• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einstellungen Filter "Unscharf maskieren"

Wenn das der TO auch noch machen möchte, hat der Thread ja seinen Sinn erfüllt und Herr Olsen kann vielleicht wieder beruhigt schlafen :p
Vielleicht. q-;
 
Welche Einstellung (Stärke / Radius / Schwellenwert) des Filters stellt IHR ein ?

Als Anhaltspunkt:

zur weiteren Optimierung von Fotos mit ohnehin guter Schärfe:
Stärke 100-180%, Radius ca. 1, Schwellenwert ca. 5

zur Verbesserung leicht unscharfer Fotos:
Stärke 100-150%, Radius 1,5-2, Schwellenwert ca. 5
(Nachschärfung mit Radien > 2 sieht mMn nicht mehr so gut aus)

Hängt aber davon ab wie das Motiv aussieht (zB viele feine Details), Kameraeinstellungen (obige Werte beziehen sich auf 10 MP mit neutraler Schärfe- und Kontrasteinstellungen in der Kamera; Bilder aus einer Kompakten sind schon ooc stärker nachgeschärft und vertragen nur weniger starke Werte), beabsichtigte Ausgabegröße und Verwendung der Bilder, etc. Hier muss man durch Probieren die für einen selbst passenden Werte herausfinden.

Mit den folgenden Werten

Stärke 5-25%, Radius ca. 40, Schwellenwert 0 kann man mittels USM auch flauen, flach wirkenden Bildern mehr Kontrast und Plastizität verleihen.
 
@TO: Wenn Du mit Deinen Ergebnissen mal nicht zufrieden sein solltest, probiere mal im LAB Modus zu schärfen, d.h. dort nur in der Helligkeitsebene USM anzuwenden. Bei manchen Bildern (sehr bunt oder mit feinen Abstufungen) kann zuviel "einfaches" USM zu Farbstörungen führen, die im LAB Modus umgangen werden können. Dazu gibt's auch einige Anleitungen im Netz.
 
ein ganz toller Beitrag - wie ich finde - findet man auf diesen Seiten ...
Stichwort: selektives Schärfen. Ich selbst nutze die dort verlinkten Aktionen für PS schon seit mehreren Jahren und bin zufrieden.
 
Diese Anleitung ist wirklich sehr zu empfehlen. :top:

Wenn hier von einem Schärfen im Batch-Modus die Rede ist, würde ich persönlich mehrstufig vorgehen:

1. Nur Bilder mit dem selben Objektiv können in einem Batch-Modus verarbeitet werden.

2. Beim Schärfen während der RAW-Entwicklung kommt ohnehin nur ein der selektiven Schärfung vergleichbares Werkzeug zum Einsatz.

3. Um Überschärfen zu vermeiden, würde ich mit dem Radius sehr vorsichtig hantieren - sonst könnte es passieren, dass ein Teil der Bilder schon überschärft aus der RAW-Entwicklung kommt.

4. mehrfaches Schärfen sollte man generell vermeiden. Besser eine Kombination aus Vorschärfung und Endschärfung (unter Beachtung der Ausgabeart- und -größe)

5. Parameter zu nennen macht nur Sinn bei einem ganz konkret vorliegendem Bild. Insofern stimme ich Herr Olsen zu, dass alle hier genannten Parameter ein "Schuß ins Blaue" sind, wenn man die Bilder des TO's nicht kennt.

6. Bei der Schärfung vertraue ich nur auf mein eigenes Augenmaß. Mit seinen Empfehlungen kann Scott Kelby gerne Geld verdienen, mein Bild jedoch macht es nicht besser, wenn ich dem blind wie ein Lemming hinterherrenne...:D

LG Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten