• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einstellungen IAA 2011??

steve23

Themenersteller
Hallo,
da ich nächste Woche zur IAA fahre,
würde ich gerne mal wissen, ob es sinnvoll ist,
den Weißabgleich manuell einzustellen, oder ihn auf Automatik zu lassen?
wenn manuell, kann ich dann in der Halle einmal mit der Graukarte messen,
und dann so eingestellt lassen?

Dann lese ich mir gerade die Seite Fotolehrgang durch.
Da steht, das man die Belichtung manuell machen soll, also
die nachgeführte Belichtung, weil auch der Automatikmodus schon mal Fehler macht.

Muß ich dann nur darauf achten,das auf der Belichtungsskala im Sucherfeld
der Pfeil immer auf der 0 ist, damit das bild richtig belichtet wird?

ich hoffe, ich hab es richtig erklärt.

Kann ich die Iso zwischen 100 und 200 einstellen, oder doch besser auf 400 gehen?

gruß
stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es für mich sinnvoll erscheint, den ISO-Wert auf 12800 zu stellen und den Weißabgleich auf "Sonne", dann ist das für mich halt so. Wenn jemand anderes beim selben Motiv lieber ISO 100 und Kunstlicht wählt, dann ist das für ihn eben so.

Sinnvoll ist alles, was dazu führt, daß am Ende genau die Bilder herauskommen, die man selber haben möchte.


zur Belichtungsfrage: wenn die Waage im Sucher auf 0 steht, ist das Bild "richtig" belichtet. Richtig in Anführungsstrichen, weil eine gewollte Über- oder Unterbelichtung ebenfalls richtig sein kann ...
 
Das Hallenlicht kann unterschiedliche Lampen haben.
Diese haben unterschiedliche Farbtemperaturen.
Das kann von Halle zu Halle und jeweils auf dem einen oder anderen Stand ganz anders sein.
Es ist Mischlicht von Kunstlichtlampen.

Hat deine Kamera die Möglichkeit einen direkten Weissabgleich zu machen, nutze ihn.
Einfacher geht es nicht.
Mache zusätzlich RAW und JPG, dann geht hinterher auch noch was in der RAW-Bearbeitung.

Die Blenden, Zeit oder Programmautomatik mist das Licht genauso wie es in M gemessen wird.
Der einzige Unterschied ist, in M stellst du selbst Blende und Zeit danach ein.
Wenn die Lichtwaage im Sucher auf +- 0 steht ist es der gleiche Wert den auch die Zeitautomatik gewählt hätte.
Nur mit dem Unterschied, das der Zeitwert sich an der Blende orientiert.
Stellst du in M f5,6 bei 400ISO ein, so ergibt sich mit 1/125 der gleiche Lichtwert wie in A (Zeitautomatik) wenn du f5,6 als Blendenwert vor gibst. Auch hier ergeben sich bei gleichem Messwert 1/125 bei ISO 400.
Die Kamera kann selbst nicht feststellen, ob es besser ist eine halbe Blende mehr oder weinger zu belichten.

Ein weisser Wagen wird mit vielen Scheinwerfern hell erleuchtet mit der gleichen Belichtung wie der schwarze Wagen nicht richtig belichtet sein. es wird ein weisser konturloser Fleck auf buntem Hintergrund.
Auch für rote und gelbe Wagen wird es gringfügig andere Werte geben.


Nimm dir Zeit, lieber 8 sehr gute Fotos statt 48 halb richtige. So viele schönes Blech gibts eh nicht.
Viel Spaß, und wenige Beine, Rücken, Arme und Tüten im Bild. :)
helene
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann lese ich mir gerade die Seite Fotolehrgang durch.
Da steht, das man die Belichtung manuell machen soll, also
die nachgeführte Belichtung, weil auch der Automatikmodus schon mal Fehler macht.

Wenn das so da steht, dann schmeiß diese Tips weg und nimm bessere Lektüre für die Grundlagen. Ob das freilich in einer Woche hinkommt, daran zweifle ich.
Vor allem - übe erstmal, bevor Du dort fotografierst.
 
Ich würde folgende Einstellungen wählen (sind im übrigen meine Haupteinstellungen):

- Auto-ISO bis 3200 begrenzt (je nach Kamera auch darunter begrenzen)

- Programmautomatik "P" (in Verbindung mit Auto-ISO werden je nach Brennweite Belichtungszeiten gewählt, die eine Verwackelung verhindern). Falls ich mehr Tiefenschärfe oder kürzere Zeiten brauche kann ich mit dem Programm-Shift die Automatik beeinflussen.

- Weißabgleich AUTO

- JPEG+RAW falls der Weißabgleich doch nicht passen sollte


Und je nach Licht und Situation die Belichtungskorrektur benutzen.
 
Auf den meisten großen Messen ist genug Licht vorhanden, so dass man mit ISO 400 ganz gut hinkommt. Die Farbtemperatur ist generell aufgrund von meist Mischlicht nicht wirklich sinnvoll manuell voreinzustellen. Da hilft nur RAW und das Korrigieren daheim am PC - man kann also den automatischen Weißabgleich verwenden und bei Bedarf daheim Hand anlegen.

Die Verschlusszeit würde ich im Auge behalten. Die Autos in den Hallen laufen meist zwar nicht weg, doch aufgrund des Trubels und der Hektik vor Ort verwackelt man gerne mal, wenn man nicht aufpasst. Deshalb sollte man bei der Kontrolle am Display auch immer die Lupe benutzen, damit man Micro-Verwackler sofort erkennt. Sonst ärgert man sich, wenn man das erst daheim am PC deutlich sieht.
 
@Alle

Darf man noch einen Polfilter empfehlen oder hat der bei Spiegelungen unter Kunstlicht keinen Sinn? Outdoor hatte ich damit recht gute Erfolge, was SPiegelungen angeht.
 
aber für was jpeg+raw??? warum nicht nur raw? falls mal ein bild dabei ist das auf anhieb "gut" ist???

Ich gehe davon aus, dass das JPEG gut genug ist und das RAW nur zur Sicherheit für falschen Weißabgleich und schwierigem Lichtverhältnissen mitläuft. Standardbearbeitung, wie z.B. Kontrast/Sättigung partielles entrauschen/schärfen kann ich am JPEG genauso durchführen.
 
Das Problem beim RAW ist, das man es erst auf das Niveau des sehr guten JPG per EBV hinbekommen muss.
Klar, der der nur EBV und RAW macht, für den erübrigt sich JPG.
Weil er schon auf oder besser als ein sehr gutes JPG ist.

Ein Anfänger ist das aber bestimmt nicht. Jedenfalls ich bin es noch nicht und ich kämpfe schon ein Jahr mit RAW Verarbeitung.
Daher ist ein gutes JPG schon eine Hausnummer.
helene
 
mach die fotos in raw. fertig! oder jpg+raw wenn du dir nicht sicher bist.

fahre auch hin. will aber nur eine optik mitnehmen.
jetzt zerbreche ich mir den kopf... :D
 
Also ich wollte mein Kit-Objektiv mitnehmen,
also das 18-70 3.5-5.6
und mein 55-200 4-5.6,
weil ich mein sigma 70-200 nicht mitschleppen wollte.
meint ihr das ist ok?

Was nehmt ihr für Objektive mit??
 
Zuletzt bearbeitet:
An die Frage würde ich mich gerne noch mit anhängen :angel:

Lieber eine gute FB (wie das Sigma 30 1.4, könnte ich für den einen Tag bei nem Freund leihen) oder das Kit-Objektiv 18-55 (ohne IS) oder das 70-200 4L ? Wollte möglichst nur die Cam mit einem Objektiv mitnehmen, da ich mit dem Rucksack voller Glas bei so vielen Menschen ein bissl Sorgen hab.

Sorry für den "Thread-Klau" ;-)
 
in welchem Modus fotografiert ihr? hatte jetzt überlegt,
nur in RAW zu fotografieren, statt in jpg und in raw.
und viell. die iso bei 100-200 zu lassen,
dann kann ich nachher am pc aus den raw´s mir das beste raussuchen
(entwickeln) zumal ich auch HDRs machen möchte, später
 
In Deiner HDR-Frage habe ich auch was zu den Einstellungen geschrieben.

Raw oder Jpg. Nimm Raw. Die Umwandlung in Jpg beherrscht DPP auch als Batch-Verarbeitung. Spart Speicher vor Ort und Du hast einfach mehr Möglichkeiten, insbesondere beim Weißabgleich.

Modus: was halt gerade paßt. Primär AV mit Kontrollblick zu Zeit und ISO, um die Schärfentiefe wunschgemäß zu haben. Bei externem Blitz auch gerne mal M. Ist wie immer. Du mußt wissen, was Deine Kamera in welchem Modus leistet und diesen dann anwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Einstellungen werde ich wahrscheinlich auch auf den AV-Modus gehen und die Bilder in RAW aufnehmen wegen der doch sehr unterschiedlichen Beleuchtung an den verschiedenen Ständen.

Bei der Objektivwahl bin ich immer noch unschlüssig, aber evtl. werde ich vielleicht einfach das 50mm 1.8 oder 85mm 1.8 mitnehmen, aufgrund der Lichtstärke. Mein neues 70-200 4L würde mich natürlich sehr reizen, aber es passt leider nicht so recht in die kleine Tasche. Bei dem 10-20mm hab ich Bedenken, dass ich mehr Personen als Auto auf´s Bild bekomme. Außerdem verzerrt es mir zu sehr (obwohl man so vielleicht aus einem Golf einen schnitten Sportwagen machen könnte :D ).
Ich mach morgen einfach mal ein paar Probeaufnahmen von meinem Auto, dann werde ich ja sehen, welche Brennweite am ehesten in Frage kommt.

Aber danke schonmal für die Antworten!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten