AW: Einstellungs Tipp
@TO: bitte tu' Dir mal den vielzitierten
Fotolehrgang an.
Zusammenhänge zwischen Blende/Belichtung/Brennweite sind kaum in ein, zwei Posts zu erklären und andere Aspekte eines "guten Bilds" auch nicht, vor allem Bildgestaltung und Aussage. Dort findest Du viel Lesestoff.
Daher hier nur Grundlegendes:
Ein unruhiger Hintergrund hat in einem Portrait nichts zu suchen. Daher vermeiden oder durch Position und Kameraparameter "verschwinden" lassen. Das geht, indem Du Dein "Model" näher an der Kamera als am HG positionierst, die Blende weit öffnest und/oder eine längere Brennweite verwendest.
In Deinem Beispiel wäre der Baumbestand im Unschärfebereich, wenn das Modell ca. 2-3m vor der Kamera und 10-15m vor den Bäumen gestanden hätte. Dann nur Schulterportrait oder noch näher ran und nur Gesicht/Hals - voilá, ein gelungenes Portrait.
Belichtung: absolut korrekt beschrieben von uburoi. Bilder im Schnee oder am Strand stets überbelichten (Lichtwaage verwenden oder Histogramm). Je nach Situation kann das eine Überbelichtung von einer Blendenstufe oder mehr bedeuten! Strandbilder aus dem Urlaub wirken deswegen oft so flau, weil der Fotograf es mit der Standardbelichtung versucht hat... und, auch richtig: abdunkeln kann man ein Foto immer besser als aufhellen. Nur darauf achten, dass die hellen Bildbereiche nicht "ausfressen" (schalte die Überbelichtungswarnung ein, dann blinken die hellen Bildbereiche auf dem Display, wenn sie keine Zeichnung mehr haben).
Ach so, ganz wichtig:
Nicht den Spaß an der Sache vergessen, und:
es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Fotografie mit einer DSLR stellt gewisse Grundanforderungen an das Verständnis der Materie. Die Materie gliedert sich in technische und künstlerische Aspekte. Beherrscht und beherzigt man beide, kommen oft gute Fotos raus...
Viel Erfolg weiterhin!!!