• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einstieg in Canon VF?

GinTonic

Themenersteller
Hallo,

Als ich vor einigen Jahren mit einer gebrauchten 40D in die digitale SLR Welt eingestiegen bin, hatte ich schon im Hinterkopf, dass es irgendwann mal in Richtung VF gehen koennte und habe das bei der Objektivwahl halbwegs bedacht.
Ich habe ein Tamron 2.8 17-50, das nicht VF kompatibel ist, aber mein 50 1.8 und 85 1.8 waeren benutzbar.

Ein riesiger Vorteil von VF waere fuer mich der grosse Sucher, den ich vermisse (bin aus analogen Zeiten verwoehnt). Damit macht das Fotografieren echt mehr Spass.
Die 40 d wuerde ich wohl behalten, denn so kann ich die Objektive vielseitiger nutzen: die Normalbrennweite am VF wird Portraitlinse am Crop, die Portraitlinse am VF ein Tele am crop. Ggf wuerde ich noch ein 35-er dazu nehmen.

Nun sehe ich, dass die Canon 5d fuer ca 500 gebraucht zu haben ist. So guenstig war der Einstieg in VF wohl noch nie. Nur wenn ich mir die Specs der mk ii ansehe, finde ich die noch mal eine Ecke spannender, auch die hoehere Aufloesung faend ich attraktiv, kann sie doch nahezu mit Diafilm am Kleinbild mithalten.
Da ich es nicht super eilig habe (habe mit der fuji 100x gerade erst ein neues Spielzeug gekauft und evt wird noch eine xe1 dazu kommen, um meine alten MD Objektive zu adaptieren), welche Preisentwicklung ist bei der 5d mk2 auf dem Gebrauchtmarkt in den naechsten 1-2 Jahren zu erwarten?
Taugen meine beiden Festbrennweiten (und ein bezahlbares 35-er) fuer die Aufloesung der mk2 ueberhaupt?
 
welche Preisentwicklung ist bei der 5d mk2 auf dem Gebrauchtmarkt in den naechsten 1-2 Jahren zu erwarten?

Wer soll Dir das bitte ernsthaft beantworten können?

Taugen meine beiden Festbrennweiten (und ein bezahlbares 35-er) fuer die Aufloesung der mk2 ueberhaupt?

Man, ein wenig hier im Forum suchen und Du findest mehr Input als Dir
lieb ist. Das kann doch nicht so schwer sein :rolleyes:
 
Preisentwicklungen sind parallel zur 5D, zumal die hier keiner genau wissen kann und Aussagen darüber auch nicht vom Forenbetreiber gewünscht sind.

Die 5DII ist eine super Kamera, allerdings nicht mehr neu zu bekommen. Da du ja lange mit deinen Sachen umgehst, würde ich dir eine neue 6D empfehlen, ...ist teurer, aber hat einige Leckerbissen dabei und hätte Garantie/Gewährleistung.
Beim 35er würde ich klar das 35/2 IS empfehlen, ...relativ klein, leicht und hat einen IS. Diese Objektive (35/50/85) sind uneingeschränkt an einer 5DII/6D nutzbar. ;)
 
Ich kann zwar nicht nachvollziehen, warum Aussagen über den theoretischen Preisverlauf gebrauchter Kameras hier nicht erwünscht sein sollten, habe jedoch eine Meinung zur Fragestellung ;-)

Ich würde nicht auf stark fallende Preise bei den Vollformat Canon Kameras warten oder hoffen, auch nicht im Gebrauchtmarkt.

Warum?

Vor über einem Jahr (August 2013) habe ich mich, wie du heute auch, für die 5D Mark2 interessiert und über die Preise informiert. In den letzten 12 Monaten ist der Preis dann um ca. 50 bis max. 100€ gefallen. Die Geräte sind somit sehr Wertstabil im Gegensatz zu den "kleinen" AF-S Canons, zumindest prozentual gesehen. Dafür sind die Geräte im Gebrauchtmarkt insgesamt auch älter als vor einem Jahr. Gefühlt bekommt man somit sogar weniger für sein Geld und hat nichts gespart (meine Interpretation).

Die Mark2 ist im Gegensatz zur ersten 5D Generation eine Kamera die, verglichen mit neuen Kameras, auch in vielen Jahren noch sehr gute Bilder machen wird. Beispielsweise ist die Mark3 im Grunde nur schneller, hat aber nur fraglich mehr an Bildqualität. Darum mein Tipp: Nicht auf günstigere Preise hoffen, lieber noch etwas sparen und mindestens mit der MK2 einsteigen. Die Canon KB Kameras sind meiner Meinung nach um Welten besser wie die APS-C Varianten... und ich hatte schon die 400D, 600D, 40D und 7D.

Deine Festbrennweiten werden dich an einer 5D2 erst mal richtig überraschen, vor allem in Punkto Schärfe, denn die KB Kamera nutzt das komplette Glas aus und schaut nicht nur durch die Mitte. Das Objektiv wird dadurch deutlich weniger gefordert, nur hast du natürlich auch einen anderen Blickwinkel.

Ich schätze wenn du noch zwei Jahre wartest, dann sparst du dir vielleicht 100,- Euro bei einer MK2 in gutem Zustand und <100.000 Auslösungen. Dafür steigt mit dem Alter auch die Chance Schrott zu kaufen! Alle Angaben natürlich ohne Gewähr ;-)

vg Flo
 
Hi,
Bei der rasanten Entwicklung und damit auch Preisverfall im digitalen Bereich erscheint mir Gebrauchtkauf am vernünftigsten. Falls man doch mal was verkaufen will, was ja ueber kurz oder lang nicht ausbleiben wird.
Ich werd die Gebrauchtpreise der mk ii einfach mal die naechsten Monate beobachten. Muss ja nichts ueberstuerzen, sollte liebee mal wieder mehr fotografieren...
 
Deine Festbrennweiten werden dich an einer 5D2 erst mal richtig überraschen, vor allem in Punkto Schärfe, denn die KB Kamera nutzt das komplette Glas aus und schaut nicht nur durch die Mitte. Das Objektiv wird dadurch deutlich weniger gefordert, nur hast du natürlich auch einen anderen Blickwinkel.

Das kann ich nur bestätigen. Nach Kleinbild (analog) hatte ich erst eine 40D, dann 50D. Vor einem knappen Jahr habe ich mir eine gebrauchte 5DII gekauft, und das war für mich wie eine Rückkehr aus der Fremde in die alte Heimat. Zumal ich ja noch überwiegend kleinbildtaugliche Objektive habe. Die 50D wird aber für Tele und Action weiter genutzt.
 
@ELMX, danke fuer deinen Kommentar. Ich vermute, die Preisstabilitaet der mark ii wird davon abhaengen, was in nächster Zeit in dem Segment bei Canon oder auch anderen Herstellern an Entwicklungen kommt. Angenommen, Canon kommt mit einer Mark , die deutliche Verbesserungen aufzuweisen hat, dann werden die Preise der Mark ii aber auch der Mark iii deutlich fallen. Das wird aber vermutlich nicht so schnell passieren...

In welcher Beziehung ist KB um Welten besser? Klar, gegenüber der 40d mehr als doppelte Auflösung bei vermutlich gleich gutem Rauschverhalten. Dann der Sucher, wichtig. Was noch?
 
.Klar, gegenüber der 40d mehr als doppelte Auflösung bei vermutlich gleich gutem Rauschverhalten. Dann der Sucher, wichtig. Was noch?

Also meine alte 40D hat nur bis höchstens ISO 800 anständige Bilder gemacht. Darüber hat sie schon deutlich gerauscht. Meine jetzige 50D übrigens nur ein bisschen weniger. Eine 5DII habe ich seit einem Jahr. Die ist, was das Rauschen bei hohen ISO-Zahlen betrifft, um Welten besser.
 
@ELMX, danke fuer deinen Kommentar. Ich vermute, die Preisstabilitaet der mark ii wird davon abhaengen, was in nächster Zeit in dem Segment bei Canon oder auch anderen Herstellern an Entwicklungen kommt. Angenommen, Canon kommt mit einer Mark , die deutliche Verbesserungen aufzuweisen hat, dann werden die Preise der Mark ii aber auch der Mark iii deutlich fallen. Das wird aber vermutlich nicht so schnell passieren...
Ich denke das sollte dann auch genügen zum Thema Preisverlauf. Wir sind hier ein Technikorientiertes Forum und wünschen hier keine Spekulation über künftige Gebrauchtpreise. Generell sind Preis und Verfügbarkeitsdiskussionen hier nicht erwünscht. Daher bitte im weiteren Verlauf keine Debatten mehr darüber sondern lediglich noch welche über Kamera usw. Danke.
 
Zum technischen:

In welcher Beziehung ist KB um Welten besser? Klar, gegenüber der 40d mehr als doppelte Auflösung bei vermutlich gleich gutem Rauschverhalten. Dann der Sucher, wichtig. Was noch?

Für mich hat die 5D neben dem Sucher noch folgende Vorteile:

Das Rauschverhalten ist enorm viel besser, ich habe mich darüber jahrelang im Internet belesen und dachte immer: Ja so viel besser ist es nun auch nicht / Kann man ja mit einem etwas lichtstärkeren Objektiv ausgleichen / usw. In der Realität empfinde ich den Vorteil nun als deutlich größer als in Vergleichsberichten suggeriert. Soweit ich mich erinnere, ist ein paar Jahre her, kommt die 40D nicht ansatzweise bei ISO 1600 an eine 5D Mark2 oder Mark3 heran.

Es kommt jetzt darauf an, ob man ISO 1600 mal benötigt und ISO 6400 gerne nutzen möchte. So geht es mir z.B. auf Konzerten, da hat man mit den APS-C Kameras mitunter hart zu kämpfen.

Des Weiteren wirken die Bilder einer 5D "echter". Wahrscheinlich ist das dem besseren Dynamikumfang geschuldet. Im Grunde handelt es sich um ein recht "technisches" Detail, das sich für mich in einer besseren Bildwirkung entfaltet.

Zwei Speicherkartenplätze sind ebenfalls nicht zu verachten (Backup) und die Wetterfestigkeit sollte auch die der 40D schlagen.

Das alles ist natürlich nur ein Auszug aus allen möglichen Antworten, für mich aber die relevanten Vorteile.
 
Ich muss gestehen, dass ich immer nur mit Iso 100 oder 200 fotografiert habe, weil ich mich nicht suboptimale Bildquali ärgern wollte. Damit sind die Möglichkeiten der 40d aber sicher nicht ausgereizt. Sind die aktuellen Crops aber diesbezüglich nicht deutlich besser geworden? Gut, ich bekomme ja diese Woche die fuji x100, da kann ich mir mal ein Bild davon machen.

Ach, ich sollte überhaupt mal wieder mehr mit dem vorhandenen Equipment machen, mich auch mal mehr mit Bildbearbeitung befassen. Ich bin glaube ich mit dem Habenwollenvirus infiziert.
 
...Ich bin glaube ich mit dem Habenwollenvirus infiziert.

Das ist auch meine Vermutung:rolleyes:
...habe mit der fuji 100x gerade erst ein neues Spielzeug gekauft und evt wird noch eine xe1 dazu kommen...

Die 5D MKII ist eine tolle Kamera, welche meine uneingeschränkte Kaufempfehlung bekommt. Das mit dem Sucher wie "Früher" kannst Du allerdings vergessen. Die alten Mattscheiben, auf welchen man den Schärfepunkt förmlich springen sah, sind leider nicht mehr verbaut. Auch eine Eg-S ist da nicht vergleichbar.
 
Die 5D MKII ist eine tolle Kamera, welche meine uneingeschränkte Kaufempfehlung bekommt. Das mit dem Sucher wie "Früher" kannst Du allerdings vergessen. Die alten Mattscheiben, auf welchen man den Schärfepunkt förmlich springen sah, sind leider nicht mehr verbaut. Auch eine Eg-S ist da nicht vergleichbar.

Schade... warum eigentlich nicht?
Habe irgendwann noch mal nen Film verschossen mit minolta xd7 und dem 58 1.2 Rokkor, da bekommt man das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht....
 
Deine beiden FBs werden durch die höhere Auflösung erst so richtig gut werden und Dir wahrscheinlich noch mehr Spaß machen. Sollte das neue 35 IS für Dich bezahlbar sein, nimm das! Falls nicht würde ich das 40er Pancake dem alten 35er vorziehen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also meine alte 40D hat nur bis höchstens ISO 800 anständige Bilder gemacht. Darüber hat sie schon deutlich gerauscht. Meine jetzige 50D übrigens nur ein bisschen weniger. Eine 5DII habe ich seit einem Jahr. Die ist, was das Rauschen bei hohen ISO-Zahlen betrifft, um Welten besser.

Gott sei Dank kann man so was in Blendenstufen messen und muss nicht immer von Welten reden. Wenn du dir den Vergleich hier ansiehst, liegt die 5D2 ca. 1-2 Blendenstufen über der 50D. 40D haben sie dort leider nicht, aber wie du schreibst, der Unterschied ist nicht so groß.

Wenn du jetzt noch berücksichtigt das du bei der 5D2 meist eine um eine Blendenstufe höhere ISO wählen musst um gleiche Schärfentiefe wie bei der 40D/50D zu erhalten ist der Unterschied nicht mehr wirklich groß, eben maximal eine Blendenstufe.

Schöne Grüße, Robert
 
Ich habe an Kleinbild noch nie die ISO hoch gedreht, um mindestens dieselbe Schärfentiefe wie am Crop zu erzielen. Warum auch?

Meist will man mit Kleinbild ja auch die geringere Schärfentiefe oder das bessere Freistellungspotential. Es ist richtig, dass der größere und hellere Sucher das Komponieren des Bildes besser unterstützt.

LG Steffen
 
Also ein Einstieg in VF lohnt sich - und eine 5D im guten Zustand ist noch immer eine gute Kamera.

Allerdings ist das Frustpotenzial höher, wenn man nicht gewillt íst sich aus der gewohnten Komfortzone zu bewegen.
Das Display ist klein und kontrastarm, es gibt kein LiveView und kein AutoISO. USB Direktanschluss geht nur an Windows XP, damit auch kein Tethered Shooting an VISTA/WIN7/WIN8 PCs (wird aber eh nur bis Lightroom 3.x für die 5D supported).

Der AF ist dafür sehr schnell und exakt (solange man den mittleren Fokuspunkt nimmt) und die Haptik genial.

Ist aber wesentlich komfortabler als die neue Leica Sonderauflage, die gänzlich ohne Display auskommen muss - wohl gute 15.000 EUR kostet und schon gänzlich abverkauft wurde.

Wer richtig fotografieren lernen will, sollte sich eine 5D gönnen - die richtigen Objektive kaufen und staunen. Und später auf eine 5DIII/5DIV upgraden (und die 5D behalten)

Gruß
Udo
 
Ich habe meine 5D für 380€ gekauft einfach, um ins VF günstig einzutauchen.
Der Plan war eigentlich später (wenn es gefällt) die 5D wieder zu verkaufen und eine 5D MK II oder 6D zu holen.

Die 5D gefällt mir aber so gut, dass ich sie gar nicht wieder verkaufen will :D:top:
 
Ich habe an Kleinbild noch nie die ISO hoch gedreht, um mindestens dieselbe Schärfentiefe wie am Crop zu erzielen. Warum auch?

Na ja, wenn du halbwegs lichtstarke Objektive hast dann wirst du doch nicht ständig mit Offenblende fotografieren. Das macht vielleicht bei stark freigestellten Einzelportraits Sinn, sobald du aber mehrere Menschen drauf hast, Street machst, oder auch Architektur oder Landschaft ohne Stativ, dann wirst du abblenden müssen. Und musst das bei KB eben mehr tun als bei APS-C um die gewünschte Schärfentiefe zu erhalten. Und dann die ISO hochdrehen um das zu kompensieren.

Schöne Grüße, Robert
 
Also ein Einstieg in VF lohnt sich - und eine 5D im guten Zustand ist noch immer eine gute Kamera.

Allerdings ist das Frustpotenzial höher, wenn man nicht gewillt íst sich aus der gewohnten Komfortzone zu bewegen.
Das Display ist klein und kontrastarm, es gibt kein LiveView und kein AutoISO. USB Direktanschluss geht nur an Windows XP, damit auch kein Tethered Shooting an VISTA/WIN7/WIN8 PCs (wird aber eh nur bis Lightroom 3.x für die 5D supported).

Der AF ist dafür sehr schnell und exakt (solange man den mittleren Fokuspunkt nimmt) und die Haptik genial.

Ist aber wesentlich komfortabler als die neue Leica Sonderauflage, die gänzlich ohne Display auskommen muss - wohl gute 15.000 EUR kostet und schon gänzlich abverkauft wurde.

Wer richtig fotografieren lernen will, sollte sich eine 5D gönnen - die richtigen Objektive kaufen und staunen. Und später auf eine 5DIII/5DIV upgraden (und die 5D behalten)

Gruß
Udo

Also...
-wozu brauche ich ein grosses Display, wenn ich einen grossen Sucher habe?
- meine 40d hat glaub ich live view, nie benutzt
- auto Iso nett aber verzichtbar
- per USB hab ich meine 40d auch noch nie angeachlossen
- was zum ... ist tethered shooting?

Ich glaube, das Frustpotenzial ist bei mir nicht besonders hoch. Ich hab analog gelernt und wuerde auch mit der Displaylosen Leica klarkommen. Falls jemand sie nicht mehr will, kann er mir sie schenken :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten