• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einstellungs-Tipp

shockerxml

Themenersteller
Hallo habe mir ein Canon 50mm 1.4 gegöhnt, und wollte mal wissen, da man bei dem Objektiv ein großen Abstand halten muss um eine Person ganz drauf zu bekommen, welche einstellung ich beachten soll das ich so gut wie alles scharf bekomm, und nicht so verauscht wie mein Bild hier.
Je nach wetterbedinungen sind es andere Einstellungen das ist mir kla, aber was hättet ihr hier bei diesem Bild anderster gemacht?


Danke im vorraus=)
 
AW: Einstellungs Tipp

Wie wäre es denn zunächst mal mit Hochformat? Ich verstehe nicht, warum man einen Menschen, der offenbar hochformatig am Baum lehnt, im Querformat abbildet?! Und dann noch mittig im Bild...?! :confused:

Schärfentiefe: bei einem Ganzkörperportrait ist das bei 50mm total egal. F2 reicht, wenn man genau fokussiert. Bei der Entfernung spielt die Hintergrundunschärfe kaum eine Rolle, da bräuchtest Du eine längere Brennweite.

Rauschen: das hat doch weder etwas mit Objektiv noch Brennweite zu tun - nur mit den ISO-Einstellungen... :confused:

Dumme Frage, aber hast Du Dir überhaupt Gedanken um die Bildgestaltung gemacht? Die hat nämlich rein gar nichts mit irgend welchen Einstellunge zu tun und trägt viel mehr zur Qualität eines Bildes bei als irgendwelche technischen Parameter.
 
AW: Einstellungs Tipp

Hallo,

hier ein paar Eindrücke von mir zu dem Bild

-fotografier nicht so mittig - das ist langweilig - gestalte das Bild mehr
-der Fokus scheint mir nicht auf der Person, sondern irgendwo auf den Ästen direkt dahinter zu liegen
-die Offenblende und auch 2,0er Blende ist am Canon 50/ 1,4 relativ weich ... wenn Du es als gestalterisches Mittel nicht zwingend brauchst (und auch das Licht war hier ok), dann blende noch etwas mehr ab
-durch weiteres Abblenden könntest Du noch mehr aus dem Hintergrund scharf bekommen, wenn Du das willst ... Interessanter wird die Szene dadurch aus meinen Augen aber nicht ... durch den größeren Abstand zum Objekt hast Du bereits mehr Schärfentiefe, als bei Fotografie im Nahbereich
 
AW: Einstellungs Tipp

Hallo habe mir ein Canon 50mm 1.4 gegöhnt, und wollte mal wissen, da man bei dem Objektiv ein großen Abstand halten muss um eine Person ganz drauf zu bekommen, welche einstellung ich beachten soll das ich so gut wie alles scharf bekomm, und nicht so verauscht wie mein Bild hier.

Danke im vorraus=)

Wenn du so gut wie alles scharf bekommen willst mußt du abblenden-das heißt, du hast das falsche Objektiv bestellt.
Man kauft kein 1.4 er um alles scharf zu haben.
Eher um ganz gezielt freizustellen oder bei ganz wenig Licht zu fotografieren.
 
AW: Einstellungs Tipp

Wenn du so gut wie alles scharf bekommen willst mußt du abblenden-das heißt, du hast das falsche Objektiv bestellt.
Man kauft kein 1.4 er um alles scharf zu haben.
Eher um ganz gezielt freizustellen oder bei ganz wenig Licht zu fotografieren.

Das kann man doch so überhaupt nicht sagen :rolleyes:

Abblenden kann man immer.
 
AW: Einstellungs Tipp

Hallo habe mir ein Canon 50mm 1.4 gegöhnt,
und wollte mal wissen, da man bei dem Objektiv ein großen Abstand halten
muss um eine Person ganz drauf zu bekommen, welche einstellung ich
beachten soll das ich so gut wie alles scharf bekomm, und nicht so verauscht
wie mein Bild hier.
Je nach wetterbedinungen sind es andere Einstellungen das ist mir kla, aber
was hättet ihr hier bei diesem Bild anderster gemacht?

Wie bereits gesagt, Hochformat. Darauf achten, daß die Person auch Füße
hat. Will man nur den Oberkörper dann entsprechend näher ran.

Aber warum rauscht dein Bild, wenn Du mit ISO 100 arbeitest? Ich vermute
Du hast das Bild stark unterbelichtet aufgenommen, was bei den vorhandenen
Kontrasten nicht ungewöhnlich ist. Danach hast Du per EBV vermutlich die
Helligkeit angehoben.

Also weiter üben und im Internet mal nach Portraitfotografie stöbern.

Gruß Andreas
 
AW: Einstellungs Tipp

Das kann man doch so überhaupt nicht sagen :rolleyes:

Abblenden kann man immer.

Du weißt schon was ich meine, aber man kann sich auch absichtlich falsch verstehen.
Natürlich kann man immer abblenden aber wenn ich ein 1.4er kaufe (und von mir gönnen spreche) und dann als Priorität ausgebe, alles scharf haben zu wollen hätte man sein Geld auch anders anlegen können als in ein Objektiv mit großer Öffnung, das dann immer abgeblendet werden muß.
 
AW: Einstellungs Tipp

Hallo!

Vieles wurde ja schon gesagt. Bei Bild 1 hätte die Person ganz aufs Bild gepasst, wenn du die Kamera nach dem Fokussieren noch nach unten geschwenkt hättest. Bei dem Motivabstand hätte die Schärfe immer noch da gesessen, wo sie hinsoll.

Was die Freistellung betrifft: Da dein Motiv vermutlich nicht vom Wald umzingelt ist, hätte ich mich so hingestellt, dass der Abstand zwischen Motiv und Hintergrund möglichst groß ist, denn je größer der Abstand zwischen Motiv und Hintergrund (und je offener die Blende), desto stärker die Hintergrundunschärfe.

Zur Belichtung: Die Kamera versucht immer, auf ein neutrales Grau zu belichten, weshalb Schneebilder in der Standardeinstellung oft zu dunkel werden, was Nachbearbeitung und damit erhöhte Rauschgefahr bedeutet. Daher würde ich nach dem Abdrücken einen Blick aufs Histogramm werfen; wenn die Kurve nicht nah am rechten Rand ist, solltest du die Belichtungseinstellung manuell korrigieren und es noch einmal versuchen. (Stichwort: "Epose to the right!") Abdunkeln kann mann später noch problemlos, Aufhellen ist immer kritisch.

Gruß Jens
 
AW: Einstellungs Tipp

Du weißt schon was ich meine, aber man kann sich auch absichtlich falsch verstehen.

Es hilft niemanden, wenn man schreibt: "du hast das falsche Objektiv bestellt".

Hat er erstens gar nicht, und zweitens will er sicher auch nicht immer alles scharf haben.

So rum ist es auf jeden Fall besser als hinterher zu sagen: "Hätte ich mal gleich das 50/1.4 genommen."
 
AW: Einstellungs Tipp

aber was hättet ihr hier bei diesem Bild anderster gemacht?
Bildgestaltung - damit solltest du dich unbedingt auseinander setzten.

und damit ist nicht, wie schon erwähnt, nur die kameraeinstellungen gemeint.

z.B. gehört dazu eine korrekte "Linienführung" im Bild.
Dein Baum bildet eine Linie. Eine Vertikale. Da das Objekt noch so groß ist, passieren drei Dinge gleichzeitig, dir bei mir den Eindruck eines Schnappschusses von einer Kompaktknipse entstehen lassen:
1. Der Baum wird durch seine größe zum Hauptmotiv. Man schau zuerst auf dem Baum, dann auf die Person.
2. Durch seine größe und die senkrechte Linie, die er ergibt, "teilt" er das Bild in zwei hälften. Die Linke seite ergibt für mich keinen Sinn mehr...
3. Ist der Baum durch seine monotone Oberfläche recht eintönig. Ein großteil des Bildes bekommt dadurch "nutzlose" Oberflächen, die einen eher schnell langweilen können...

Tipp: Achte immer dringends darauf, das Accessoire oder gegenstände nicht ungewollt zum Hauptmotiv werden.

Das Problem hättest du entweder mit einem kleinerem Baum lösen können oder dadurch, das du den Baum mind. zur Hälfte am Bildrand angeschnitten hättest (Anderen Bildauschnitt beim spotten gewählt)
 
AW: Einstellungs Tipp

Habe das bild nicht gemacht, war meine freundin, aber muss dazusagen hab ähnliche von ihr gemacht und bei mir sah es genau so aus. Das mit dem Objektiv war wohl denk falsch ausgedrückt mit dem gönnen^^ und hab es glaub falsch formuliert. ich will eigentlich nur die Person etwas schärfer auf dem Bild und den Baum den rest wollte ich ja unscharf haben. Wollte halt nur wissen auf was ich besonders achten muss, gerade wenn ich weiter weg bin. Das mit dem zweiten bild ist nur der ausschnit vom ersten um zu zeigen was ich mit dem rauschen gemeint habe, und hab es quer ausgeschnitten das ich es problemlos hochladen konnte.

Also ihr meint das Bild hätte man hochkant machen sollen und lieber etwas heller und weniger vom Baum (kleineren). Gut wie der Fokus Saß weiß ich leider net da meine freundin einfach knippst=D

Aber danke schon ma für die Tipps, beneide viele hier im Forum wenn ich die beispielbilder von anderen sehe wie gut die sind und dann meine^^
 
AW: Einstellungs Tipp

Aber danke schon ma für die Tipps, beneide viele hier im Forum wenn ich die beispielbilder von anderen sehe wie gut die sind und dann meine^^
Sieht man vielleicht von ein paar Naturtalenten ab, sah das "Frühwerk" von JEDEM von uns nicht besser aus ... Also, nicht unterkriegen lassen!

Gruß Jens
 
AW: Einstellungs Tipp

@TO: bitte tu' Dir mal den vielzitierten Fotolehrgang an.

Zusammenhänge zwischen Blende/Belichtung/Brennweite sind kaum in ein, zwei Posts zu erklären und andere Aspekte eines "guten Bilds" auch nicht, vor allem Bildgestaltung und Aussage. Dort findest Du viel Lesestoff.

Daher hier nur Grundlegendes:

Ein unruhiger Hintergrund hat in einem Portrait nichts zu suchen. Daher vermeiden oder durch Position und Kameraparameter "verschwinden" lassen. Das geht, indem Du Dein "Model" näher an der Kamera als am HG positionierst, die Blende weit öffnest und/oder eine längere Brennweite verwendest.

In Deinem Beispiel wäre der Baumbestand im Unschärfebereich, wenn das Modell ca. 2-3m vor der Kamera und 10-15m vor den Bäumen gestanden hätte. Dann nur Schulterportrait oder noch näher ran und nur Gesicht/Hals - voilá, ein gelungenes Portrait.

Belichtung: absolut korrekt beschrieben von uburoi. Bilder im Schnee oder am Strand stets überbelichten (Lichtwaage verwenden oder Histogramm). Je nach Situation kann das eine Überbelichtung von einer Blendenstufe oder mehr bedeuten! Strandbilder aus dem Urlaub wirken deswegen oft so flau, weil der Fotograf es mit der Standardbelichtung versucht hat... und, auch richtig: abdunkeln kann man ein Foto immer besser als aufhellen. Nur darauf achten, dass die hellen Bildbereiche nicht "ausfressen" (schalte die Überbelichtungswarnung ein, dann blinken die hellen Bildbereiche auf dem Display, wenn sie keine Zeichnung mehr haben).

Ach so, ganz wichtig:

Nicht den Spaß an der Sache vergessen, und:
es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.

Fotografie mit einer DSLR stellt gewisse Grundanforderungen an das Verständnis der Materie. Die Materie gliedert sich in technische und künstlerische Aspekte. Beherrscht und beherzigt man beide, kommen oft gute Fotos raus...

Viel Erfolg weiterhin!!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten