• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einstellungen an der Nikon D3

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

TH-Photoarts.de

Themenersteller
Servus zusammen,

bin vor 3 Wochen auf Vollformat umgestiegen - wer von Euch hat mit der D3 schon länger gearbeitet?

Mich interessieren vor allem die Kamera-Einstellungen zum Thema "Rauschreduzierung bei hohen ISO Werten", sowie Einstellung "Aktives D-Lighting". Teilweise werden die Aufnahmen mit der Rauschreduzierung regelrecht weichgespült - immerhin ist ab ISO1000 schon deutlich Rauschen zu erkennen. :grumble:

Eure Meinung interessiert mich!

Grüsse
Thomas
 
Wenn die Bilder nicht in 0,nix in die Redaktion müssen, macht man Rauschunterdrückung (wo nötig) am PC mit nem gescheiten Programm.

Gruß messi
 
Ja, und Lichter und Schatten bearbeitet man auch beim RAW, nicht einmal unbedingt mit d-lighting (die Funktion ist mir irgendwie nicht feinfühlig genug).

Übrigens, ISO1000 (bei meiner insofern identischen D700) sind ohne Rauschbearbeitung nahezu perfekt; ab ISO16oo fange ich an, ganz sanft zu entrauschen.

M-A
 
... okay, Ihr macht also entweder die Rauschreduzierung komplett raus und macht es ggf. hinterher (mit welchem Programm?) oder geht gleich in RAW?

Grüsse
Thomas
 
Rauschreduzierung habe ich aus und D-Lighting auf Standard oder moderat.
Ich möchte D-Lighting nicht mehr missen. Ich fotografiere im Raw-Format.

vg Werner
 
Mhmmm, nach meiner Kenntnis schneidet D-Lighting der Kamera auch bei RAWs Informationen endgültig aus der Bilddatei heraus. Wenn es also nicht um schnelle, druckfertige Bilder geht, warum sollte man seine RAWs insofern "kastrieren"?

M-A
 
Man sollte seine RAW-Dateien keinesfalls kastrieren. Allerdings ist mir persönlich nicht bekannt, dass es möglich ist, diese zu beeinflussen. Ein bisschen Rauschreduzierung vielleicht bei Langzeitbelichtungen, aber bei Active-D-lighting wird nur die Belichtung so korrigiert, dass die Spitzlichter geschützt werden. Alles andere sind Kurven bei der Bearbeitung.

Mhmmm, nach meiner Kenntnis schneidet D-Lighting der Kamera auch bei RAWs Informationen endgültig aus der Bilddatei heraus. Wenn es also nicht um schnelle, druckfertige Bilder geht, warum sollte man seine RAWs insofern "kastrieren"?

@TH-photoarts.de:
NX2 übernimmt die Einstellungen, die in der Kamera für jpg eingestellt sind, auch in der RAW-Bearbeitung. Man kann dann D-lighting und Rauschreduzierung nachträglich verstärken oder abschwächen.
 
Hi,

arbeite mit der D3 seit dem ersten Releasetag. ISO 800 der D3 entsprechen ISO 200 der D300 und das ist so gut wie rauschfrei. Ein ISO 6400 Foto mit Rauschreduzierung normal aufgenommen in Jpeg ist auf einer 13x19cm Ausbelichtung von einem ISO 200 Bild nicht zu unterscheiden, weder in Schärfe noch im Rauschverhalten. Ein guter Bildschirm und richtige Kalibrierung (auch am Ausbelichter) machen sehr viel aus. Wenn ich gleiche Bilder auf einem kalibrierten € 250,- TFT anschaue, ist das Rauschen 1-2 Stufen höher wie auf meinem EIZO.

Um das volle Potenzial der zur Verfügung stehenden Bildqualität zu nutzen, ist RAW unumgänglich. Und auf den RAW-Konverter kommt es auch an. CNX arbeitet ähnlich, wie die interne Jpeg-Engine und diese is in meinen Augen nicht ganz optimal, was Detail- und Farbwiedergabe angeht.

Gruß

Rocco
 
...bei Active-D-lighting wird nur die Belichtung so korrigiert, dass die Spitzlichter geschützt werden.

Heißt das, dass mit Active-Lighting dann Strukturen fürs Bild/RAW erhalten bleiben, die ohne diese Funktion auch nicht in der RAW-Datei mehr vorhanden sein können? Ich habe allerdings Schwierigkeiten mir vorzustellen, wie das geschehen soll. Das ginge doch nur, wenn die Kamera dabei gleich ein Überbelichten bei solchen Spitzlichtern verhindert. Das wäre in der Tat famos, denn verlorene Strukturen bekomme ich ja durch die beste Bildbearbeitung nicht mehr zurück.

In letzter Konsequenz wäre es dann ja ratsam, Activ-Lighting standardmäßig eingeschaltet zu haben. Ich ging bislang davon aus, dass diese Kamerafunktion lediglich d-lighting von CNX vorwegnimmt und daher unwiderbringlich Daten abschneidet. "Geschützte Spitzlichter" könnte ich ja nachträglich wieder ins Strukturlose überbelichten, so ich das will.

M-A
 
Heißt das, dass mit Active-Lighting dann Strukturen fürs Bild/RAW erhalten bleiben, die ohne diese Funktion auch nicht in der RAW-Datei mehr vorhanden sein können? Ich habe allerdings Schwierigkeiten mir vorzustellen, wie das geschehen soll. Das ginge doch nur, wenn die Kamera dabei gleich ein Überbelichten bei solchen Spitzlichtern verhindert. Das wäre in der Tat famos, denn verlorene Strukturen bekomme ich ja durch die beste Bildbearbeitung nicht mehr zurück.

In letzter Konsequenz wäre es dann ja ratsam, Activ-Lighting standardmäßig eingeschaltet zu haben. Ich ging bislang davon aus, dass diese Kamerafunktion lediglich d-lighting von CNX vorwegnimmt und daher unwiderbringlich Daten abschneidet. "Geschützte Spitzlichter" könnte ich ja nachträglich wieder ins Strukturlose überbelichten, so ich das will.

M-A

Die Kamera belichtet schlichtweg ein wenig knapper. Entsprechend müssen die Tiefen oder die gesamte Belichtung wieder etwas angehoben werden, was das Rauschen oder die Schattenzeichnung minimal verschlechtern kann.

Insofern ist ADL für kontrastarme Motive nicht unbedingt sinnvoll.

Gruß messi
 
Ich hab's jetzt mehrmals gelesen, aber den Sinn verstehe ich noch immer nicht. Könnten wir uns vielleicht drauf einigen hier mit korrekter Schreibweise und dem einen oder anderen Satzzeichen zu arbeiten. Da kriegt man ja "aua" im Kopf, wenn man das liest. :eek:

Lies dir doch mal seine anderen Posts durch, da ist dieser noch harmlos.

Dazu sag ich nur, wieviel Fahrer eines Porsche GT2 wissen was Zwischengas und Linksbremsen ist.... ;)

Damits nicht ganz off-topic ist: Das active D-Lightning beeinflusst die Belichtung, und ist meiner Meinung nach ein Spezialwerkzeug für bestimmte Motive.
 
... eine Frage habe ich jetzt doch noch: ich habe vorher vom "hinterher entrauschen" gelesen... welche Software verwendet Ihr - und dann mit welcher Funktion?

Merci schonmal!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten