• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einstellungssache

Devilfox

Themenersteller
Hallo!
Als Neuling habe ich mal eine Frage:
Ich benutze eine EOS 400d (mit Kitobjektiv) für meinen Buchscanner...
Leider werden die Bilder immer recht dunkel, obwohl das ganze Blatt sehr gut und ausreichend ausgeleuchtet ist. Wie bekomme ich es hin dass das Bild heller wird ohne dass die ohnehin schon schwache Schärfe leidet? Blende und/oder Zeit plus ISO ändern?

Hier findet ihr das RAW Bild (9MB): https://dl.dropboxusercontent.com/u/588814/IMG_3082.CR2

Die Werte (1/250 bei F11) wurden mir von der Kamera im Automatikmodus vorgeschlagen...
Bisher hat mein herumexperimentieren nicht wirklich viel bessere Ergebnisse hervorgebracht...

Ich würde mich über Vorschläge freuen!


Viele Grüße,


Jakob
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Link zeigt einen Error 404 - vermutlich nicht richtig freigegeben.

Buchseite zu dunkel - denk dran, dass die Kamerabelichtungsmessung einen 18 % Grauwert machen will, wenn die Buchseite weiss ist, geht das schief.
Also versuch es mal mit überbelichten.

Gruss
multi_cab
 
So, der Link sollte nun funktionieren.

Den Weißabgleich habe ich tatsächlich mit weißem Papier gemacht...
Kann man eine solche Graukarte auch einfach ausdrucken?
 
Jetzt geht der Link.
Aber das Problem ist nicht unbedingt der Weissabgleich, ich weiss ja auch nicht, wie vergilbt deine Notenblätter sind.
Das Foto ist zu dunkel, also wenn Du mit Automatik arbeitest, mach einfach eine Belichtungskorrektur ab ca. + 1 Blende, bis Du mit der Helligkeit zufrieden bist.

gruss
multi_cab
 
Ich habe gerade mal ein Bild gemacht auf dem ich ein graues Stück Papier platziert habe...
Das sieht schon wesentlich besser aus. Die Einstellungen wurden aber auch angepasst (automatisch im P-Modus): F8 1/160

https://dl.dropboxusercontent.com/u/588814/IMG_3083.CR2

Die Notenblätter sind alle noch richtig schön weiß... So gut wie mit dem grauen Papier im Bild waren die Bilder bisher nie, egal wie stark ich sie überbelichtet hatte...


lG
 
@ multi_cab: Es scheint doch mit dem Überbelichten zu klappen... Habe gerade an den RAWs rumgedoktort bis ich das gewünschte Ergebnis hatte und dann die Einstellungen auf die Kamera übertragen. Hier das Ergebnis:

https://dl.dropboxusercontent.com/u/588814/IMG_3097.JPG

Kann man da sonst noch irgendetwas optimieren?

Ist es eigentlich ein Hinweis auf zu schwaches Licht dass ich die Bilder überbelichten muss oder ist das normal? Ich bin immer davon ausgegangen dass meine 20W LED Lampe hell genug ist...


Hab schon mal vielen Dank für deine Hilfe!
 
Irgendwie denke ich, Du verstehst "Überbelichtung" falsch.

Das Foto mit dem grauen Blatt ist besser, aber immer noch zu dunkel.
(zumindest bei mir in RAW-Therapee.
Es wurde mit 400 ISO, Blende 8 und 1/160 sek gemacht.
Jetzt nimm bei gleichem Licht Modus M, gehe auf Blende 8 und 1/100 s,
wenn nötig auch 1/50 s und schau, was passiert.
Ich denke übrigens, dass Du ein zweites weisses Papier als Unterlage brauchen solltest, da schimmert einiges durch.

EDIT:
Habe deinen neuen Beitrag übersehen. Schaut jetzt besser aus,
das JPEG. Noch etwas zu dunkel, und die Beleuchgung ist nicht gleichmässig. Aber Du bist auf dem richtigen Weg.

Dass Du überbelichten musst, liegt wie schon gesagt daran, dass der Belichtungsmesser auf einen Mittelwert von Grau "geeicht" ist, und nicht auf weiss. Wenn Du im Winter eine Schneelandschaft fotografierst, hast Du dasselbe Problem.

gruss
multi_cab
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nun bin ich am Ziel!
Ich hatte vergessen dass sich der Rand der Seite immer wieder mal ändert, also nicht immer nur die einzelne Seite perfekt abfotografiert wurde sondern dass auch ab und zu meine Hand/ ein dunkler Rand auf dem Foto war weshalb ich im Modus P immer wieder verschiedene Werte trotz gleichbleibender Überbelichtungsstufe bekommen habe. Ich werde also dafür sorgen dass keiner dieser Ränder mehr auftritt indem ich hinter dem Buch eine weiße Fläche anbringe. Dann sollten die Werte und Helligkeit konstant bleiben.
Im Schnitt wird das Bild also für mich ausreichend hell genug wenn ich um 1,66 Belichtungsstufen überblende.

Hier ein Bild auf dem kein dunkler Rand ist und die Überbelichtung mit 1,66 Belichtungsstufen auf der Kamera eingestellt wurde:

https://dl.dropboxusercontent.com/u/588814/IMG_3102.CR2

Sieht doch ganz gut aus oder?

Gruß,

Jakob

edit: Habe gerade folgendes zum Weißabgleich in der Bedienungsanleitung gefunden:

"Anstelle eines weißen Objekts können Sie mit einer im Handel erhältlichen Graukarte von 18 % einen exakteren Weißabgleich erzielen."

Also werde ich mir demnächst mal eine solche Karte besorgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Probier es doch mal im M Modus. Blende einstellen und dann mit der Belichtungszeit so lange spielen bis das ergebnis passt. Verstehe nicht warum du P nimmst...
 
Ich nehme deshalb P weil sich momentan der Rand des Bildes immer wieder verändert und dementsprechend das Bild anders Aussieht. Wenn ich im M Modus bin reagiert die Kamera ja nicht mehr auf die sich verändernden Situationen...
Angenommen ich habe ein Bild mit weißem Rand um das Buch herum stimmen die Werte im M Modus natürlich. Ist der Rand aber schwarz stimmen die Werte doch nicht mehr oder?
 
Wenn es für dich gut ist, dann lass es so.

Das letzte Foto schaut auf meinem Monitor noch gelblich aus, der Weissabgleich ist vermutlich noch nicht ganz OK, ich weiss natürlich nicht, was für einen Monitor Du benutzt.
Ich würde aber auch Modus M empfehlen, Du schneidest ja das Foto noch aus, und dann spielt der Rand ja gar keine Rolle, Du handelst Dir nur weitere Bastelei ein, wenn Du nicht konstant arbeitest. Natürlich sollte die Beleuchtung gleich bleiben, also nicht einmal mit zusätzlichem Tageslicht und einmal ohne.

gruss
multi_cab
 
Das tolle am M Modus ist ja das sich nichts ändert. Was drumherum passiert soll ja keinen Einfluss auf die Fotografiete Seite haben. Wenn sich die Beleuchtung ändert dann passt das Bild nicht mehr aber ansonsten belichtest du immer gleich ( im Grunde ist das genau was du willst :D)
 
Die Beleuchtung ist immer Konstant... Ich bin nur davon ausgegangen dass ein dunkler Rand weniger Licht zur Kamera zurückwirft als ein heller und dass sich dadurch trotz gleicher Einstellungen das Bild verändert.

Ich habe mal den Vergleich gemacht und einen Screenshot hochgeladen:

https://dl.dropboxusercontent.com/u/588814/Vergleich P und M.png

Beleuchtung und Position der Seite sind bei beiden Bildern exakt identisch, nur habe ich zwischendurch den Modus gewechselt.
Interessant ist, dass es unter den einzelnen Modi keinen Unterschied zwischen dunklem Rand und hellem Rand zu erkennen ist, während sich die beiden verschiedenen Modi untereinander trotz gleicher Einstellung unterscheiden... M ist auf den Bildern heller als P obwohl sie die gleichen Einstellungen haben.
Ich werde aber dennoch im M Modus Scannen, wenn ihr sagt dass das besser ist muss ich mir da nicht den Kopf dran zerbrechen ;-)

Der Weißabgleich kann noch nicht stimmen weil ich noch keine Graukarte habe. Die werde ich aber demnächst haben und dann stimmt auch der Weißabgleich.


"Wenn sich die Beleuchtung ändert dann passt das Bild nicht mehr aber ansonsten belichtest du immer gleich"

Ändert sich die Beleuchtung nicht durch das verändern des Bildrands? Ein dunkler Bildrand reflektiert doch anders als ein heller oder? Also wäre doch der P-Modus besser in meinem Fall oder?

Ich bin schon total durcheinander :-)
 
Was Du hier machst, ist ein Spezialfall.
Du "missbrauchst" Deine Kamera als Scanner.
Wichtig ist in deinem Fall nur, dass das weisse Blatt richtig belichtet wird.
Darum konstante Werte, damit das immer gleich ist.
Ausser: Wenn Du komplett andere Blätter, z. B. farbige, fotografieren willst.
Dann musst Du wieder neu messen.
Der Rest des Bildes ist ausserhalb des Blatts ist egal, den schneidest Du ab, egal ob der zu dunkel oder zu hell ist.
Deshalb - einmal sauber einstellen und gut.

Bei einem "normalen Foto* ist das anders. Da wird der Durchschnitt der hellen und dunklen Bildteile gemessen und deshalb auf "grau" gemittelt, und es macht einen Unterschied, ob Du viele dunkle oder helle Bildteile hast.
Dann ist auch ein Rand nicht egal, oder ob Du ein Fenster öffnest oder nicht oder ob es bewölkt ist oder Sonnenschein, dann soll sich die Messung anpassen.

gruss
multi_cab
 
Den Weißabgleich solltest du nicht überbewerten bei einem Blatt. Kannst du sowieso am Rechner noch ändern. Außerdem müssen deine Anzeigegeräte alle gleich kalibriert sein damit du immer das gleiche Ergebniss hast.

Es geht übrigens nicht darum was wir für besser halten (Kameraeinstellungen) sondern was für dein Problem die beste lösung ist. In dem Fall soll die Kamera nichts verändern zwischen den Aufnahmen damit alle "gescannten" Seiten gleich aussehen. im M Modus gibst du alles vor und die Kamera entscheidet nichts. Das ist so am besten für dein Vorhaben.

Ich würde so vorgehen:
Im AV Modus die Blende wählen und ein Foto machen. Da kannst du dann sehen welche belichtungszeit die Kamera wählt und ob die Belichtung so passt. Es geht darum eine ungefähre Richtung zu bekommen. Dann stellst du auf M und gibst die gleichen Werte ein. Wenn das Testfoto zu dunkel war dann verlängerst du die Belichtungszeit, wenn es zu hell war dann verkürzen bis es passt. Die ISO würde ich auf 100 stellen um das beste Ergebniss zu bekommen was die Kamera bieten kann. Jetzt kannst du alle Seiten Fotografieren und alle werden gleich ausschauen. Ich gehe davon aus das du ein Stativ benutzt, deswegen sind Belichtungszeiten von 1/6 s kein Problem. Als Tip kann ich dir noch einen Fernauslöser empfehlen für ein paar €
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei P hast Du nicht zwingend genau die exakten Werte (Blende und Verschlusszeit), die Dir angezeigt werden. Die Cam stellt nahezu stufenlos ein, im Display stehen aber nur die Halb- oder Drittelstufen. Stellst Du diese Zahlen manuell ein, kommt es zu Abweichungen.
 
So, erstmal euch allen vielen herzlichen Dank, ich habe es nun geschafft!
Bilder sind perfekt zum Weiterverarbeiten mit der Freeware ScanTailor (sehr zu empfehlen wenn man mal Dokumente verarbeiten muss).
Ich bin nun tatsächlich im Modus P unterwegs, die Gründe von euch waren ja dann beim Ausprobieren recht einleuchtend.

Danke nochmal!


lG
 
Wenn ich mir das so durchlese und ansehe (nur mal das erste Bild) dann sieht man leider dass nicht der Grundsatz übermittelt wird, dass man Helles (Weißes) heller belichten muss und das einfach über die Belichtungskorrektur erreicht werden kann.

Oder die Belichtung erst auf eine Graukarte mit 18%Grau anmessen und damit dann die eigentliche Auslösung durchführen.

Die Kamera versucht eben dein weißes Blatt in 18% Grau zu belichten, was dann zu einen zu dunklen weißen Blatt in der Aufnahme führt.

Also in P einfach mal die nötige Belichtungskorrektur ermitteln und man wird glücklich damit.

Dass es auch noch reicht das RAW bei der Entwicklung hoch zu ziehen will ich nicht abstreiten, nur immer geht es nicht wenn es mal kein Dokument ist, das aufgenommen werden möchte.

BTW.: Dunkles lichtet man auch wieder dunkler ab sonst ist schwarz auch grau weil überbelichtet wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten