• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einstellungen - K20D bei einer Performance/Klang-Aufführung

Natürlich nur RAW, dann braucht Dich der Weißabgleich erstmal nicht zu kümmern.

Dieses Argument Pro RAW wird durch Wiederholung nicht weniger albern. Der Weißabgleich ist das kleinste Problem, das der TO hier hatte. Aber darauf brauchen wir nicht einzugehen, da das Ding eh schon gelaufen ist.
 
Dieses Argument Pro RAW wird durch Wiederholung nicht weniger albern.

Ich kann nicht erkennen, was an dem Hinweis auf eine unbestreitbare Tatsache (die Du sicher nicht ernsthaft leugnen möchtest) nun "albern" wäre. Da darfst es aber gerne "albern" finden, vielleicht haben wir nur unterschiedliche Vorstellungen über die Bedeutung dieses Wortes.

Der Weißabgleich ist das kleinste Problem, das der TO hier hatte. Aber darauf brauchen wir nicht einzugehen, da das Ding eh schon gelaufen ist.

Zum einen ist der Weißabgleich nun wahrlich nicht die Stärke der K20D, zum anderen habe ich es in meinem Posting ja nicht bei diesem einen Hinweis belassen.

Und zum guten Schluss mag das "Ding" zwar für den OP bereits gelaufen sein, aber weitere Leser des Threads können ja aus der Diskussion durchaus noch ein paar nützliche Hinweise saugen.

In diesem Sinne auch mein ausdrücklicher Dank für die Bilder, die der OP eingestellt hat.

ciao
volker
 
Ich weiß jetzt nicht, was so schlimm daran ist, von 250 Aufnahmen mit 100 guten rauszulaufen. Wer schaut sich denn 100 Bilder, geschweige denn 250, an? Wer hat denn die Zeit, von 100 Bildern die 20-30 rauszusuchen,die es dann sein sollen?

Zum anderen: nicht jeder hat Zeit und Lust zur RAW Entwicklung, erst recht in 100 oder gar 250 Fällen. Und wieder sehe ich hier die Technologiefalle zuschnappen: bei den 6MP der K100dS hätte das ganze Problem nicht bestanden, zumindest nicht so gravierend. Ein weiteres Bsp, das zeigt, wie unsinnig diese MP Hochrüstung ist. Es sei denn, die Veranstalter wollen die Live-Tanzbilder als Riesenposter darstellen. Wahrscheinlichkeit für dieses Szenario: gegen null.
 
Ich weiß jetzt nicht, was so schlimm daran ist, von 250 Aufnahmen mit 100 guten rauszulaufen. Wer schaut sich denn 100 Bilder, geschweige denn 250, an? Wer hat denn die Zeit, von 100 Bildern die 20-30 rauszusuchen,die es dann sein sollen?

Zum anderen: nicht jeder hat Zeit und Lust zur RAW Entwicklung, erst recht in 100 oder gar 250 Fällen. Und wieder sehe ich hier die Technologiefalle zuschnappen: bei den 6MP der K100dS hätte das ganze Problem nicht bestanden, zumindest nicht so gravierend. Ein weiteres Bsp, das zeigt, wie unsinnig diese MP Hochrüstung ist. Es sei denn, die Veranstalter wollen die Live-Tanzbilder als Riesenposter darstellen. Wahrscheinlichkeit für dieses Szenario: gegen null.

fotografierst du überhaupt mit raw? wenn ja, dann solltest du wissen, dass du mit raw (rohformat) das meiste aus den bildern rausholen kannst, im gegensatz zu jpeg! :confused:

und nochmals das war ein fotoauftrag > vieles ausprobieren > versch. perspektiven!

und gehört es schon dazu mehrere hundert bilder zu sichten und auszusortieren!

die bilder dienen für einen katalog, sprich druck!!!! und nicht für eine familienfeier und sonst etwas!

vielleicht hast du den thread auch nicht genau durchgelesen, mir ist es nie ums raw gegangen, sondern wie kann ich das beste unter solchen widrigen umständen rausholen!

und noch etwas: der kunde hat das raw-format gewünscht!
 
... Und wieder sehe ich hier die Technologiefalle zuschnappen: bei den 6MP der K100dS hätte das ganze Problem nicht bestanden, zumindest nicht so gravierend. Ein weiteres Bsp, das zeigt, wie unsinnig diese MP Hochrüstung ist....

Wird durch dauerndes Posten in unterschiedlichen Threads nicht richtiger.

Die K100D mag durch den CCD Sensor eine eigene, vielleicht bei OOC-Bildern angenehmere Charakteristik haben. Das ist aber hier nicht das Thema. Das Rauschen ist, reduziert auf die gleiche Ausbelichtungsgröße, bei 14MP nicht stärker als bei 6MP. Die "MP Hochrüstung" ist hier nicht das Problem und über Sinn und Unsinn bestimmt u.a auch der jeweilige Anwendungsfall und diese mögen sich bei anderen Fotografen durchaus anders darstellen als bei den deinigen. ;)
 
Ich kann nicht erkennen, was an dem Hinweis auf eine unbestreitbare Tatsache (die Du sicher nicht ernsthaft leugnen möchtest) nun "albern" wäre. Da darfst es aber gerne "albern" finden, vielleicht haben wir nur unterschiedliche Vorstellungen über die Bedeutung dieses Wortes.

Sorry, dass ich mich so unklar artikuliert habe. Albern finde ich, vorzuschlagen, 250 Bilder einer identisch ausgeleuchteten Szene in RAW zu schießen, nur um nachträglich den Weißabgleich vorzunehmen zu können.
 
fotografierst du überhaupt mit raw? wenn ja, dann solltest du wissen, dass du mit raw (rohformat) das meiste aus den bildern rausholen kannst, im gegensatz zu jpeg! :confused:

Ich kenne marignac nicht. Aber von ihm habe ich hier schon Bilder gesehen. Er hat das AUGE. Das heißt, er würde auch mit einer Lomo und einem 200-€-Canoscan BILDER produzieren können. Kannst du das auch? (Ich meine jetzt nicht BILDER im Sinne von "scharf und korrekt belichtet , sondern im Sinne von gesehen und festgehalten UND betrachtenswert.)
 
@die.reibe und @knieper
Nein, ich fotografiere nicht mit RAW und ja, die 6MP sind eine Obsession von mir, und sicher ändert sich das, sobald ich Territorium betrete, wo ich die doppelte und größere Auflösung im Einklang mit der dazu nötigen Ausrüstung & Technik einzusetzen weiß. Geschenkt.

Worum es mir geht mögen diese kleinen Bildchen zeigen: ISO 1600 und nichts nachgearbeitet (außer Verkleinern mit dem Traumfliegertool). Mit 100%igem Vertrauen in die Offenblendfähigkeit des Tamrons und des FA35 sowie einem DA50-135 anstelle des absolut offenlendtauglichen Cosina, hätte ich noch eine Blende mehr gehabt. Das hätte bei ISO1600 Belichtungszeiten so um 1/60 oder noch etwas kürzer erlaubt. Mehr geht einfach nicht.

Allerdings - und jetzt kommt mein Punkt: ohne Rummgefummel mit RAW usw. (wohlgemerkt, wenn der Auftraggeber das so wollte, dann ist das was Anderes), einfach nur durch 6MP.

@Hurz!: :o
 
@marignac:

Schon verstanden worauf du hinaus willst. Allerdings ist es ein Irrtum zu glauben, die nicht benötigte Nacharbeit liege an den 6 MP der K100D. Vielmehr mag es in den besonderen Lichtisituationen der CCD-Sensor sein, der die Stimmung so wieder gibt wie du es dir vorstellst.

Wie schon geschrieben wird das Rauschverhalten durch die geringere Bildgröße gegenüber einer 14 MP Aufnahme bei gleicher Bildgröße - und nur dann ist ein korrekter Vergleich möglich - definitiv nicht besser.

Ich hatte mich lange Zeit auch geweigert, in eine zeitaufwändige RAW-Entwicklung einzusteigen. Vielmehr habe ich mir im Vorwege intensiv Gedanken über das zu erstellende Bild gemacht - bin eher nicht so der "Powershooter", der auf alles mit Dauerfeuer draufhält, um dann 10 % der Bilder zu behalten.

Nach mehreren Tests unterschiedlicher RAW-Konverter muss ich nun aber zugeben, dass in bestimmten Aufnahmesituationen dass RAW-Format wirklich sichtbares Verbesserungspotential beinhaltet. Zu diesen Aufnahmesituationen gehören beispielsweise AL-Aufnahmen wie die von dir verlinkten High-Iso Bilder.
 
@die.reibe und @knieper
Nein, ich fotografiere nicht mit RAW und ja, die 6MP sind eine Obsession von mir, und sicher ändert sich das, sobald ich Territorium betrete, wo ich die doppelte und größere Auflösung im Einklang mit der dazu nötigen Ausrüstung & Technik einzusetzen weiß. Geschenkt.

Worum es mir geht mögen diese kleinen Bildchen zeigen: ISO 1600 und nichts nachgearbeitet (außer Verkleinern mit dem Traumfliegertool). Mit 100%igem Vertrauen in die Offenblendfähigkeit des Tamrons und des FA35 sowie einem DA50-135 anstelle des absolut offenlendtauglichen Cosina, hätte ich noch eine Blende mehr gehabt. Das hätte bei ISO1600 Belichtungszeiten so um 1/60 oder noch etwas kürzer erlaubt. Mehr geht einfach nicht.

Allerdings - und jetzt kommt mein Punkt: ohne Rummgefummel mit RAW usw. (wohlgemerkt, wenn der Auftraggeber das so wollte, dann ist das was Anderes), einfach nur durch 6MP.

@Hurz!: :o

nur wenn ich mir diese pic´s ansehe, gibt es schon einen gehörigen unterschied bei der ausleuchtung, marignac hatte mehr vorhandenes licht!

aber ich möchte hier keinen schw***vergleich herauf beschwören!

mir is es zu lachhaft, wie sich das anhört: RAW > zu fotografieren > loser JPEG > und alles passt > the king! :evil:
 
ich präzisiere nochmals:

- warum muss man sich hier verteidigen, wenn man ihm raw-modus fotografiert?

- warum muss hier erklärt werden, welche vorteile raw-bilder in nachbearbeitung aufweisen?

- warum soll und darf man nicht 250 pic´s bei einer aufführung fotografieren?

- und warum wird ein älterer body als vergleich heran gezogen?

raw war gewünscht, da es vielmehr spielraum bringt!
 
die.reibe schrieb:
- warum muss man sich hier verteidigen, wenn man ihm raw-modus fotografiert?

weil viele RAW gar nicht richtig kennen und die Bearbeitung des RAW nicht wollen/können

die.reibe schrieb:
- warum muss hier erklärt werden, welche vorteile raw-bilder in nachbearbeitung aufweisen?

weil es viele Meinungen im Forum gibt, die keinerlei Vorteile in der Nachbearbeitunbg eines RAW sehen.
Das liegt aber wohl auch daran, daß viele über leistungsschwache Hardware verfügen, und dann macht RAW wirklich keinen Spaß.


die.reibe schrieb:
- warum soll und darf man nicht 250 pic´s bei einer aufführung fotografieren?

als Pentaxianer wird über alles gejammert und lamentiert, jeglicher Ausschuss wird der Kamera angelastet, mit einem anderen Hersteller wären alle Fotos perfekt geworden und Du hättest nur 50 Fotos machen müssen

die.reibe schrieb:
- und warum wird ein älterer body als vergleich heran gezogen?

weil früher alles besser war und 6 MP sind mehr als genug :angel:

640 KB Speicher im PC sollten angeblich auch für jedermann reichen :lol:
 
weil viele RAW gar nicht richtig kennen und die Bearbeitung des RAW nicht wollen/können



weil es viele Meinungen im Forum gibt, die keinerlei Vorteile in der Nachbearbeitunbg eines RAW sehen.
Das liegt aber wohl auch daran, daß viele über leistungsschwache Hardware verfügen, und dann macht RAW wirklich keinen Spaß.




als Pentaxianer wird über alles gejammert und lamentiert, jeglicher Ausschuss wird der Kamera angelastet, mit einem anderen Hersteller wären alle Fotos perfekt geworden und Du hättest nur 50 Fotos machen müssen



weil früher alles besser war und 6 MP sind mehr als genug :angel:

640 KB Speicher im PC sollten angeblich auch für jedermann reichen :lol:

:eek::evil::ugly::lol::lol::lol::top:
 
Um nochmals auf das ursprüngliche Thema dieses Threads zurückzukommen...

Ich habe die K10D, welche bekanntermassen bei hohen ISO Werten und dunklen Szenen in Sachen Rauschen nicht der Überflieger ist. Und AW bei Kunstlicht und dunklen Verhältnissen ist auch eher bescheiden.

Wenn ich mit solchen Lichtverhältnissen konfrontiert werde, wandle ich meine Bilder anschliessend oft in S/W um. Aus dem grässlichen Rauschen wird in S/W dann eine leicht körnige Struktur, welche dem Bild eine durchaus interessante Note verleiht. Und die Diskussion über den nachträglichen Weissausgleich hat sich auch erübrigt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten