• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einsteigerzubehör für DSLR

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

chatter108

Themenersteller
Hallo liebe Gemeinde.

Ich habe mich heute im Forum angemeldet und bin ganz erstaunt, wieviele fleißige motivierte Schreiber es hier gibt. Ihr seit einfach klasse. ^^ so viel erstmal vorne weg.

Aber nun zum eigentlichen Problem:

Ich bin Einsteiger in die Spiegelreflexfotografie.
Ich habe mir eine Canon EOS 600d bestellt mit einem Kitobjektiv EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS II.

Was sind gute Ergänzungen zu dem Objektiv, die nicht all zu teuer sind?

Ich habe hauptsächlich vor, auf Partys und in der Natur zu fotografieren.

Welche Objektive sind empfehlenswert?

Ich habe mir mal zwei rausgesucht und zwar

a) Das Tamron 70-300 mm mit Bildstabilisator für 300€
b) Das 50mm 1.8 Festbrennweitenobjektiv für 100€.

Hier noch mal die Links zu den Objektiven, wenns hilft.

a) http://www.amazon.de/Tamron-70-300m...BTIU/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1315162752&sr=8-2

b) http://www.amazon.de/Canon-EF-50mm-...=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1315162769&sr=1-1


Genügen diese Objektive als Einsteigerzubehör? Ich wollte in meiner Anfängerphase eigentlich erstmal nicht über 500€ für ein Objektiv ausgeben.

Habt ihr vlt. bessere Empfehlungen bzw. passen diese auch in mein Set?
Wie gesagt, ich möchte hauptsächlich Menschen und Natur (Landschaften) fotografieren.

Vielen Dank.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
das 50/1.8 ist unangefochten der PREIS(LEISTUNGS-Knaller!
also nimm es...:
http://www.photozone.de/canon-eos/160-canon-ef-50mm-f18-ii-test-report--review
Aber das Tamron würde ich nicht nehmen....
lieber das 55-250 IS von Canon:
http://www.photozone.de/canon-eos/194-canon-ef-s-55-250mm-f4-56-is-test-report--review

Die Kombi 18-55mm / 50mm / 55-250 ist erst einmal alles was nötig ist.....und für den Ultaweitwinkelbereich dann ein 10-22er
http://www.photozone.de/canon-eos/174-canon-ef-s-10-22mm-f35-45-usm-test-report--review
 
Aber das Tamron würde ich nicht nehmen....
lieber das 55-250 IS von Canon:
http://www.photozone.de/canon-eos/194-canon-ef-s-55-250mm-f4-56-is-test-report--review
Kannst Du mal erklären, warum Du dem Tamron 70-300 VC USD das Canon 55-250 IS vorziehen würdest? Außer der Größe und dem Preis fällt mir kein einziger Vorteil des Canon ein...
 
Also ich seh die Vorzüge darin, dass ich halt auch von 55 bis 70mm abdecken kann. Wenn ich das tamron nehme was mit 70mm beginnt dann fehlt mir ein bestimmter Bereich.

Aber wie gesagt, als Anfänger kenn ich mich da nicht so gut aus.
 
Wird dir nicht fehlen die 20 mm glaube es mir, ich vermiss diese echt nicht, ein Schritt nach vorne gehen ersetzt es. und die Quali vom Tamron ist besser.
 
Hallo,

beide Objektive schenken sich was die Bildqualität angeht nicht viel. Daher sind beide auch sehr empfehlenswert.
Wie gut der AF beim Tammi sitzt kann ich nicht genau sagen, da ich da nur die Nikon Version kenne.
Bei der Nikon funktioniert das Objektiv recht gut.

Ich stimme Andi zu, dass ein 20mm Loch um den Brennweitenbereich von 50 -100mm nicht so
furchtbar ausschlaggebend sind.

Falls Du das lange Ende auch für Wildlife (Zoo) einsetzen möchtest würde
ich das Tammi nehmen (300mm).
Liegt Dein Schwerpunkt bei Street / People / Feste..., dann ist das Canon etwas geschickter, da 55mm
auch mal "nähere Situationen" zulassen. Im Innenraum sind 70mm manchmal schon zu lang.
Das könnte den einen oder anderen Objektivwechsel ersparen.

Für Deine Portrait- Aufgaben ist das 50mm gedacht. Mit Blende 1,8 -2,8 kann
man das Motiv schon ordentlich vom Hintergrund loslösen.

Das 50mm ist die Einstiegsdroge zu den Festbrennweiten und dem
Kreativen arbeiten. Daher macht es Sinn öfters nur mit dem 50er loszuziehen.

Tipp:
Wenn Du neben Deinen Kit Objektiv, das 50mm und das Tele hast, rate ich Dir einen großen Bogen
um den "Ausrüstungsbereich" zu machen und nur noch den Kreativ-Sektor
des Forums zu besuchen... sonst wird das Hobby schnell teuer!

Grüße Kerstin
 
Hi, also Für Porträts ist das 50/1,8 schon eine recht gute und einigermaßen universelle Linse (Kopf, Kopf/Schulter geht drinnen und draußen, Gasnzkörpre draußen gut, innen oftmals etwas lang...) für das P/L wirst du gerade für Porträt nichts besseres finden.
Auch ist es besser bei 50mm als das Kit von der BQ.
Das Bokeh ist für den Preis ganz ordentlihc, dirket Lichtquellen in der Unschärfe meide ich mit meinem.

Das Tele würde ich jetzt erstmal etwas aufschieben. Bei deinen Schwerpunkten braucht man das auch nicht so dringend (denk auch dran, dass man Draußen oft eher im Weitwinkelbereich, den ja das Kit abdeckt arbeitet). Ich denke mit dem Kit und der FB kann man schon sehr gut lernen. Dann kannst du später besser einschätzen, was du genau für ein Tele brauchst (wir groß muss die Lichtstärke sein, wie schwer mag ich das noch tragen, weil das beste Tele nützt nichts wenns wegen zu viel Gewicht im Schrank liegt) usw.

Außerdem hättest du dann jetzt noch etwas mehr Budget übrig das du in Kleinkram investieren kannst.
  • Da wäre z.B. genug an Speicherkarten (gerade wenn du dann übergehst und Raw photographierst wirst du schnell merken, dass 8GB dann eben nur ca 250-300 Aufnahmen sind...was vor dem Aussortieren nicht wirklich viel ist)
    dann Brauchst du eine Tasche oder einen Rucksack. das ist etwas Geschmackssache, für Fototouren ist ein Rucksack toll, wenn du z.B. wandern gehst ist eine Kleine Tasche nett, da man da ja schon den Rucksack dabei hat... ich hab ne kleine Tasche für die Kamera mit angesetzten Immerdrauf, wo ich noch ein nicht zu großes Objektiv reinbringe für outdoor und einfach mal schnell losziehen und dann halt einen Grcksack (mit stativhalterung) wenns mit dem Großen Besteck losgeht.
    Ein Stativ, das muss stabil und trotzdem Transportabel sein. Es hilft die wesentlich bei der Landschaftsfotographie, bei Nachtaufnahmen. Hier macht das Stativ das gute Bild oftmals erst möglich, zudem kannst du damit den Bildausschnitt viel bewusster wählen. Auch bei Porträtshoots ist ein Stativ ganz praktisch, um die Kamera mal eben aus der Hand zu bekommen, selbst wenn man freihand schießt.
    Dann für die Partys macht ein Aufsteckblitz sinn, damit kann me mehr (Leistungsstärker) und auch besser (indirektes Blitzen, Softbox, Streiflicht) Blitzen. Hat die 600D schon die Kabellosen Blitzsteuerung, wenn ja dann am besten was dazu passendes

Ich denke, dass dir am Anfang erstmal gut zusammengestellter Kleinkram mehr bringt als gleich noch ein Tele, das ist dann im Zweifel wenn du nicht drauf verzichten kannst immer noch schnell gekauft:evil:
 
Hallo.

Vielen lieben Dank für die Antworten =)

Habe mir nun das 50 1.8 bestellt. Das sollte erstmal reichen. Das Weitwinkel oder das Telezoom kann man sich jederzeit noch nachbestellen :D


Gibts bzgl. Stativ und Speicherkarte gute empfehlungen?

Ich hab nur ein Cullmann 30€ Stativ...

besten dank
 
Schau am besten mal im Zubehör-Unterforum, da finden sich massig viele Empfehlungen für brauchbare Stative und Köpfe (nur günstig sind die guten leider alle nicht).
 
Gibts bzgl. Stativ und Speicherkarte gute empfehlungen?

Ich hab nur ein Cullmann 30€ Stativ...
Dafür gibt´s den Zubehör Bereich. Ähnliche Frage werden täglich x mal gestellt.

Die oben genannte Empfehlung Pro 55-250, Contra 70-300 VC kann ich nicht nachvollziehen.

Meiner Meinung nach ist das Tamron das klar bessere Objektiv.... und ja ich hatte das Canon selbst..

Gruß Markus
 
Ich habe bis jetzt immer Sandisk Karten für alle meine Geräte benutzt und bin absolut zufrieden mit denen. Nie Probleme gehabt und die funktionieren super.
Solltest nur darauf achten, dass du auch eine schnelle kaufst, damit es nicht zu Problemen bei der Videoaufnahme kommt (z.b. Class 10).

Wenn du schon ein Stativ hast, dann solltest du das auch nutzen und sehen ob es dir ausreicht oder nicht. Ich habe auch nur ein Cullmann Nanomax für 30-40 Euro und das verrichtet seinen Dienst ausgezeichnet.
Natürlich wäre eins mit Kugelkopf besser, aber wenn man es nicht gerade ständig benutzt und nur ab und zu, dann tut es ein einfaches Stativ vollkommen und du kannst dir diese Ausgabe fürs erste sparen.
Hierbei lieber für 10,- einen Kabelfernauslöser kaufen und dann sollte verwackeln kein Thema mehr sein.

Du hast ja noch Partys angesprochen. Da könnte dieser Thread dir evtl. ein wenig helfen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=942549
Von dort stammt auch folgender Link mit Tipps für Partyfotos: http://drhel.de/club/
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Stativ:
nimm erstmal das was du hast und dann siehst du schon ob es dir ausreicht. Gerade mit dem Kit und dem 50/1,8 hast du ja recht leichte Objektive, die das Stativ nicht ganz so fordern wie z.b. ein 70-200/2,8er Telezoom...

Sollte das Stativ an sich stabil genung (es gibt oftmals auch billig stabile Dinger, die dann halt sehr schwer werden) sein und nur der Kopf nicht passen, dann kannst du ja auch erstmal nur den Upgraden. Beim Kauf eines Stativ sparst du dir dann schonmal den Kopf

Die Frage obKugelkopf oder 3 Wege Neiger kann man finde ich nicht so pauschal beantworten. Gerade beim Einsatz zum Filmen ist ein 3 Wege Neiger geeigneter, weil man während der Aufnahme jede der 3 Raumrichtungen gesondert verändern kann und so Kameraschwenks sauber möglich sind. Auch wenn man etwas mehr Zeit in ein Landschaftsbild investieren möchte ist ein Neiger nicht dringend im Nachteil, denn da kann man sich präziser an den gewollten Bildaufbau ranarbeiten (nicht umsonst werden Spektive (z.B. beim Schießen) immer auf nem 3 Wege Neiger ngebaut, denn mit einem Kugelkopf hätte man bei der exakten Justierung aufs Ziel nicht viel Spaß). Kugelköpfe spielen vor allem durch die Schnelligkeit der Bedienung und dem gegenüber einem hochwertigen Neiger geringen Gewicht ihre Vorteile aus.

Bei nem Neiger ist halt auch wichtig, dass er sich geschmeidig bedienen lässt. Ein schlechter Neiger ist sicher schlechter als ein schlechter Kugelkopf. wenn beide gut sind ist es eher Geschmackssache.
 
nur um dir mal einen floh ins ohr zu setzen:

vergiss auf deiner liste langfristig auch einen blitz nicht!
wenn du bei partys fotographieren willst, geht es fast nicht anders.

das 50mm 1.8 war sicher eine gute investition!
viel spaß beim ausprobieren.
 
Mhh.

Als Blitz hab ich das Canon Speedlite 430EX II Blitzgerät (Leitzahl 43) bestellt.
Sollte eigentlich erstmal reichen, oder?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten