• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Einstieg in die DSLR Technik

hatebreed85

Themenersteller
Hallo liebe Community,

in letzter Zeit faszinieren mich Spiegelreflexkameras immer wieder. Da ich aber bis jetzt keinerlei Erfahrung damit sammeln konnte, hätte ich ein paar Bitten und Fragen.

1. Wieviel Geld sollte man ausgeben, wenn man sich eine Spiegelreflexkamera samt nötiger Ausrüstung zulegen möchte. Was wäre eine gute Einstiegskamera samt Objektiv, dass aber auch als Fortgeschrittener Hobbyfotograf noch ausreichend ist?

2. Welches Equipment sollte auf keinen Fall fehlen?

3. Gibt es eine gute Webseite (oder ein Buch), welches einen verständlichen Einstieg in die Spiegelreflexfotografie gibt? (Kameratechnik und Fotografiertechnik)

4. Wo liegt der Vorteil einer Spiegelreflexkamera zu einer Kompakt- oder Bridgekamera und umgekehrt.

5. Worin unterscheiden sich DSLRs für 400 € zu welchen für 1000€?

Ich bedanke mich schonmal für eure Antworten :-)
 
1. Soviel man ausgeben kann und will
2. Speicherkarte, tasche und vielleicht ein stativ wenn es die situation dienlich ist. Da kommt es aber vorallem drauf an was du fotografieren willst.
3. Fotolehrgang.de
4. Einstellungsmöglichkeiten, fokus geschwindigkeit, auslösungs geschwindigkeit, gestalterische möglichkeiten (freistellung durch den größeren sensor).
5.Bedienungs komfort (mehr direkt zugriffe etc.), AF (autofokus, anzahl von kreuzsensoren), Bilder pro sekunde

Ein kit objektiv eignet sich gut zum erlernen der materie, später findet man heraus was man gerne macht und wie man es vielleicht besser machen könnte und sucht dann gezielt nach dem Objektiv das einem das bietet.

Erwarten sollte man nicht das man sofort gute ergebnisse bekommt.
Aber es macht spass es zu erlernen und es macht spass zu fotografieren (wenn man sich dafür interessiert).
 
1. Wieviel Geld sollte man ausgeben, wenn man sich eine Spiegelreflexkamera samt nötiger Ausrüstung zulegen möchte. Was wäre eine gute Einstiegskamera samt Objektiv, dass aber auch als Fortgeschrittener Hobbyfotograf noch ausreichend ist?

Hängt vom Verwendungszweck ab. 600 Euro solltest du schon einrechnen, sofern kein Gebrauchtkauf in Frage kommt

2. Welches Equipment sollte auf keinen Fall fehlen?
Hängt ebenfalls wieder vom Einsatzweck ab. Sport erfordert einen schnellen Autofokus und viele schwören auf schnelle Serienbilder beim Sport. In dunklen Räumen kommt wiederum Lichtstärke hinzu etc.

3. Gibt es eine gute Webseite (oder ein Buch), welches einen verständlichen Einstieg in die Spiegelreflexfotografie gibt? (Kameratechnik und Fotografiertechnik)
Viele.
Als Beispiel zum Beispiel die Seite www.fotolehrgang.de

4. Wo liegt der Vorteil einer Spiegelreflexkamera zu einer Kompakt- oder Bridgekamera und umgekehrt.
Ganz klar in der Bildqualität und niedrigeren Rauschen und natürlich in den Einstellmöglichkeiten. Du hast viel mehr Freiheiten als bei kompakten, kannst damit aber auch vieles verschlimmbessern

5. Worin unterscheiden sich DSLRs für 400 € zu welchen für 1000€?
In der Verarbeitung, mehr Kreuzsensoren, mehr Einstellmöglichkeiten, schnellere Serienbilder etc.

Anbei, falls du Interesse an einer DSLR hast und eine Kaufberatung benötigst, dann fülle doch einfach mal den Fragebogen aus ;)
Dann kann man dir besser helfen, so hat das irgendwie noch nicht viel mit Kaufberatung zu tun.
 
momentan ist bei einem großen Elektronik Discounter eine Nikon D3100 im Double Zoom Kit mit einem AF-S DX 18-55 mm 1:3,5-5,6G VR + AF-S DX 55-200 1:4,0-5,6 VR für 599€ zu haben.


Was ist zu diesem Kit zu sagen? Lohnt sich das Angebot (klingt in meinen Laienohren günstig). Sind die Objektive zu empfehlen? Was kann man mit den beiden Objektiven gut fotografieren? Und welche Einschränkungen hätte man eventuell?

Gibt es zu diesem Preis eine sinnvollere Kombination?
 
Das ist für den Einstieg eine tolle Kombination. Die D3100 ist eine
feine Kamera mit sehr guter Bildqualität und die Objektive sind vollkommen
ausreichend für den Anfang.

Die meisten hier fangen mit 500-600 Euro an.
Manch einer bleibt die nächsten fünf Jahre damit zufrieden,
manch anderer hat nach einem Jahr weitere 5000 Euro in das Hobby
gesteckt.

Das ergibt sich von selbst, wenn man mal angefangen hat.
Sinnvoll wäre es die verschiedenen Einsteigermodelle dieser Klasse mal
anzufassen und zu sehen welche Dir gefällt.
Alle derzeitigen Modelle sind qualitativ praktisch gleichwertig sodass man
ruhigen Gewissens seinen Bauch entscheiden lassen kann.

Alles weitere ergibt sich dann und auch später gibt es keine Marke
die einem das weiterkommen wirklich schwer macht.
 
momentan ist bei einem großen Elektronik Discounter eine Nikon D3100 im Double Zoom Kit mit einem AF-S DX 18-55 mm 1:3,5-5,6G VR + AF-S DX 55-200 1:4,0-5,6 VR für 599€ zu haben.


Was ist zu diesem Kit zu sagen? Lohnt sich das Angebot (klingt in meinen Laienohren günstig). Sind die Objektive zu empfehlen? Was kann man mit den beiden Objektiven gut fotografieren? Und welche Einschränkungen hätte man eventuell?

Gibt es zu diesem Preis eine sinnvollere Kombination?


Zum Einstieg sind die völlig ok.
Fotografieren kannst du damit eigentlich so ziemlich alles, da du den Brennweitenbereich von 18 bis 200mm abgedeckt hast.

Das einzige was mich stören würde, wäre, dass man wohl die Objektive ziemlich oft wechseln muss. Habe an meiner D90 das 18-105er und nutze den Bereich zwischen 50 und 105 doch relativ oft, und bin froh, dass ich dann nicht gleich das Objektiv wechseln muss. Mit 105mm bekommt man die meisten Dinge schon nah genug ran.

Ich halte das Angebot für gut - verglichen zu bekannten Internetshops ist es deutlich günstiger.


LG
 
naja würde aber das doppel zoom dem 18-105 vorziehen, auch wenn man dann manchmal Objektive wechselt (gewöhnt man sich schon daran), weil man schon mehr brennweite abdeckt.
 
Ich denke, dass sollte man abhängig von der Nutzung machen. Vielleicht brauch er die 200mm ja garnicht. Dann wäre das 18-105er die bessere Lösung.

Sollte der TO doch irgendwann ein Tele brauchen, wäre ein 70-200/2.8 die bessere Wahl, denke ich.
 
oder ist es vielleicht sinnvoller für etwas mehr diese Kombination zu kaufen?

Nikon D5100 SLR-Digitalkamera (16 Megapixel, 7.5 cm (3 Zoll) schwenk- und drehbarer Monitor, Live-View, Full-HD-Videofunktion) Kit inkl. AF-S DX 18-55 mm VR (bildstb.)

Ist die Nikon 5100 deutlich "besser" als die 3100? bzw. wo macht sich das bemerkbar? Was kann die 3100 nicht?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die D5100 hat folgende Vorteile verglichen mit der D3100 (keine Garantie auf Vollständigkeit und Richtigkeit):

- Klappdisplay
- bessere Displayauflösung
- besserer Sensor (rauschärmer und größerer Dynamikbereich)
- mehr Editierungsmöglichkeiten innerhalb der Kamera (z.B. HDR, Miniatureffekt,...)
- bessere Videofunktion (???)



Nachteil bei dieser Kombination wäre aber, dass du Brennweitentechnisch deutlich eingeengt bist. Schau dir mal die D5100 mit dem 18-105mm VR an!

Dennoch würde ich beide mal im Laden in die Hand nehmen und testen, welche dir besser gefällt.
 
Ich habe mir gestern eine D3100 mit einem 18-105 zugelegt.

Ich habe ein Set aus Tasche, UV+Pol Filter und 4gb Speicherkarte dazu gekauft.

Sollte man den UV Filter immer verwenden??
 
Da die Sensoren nicht auf UV-Licht reagieren ist ein UV-Filter nutzlos. Einzige Wirkung ist eine Verschlechterung der Bildqualität. Wenn du das möchtest, mach ihn drauf.
 
Einzige Wirkung ist eine Verschlechterung der Bildqualität. Wenn du das möchtest, mach ihn drauf.
:lol:
Schön gesagt!
Im Ernst: Für die Bildqualität hat ein UV Filter tatsächlich nur Nachteile, es gibt jedoch Leute die diese Nachteile in Kauf nehmen um einen Schutz der Frontlinse vor Kratzern etc. zu haben, da ein neuer UV Filter deutlich billiger kommt als eine neue Frontlinse - muss man halt selbst wissen, ich benutze keinen UV Filter und bis jetzt ist auch alles gut gegangen...

Edit:
Bringt der Pol-Filter denn was?
Ja, der bringt einiges (Spiegelungen auf nicht metallischen Oberflächen entfernen und Farben aufbessern) - ist allerdings nichts für ständig drauf, da er doch ordenlich Licht schluckt!
 
Zuletzt bearbeitet:
kann mal jemand ein mit und ohne uv filter geschossenes foto reínstellen (zum vergleich)?

Ich würde mal gerne sehen wie groß der unterschied ist. Da ich noch AMateur bin schätze ich die Qualitätsunterschiede würden aus falscher durchführung resultieren :-D
 
kann mal jemand ein mit und ohne uv filter geschossenes foto reínstellen (zum vergleich)?
Na ja, die Vergleiche kannst du am besten selber beurteilen. Es kommt ja auch auf den Filter an, manche sind besser, andere schlechter. Am besten Kamera auf ein Stativ (beide Fotos mit gleichem Motiv), manueller Modus (um auch für beide Fotos die gleichen Einstellungen zu haben) und ein Foto mit und ohne UV Filter machen.
Ansonsten reicht es zu 99% aus, wenn du als Schutz einfach nur die Streulichtblende am Objektiv hast. Einzigen Sinn den UV Filter zu nutzen wäre vielleicht bei widrigen Wetterbedingungen, damit kein Sand oder Salzwasser vor die Linse weht.
Ich persönliche habe immer nur die Streulichtblende drauf und habe so zweierlei nutzen. Ansonsten wäre nur der Polfilter (um Spiegelungen auf Glasscheibe oder Wasser zu reduzieren) und ein Graufilter (um bei Tageslicht niedrigere Blenden zu bekommen oder länger belichten zu können) von Nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da muss es aber doch kein teurerer UV-Filter sein, gibt doch auch günstigere Klarfilter, die nur für den Schutz gedacht sind.
 
Das ist jetzt aber nicht dein Ernst oder?! :ugly: Die billigen Klarfilter sind i.d.R. so schlecht vergütet, dass die negativen Auswirkungen auf die BQ deutlich größer sind als bei einem ordentlichen UV Filter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten