• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einstieg: DA 18-55 WR vs. DA 18-135 WR

tobi_dslr

Themenersteller
Hallo,

ich stehe vor der Entscheidung, K-30 oder K-5II zum Kameraeinstieg.

Die K-5II liegt mit dem 18-135 WR Objektiv, welches recht schnell sein soll, leider etwas über meinen angedachten Preisrahmen.

Mit 18-55 WR würde es genau im Rahmen liegen.

Wie würdet ihr für den Anfänger die beiden Objektive beurteilen?
Sicher beim einen fehlt der Tele, aber von der Qualität / Geschwindikeit AF?

Vielen Dank und Viele Grüße
Tobi
 
Von der Qualität sind sie etwa gleichwertig, das 18-135 ist aber schneller und leiser als das 18-55. Ist halt die Frage ob Dir das der Aufpreis wert ist.
 
Hm danke, schonmal gut zu wissen, dass die grundqualität in etwa gleich ist!

Gäbe es ein anderes interessantes Einsteigerobjektiv, welches ähnlich leise und schnell ist wie das 18-135? (eventuell sogar wetterfest?) hm wohl nicht?

vlg tobi
 
Hi
stehe vor der gleichen Frage und will von Kx auf K5ii aufrüsten. Bei mir ist die Entscheidung nun glasklar ;) das 18 - 135!! Super Brennweitenbereich, solide Bildqualität, abgedichtet, schnell, leise und im Kit sogar extrem günstig (im Vergleich zum Einzelpreis) :rolleyes:
 
Hm danke, schonmal gut zu wissen, dass die grundqualität in etwa gleich ist!

Gäbe es ein anderes interessantes Einsteigerobjektiv, welches ähnlich leise und schnell ist wie das 18-135? (eventuell sogar wetterfest?) hm wohl nicht?

vlg tobi

Nein, ein anderes Einsteigerobjektiv in dem Brennweitenbereich, das auch noch wetterfest sein soll, gibt es nicht. Aber ich denke dass Du mit dem 18-135 ganz gut bedient wärst. Wenn es Dir momentan zu teuer ist, ist für den Einstieg das 18-55 aber auch nicht gerade die schlechteste Wahl. Das Pentax Kitobjektiv schneidet ja im Vergleich zur Konkurenz sehr gut ab.
 
Das DA 18-135 ist von 18 bis 55 mm immer besser als das DA 18-55, vor allem bei Offenblende. Darüber entwickelt es eine etwas "spezielle" Qualität: Im Zentrum recht scharf, am Rand zunehmend sehr schwach, gewürzt mit starken CAs (die sich aber mit 1 Klick im RAW-Konverter eliminieren lassen).

Trotzdem eine absolut empfehlenswerte Optik: Klein, leicht, flink, schönes Bokeh, im wichtigen Zentrum scharf.
 
Ich denke das ist auch eine Frage dessen, wie sich dein Brennweitenbereich mal entwickeln soll - falls du da schon mehr zu weißt. Ich habe meine K30 mit dem 18-55 WR als Allwetterkombi gekauft.

Mein Sigma 50-200, das ich als denkbar günstigstes Tele hinzu gekauft habe, habe ich bislang kaum genutzt (und ja, ich hatte es in der Regel auch dabei ;) ).

Wer das Geld hat und später auch den Platz im Objektivfuhrpark das 18-135 als Schlechtwetterkombi zu nutzen, für den spricht da sicher nichts gegen. Ich bin für den Aufpreis stattdessen den Weg günstiges Tele + günstige Festbrennweite (DA 35/2.4) gegangen und mache deutlich mehr als 90% meiner Fotos (Landschaft, Architektur, Street) mit dem 18-55 und dem 35er.

Ich schiele ergänzend eher auf kürzere Brennweiten (8-16) und mehr Lichtstärke (Sigma 18-35, Sigma 28-70) / kompaktere Abmessungen (Festbrennweiten). Das 18-55 WR ist eh kaum verkäuflich und wird mir gewissermaßen als letzte Alternative sicher noch lange erhalten bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am 18-55 fände ich (neben der im Vergleich zum 18-135 schlechteren Bildqualität) problematisch, dass es mir vom Brennweitenbereich einfach zu eingeschränkt wäre. 18 nach unten ist gerade noch OK, aber bei 55 nach oben hätte ich ständig das Gefühl noch ein zweites Objektiv zur Ergänzung mitführen zu müssen. 135mm hingegen reicht mir praktisch immer aus, weshalb ich häufig nur mit dem 18-135 unterwegs sein kann. Als ideale Ergänzung nach unten noch das 15mm Limited, dann hat man mit kleinstem Gewicht und Packmass eine prima Kombination mit der man wirklich sehr viel Situationen abdecken kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten