• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einstellungen Blitz

LuckyBear

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe gestern Abend versucht die Bescherung vom Sohnemann zu Knipsen :mad:
Die Bilder sind viel zu Dunkel geworden. Was habe ich falsch gemacht :confused:
Kann mir jemand einen Tipp geben ?
Benutzes Equipment: Canon 350D, Kitobjektiv 18-55, Sigma EF500 DG Super
Daten: File: - H:\Neu\24.12.2005 -012C.jpg

Make - Canon
Model - Canon EOS 350D DIGITAL
Orientation - Top left
XResolution - 72
YResolution - 72
ResolutionUnit - Inch
DateTime - 2005:12:24 16:30:17
YCbCrPositioning - Co-Sited
ExifOffset - 196
ExposureTime - 1/60 seconds
FNumber - 4.00
ExposureProgram - Normal program
ISOSpeedRatings - 400
ExifVersion - 0221
DateTimeOriginal - 2005:12:24 16:30:17
DateTimeDigitized - 2005:12:24 16:30:17
ComponentsConfiguration - YCbCr
ShutterSpeedValue - 1/60 seconds
ApertureValue - F 4.00
ExposureBiasValue - 0.00
MeteringMode - Multi-segment
Flash - Flash fired, auto mode, red-eye reduction mode
FocalLength - 25 mm
UserComment -
FlashPixVersion - 0100
ColorSpace - sRGB
ExifImageWidth - 900
ExifImageHeight - 600
InteroperabilityOffset - 9230
FocalPlaneXResolution - 3954.23
FocalPlaneYResolution - 3958.76
FocalPlaneResolutionUnit - Inch
CustomRendered - Normal process
ExposureMode - Auto
WhiteBalance - Auto
SceneCaptureType - Standard

Maker Note (Vendor): -
Macro mode - Normal
Self timer - Off
Quality - Fine
Flash mode - Auto + red-eye reduction
Sequence mode - Single or Timer
Focus mode - AI Focus
Image size - Large
Easy shooting mode - Full Auto
Digital zoom - None
Contrast - High , +1
Saturation - High , +1
Sharpness - High , +1
ISO Value - 32767 (other)
Metering mode - Evaluative
Focus type - Auto
AF point selected -
Exposure mode - Easy shooting
Focal length - 18 - 55 mm (1 mm)
Flash activity -
Flash details - External TTL
Focus mode 2 - Single
White Balance - Auto
Sequence number - 0
Flash bias - 0.00 EV
Subject Distance - 0 mm
Image Type - Canon EOS 350D DIGITAL
Firmware Version - Firmware 1.0.2



Gruß
Jens
 
Tendenziell belichtet die Cam leicht unter, denn aufhellen kann man im Nachhinein, ausgeblitzte Stelle wären jedoch verloren.

Insofern ist Dein Sohnemann gut belichtet.

Dass der Hintergrund zu dunkel ist, liegt daran, dass Du direkt , also nicht indirekt mit einem Zusatzblitzgerät, geblitzt hast.

Mein Tip: Extrenes Blitzlicht indirekt unter die weisse Decke oder mit einem Bouncer

z.B.
http://www.stofen.de/produkte_how.html

Oder, mit dem eingebauten Blitz, mehr Abstand zum Motiv, dann verteilt sich das Licht besser.

Wenn es Dir dann noch zu dunkel ist, Du nicht per Software nacharbeiten möchtest, mußt Du die Blitzintensität an der Cam etwas höher stellen.
 
Blitz indirekt unter die weiße Decke.
Kamera auf M stellen ,Verschluss 1/160 Blende auf 5,6
sollte das zu dunkel sein ,dann Blende 4,0
 
Mit dem Blitzgerät stehe ich seit gestern auch auf Kriegsfuss.
Schwaches, gelbliches Kunstlicht + Blitz = unschöne Fotos.
Vergisst man dann noch die ISO Einstellung runter zu drehen,
kommt ein buntes Rauschen dazu. :o
Ich lerne es mit den ISO Einstellungen wohl nie. Immer vergesse
ich diese umzustellen, wenn ich von AL zu Blitz übergehe. :rolleyes:

PS: Bei mir müsste im Sucher eine fette, rote Meldung kommen.
"Hey du Trottel, was willst Du mit Blitzgerät und ISO 1600?"
Am besten noch mit Sound und Vibrationsalarm.
 
semi schrieb:
Mit dem Blitzgerät stehe ich seit gestern auch auf Kriegsfuss.
Schwaches, gelbliches Kunstlicht + Blitz = unschöne Fotos.
Da muss man sich vorher ein paar Gedanken machen, wie man das Licht des Blitzgerätes an des Hintergrundlicht anpasst.

Vergisst man dann noch die ISO Einstellung runter zu drehen,
kommt ein buntes Rauschen dazu. :o
Ich lerne es mit den ISO Einstellungen wohl nie. Immer vergesse
ich diese umzustellen, wenn ich von AL zu Blitz übergehe. :rolleyes:

PS: Bei mir müsste im Sucher eine fette, rote Meldung kommen.
"Hey du Trottel, was willst Du mit Blitzgerät und ISO 1600?"
Am besten noch mit Sound und Vibrationsalarm.
Ich fotografiere gelegentlich mit ISO 1600 und Blitz. Es kommt eben auf die Lichtverhältnisse und Deine Wünschen bezüglich des Hintergrundlichtes an.

Gruß

Andreas
 
Nach Einsicht in die Exifs folgende Empfehlung:

ISO rauf,Blende auf und Blitz mit Lee Filter orange,WB auf Kunstlicht.
Man kann auch mit 1/15s scharfe Blitzbilder machen.
 
Deine Schönheit schrieb:
Da muss man sich vorher ein paar Gedanken machen, wie man das Licht des Blitzgerätes an des Hintergrundlicht anpasst.


Ich fotografiere gelegentlich mit ISO 1600 und Blitz. Es kommt eben auf die Lichtverhältnisse und Deine Wünschen bezüglich des Hintergrundlichtes an.

Gruß

Andreas
Ja, in der Theorie klingt es immer einfacher, als es ist. ;)
Hast Du aber ein kleines Kind vor der Linse, das ununterbrochen
herumzappelt, wird es um einiges schwieriger.
 
Hallo Jens,

auch mit EBV kann mann noch so manches retten...

Bitte lass mich wissen, wenn Du eine Bearbeitung nicht wünschst, ich nehme das Bild dann wieder raus.

Gruß,

Markus.
 
semi schrieb:
Ja, in der Theorie klingt es immer einfacher, als es ist. ;)
Hast Du aber ein kleines Kind vor der Linse, das ununterbrochen
herumzappelt, wird es um einiges schwieriger.

Ich fotografiere oft große Kinder, die herumzappeln;)

Aber dadurch verändert sich meist nicht das Hintergrundlicht. Wie intensiv ich das haben will, stelle ich dann per Blende/Belichtungszeit/ISO in M ein. Bei der Belichtungszeit musst Du noch die gewollte oder nicht gewollte Bewegungsunschärfe berücksichtigen. Bei der Blende die gewollte Tiefenschärfe. Die ISO ergibt sich daraus. Wenn das Rauschen stört musst Du eben wieder bei den beiden anderen Parametern Abstriche machen.

Dann den Fokuspunkt für eine geeignete Bildgestaltung. Aufzupassen gilt es, wenn man etwas anvisiert, was sehr hell oder sehr dunkel ist. Das kann dann bei E-TTL zu Unter- oder Überbelichtung führen. Da Hilft aber die Regelmöglichkeit für die Blitzsteuerung.

Doch gar nicht so kompliziert.:D

Gruß

Andreas
 
Deine Schönheit schrieb:
Ich fotografiere oft große Kinder, die herumzappeln;)

Aber dadurch verändert sich meist nicht das Hintergrundlicht. Wie intensiv ich das haben will, stelle ich dann per Blende/Belichtungszeit/ISO in M ein. Bei der Belichtungszeit musst Du noch die gewollte oder nicht gewollte Bewegungsunschärfe berücksichtigen. Bei der Blende die gewollte Tiefenschärfe. Die ISO ergibt sich daraus. Wenn das Rauschen stört musst Du eben wieder bei den beiden anderen Parametern Abstriche machen.

Dann den Fokuspunkt für eine geeignete Bildgestaltung. Aufzupassen gilt es, wenn man etwas anvisiert, was sehr hell oder sehr dunkel ist. Das kann dann bei E-TTL zu Unter- oder Überbelichtung führen. Da Hilft aber die Regelmöglichkeit für die Blitzsteuerung.

Doch gar nicht so kompliziert.:D

Gruß

Andreas
Jetzt versuche das ganze umzusetzen, unter der Voraussetzung, dass Du
nur eine Sekunde Zeit zum Überlegen hast. Kind steht auf, dreht sich um
und schaut was Onkel da wieder für unmögliche Verrenkungen macht. ;)
Ich habe selbstverständlich nicht alles vermasselt, der Ausschuss ist aber
ziemlich hoch (ca. 50%). Hier eins von den gelungenen Fotos.
(AV, 70mm, f5,6, 1/60s, ISO 1600, Blitz gegen die Decke)
 
Zuletzt bearbeitet:
semi schrieb:
Jetzt versuche das ganze umzusetzen, unter der Voraussetzung, dass Du
nur eine Sekunde Zeit zum Überlegen hast.

So ist das meines Erachtens nicht. Wenn Du Fotos machen willst kannst Du erst in Ruhe die technischen Grundeinstellungen vornehmen. Ich lege meist in AV, TV und M Grundstrukturen fest. Dann brauche ich bei dem anschließenden Fotografieren nicht mehr viel zu variieren und habe durch kurzes Umschalten Stylvarianten.


Kind steht auf, dreht sich um
und schaut, was Onkel da wieder für unmögliche Verrenkungen macht. ;)
Ich habe selbstverständlich nicht alles vermasselt, der Ausschuss ist aber
ziemlich hoch (ca. 50%).
Findest Du 50% Ausschuss viel ? viel bei der Fotografie realen Lebens? Hab im Moment nur wegen des AF beim 50mm 1,8 ca. schon 50% Ausschuss. Natürlich verpasst man manchen Moment weil man entweder nicht zum Abdrücken kommt oder die Qualität nicht stimmt. Aber die Fotos, die etwas werden, die haben eine ganz andere Qualität als gestellte Studiofotos.

Gruß und weiter viel Spaß

Andreas
 
semi schrieb:
Jetzt versuche das ganze umzusetzen, unter der Voraussetzung, dass Du
nur eine Sekunde Zeit zum Überlegen hast. Kind steht auf, dreht sich um
und schaut, was Onkel da wieder für unmögliche Verrenkungen macht. ;)
Ich habe selbstverständlich nicht alles vermasselt, der Ausschuss ist aber
ziemlich hoch (ca. 50%). Hier eins von den gelungenen Fotos.
(AV, 70mm, f5,6, 1/60s, ISO 1600, Blitz gegen die Decke)

Blitz unter die Decke ballern bringt fotografisch gesehen leider gar nix.Schau dir mal das Bild genau an.Die Augen deines Nachwuchs liegen total im Schatten.
 
ja, blitzen hat so seine tücken :rolleyes: merk ich auch immer ...

also, hier meine grundregeln: wenn es geht, musst du immer in den schatten hineinblitzen. hinten ist hell & die davorstehende person ist im schatten. dann kannst du auch mit einem 15 oder einer viertelsekunde foten, die person kann nicht unscharf werden, da der blitzimpuls tusendstel sekunden lang ist. dann, wei caprinz gesagt hat, nicht indirekt blitzen, sondern direkt, dann ist die person genau ausbelichtet ...

wenn die lichtverhältnisse es nicht zulassen, dann bestehen zwei möglichkeiten: entweder in av oder tv fotografieren, dann wird das umgebungslicht in die belichtung miteinbezogen, oder in m die werte eingeben und mit dem isowert das hintergrundlicht miteinebziehen ...

in deinem falle, da wenig licht da war, hätte ich 1/15 benutzt bei Iso 100, oder av 5.6 ...

gruss!
 
Deine Schönheit schrieb:
So ist das meines Erachtens nicht. Wenn Du Fotos machen willst kannst Du erst in Ruhe die technischen Grundeinstellungen vornehmen. Ich lege meist in AV, TV und M Grundstrukturen fest. Dann brauche ich bei dem anschließenden Fotografieren nicht mehr viel zu variieren und habe durch kurzes Umschalten Stylvarianten.
Ich verwende auch meist AV oder, eher seltener, M oder TV. Einiges kann man
sich vorher überlegen, dann aber ändert sich die Situation wieder (andere
Richtung oder Abstand zur Lichtquelle etc.), und die "alten" Einstellungen
gelten nicht mehr. Mir fehlt noch die Erfahrung, um das Ergebnis einiger
Einstellungen (insbesondere der Belichtungskorrektur) bereits vor dem Auslösen
zu wissen. Auf dem Display der 20D sehen die Fotos dann immer besser
aus, als am PC.

Deine Schönheit schrieb:
Findest Du 50% Ausschuss viel – viel bei der Fotografie realen Lebens? Hab im Moment nur wegen des AF beim 50mm 1,8 ca. schon 50% Ausschuss. Natürlich verpasst man manchen Moment weil man entweder nicht zum Abdrücken kommt oder die Qualität nicht stimmt. Aber die Fotos, die etwas werden, die haben eine ganz andere Qualität als gestellte Studiofotos.
Beim 50mm/1,8 habe ich es noch extremer in Erinnerung. ;)
Es liegt vielleicht daran, dass ich immer nur wenige Fotos auf einmal mache.
Ich komme auch bei einem Zooausflug o.ä. meist mit einer einzigen 1GB Karte
aus. Eine Karte voll zu ballern, um dann den ganzen Mist auszusortieren, ist
mir zu lässtig. Ich versuche mich auf die paar Aufnahmen zu konzentrieren,
die gelingen sollen. Dadurch verpasse ich die eine oder andere Gelegenheit
für ein gutes Foto, habe aber dadurch die Zeit, mir mehr Gedanken über das
Motiv zu machen.
Mit gelblichen Kunstlicht komme ich aber nicht gut klar, oder meine Ansprüche
an die Qualität unter solchen Bedingungen sind zu hoch/unrealistisch.

caprinz schrieb:
Blitz unter die Decke ballern bringt fotografisch gesehen leider gar nix.Schau dir mal das Bild genau an.Die Augen deines Nachwuchs liegen total im Schatten.
Du übertreibst etwas mit dem "Blitz unter die Decke bringt gar nichts" und
"total im Schatten". Da war auch noch die Catchlight-Scheibe im Spiel, die
nach vorne reflektiert, sowie eine Wand hinter mir. Klar wird das Licht von
der Decke zurückgeworfen und erzeugt Schatten. Diese sind aber, in dem
gezeigten Foto, nicht so hart, wie ohne Blitz. Ich wollte damit die Helligkeit
im Raum etwas erhöhen, aber nicht so, dass das Blitzgerät zur Hauptlichtquelle
wird, was beim direkten Blitzen der Fall wäre (oder? :confused::p).

@desmodue
Danke für die Tipps. Ich werde einfach jemanden unter gleichen Bedingungen
hinsetzen und paar Runden verballern, um die unterschiedlichen Einstellungen
zu testen und den Umgang mit dem Blitzgerät besser kennen zu lernen.
Bisher habe ich nur zwei, drei Mal das Blitzgerät als Aufheller bei Tageslicht
verwendet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten