• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einstellung bei einem Live Konzert

Hydroproxin

Themenersteller
Hallo,
da ich ja neu bin hier im Forum und auch noch nicht so lange meine Eos 350 D
habe ,hoffe ich Ihr könnt mir helfen.
Will morgen auf ein Live Konzert gehen und wollte dort ein paar Fotos machen.
Könnt Ihr mir sagen,was für eine Einstellung am betsen ist bei einem Live Konzert??
Objektive ist Serie 18-55 ohne Filter.

Danke
Gruß Sven
Hamburg
 
Wenn das Konzert nicht im freien und tagsüber ist, auf Manuelle Belichtung schalten. Die Blende so weit auf wie möglich und die ISO hoch, damit man eine Belichtungszeit von etwa über 1/320sec bekommt.
Weißabgleich wenn möglich erst zu hause machen und mit RAW fotografieren.
 
Da das Licht nicht eben das Beste sein wird (dunkel), würde ich wohl die Blende im AV-Modus so weit wie möglich aufmachen (Blendenwert so klein wie möglich), um kurze belichtungszeiten zu ermöglichen.
Mit dem Kitobjektiv wirst du daher nicht viel reißen können, da die Lichtstärke hier mit maximal 3.5 (in größeren Brennweiten sogar deutlich weniger) nicht so berauschend ist.
 
Wenn das Konzert nicht im freien und tagsüber ist, auf Manuelle Belichtung schalten. Die Blende so weit auf wie möglich und die ISO hoch, damit man eine Belichtungszeit von etwa über 1/320sec bekommt.
Weißabgleich wenn möglich erst zu hause machen und mit RAW fotografieren.

1/320 wie kommst du denn auf den Wert? Wenn ich Konzerte fotografiere, dann versuche ich mit IS auf 1/20 zu kommen so habe ich die Bewegungen der Musiker als "Wischeffekt" im Bild. Ansonsten 1/brennweite*Crop reicht locker. Also 1/80Sekunde beim Kit mit 55mm sollte schon reichen (wobei man da natürlich immer noch Bewegungsunschärfe der Musiker haben kann). Falls man die überhaupt schafft, wenn es dunkel ist und man nur die Beeuchtung hat. Ich fotografiere aber meist AV, Bei M würde es zuoft zu dunkel oder zu hell werden, zumindest auf den Konzerten auf denen ich bin, da wechseln ständig die Beleuchtungsverhältnisse.
 
Hi,
danke für die schnellen Antworten.:top:
Bin morgen bei Nightwish in Hamburg!
Dort wird sich das Licht auch immer schnell verändern.:cool:

So werde jetzt noch ein paar Einstellungen machen.

Danke
Sven
Hamburg
 
auf keinen Fall irgend eine Automatik verwenden!!!!
Nimm auf jeden Fall Manuell!!!
Bei einem Konzert hast du immer! Lichtänderungen und wenn
dein z.B. AV Modus gerade die Belcihtung misst, wenn ein Heller
spot strahl leuchtet, du aber den Auslöser durchdrückst und
der Spotstrahl ist schon wieder aus, wars das mit dem Bild;)!
Oder anders herum...
Am besten stelle auf Manuell, den ISO-Wert wirst du wohl schon
auf 400 schrauebn müssen (vorallem mit dem Objektiv)!
Dann versuch wähle den kleinsten Blendenwert und mach am anfang
beim Konzert ein paar Bilder und dreh dabei an deiner Belichtungszeit,
bis du einigermaßen (besser wirst es mit deiser Ausrüstung nicht hinbekommen)
zufrieden bist! Dann fotografiere mit dieser einstellung und schau dir immer mal wieder deine Bilder an, da zwischen den Lieder schon oft Belichtun gsänderungen
nötig sein werden!!! Also wenn es ein Indoor Konzert ist, denk ich mal
dass du letztendlich bei folgender einstellung landen wirst!
ISO 400 Blende 3,5-5,6 (hast ja leider keine durchgängige) und Belichtszeit wird wohl so zwischen 1/40-1/80 liegen!

Mehr wirst du mit deiser Ausrüstung nicht hinbekommen! Und scharfe Bilder kannst grad mal vergessen, aber vielleicht bekommst du das eine oder andere schöne Stimmungsbild damit hin!

Bei Konzertfotografie ist ein Lichtstarkes Objektiv mit sehr guten Linsen unumgänglich!!! Dazu solltest du noch eine Kamera haben, die sehr Rauscharm ist!

Aber versuch es einfach mal! Viel SPaß!


P.S. Hab gerade gelesen, dass du bei Nightwish fotografierst!
Diese Ehre hatte ich auch schon mal ;)! Wenn du eine Akkreditierung hast,
dann kannst du vielleicht sogar Glück mit den Bilder haben, da Nightwish recht gut ausgeleuchtet ist!!! Versuche dein Zoom nie über den Wert zu bringen, wo deine Blende auf 5,6 abfällt!!! Fotografier lieber mit 48mm und dann noch Blende 5, wie mit 51mm wenn dein Objektiv auf 5,6 abfällt!

Wenn du öfters chancen auf so ein Konzert hast, dann Kauf dir ne gute Linse!
Es lohnt sich!!!
 
Hi Dr.Schnagglz,

danke für die Info.
Da ich ja noch Anfänger bin und mich gerade in die Materie einarbeite,
werde ich mir auch sicher noch ein anderes Objektiv kaufen.
Was wäre denn für meine Kamera das beste ( wenn man das so sagen kann!)??
Kannst Du mir da einen Tip geben??

Gruß Sven
Hamburg
 
Das kommt immer darauf an, was du ausgeben möchtest, bzw. kannst!
Also am besten natürlcih ein Canon L mit Lichstärke 2,8! Fetsbrennweiten haben sogar noch bessere Lichtstärken, sind jedoch wenn du nur einen Body hast bei Konzertfotografie zu unflexibel!
Wenn du immer eine Akkreditierung hast und somit auf der Bühne (hinten) oder im Graben stehen kannst, reicht dir für druchschnittliche Bilder auch ein Sigma, oder Tamron mit 2,8 Lichtstärke! Ich selber habe das Sigma 28-70mm 2,8 DG DC!
Hiermit habe ich bei Amorphis, Soilwork und Hyprocosy spitzen Bilder gemacht! Also im Verhätnis natürlich!!! Wenn du vor hast POster zu drucken, dann kannst die Objektive vergessen, aber auch deine Kamera;)! Für normale 15x10 Ausdrucke oder kleine Bilder in Zeitschriftem Internet sind die aber schon richtig Ordentlich!!! Schau doch mal auf meine Seite www.catch-them-all.de in der galerie findest du Bilder von den Konzerten. die hab ich alle mit dem Sigma gemacht!

Wie kamst du an die Akkreditierung? Direkt über Nuclear Blast? Oder über den Veranstalter? Weil Nuclear Blast ist bei mir im Nebenort, dadurhc kenn ich da viele...
 
70-200 4 kannst vergessen!!!
HAb ich auch gehabt! Für Bilder aus dem Graben falscher Brennweitenbereich und die Blende 4 ist zu wenig! Da bringt auch der Name Canon auf dem Objektiv nix!
 
auf keinen Fall irgend eine Automatik verwenden!!!!
Nimm auf jeden Fall Manuell!!!
Bei einem Konzert hast du immer! Lichtänderungen und wenn
dein z.B. AV Modus gerade die Belcihtung misst, wenn ein Heller
spot strahl leuchtet, du aber den Auslöser durchdrückst und
der Spotstrahl ist schon wieder aus, wars das mit dem Bild;)!
Oder anders herum...

Und das soll dir bei Manuell nicht passieren? Ich könnte die Belichtung garnicht so schnell nachkorrigieren wie sich das Licht ändert, das die Kamera ja erst beim abdrücken auf den Auslöser die Belichtung einstellt hatte ich da bisher keine Probleme mit und konnte mich auf den Ausschnitt konzentrieren.

Also ich habe mit Manuell keine gute Erfahrungen gemacht, bei sich ständig ändernden Lichtsitationen.
 
@strauch

das Problem ist, das er mit einer 350d fotografiert!!!
Die hat bekanntlich sehr starke defizite im Focus bei schwachen Lichtverhältnissen! Ich spreche da aus eigener Erfahrung!
Blitz Darfst du bei einem Konzert eh nicht verwenden, so bringt nicht mal mehr was die AF-Hilfsblitz-Funktion nix! Wobei die eh nix bringt, da hier das Focussieren noch länger dauert! Und das Problem ist letzendlich, bis die Kamera endlich focusiert hat, stimmt die Belichtungsautomatik schon nicht mehr;)!
Deshalb am besten einen Mittelwert erörtern, der einigermassen gut Belichtet und draufhalten;)!
Andere Alternative wäre dann AV-Modus, aber mit Manueller Focusierung!

Greeetz
 
@dr.schnaggelz:

im richtigen modus: AF auf sterntaste wird die messung im letzten moment gemacht bevor der 1. vorhang losläuft.

bei ~ 400 bildern von nem abend habe ich da maximal 1 oder 2 bilder die durch aufblitzende strahler falsch belichtet sind.

zum licht, hier gibts extreme unterschiede, von ISO 1600 mit blende 1.8 und 1/80s belichtungszeit, bis hin zu ISO 200, Blende 2,8 und 1/320s habe ich schon alles erlebt.

teilweisse lohnt sich auch das weitwinkel, durch das mehr an bild werden die belichtungszeiten auch höher, als wenn man z.b. mit dem 85er portraits macht.
(grund: mehr spots etc im bild, ein perfekt belichtetes gesicht ist nicht ganz so wichtig, da es auf das bühnenbild ankommt).

mfg tobias
 
Bin morgen bei Nightwish in Hamburg!
Dort wird sich das Licht auch immer schnell verändern.:cool:

So werde jetzt noch ein paar Einstellungen machen.

Danke
Sven
Hamburg

Bis du als Presse/Photograph oder Besucher dort ?
Weil wenn du Besucher bist, ist die Frage ob du mit Cam überhaupt reinkommst und irgendwo ausm Publik bist du mit 55mm wirklich SEHR weit weg, wenn du nicht gerade in der ersten Reihe stehst.


mfg
robo47
 
Erstmal vorweg, entschuldige das ich deinen Beitrag so zerflücke, ich möchte aber gerne auf die einzelnen Punkte eingehen.

@strauch

das Problem ist, das er mit einer 350d fotografiert!!!
Die hat bekanntlich sehr starke defizite im Focus bei schwachen Lichtverhältnissen!

Aber daran ändert auch der M Modus nichts. Ich habe einige Konzerte mit der 300D fotografiert, das AF Hilfslicht eines Blitzes oder ST-E2 hilft enorm dem AF auf die Sprünge zu helfen.

@Blitz Darfst du bei einem Konzert eh nicht verwenden, so bringt nicht mal mehr was die AF-Hilfsblitz-Funktion nix! Wobei die eh nix bringt, da hier das Focussieren noch länger dauert!

Wieso dauert das fokussieren mit AF Hilfslicht länger? Bei mir gehts eigentlich immer schneller bzw. gleich schnell.

@Und das Problem ist letzendlich, bis die Kamera endlich focusiert hat, stimmt die Belichtungsautomatik schon nicht mehr;)!

Die Belichtung wird doch laufend angepasst, es ist ja nicht so das erst die Belichtung bestimmt wird und dann scharfgestellt wird und dann wird das Bild geschossen. Die Belichtung wird im Moment des Auslösens bestimmt (wenn man nicht irgendeine Art des Belichtungsspeicher verwendet), vollkommen unabhängig vom Autofokus.

Deshalb am besten einen Mittelwert erörtern, der einigermassen gut Belichtet und draufhalten;)!

Wenn die Lichtverhältnisse einigermaßen stimmen mag das klappen. Bei ordentlich Beleuchteten Konzerten können bei mir die Belichtung aber um viele Blenden auseinander liegen, da kommt man mit einem mittelwert nicht weit, das würde entweder alles weiß schwarz oder mal passen.

Andere Alternative wäre dann AV-Modus, aber mit Manueller Focusierung!

Bei AV manuell Fokussieren und bei M nicht, sorry das hat keinen Sinn. AF und Belichtung sind vollkommen unabhängig voneinander sind ja auch zwei verschiedene Messchips. Er kann es ja selber ausprobieren. Ich ziehe den AV Modus vor. Wenn es feste Lichtverhältnisse gibt, gehe ich auf M, aber bei den Konzerten die ich fotografiert habe, wäre das eine einzige Einstellorgie geworden und ich wäre oft zu langsam gewesen. Vielleicht können aber auch andere das einfach besser als ich. Ich nutze da die automatiken ganz gerne.
 
...
Bei AV manuell Fokussieren und bei M nicht, sorry das hat keinen Sinn. AF und Belichtung sind vollkommen unabhängig voneinander sind ja auch zwei verschiedene Messchips. ... Ich ziehe den AV Modus vor. Wenn es feste Lichtverhältnisse gibt, gehe ich auf M, aber bei den Konzerten die ich fotografiert habe, wäre das eine einzige Einstellorgie geworden und ich wäre oft zu langsam gewesen. Vielleicht können aber auch andere das einfach besser als ich. Ich nutze da die automatiken ganz gerne.

:top:, noch zu erwähnen wäre, dass ich bei Nutzung von langen Brennweiten häufig den TV-Modus wähle und "meine" längstmögliche Belichtungszeit einstelle. Den gewünschten Blendenbereich versuche ich per ISO-Wahl zu bestimmen. Allerdings sind in der Regel bei den Konzerten, wo ich als Amateur fotografieren darf, die Lichtverhältnisse nicht so pralle, so dass eigentlich immer hohe ISO angesagt sind.

Gruß Ulrich

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/pcat/121231
 
:top:, noch zu erwähnen wäre, dass ich bei Nutzung von langen Brennweiten häufig den TV-Modus wähle und "meine" längstmögliche Belichtungszeit einstelle. Den gewünschten Blendenbereich versuche ich per ISO-Wahl zu bestimmen. Allerdings sind in der Regel bei den Konzerten, wo ich als Amateur fotografieren darf, die Lichtverhältnisse nicht so pralle, so dass eigentlich immer hohe ISO angesagt sind.

Gruß Ulrich

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/pcat/121231

jepp so kenne ich es auch :). Sehr schöne Bilder, ich fotografier meist lokale Amateur Bands da wird nicht so viel mit der Beleuchtung in Szene gesetzt :).
 
Ein Problem was ich mit der 350D bei den Automatiken hab ist die Belichtungsmessung bei starken Kontrasten - oft halt dunkler Hintergrund, (mehr oder weniger) gut beleuchtete Musiker/innen. Da müsste ich bei Av/Tv auch häufig auch per Selektivmessung genauso viel korrigieren wie mit M. Deshalb dann lieber in RAW etwas nachbessern wenn's mal nicht passt, und sowieso das Licht beobachten und/oder die Einstellungen in M dann auf die Lichteinstellung anpassen deren Wirkung am besten gefällt - die kommen meisten wieder :top:

Aber insgesamt sind Konzertfototipps immer mit Vorsicht zu genießen - es kommt immer auf die Location/Licht/Bewegung auf der Bühne an... und auch Geschmacksache, siehe z.B. Bewegungsunschärfe ja/nein.
 
Ein Problem was ich mit der 350D bei den Automatiken hab ist die Belichtungsmessung bei starken Kontrasten - oft halt dunkler Hintergrund, (mehr oder weniger) gut beleuchtete Musiker/innen. Da müsste ich bei Av/Tv auch häufig auch per Selektivmessung genauso viel korrigieren wie mit M. Deshalb dann lieber in RAW etwas nachbessern wenn's mal nicht passt, und sowieso das Licht beobachten und/oder die Einstellungen in M dann auf die Lichteinstellung anpassen deren Wirkung am besten gefällt - die kommen meisten wieder :top:

Aber insgesamt sind Konzertfototipps immer mit Vorsicht zu genießen - es kommt immer auf die Location/Licht/Bewegung auf der Bühne an... und auch Geschmacksache, siehe z.B. Bewegungsunschärfe ja/nein.

Auch wenn meine Erfahrungen aus der Analogzeit stammen denke ich ist ein ganz wichtiger Tipp erst in diesem Beitrag aufgetaucht: Spotmessung (sofern verfügbar natürlich).

Ansonsten hat sich bei mir der AV-Modus bei Offenblende bewährt, sowie ISO 400 (mit einer sntsprechenden DSLR kann man da heute sicher noch höher gehen).
Als Optiken (ohne Crop) bei kleinen Lokalkonzerten bin ich mit einem 2,8/24er und einem 1,8/50er immer gut gefahren. Bei entsprechender location (Balkon oder dergleichen) kann auch ein 2,8/70-200 seine Berechtigung haben.

Viel Erfolg,

Spacehead
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten