• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Einstieg Blitz oder Dauerlicht

max2331

Themenersteller
Hallo,

bis jetzt habe ich mich nicht sehr viel mit "künstlichem" Licht beschäftigt, aber die Basics und Begriffe sind mir bekannt. Hab aber bis jetzt eher Reise- und Streetfotografie betrieben.

Aus privaten Gründen möchte ich aber nun in die Kinder-, Neugeborenen-, Babybauchfotograf etc einsteigen. Nicht professionell sondern nur für privaten Zweck.

Erste Frage die sich natürlich stellt:
Dauerlicht oder Blitz?
Dauerlicht ist einfacher zu erlernen bzw. einzusetzen aber mit Blitz ( Trigger plus 1 Blitz) wäre ich wahrscheinlich flexibler da man das auch mal mitnehmen kann.

Da ich weiß wie das hier im Forum oft abgehen kann:
Ja ich weiß je mehr Geld man investiert umso besser, aber ich habe weder tausende von Euro noch den Platz für eine exzessive Ausrüstung.
Einfach, simpel, rel. günstig sind die wichtigsten Punkte.

Könnte mir sowas wie einen Godox Auslöser + Blitz vorstellen oder sowas wie ein Godox SL60 Dauerlicht.

Was ist denn von diesen neuen rel. großen LED Panel anstatt Licht plus Softbox zu halten? Oder sind die eher für Video?

Welche anderen Tipps hättet ihr?
 
Dauerlicht kannst Du auch mitnehmen - das wäre nicht unbedingt das Argument. Aber wenn Du OutDoor arbeiten willst, dann kann es da schnell an Leistung fehlen. Das grösste Problem von Dauerlicht ist aber, dass es das Model Blendet. Das Problem hast Du mit Blitz nicht.

Ich an Deiner Stelle würde mir eine V1 incl. Trigger holen (oder das Pendant von Neever) und einen kleinen Lichtformer und ein Stativ. Für die ersten Gehversuche vollkommen ausreichend und zudem auch auf on-cam nutzbar.
 
Danke für die Antwort

Mit mitnehmen habe ich eher gemeint, dass man einen Blitz und Trigger auch mal schnell in die Phototasche auf Reisen mitnehmen kann. So ein Dauerlicht ist da unflexibler.
 
Ich habe heute eine Anzeige von Rollei Freeze Q1 gesehen. Dauerlicht und Blitz in einem. Was ist davon als Einstieg zu halten?

Gibt es da auch einen externen Trigger und funktioniert damit TTL bei Fujifilm?
 
Ich habe heute eine Anzeige von Rollei Freeze Q1 gesehen. Dauerlicht und Blitz in einem. Was ist davon als Einstieg zu halten?

Gibt es da auch einen externen Trigger und funktioniert damit TTL bei Fujifilm?
Der Q1 hat eine LED leistung von 12 watt. Zum vergleich - das schwächste aus meiner Sicht sinnvolle Dauerlicht von Godox startet bei 60w. Ich würde da meine Erwartungshaltung ganz tief schrauben und outdoor seh ich das als eher chancenlos. Die magische eierlegende Wollmilchsau die sinnvollen Blitz und sinnvolles Dauerlicht kombiniert, kompakt gebaut ist und dennoch nur 129€ kostet hat Rollei da eher nicht erfunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke

Allgemein nur, nicht so sehr auf den Outdoor use fokussieren. Der spielt nicht wirklich eine Rolle.
Mitnehmen ist eher gemeint, dass wenn man mal eine Reise etc macht, man eher Mal einen Blitz einpackt als Dauerlicht und Lichtformer
 
Aus privaten Gründen möchte ich aber nun in die Kinder-, Neugeborenen-, Babybauchfotograf etc einsteigen. Nicht professionell sondern nur für privaten Zweck.

Erste Frage die sich natürlich stellt:
Dauerlicht oder Blitz?
Dauerlicht ist einfacher zu erlernen bzw. einzusetzen aber mit Blitz ( Trigger plus 1 Blitz) wäre ich wahrscheinlich flexibler da man das auch mal mitnehmen kann.
Moin!

Ich verwende sowohl, Dauerlicht[LED], als auch Blitzlicht [Kompakt + Studio].

Babys und kleine Kinder blitze ich nicht, hier verwende ich Dauerlicht.

Ansonsten arbeite ich gern mit den Studioblitzern, an denen ich Schirme, Softboxen und Beauty Dishs verwende.

mfg hans
 
Also teils Punkte für Blitz teils für Dauerlicht.

Hmm.

Aktuell scheint mir ein Blitz nicht vielseitiger zu sein, Dauerlicht hat aber seine Vorzüge wegen der Einfachheit
 
Also teils Punkte für Blitz teils für Dauerlicht.

Hmm.

Aktuell scheint mir ein Blitz nicht vielseitiger zu sein, Dauerlicht hat aber seine Vorzüge wegen der Einfachheit
Moin!

Ich verwende 2 Jinbei DMII-6 Blitzer und 2 Jinbei EFD-300 LED Fotoleuten

Mir erscheint gerade ein Studioblitzer etwas flexibler, als ein LED-Licht.
Mit Blitz kann ich z.B., über die Belichtungszeit, einen evtl. nicht so tiefen Hintergrund betonen, oder unterdrücken.

mfg hans
 
Ich habe heute eine Anzeige von Rollei Freeze Q1 gesehen. Dauerlicht und Blitz in einem. Was ist davon als Einstieg zu halten?

Gibt es da auch einen externen Trigger und funktioniert damit TTL bei Fujifilm?
Das ist doch für den Einstieg okay, mit dem Rollei Universal U7 Funksender geht allerdings kein TTL.
Man braucht nicht unbedingt TTL.
Für entfesseltes Blitzen benötigst du noch ein Leuchtenstativ, Multiclamp und einen Durchlicht/Reflexschirm von 85cm oder 105cm Durchmesser
 
Ich hab jetzt günstig einen Godox X2T Sender und einen Godox TT350 erstanden.
Denke damit kann ich erstmal ein bisschen ausprobieren.

Habt ihr Tipps wenn man z.B. mit der Familie draußen unterwegs ist und natürlich jetzt kein Stativ und Softbox mitnehmen will um mal ein paar schlne Bilder zu machen? Also im Prinzip Tipps für On-Camera Flash
 
Ich hab jetzt günstig einen Godox X2T Sender und einen Godox TT350 erstanden.
Denke damit kann ich erstmal ein bisschen ausprobieren.

Habt ihr Tipps wenn man z.B. mit der Familie draußen unterwegs ist und natürlich jetzt kein Stativ und Softbox mitnehmen will um mal ein paar schlne Bilder zu machen? Also im Prinzip Tipps für On-Camera Flash
Im Kameramenü einstellen, dass die Belichtungskorrektur nur auf den Hintergrund wirken soll. Dann die Belichtungskorrektur auf z. B. -1 2/3 einstellen. Beim Blitzen wird der Hintergrund ausschließlich durch die Belichtungszeit gesteuert.

Am Blitz dann ebenfalls eine Minuskorrektur einstellen. Würde mit -1 beginnen. Die Belichtung des Haupt- bzw. Vordergrundmotives wird dann über diese Korrektur gesteuert und wirkt sich nicht auf den Hintergrund aus.

Ist jetzt relativ einfach erklärt. In der Praxis wirst Du nach und nach eine für Dich passende Einstellung finden.
 
Blitzen ist kein Hexenwerk und eigene Erfahrung zu sammeln führt schneller zum Ziel als Bücher zu lesen - gerade in der heutigen Zeit wo die Ergebnisse sofort sichtbar sind.

Manche Fehler muss man selber machen - dann lernt man am schnellsten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten