• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einstellungen, Canon 30d

janpoeter

Themenersteller
Hallo,

ich bin Anfaenger. Ich tummel mich aber schon seit einigen Monaten hier im Forum rum, und lese fast jeden Tag hier. Nun habe ich seit ca. 1 Woche endlich meine erste Kamera. Eine 30d mit Kit Obj. 18-55.

Nachdem ich nun meine ersten Bilder auf Automatik geschossen habe, wuerde ich mich gerne an die eigenen Einstellungen wagen.
Ich habe schon verstanden, wie die Kamera funktioniert, was die Blendengroesse(oder wie auch immer diese Groesse oder Zahl genannt wird) ist, was ISO ist, was belichtungszeit ist, und wie ich es an der Kamera einstelle.

Nun habe ich folgende Frage. Wenn ich im M Modus meiner Kamera bin, habe ich ja die moeglichkeit, die Blende, die Belichtungszeit und auch ISO einzustellen.

Die Frage: Drehe ich grunsaetlich die Blende immer auf den kleinsten Wert, also groesste Oeffnung, in meinem Fall 4,5 und stelle danach dann Belichtungszeit und dann ISO ein, oder gibt es Gruende(und wenn welche) die Blende nicht ganz aufzumachen. Ok....nun wo ich drueber schreibe, kann es natuerlich sein, dass wenn man irgendwas ungalublich helles fotografiert selbst 1/8000 sekunde zu lange ist fuer ein gutes bild und dann dreht man die Blende zu. Aber sonst, in Innenraeumen oder wo auch immer. Wie haendelt man das?

lg

jan
 
Es gibt schon Gründe, bei ausreichendem Licht, nicht mit der größten Blende (kleinste Zahl) zu knipsen: die Objektive erreichen ihre beste 'performance' meist wenn man ein wenig abblendet.

Ich knipse meistens im AV-Modus; das heißt: ich stelle die Blende ein und die Kamera passt die Belichtungszeit an.

mfg
 
Danke fuer den link. Hab ich mir alles schon mal durchgelesen. Blos behalte ich das nicht alles. Und wenn ich mir es 1000 mal druchlese bis ich es weiss...dann brauechte man ja auch kein forum mehr, gell :).

Aber danke trotzdem.

Wie ich ja schon gesagt habe, bin ich Anfaenger, habe sicher schon eine Menge Zeugs gelesen. Aber ich moechte nun mal auch nicht alles lesen, weil ich da einfach die Zeit nicht zu habe. Deswegen versuche ich dieses Forum zu nutzen um Praxisorientierte Tipps fuer MEINE Fotografie zu bekommen.

Es scheint hier, aber auch in anderen Foren, (jetzt nicht auf diesen Fall bezogen) eine sehr grosse Aggresivitaet zu herrschen. Kaum wird mal irgendeine Frage gestellt, die einem nicht passt, wird man irgendwie doof angemacht. Ich denke so ein Forum lebt von BEsuchern. Und wenn hier nur Profis waeren, die alles schon wuessten, dann wuerden wahrscheinlich nichtmal diese hier was schreiben. Ich vermisse irgendwie vermaehrt die Hilfbereitschaft und stelle immer mehr Gier nach Profilierungsmoeglichkeiten und angebereien fest.

Naja whatever. Vielleicht hat ja noch jemand etwas produktives zu meiner rel. klar gestellten Frage beizutragen :)

Lg

jan
Danke!

jan
 
Wenn du möglichst schön freistellen willst (das heißt z.B. bei Porträts den Hintergrund schön verschwimmen zu lassen) dann musst du eine möglichst große Blende (kleine Zahl) verwenden. (Neben der Blende haben natürlich auch die Brennweite und der Aufnahmeabstand mit der Schärfentiefe zu tun.)

Wenn das nicht der Fall ist, ist es generell besser, bzw. verbessert sich die Leistung (Schärfe, Randabschattungen, etc.) des Objektivs, wenn man ein wenig (1-2 Blendenstufen) abblendet.

Ich hoffe das war produktiv genug!

Hier kannst du dein Objektiv raussuchen (weiß nicht welches du genau hast) und nachsehen wie sich das Auflösungsvermögen, Vignetierung, usw. bei veränderten Blenden- und Brennweitenbereichen verhalten.

mfg
 
Ja das war eine sehr gute Antwort. Du hast aber wohl den Link vergessen. Wie schon beschreben habe ich das canon 18-55 ohne IS.

lg
 
Oh, sorry:

http://www.photozone.de/canon-eos/180-canon-ef-s-18-55mm-f35-56-ii-test-report--review

Sollte dein Objektiv sein, und wenn doch nicht: ein, zwei Blendenstufen abblenden ist sicher nicht von Nachteil (wenn genug Licht vorhanden ist).

Daher knipse ich auch im AV-Modus. Ich versuche, solange es das verfügbare Licht zulässt, leicht abzublenden. Erst wenn dadurch die Verschlusszeiten zu lange werden, oder ich mit dem ISO zu hoch gehen muss öffne ich die Blende weiter.

Wenn man allerdings zu weit abblendet werden eventuelle Sensorflecken besser sichtbar, außerdem nimmt in den meisten Fällen die Leistung des Objektivs wieder ein wenig ab.
 
Hi Jan,

ich habe auch die 30D. Iin der Zwischenzeit benutze ich zu 95% den AV Modus.
Ich habe meine Kamera besser kennengelernt, in dem ich hier gelesen habe, Fragen gestellt habe, aber überwiegend durch Probieren.

Gerade durch die Digitaltechnik kann man doch Probefotos machen ohne Ende.
Dann am PC ansehen, die Aufnahmedaten beurteilen, und dann wirst Du langsam aber sicher feststellen, wo Du etwas besser machen kannst.

Ich habe einen Ordner im PC angelegt, der heißt 30D Übungsfotos.
Hier hinein kommen Fotos, die ich ganz bewußt mit verschiedenen Einstellungen an der Kamera an ein und dem selben Motiv probiert habe. Da habe ich sehr viel bei gelernt.

Frag weiter, dafür ist ein Forum da.
 
Danke fuer die schnelle Hilfe.

Da kommt aber gleich noch eine Frage auf. Wie ist das mit dem Blitz im AV Modus. Schaltet der sich zu...auch wenn man das nicht will? Also oft stelle ich fest, dass sich grade in Haeusern der Blitz zuschaltet und dann das Bild vollkommen seine warme Farbe verliert. Und da wuerde ich doch lieber ohne Blitz fotografieren. Ich habe allerdings bis jetyt, ausser den 'Ohne Blitz Modus' noch keinen Knopf gesehen, der den Blitz daektiviert...? Uebersehen?

Lg

Jan
 
Der Blitz klappt im AV Modus nur auf Knopfdruck aus. Links neben dem Objektiv(von hinten über die Kamerah hinweg gesehen) ist ein kleiner Knopf am Gehäuse. Durch den kannst Du auf Wunsch den Blitz zuschalten.

Ich will Dir ein Beispiel aus der Praxis geben.
Heute morgen habe ich an einer Maschine (bin im Maschinenhandel tätig) ein Typenschild fotografiert.
Die Maschine steht in einer relativ schlecht beleuchteten Halle.
Und da dieses Typenschild blendet bei Blitzgebrauch, habe ich im AV Modus ISO auf 800 gestellt, Blendenöffnung groß (Zahl klein), und Freihand ohne Blitz gute Fotos hinbekommen.
Paßt ja auch zu deiner Frage mit den Innenraumaufnahmen.
 
Im AV Modus schaltet sich der kamerainterne Blitz nicht selbständig zu, du musst ihn aktivieren falls gewünscht. Außerdem dient er in dem Modus nur als Aufheller, nicht als Hauptlichtquelle.

Noch ein Tipp zur 'warmen' Farbe: spiele mit dem Weißabgleich herum - da gibt es einen speziellen für den Blitzgebrauch.
Oder knipse in RAW - dann kannst du den Weißabgleich im nachhinein (am PC) festlegen und so den gewünschten 'warmen' Farbton erhalten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten