auch Vollautomatische Modi hat (die aber an keiner Kamera zu empfehlen sind)
Sind die Ergebnise einer Bridge oder Systemkamer einer DSLR wirklich so unterlegen?
Bridgekamera ja, Systemkamera nein. Die spiegellosen setzen gleichgroße Sensoren, wie die Einsteigerspiegelreflexen ein und können absolut mithalten. Gerade die MLC mit APS-C Sensor von Sony haben den aktuell besten APS-C Chip verbaut (auch in der Alpha 55, Nikon D700, D5100 und Pentax K-5),.


Wenn du dich ernsthaft mit der Fotografie beschäftigen willst, würde ich dir auf jeden Fall zu einer DSLR oder Systemkamera raten. Ein wichtiges Kriterium ist da für mich vorallem das Rauschen und die Möglichkeit Motive freizustellen (den Hintergrund verschwimmen zu lassen). Diese beiden Dinge hängen sehr direkt mit der Sensorgröße zusammen. Mit einer Bridge wird es dir nur sehr schwer gelingen eine geringe Schärfentiefe zu erreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die ausführliche Antwort!

Nach deinen Schilderungen scheiden dann Bridges wohl eher aus. Das was ich immer am störendsten fand bei anderen Kameras, war das Rauschen sobald es mal auf den Abend zuging oder nicht genug Licht in Innenräumen vorhanden war.

Die Systemkameras scheinen von der Blidqualität und den Möglichkeiten sich nicht weit weg von DSLRs zu bewegen.
Wo liegt denn hier dann der entscheidende Vorteil einer Systemkamera? Ist das Zubehör deutlich günstiger o.ä?
Also mal abgesehen vom Offensichtlichen, dass sie deutlich kompakter sind und man nicht so viel zu tragen hat.

Wie ich das sehe bietet eine DSLR doch ansonsten riesige Vorteile, wie z.B. den TTL Sucher.
 
Klingt vernünftig, was du vor hast. Erst eine günstige gute Kamera mit Kit-Objektiv und dann zeigt sich, ob du mehr Weitewinkel oder mehr Tele brauchst oder erste inen Blitz...

Mit deinem Budget bietet sich momentan zum Beispiel die Pentax http://www.pentax.de/de/digitale-spiegelreflexkameras.html K-r an, die bei Test recht gut abschneidet http://www.colorfoto.de/testbericht/pentax-k-r-1040423.html oder http://www.digitalkamera.de/Meldung...K_r_die_groessere_Schwester_zur_K_x/6721.aspx Solltest du mal bei einem Händler in die Hand nehmen. Sie hat den Bildstabilisator für alle Objektive schon im Kamerabody eingebaut und kann im Notfall sogar mit Mignonzellen betrieben werden.
Meinst du solche Zoobilder http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=65326&highlight= oder eher Vogelvieh http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=89065&highlight=

Gruß

aes
 
Zuletzt bearbeitet:

Genau. Eher sowas.

Ich habe mir jetzt mal die Bilder der EOS 1100D, Nikon D3100 und Pentax K-r hier im Forum angeschaut. Für mich nehmen die sich nicht so viel.

Würdet ihr mir aus besonderen Gründen nun von einer abraten bzw eine empfehlen?
Mir fällt da als Beispiel spontan ein, dass die Canon keine Sensorreinigung hat. Ist sowas ein wichtiger Nachteil oder eher egal?
Gibt es Funktionen deren Nicht-vorhandensein euch von einem Kauf abschrecken würde?

Ciju
 
Von den dreien würde ich dir zur k-r oder zur D3100 raten, die 1100D ist mir zu kastriert was die Funktionen angeht, unter anderem die Sensorreinigung, die fehlende Spotbelichtungsmessung.
 
Genau. Eher sowas.

Ich habe mir jetzt mal die Bilder der EOS 1100D, Nikon D3100 und Pentax K-r hier im Forum angeschaut. Für mich nehmen die sich nicht so viel.

Völlig richtig erkannt!

Würdet ihr mir aus besonderen Gründen nun von einer abraten bzw eine empfehlen?

Da ich keine Provision für eine Marke bekomme, rate ich auch von keiner anderen ab ;)
Im Einsteigerbereich machst du mit keiner was falsch! Leistungstechnisch liegen die alle auf ähnlichem Level und einzig der Fotograf oder die Objektive bestimmen die Bildqualität.
Richtig interessant wird es erst, wenn man an späteren Ausbau des Systems denkt, in das man einsteigen will.
Hier gibt es, je nach Hersteller, erhebliche Unterschiede.

Mir fällt da als Beispiel spontan ein, dass die Canon keine Sensorreinigung hat. Ist sowas ein wichtiger Nachteil oder eher egal?

Im Normalfall eher egal, außer du wechselst ständig Objetkive in staubiger Umgebung.
Vor ein paar Jahren hatten die Kameras keine Sensorreinigung, außer die manuelle durch den Anwender ;)

Gibt es Funktionen deren Nicht-vorhandensein euch von einem Kauf abschrecken würde?

Ciju

Die Pentax K-r hat z.B. keinen Anschluss für einen Kabelfernauslöser. Das wäre für mich ein Killerkriterium, da meine Einsatzgebiete vorzugsweise lange Tele-Tüten auf Stativen sind (Wildlife) und hier bei ungünstigen Belichtungszeiten ein verwacklungsfreies Auslösen von hinter der Kamera aus möglich sein muss.

Gruß
Peter
 
Gut erkannt, Berschi. Ich hatte anfangs auch geglaubt, ich würde es vermissen. Seit ich die bequeme drahtlose Fernbedienung nutze (kann man auch für Langzeitaufnahmen einstellen), will ich keine andere mehr haben.

aes
 
Ich bin mal kurzerhand zu MM gefahren und habe mir die Nikon und die Canon angeschaut. Die Pentax hatten sie nicht da.

Mir hat die Nikon auf Anhieb besser gefallen. Lag wesentlich besser in meiner Hand und fühlte sich hochwertiger an. Kann jemand was zur Haptik der Pentax sagen? Leider gibt es in meiner Stadt kein einziges Fachgeschäft. Daher stehen die Chancen ziemlich schlecht, dass ich mir die nochmal anschauen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut erkannt, Berschi. Ich hatte anfangs auch geglaubt, ich würde es vermissen. Seit ich die bequeme drahtlose Fernbedienung nutze (kann man auch für Langzeitaufnahmen einstellen), will ich keine andere mehr haben.

aes

Hmm, das wäre mir jetzt aber für Wildlife-Aufnahmen echt zu bescheuert, mich erst mal vor die Kamera zu begeben, das Tier dabei zu verscheuchen, um dann den IR-Auslöser vor der Kamera zu betätigen ;)
(oder hat die Pentax ihren IR-Sensor auf der Kamerarückseite?)

Gruß
Peter
 
Ich bin mal kurzerhand zu MM gefahren und habe mir die Nikon und die Canon angeschaut. Die Pentax hatten sie nicht da.

Mir hat die Nikon auf Anhieb besser gefallen. Lag wesentlich besser in meiner Hand und fühlte sich hochwertiger an. Kann jemand was zur Haptik der Pentax sagen? Leider gibt es in meiner Stadt kein einziges Fachgeschäft. Daher stehen die Chancen ziemlich schlecht, dass ich mir die nochmal anschauen kann.

Welche Canon, welche Nikon?
Eine 1000D und eine D3s? ;)

Gruß
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten