• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einstieg in die Festbrennweiten

Ich würde mir an deiner Stelle jedenfalls nicht beide Objektive kaufen. Da liegt die Brennweite zu nah beisammen. Bei FB´s reicht ein BW - Verhältnis von 1:2.
Das DA50 ist jedenfalls die bessere Portraitbrennweite.
 
(Festbrennweiten sind zwar nett, aber nicht mehr besser als Zooms.)

35mm ist universell einsetzbar und entspricht einer Standardbrennweite.
Ich habe immer das 35er dabei (allerdings das Macro) um bei Defekten für sozusagen alles eine Alternative zu haben.
K.
 
Zuletzt bearbeitet:
50 und 35 können schon etwas nah beieinander sein, sind aber parralel dennoch sinnvoll (ähnlich wie 50&85mm an KB).
ZB finde ich den Abstand 31 zu 55 mm perfekt, die sind aber auch ein wenig weiter auseinander.

Wenn es nur auf Schärfe ankommt sind Zooms in ihren mittleren Brennweiten teilweise gleichwertig zu vielen Festbrennweiten. Insbesondere beim Bokeh (bei Zooms gerne mal unruhig) und Verzeichnung zeigen sich dann die Unterschiede deutlicher und da liegen die FB vorne.. Auch wenns auf Lichtstärke ankommt.
Bei der Schärfe sind viele f2.8'er Zooms auch schlechter, als eine lichtstarke auf f2.8 abgeblendete FB.
Schnellerer AF, kleinere Verarbeitung und oft bessere Naheinstellungsgrenzen kommen nochmal dazu.

zB schlägt das 40Ltd bei f2.8 durch seine Pancake Bauweise und dementsprechend homogenen Schärfeverlauf jedes Zoom in der Randleistung bei f2.8 und 40mm.

Braucht sicher nicht jeder, die die soe nutzen wissen aber auch warum.
 
Wenn es nur auf Schärfe ankommt sind Zooms in ihren mittleren Brennweiten teilweise gleichwertig zu vielen Festbrennweiten. Insbesondere beim Bokeh (bei Zooms gerne mal unruhig) und Verzeichnung zeigen sich dann die Unterschiede deutlicher und da liegen die FB vorne.. Auch wenns auf Lichtstärke ankommt.
Bei der Schärfe sind viele f2.8'er Zooms auch schlechter, als eine lichtstarke auf f2.8 abgeblendete FB.
Schnellerer AF, kleinere Verarbeitung und oft bessere Naheinstellungsgrenzen kommen nochmal dazu.

+1 :top: Leider dominiert die Zentrumsschärfe (neben der extremen OB) heute als einziges Qualitätsmerkmal in Sachen Abbildung die Bewertungen von Linsen.

50 und 35 können schon etwas nah beieinander sein, sind aber parralel dennoch sinnvoll (ähnlich wie 50&85mm an KB).

Auch das sehe ich ähnlich. Das Problem, das viele Fotografen mit FB haben, besteht darin, dass sie immer einen Allrounder erwarten. Das sind FB - gerade in höheren Preisklassen - aber oft nicht. Anders als bei den meisten Zooms muss man sich mit ihren Eigenarten auseinandersetzen und sie an ihren Starkstellen einsetzen. Deswegen kann ich diese Aussage ...

Ich würde mir an deiner Stelle jedenfalls nicht beide Objektive kaufen. Da liegt die Brennweite zu nah beisammen. Bei FB´s reicht ein BW - Verhältnis von 1:2.

... auch nicht unterschreiben. Das mag für den Einstieg reichen, wenn man aber bewusst mit FB arbeiten will, sucht man sich punktuell die Einsatzbereiche aus, egal wie groß der BW-Abstand ist. Ich besitze z.B. sechs FB in dem BW-Bereich von 21-100mm und jede hat ihre Berechtigung und ihr Einsatzgebiet. Der einzige Allrounder ist dabei ein altes F 50mm 1.7, das als Standard-FB gerade auch so konstruiert ist. Nach dem zitierten Lehrsatz müsste mein Objektivkoffer das DA 21mm Ltd, das FA 43mm Ltd und das FA*85mm oder das Tamron 90mm in dem BW-Bereich oder alternativ DA 21mm Ltd, F/FA/DA 50mm und DFA 100mm enthalten und gut ist.
 
Deswegen kann ich diese Aussage ...

Zitat von laerche11
Ich würde mir an deiner Stelle jedenfalls nicht beide Objektive kaufen. Da liegt die Brennweite zu nah beisammen. Bei FB´s reicht ein BW - Verhältnis von 1:2.


... auch nicht unterschreiben. Das mag für den Einstieg reichen, ...

...und war auch als Empfehlung für den Einstieg gedacht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten