michael34
Themenersteller
Hi,
zur Zeit fotografiere ich ausschließlich mit dem Olympus E-System. Da ich sehr viel Makro fotografiere und ständig die Objektive wechsle ist das System dafür absolut ideal.
Nur für die Landschaftsfotografie ist alles was Olympus bisher so hat nicht sooo toll. Da ich von den Aufnahmen recht große Vergrößerungen anfertigen will stehe ich mit Olympus zur Zeit in einer Sackgasse.
Ich überlege mir die Canon5d mit dem 1,4 50mm anzuschaffen. 50mm ist für mich eigentlich die ideale Brennweite (Habe ich auf KB auch fast zu 90% genutzt).
Jetzt meine Frage. Wie macht sich das 1,4 50mm an der 5d hinsichtlich Schärfe bis in den Randbereich und Verzeichnung. Abblenden ist kein Ding, da ich in der Landschaftsfotografie eh immer mit Stativ und hoher Tiefenschärfe arbeite.
Freue mich schon auf Feedback
)
Gruß
Michael
http://www.naturfoto-skandinavien.de
Olympus e330, 2,8-3,5 11-22mm, 2.0 50mm, 2,0 35-100mm, 2,8 150mm
zur Zeit fotografiere ich ausschließlich mit dem Olympus E-System. Da ich sehr viel Makro fotografiere und ständig die Objektive wechsle ist das System dafür absolut ideal.
Nur für die Landschaftsfotografie ist alles was Olympus bisher so hat nicht sooo toll. Da ich von den Aufnahmen recht große Vergrößerungen anfertigen will stehe ich mit Olympus zur Zeit in einer Sackgasse.
Ich überlege mir die Canon5d mit dem 1,4 50mm anzuschaffen. 50mm ist für mich eigentlich die ideale Brennweite (Habe ich auf KB auch fast zu 90% genutzt).
Jetzt meine Frage. Wie macht sich das 1,4 50mm an der 5d hinsichtlich Schärfe bis in den Randbereich und Verzeichnung. Abblenden ist kein Ding, da ich in der Landschaftsfotografie eh immer mit Stativ und hoher Tiefenschärfe arbeite.
Freue mich schon auf Feedback

Gruß
Michael
http://www.naturfoto-skandinavien.de
Olympus e330, 2,8-3,5 11-22mm, 2.0 50mm, 2,0 35-100mm, 2,8 150mm