• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Einsteigerset neu Tipps erbeten

  • Themenersteller Themenersteller Gast_298738
  • Erstellt am Erstellt am
Auch wenns schon erwähnt wurde, ist das Vorhandensein bestimmter Systeme im unmittelbaren Freundeskreis, insbesondere bei jüngeren Beschenkten schon wichtig.

Bei Anfänger muss man davon ausgehen, dass sie beim zukünftigen Aufstocken ihrer Zubehörs unsicher sind und dadurch froh sind, mal das das eine oder andere mal ausprobieren können, ohne es gleich kaufen zu müssen. Was nutzt da, wenn der Beschenkte ein exotisches System hat, wo er dann Außenseiter ist.

Aus meiner Erfahrung passiert das selten bis nie. Das einzige System wo es darüberhinaus schwer wäre, wäre (noch) Pentax - allerdings kann es sein, dass ich selber zur kommenden Pentax KB greifen werde, also alles in allem ein Patt
 
Als nicht kenner des Nikon Systemes... bis/ab welchem Gehäuse muss man wegen der Objektivkompatibilität aufpassen und wo findet man heraus, welche genau das sind.

Realistischer Fall, man sieht hier im Biete Forum etwas, worauf muss man schauen oder wonach fragen?
 
Weiß nicht, ob ich das jetzt richtig verstehe, was du meinst.

Das Bajonett ist bei Nikon immer gleich geblieben.

Wenn es eine APS-C Nikon werden sollte, gehen so wie ich das verstanden habe alle Objektive mit F-Bajonett, ggf. eben mit Einschränkungen, sprich kein AF etc.

Eine Liste gibts hier:

http://www.nikonsupport.eu/europe/Manuals/DrdIaQvRZv/LCC3.5De.xlsx

Gibt spezielle DX (für APS-C optimiert, günstiger) Objektive, die dann aber an einer Nikon mit Kleinbildsensor nicht mehr nutzbar sind.
 
Von Canon wiederrum würde ich die Finger lassen, weil sie sich bei den Sensoren einfach zu lange auf den Lorbeeren ausgeruht haben und aktuell nicht auf dem Niveau von Pentax und Nikon sind.

Dann schreibe ich mal anders: Von Nikon und Pentax würde ich die Finger lassen, da die bei den Objektiven weniger Auswahl und ein geringeres Preis/Leistungsverhältnis bieten. Den Autofokus bei L.V. und beim Filmen kannst du bei denen sowieso vergessen. Die einzigen DSLRs, die das einigermaßen beherrschen, sind die von Canon.
Das ist natürlich der gleiche Blödsinn, wie das oben geschriebene. Jeder Hersteller hat seine Schokoladenseite und seine Schwäche.
 
oder vereinfacht gesagt (ohne die Liste jedes mal zu Rate ziehen zu müssen)

alles mit einem Schulterdisplay unterstützt auch die alten Objektive, die nur AF im Namen haben.
Und haben dort dann auch Autofokus.


Alle, Nikon's, die kein Schulterdisplay haben,
unterstützen nur AF-S Objektive (es sei denn, du willst dich hinstellen und dann manuell fokussieren - aber ich denke nicht)

alles andere seh ich auch immer nach ;)
 
oder vereinfacht gesagt
Ergänzung:

von den aktuellen Modellen muss es eine D7xxx oder größer sein, damit Objektive ohne AF-Motor unterstützt werden.

Von den Fremherstellern sind kompatibel:

Sigma: alle HSM
Tamron: kompliziert..... alle neuen USD gehen, die älteren Modelle gab es zum Teil "doppelt" (mit und ohne Antrieb), das steht aber bei Gebrauchtangeboten meist dabei.
 
So... heute ist besagter Geburtstag und gestern kaufte "das Konsortium" eine Nikon D5500 mit Kitzoom (VRII) + Minitasche + SD Karte.

Danke allen hier für ihre Beteiligung!!!

Der Händler ist sowohl "Laden", als auch "Online-Shop" und hat uns, trotz Kaufes im Geschäft, das 14 tägige Umtauschrecht eingeräumt. Also ein Kauf ohne Risiko dennoch hoffen wir alle natürlich, dass das Geschenk "einrastet" und er viel Freude damit haben wird.
 
Das war doch ein undankbarer Job: Dein Einfluss ist äußerst begrenzt, zu jedem vernünftigen Vorschlag sagst du, nein, es soll das und das sein. Also dann hätte ich mich gar nicht beteiligt, entweder man nimmt deinen Rat ernst oder man lässt es.

Welche konkrete Veränderung hast du denn erwirkt? Die Festbrennweite ist nun doch nicht dabei, und wenn du "sein Fotokurs" sein wirst, kannst du ihn nicht mal deine Objektive probieren lassen? :(

Wie schätzt du es ein, wird das Geburtstagskind von sich aus weitere Objektive anschaffen wollen?
 
Dann schreibe ich mal anders: Von Nikon und Pentax würde ich die Finger lassen, da die bei den Objektiven weniger Auswahl und ein geringeres Preis/Leistungsverhältnis bieten. Den Autofokus bei L.V. und beim Filmen kannst du bei denen sowieso vergessen. Die einzigen DSLRs, die das einigermaßen beherrschen, sind die von Canon.
Das ist natürlich der gleiche Blödsinn, wie das oben geschriebene. Jeder Hersteller hat seine Schokoladenseite und seine Schwäche.
Ich sehe keinen Anlass, direkt beleidigend zu werden und meine Aussage als "Blödsinn" abzustempeln. Ich persönlich werde mir keine neue Kamera kaufen, deren Sensor gefühlt auf dem Stand von 2010 ist. Punkt. Dass dafür evtl in anderen Bereichen Kompromisse eingegangen werden müssen, habe ich nie geleugnet.
Das ist meine Meinung, der du sehr gerne deine gegenüberstellen kannst - aber dann bitte in angemessener Art und Weise.

Vielleicht hättest du meinen Beitrag auch einfach bis zum Ende lesen sollen, dann hättest du dir zumindest deinen letzten Satz sparen können :rolleyes:
ansonsten hängt die Entscheidung einfach ganz stark vom persönlichen Geschmack ab. Jedes System hat seine Stärken und Schwächen und für jedes wirst du hier im Forum Anhänger und Gegner finden


Ansonsten muss ich Faruk Mensa leider zustimmen: man hat ein wenig das Gefühl, "das Konsortium" hätte auch einfach direkt ins Fotogeschäft gehen und rein nach Markensympathie zum erstbesten Kit greifen können...

Trotzdem interessiert mich, wie das Geschenk denn nun überhaupt angekommen ist bzw ob der Beschenkte denn auch beim ausgesuchten Kit bleiben wird ;)
 
Eine weitere Diskussion und vor allem eine Streiterei hier im Thema ist obsolet, da die Entscheidung gefallen ist! Wir warten nur noch auf die Rückmeldung der TO, wie der Beschenkte reagiert hat.
Gruß
Matthias
 
Das war doch ein undankbarer Job: Dein Einfluss ist äußerst begrenzt, zu jedem vernünftigen Vorschlag sagst du, nein, es soll das und das sein. Also dann hätte ich mich gar nicht beteiligt, entweder man nimmt deinen Rat ernst oder man lässt es.

Welche konkrete Veränderung hast du denn erwirkt? Die Festbrennweite ist nun doch nicht dabei, und wenn du "sein Fotokurs" sein wirst, kannst du ihn nicht mal deine Objektive probieren lassen? :(

Wie schätzt du es ein, wird das Geburtstagskind von sich aus weitere Objektive anschaffen wollen?

ja - es war ein schwerer und undankbarer Job. v.a., weil ich mich in dem Segment nicht so gut auskannte (jetzt schon besser).

Ja - ich habe das Pentax Angebot der K-S2 für den gleichen Preis, aber inkl. 50mm besser empfunden, dennoch glaube und hoffe ich, dass die Nikon ein gutes gerät ist, welches dem Geburtstagskind viel Freude bereiten wird.

Was habe ich bewirkt? Mit Eurer Hilfe und meinem fotografischen Wissen, konnte ich doch einiges erklären und allen Schenkenden ein gutes Gefühl vermitteln. Ich konnte das neuere Modell für weniger Geld, als die 5200 besorgen, die Ihr in einem Fachgeschäft angeboten wurde - einfach weil die merkten, dass die Dame sich nicht auskennt.
Die Entscheidung ob 5200 + 50er oder "nur" die 5500 war ehrlich gesagt schwer, da haben wir gewürfelt ;-) Im einen Fall direkt eine Optik mehr, im anderen das wirklich aktuelle Modell, mit Touch und WLan und angeblich besserem Griff.
Ich habe noch Nikon Optiken, die er mal probieren kann - ein gemeinsamer Bekannter hat auch Nikon mit mehr als einer Linse.

Ja - ich denke, dass ein Teezoom und 1-2 FBs mit der Zeit dazukommen werden, mehr nicht, ausser evtl. einem ext. Blitz.
 
Ansonsten muss ich Faruk Mensa leider zustimmen: man hat ein wenig das Gefühl, "das Konsortium" hätte auch einfach direkt ins Fotogeschäft gehen und rein nach Markensympathie zum erstbesten Kit greifen können...

nope. Da ich mit Eurer Hilfe die Unterschiede der Marken und Modellgenerationen verstanden habe, konnte ich zumindest helfen, dass "das Konsortium" nicht übers Ohr gehauen wurde!
 
verspätete Rückmeldung:

das Ding macht ihm Spaß !
Natürlich was Bildgestaltung angeht mit dem Kit Zoom arg eingeschränkt... er plant schon die nächsten Objektive :top:

Auf welche Kürzel muss man bei Nikon (und Fremdherstellern) achten, damit man an der 5000er (und 3000er) Serie Autofokus hat? Denke erst mal an ein 50er 1,8 zum weiteren anfixen ... Die Frage ist doppelt interessant, weil eine andere Freundin 18 wird und gern fotografiert (3100 mit Doppelzoom Kit), da dachten wir auch daran Ihr eine FB zu schenken.
 
Bin zwar kein Spezialist bei N., aber mE haben im diesem Fall nur die AF-S und AF-I Gläser Autofokus - sowie etliche Objektive von Dritthersteller, die heutzutage mit Motor gebaut werden; im Zweifelsfall sollte man sich direkt beim Hersteller informieren. Zu mindest auf die Ultraschallmotoren wird explizit hingewiesen (USD, HSM..).
Die weiteren Fragen sind im Nikon Unterforum besser aufgehoben, v.a. wenn es um Objektive usw. geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi und Danke. dachte der Thread wäre schon zu Nikon verschoben worden... sorry
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten