• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einstellungen MTB Foto

-MIK-

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zum Thema MTB Fotos. Ein Freund und ich haben bei unserer letzten Tour eine nette Kurve auserkoren um dort ein kleines Shooting abzuhalten.

Es handelt sich dabei um eine Linkskurve die ich von vorne ablichte. Meinen Ausschnitt möchte ich so wählen, dass mein Kumpel am linken Bildrand eingefangen wird. Die Kurve kommt quasi von rechts oben ins Bild.

Geblitzt werden soll mit zwei entfesselten Blitzen, einer von vorne / Seite (je nach Lichtsituation) und einer von hinten.

Meine Frage bezieht sich nun auf den AF. Ich habe mir überlegt, dass ich mich in Stellung bringe, den passenden Ausschnitt wähle, dynamische Messfeldsteuerung mit 9 Messfeldern auswähle, fokussiere und darauf warte, das mein Kumpel um die Ecke kommt.

Da ich bis dato 0 Erfahrung in Sachen "Action-Fotos" habe, wäre ich da über ein paar Anregungen von euch sehr dankbar. Kann das klappen oder "führe" ich die Kamera besser mit ihm mit und schieße im hoffentlich richtigen Moment? Was kann das 3D Tracking von Nikon in solchen Momenten?

Ausrüstung:
- Nikon D300s
- Nikon 24-70 f2.8
- Nikon SB-910
- Yongnuo 560
- Yongnuo Funk-Set

Danke im Voraus und LG
MIK
 
ich würde da garnicht lange mit af rummachen. du weisst, wann dein kumpel an der stelle ist, wo es klick machen soll. also focus manuell einstellen und abdrücken, wenn er da ist. wenn da einer richtig schnell durch die kurve zischt glaub ich nicht, das ein af das so optimal reisst.
 
Neben dem manuellen Focus würde ich einfach nen Standart "Sport-Einstellung" wählen: nur zentraler AF Punkt, Spot-Messung, F3,5 - 5,6 (für dich als Anfänger einfacher) ggf bis F8 wenn es das Licht mitmacht...Mitzieher erreichts du so zwischen 1/500 bis 1/100 - mit Übung...ISO Wert so anpassen das die Belichtung paßt.

Schau einfach mal in die FC:

http://www.fotocommunity.de/motive/mtb/8012

dort sind auch viele Fotos mit den Exif Daten.. hilft zur Orientierung:):):)

DU mußt noch beachten ob Blitz und oder Funkset HSS fähig sind ...sonst erreichst du nur Zeiten von 1/200 -1/250 sec :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
Da musst du dich vorher auf jeden fall entscheiden wie das Foto werden soll. Mitzieher oder nicht. Die synczeit wurde schon erwähnt und da es meines wissens die yn622 noch nicht für Nikon gibt hast du wohl "nur" die normalen. Heißt also max Synczeit der Kamera beachten. Ich würde deinen Kumpel an die Stelle wo er auch nachher im Bild sein soll hinstellen, fokussieren und dann auf Manuell stellen. Das gilt jetzt für das nicht Mitzieher Foto.

Bei einem Mitzieher würde ich einen äußeren Fokuspunkt anwählen und es mal mit AF probieren. Ansonsten auch den Fokus vorher einstellen und im richtigen moment abdrücken.
 
Hey Leute, danke für den Input.

Habe es gerade getestet, 1/250 ist die kürzeste Belichtungszeit die noch synchronisiert wird. Trotz aktiver Sync-Zeit von 1/320 in der Kamera, schaffen es die alten Yongnuos nicht unter 1/250 zu kommen.

Die Idee des Fotos ist das Einfrieren der Aktion. Einen Mitzieher wollte ich nicht machen. Als Blende hatte ich mir was um die 3,2 - 4 überlegt. Mit dem manuellen Fokus bin ich etwas unsicher, meist treffe ich nicht den richtigen Zeitpunkt und ich habe entweder zu früh oder zu spät geschossen. :mad:
 
Da hilft jetzt nur probieren. Hast sozusagen die Technischen grenzen deiner Ausrüstung erreicht :D
Mach einfach die Fotos und bleibe optimistisch. Möglicherweise wird das Ergebniss ja doch besser als du momentan denkst ? Zeigst du uns die Ergebnisse hier wenn du fertig bist?
 
Habe es gerade getestet, 1/250 ist die kürzeste Belichtungszeit die noch synchronisiert wird. Trotz aktiver Sync-Zeit von 1/320 in der Kamera, schaffen es die alten Yongnuos nicht unter 1/250 zu kommen.
Die Idee des Fotos ist das Einfrieren der Aktion. Einen Mitzieher wollte ich nicht machen.
Die Funkübertragung braucht etwas Zeit und da die Kamera nichts davon weiß wird die nicht berücksichtigt. Daher klappt das häufig nicht bis zur X-Sync-Zeit, bei der der Auslösezeitpunkt schon sehr genau passen muss.
Ist aber nicht schlimm, wenn Du dafür sorgst das nur das Blitzlicht bildrelevant ist (das Bild also ohne Blitz heillos unterbelichtet wäre). Dann ist es nämlich völlig egal wie lang die Belichtungszeit ist.

Als Blende hatte ich mir was um die 3,2 - 4 überlegt. Mit dem manuellen Fokus bin ich etwas unsicher, meist treffe ich nicht den richtigen Zeitpunkt und ich habe entweder zu früh oder zu spät geschossen. :mad:
Du musst doch sowieso den richtigen Zeitpunkt erwischen, sonst ist das Rad ja nicht nur nicht im Fokus, sondern die Komposition und das Blitzlicht passen nicht.

Mach die Blende etwas weiter zu, dann hast Du da mehr Reserven (und blendest noch mehr Umgebungslicht aus). Man muss etwas vorhalten wenn man den richtigen Moment treffen möchte. Soll heißen, Du peilst einen früheren Punkt zur Auslösung an als Du eigentlich haben willst um die verzögerung durch Deine eigene Reaktionszeit auszutricksen. Mit genug Erfahrung macht man das unterbewusst, aber bis es soweit ist muss man das planen. Am besten übst Du das vorher, z.B. an vorbeifahrenden Autos.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten