• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einstieg bei Canon mit 5d und 1,4 50mm

michael34

Themenersteller
Hi,

zur Zeit fotografiere ich ausschließlich mit dem Olympus E-System. Da ich sehr viel Makro fotografiere und ständig die Objektive wechsle ist das System dafür absolut ideal.

Nur für die Landschaftsfotografie ist alles was Olympus bisher so hat nicht sooo toll. Da ich von den Aufnahmen recht große Vergrößerungen anfertigen will stehe ich mit Olympus zur Zeit in einer Sackgasse.

Ich überlege mir die Canon5d mit dem 1,4 50mm anzuschaffen. 50mm ist für mich eigentlich die ideale Brennweite (Habe ich auf KB auch fast zu 90% genutzt).
Jetzt meine Frage. Wie macht sich das 1,4 50mm an der 5d hinsichtlich Schärfe bis in den Randbereich und Verzeichnung. Abblenden ist kein Ding, da ich in der Landschaftsfotografie eh immer mit Stativ und hoher Tiefenschärfe arbeite.


Freue mich schon auf Feedback :o)

Gruß
Michael


http://www.naturfoto-skandinavien.de


Olympus e330, 2,8-3,5 11-22mm, 2.0 50mm, 2,0 35-100mm, 2,8 150mm
 
Das 50/1.4 macht sich an der 5D fantastisch! Ich verwende es zwar wenig für Landschaft - da gefällt mir das 24-105 besser, aber wenn du die Brennweite magst - kauf dir die Kombination!
Ab Blende 2.8 sehe ich keinerlei Vignetierung mehr, die Schärfe ist top und steigert sich bis Blende 5.6 ins umermessliche :)
Für (Ganzkörper)Portrait finde ich die Linse auch fantastisch - tolles Bokeh!

gruß
 
Hey,
die Kombi mit dem 50 1.4 ist sicher sehr gut :top: , aber für Landschaft würde ich das 35 1.4L nehmen.
 
Bei Blende F4 sind die Ecken schon halbwegs ok.
Hier ein Bild mit F4 in Originalauflösung.
JPG out of the Cam nicht nachgeschärft.
http://www.rochs.de/html/1_4_f4_0.html

Wie es bei F5.6 und F8 aussieht kann ich dir nicht sagen.
Ich setzte mein 50er nur für AL ein.
Da bewege ich mich meistens zwischen F1.4 und F2.2.
 
Hallo Michael,

kann den Vorrednern nur beistimmen, ist eine klasse Kombi.

Einziger Kritikpunkt wäre das nicht so schöne Bokeh, dies ist bei meinen Canon L-Objektiven weitaus weicher und schöner. Ich kenne die Olympus Optiken nicht, daher kann ich Dir nicht sagen ob Du diesbezüglich einen Rückschritt machst.
Alternative wäre das 50mm 1.2 L das aber in ganz anderen Preisregionen liegt.

Gruß Volker
 
Ja, ist gut (siehe Signatur). :D
So ab 2.8 hat man sehr gute Qualität, jedoch nutze ich das Objektiv fast ausschließlich darunter. Für Landschaft möchtest du vermutlich etwas um 8-11 nutzen. Danach dürfte das Objektiv wegen Beugungseffekten schon wieder abbauen.

Davon ab bekommst du identische Abbildungsqualität ab etwa 4.0 schon mit dem billigen 50mm 1.8 hin.

Mich würde mal interessieren, warum dir Olympus da nicht ausreicht. An den Objektiven kann es vermutlich kaum liegen oder? Ein 11-22 sieht bei Blende 5.6 doch recht gut aus. Ist es die (Detail)-Auflösung der Olympus Bodies?

TORN
 
Hi,

danke für das umfangreiche Feedback :) ! Dann werde ich mir die Kombi mal bestellen.

@TORN. Die Olympus Objektive sind absolut Klasse! Und die Auslösung gerade mit den neuen Kameras die so kommen werden ist auch ausreichend. Aber hast du mal durch den Sucher einer Olympus geblickt? Der Sucher, DAS ist das was mir an der 5d so gefällt. ..... Man will ja auch Spaß am eigentlichen fotografieren haben und nicht nur an der Ergebnissen!

Gru0
Michael
 
Da es hier mehr um das Objektiv als um die Camera geht, schiebe ich mal . . .

Grüße, Sascha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten