Na das sieht doch schon mal nicht schlecht aus.
Bild 1.) Hier könntest Du die Maschine etwas drehen, sodass beide Anzeigen in der Fokusebene liegen. Der Kamerawinkel zur Wand ist gut, da so die Wand mit zunehmender Entfernung zunehmen unscharf wird.
Bild 2.) Aus den Exif-Infos kann man sehen, dass Du bei 18mm fotografiert hast. Hier schlage ich vor die Maschine 50-60cm näher an die Wand, dann mit längerer Brennweite (z.B. 50mm, 70mm, o.ä.) fotografieren.
Je kürzer die Brennweite, desto schwieriger ist es, den Hintergrund unscharf zu kriegen. -> kleiner Brennweite = größere Tiefenschärfe / grössere Brennweite = kleinere Tiefenschärfe
Bild 3.) -> siehe Bild 2.
Bild 4.) Ist doch gut.
Dein Problem ist noch, dass Du gerade erst anfängst zu fotografieren. Deshalb fehlt Dir die Erfahrung, wie Brennweite, Blende, Entfernung und Tiefenschärfe zusammenhängen. Natürlich helfen Anleitungen. Aber intuitiv wird das erst mit der Zeit. Das ist ein Spiel mit vielen Reglern, die sich teilweise gegenseitig "im Kreis" beeinflussen.
Für dieses spezielle Motiv (Maschine) willst Du ja die Maschine gänzlich scharf abbilden. Nur der Hintergrund soll in Unschärfe verschwimmen.
Deshalb:
- bietet sich für dieses Gerät das Hochformat an
- brauchst Du etwas Abstand zum Hintergrund
- muss die Blende soweit geschlossen werden, bis sich die Tiefenschärfe über das ganze Gerät erstreckt (Offenblende wird hier nicht helfen, und ein lichtstärkeres Objektiv erst recht nicht)
- brauchst Du die längste mögliche Brennweite, bei der das Gerät noch komplett aufs Bild passt
Bild 1.) Hier könntest Du die Maschine etwas drehen, sodass beide Anzeigen in der Fokusebene liegen. Der Kamerawinkel zur Wand ist gut, da so die Wand mit zunehmender Entfernung zunehmen unscharf wird.
Bild 2.) Aus den Exif-Infos kann man sehen, dass Du bei 18mm fotografiert hast. Hier schlage ich vor die Maschine 50-60cm näher an die Wand, dann mit längerer Brennweite (z.B. 50mm, 70mm, o.ä.) fotografieren.
Je kürzer die Brennweite, desto schwieriger ist es, den Hintergrund unscharf zu kriegen. -> kleiner Brennweite = größere Tiefenschärfe / grössere Brennweite = kleinere Tiefenschärfe
Bild 3.) -> siehe Bild 2.
Bild 4.) Ist doch gut.
Dein Problem ist noch, dass Du gerade erst anfängst zu fotografieren. Deshalb fehlt Dir die Erfahrung, wie Brennweite, Blende, Entfernung und Tiefenschärfe zusammenhängen. Natürlich helfen Anleitungen. Aber intuitiv wird das erst mit der Zeit. Das ist ein Spiel mit vielen Reglern, die sich teilweise gegenseitig "im Kreis" beeinflussen.
Für dieses spezielle Motiv (Maschine) willst Du ja die Maschine gänzlich scharf abbilden. Nur der Hintergrund soll in Unschärfe verschwimmen.
Deshalb:
- bietet sich für dieses Gerät das Hochformat an
- brauchst Du etwas Abstand zum Hintergrund
- muss die Blende soweit geschlossen werden, bis sich die Tiefenschärfe über das ganze Gerät erstreckt (Offenblende wird hier nicht helfen, und ein lichtstärkeres Objektiv erst recht nicht)
- brauchst Du die längste mögliche Brennweite, bei der das Gerät noch komplett aufs Bild passt