• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Einsteigerset neu Tipps erbeten

  • Themenersteller Themenersteller Gast_298738
  • Erstellt am Erstellt am
Etwas anderes. Bis wann könnt ihr denn den Kamerakauf herausschieben ? Wenn ihr warten könnt, bis die CP+ im Februar gelaufen ist, dann könnt ihr mit hoher Wahrscheinlichkeit Geld sparen, weil dieses Jahr alle Hersteller mit neuen Modellen und neuer Sensortechnik (BSI) kommen. Für Schnäppchenjäger wäre das meine Empfehlung, die CP+ abwarten und dann zu einem reduzierten Preis ein Modell holen. Einen Hunni kann man da meistens locker sparen.
 
*** Off-Topic entfernt - die TO hat klipp und klar gesagt, dass eine Kamera verschenkt werden soll, daher sind Ratschläge bezüglich Gutschein etc. nicht angebracht! ***
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also wenn Pentax, dann die K-S2. Ist doch mal ein Anhaltspunkt :top:

und dann mit dem Kit 18-55? welche FB wäre gut und günstig bei Pentax?
Die Kitlinse zur K-S2 ist das 18-50 DC WR RE. Ist ein ganz ordentliches Teil mit leisem Antrieb und Abdichtung.

Es gab vor Weihnachten eine Aktion von Pentax mit Gratis-50er zur K-S2. Vorgestern habe ich bei einem Händler in München noch die entsprechende Werbung samt Kamera(s) und Objektiven gesehen. Vielleicht bieten das ja auch noch andere an.
 
Hi,

ich habe mir die Nikon D5500 gekauft und stand anfangs ebenfalls vor der Frage, ob ich stattdessen lieber eine 5300 kaufen und das gesparte Geld in Zubehör stecken sollte.

Technisch hat sich glaube ich relativ wenig getan, bzgl. Iso-Rauschen ist die D5500 lt. versch. Tests etwas besser, es wird des öfteren behauptet, man könne gut und gerne bis ISO 6400 fotografieren. Sicherlich ist das auch von der subjektiven Meinung des Betrachters abhängig, aber ich finde ISO 6400 bei der D5500 nicht prickelnd. Ich habe die ISO Automatik auf 1600 begrenzt, das entspricht dem für mich maximal vertretbaren Kompromiß.
Die Akkulaufzeit wurde gegenüber der 5300 erhöht. Ich habe noch nicht allzuviel Erfahrung, aber war doch schon einige Tage mit teilweise 250-300 Aufnahmen pro Tag unterwegs, den Akku habe ich nichtmal ansatzweise leer bekommen. Allerdings hat die D5500 im Gegensatz zur 5300 auch keinen GPS Empfänger mehr verbaut (worauf vermutlich auch die verbesserte Akkulaufzeit z.T. zurückzuführen ist). WiFi Modul ist nach wie vor vorhanden. Bei der d5500 kann der Sucher nur noch von -1,7 bis + 0,5 Dioptrie angepasst (d5300: -1,7 bis +1) werden, für Brillenträger evt. relevant. Verbessert wurde auch die AF-Nachführung im Liveview Modus. Außerdem ist fokussieren per Finger im Liveview Modus möglich. Ebenfalls neu: Beim fotografieren durch den Sucher kann durch berühren bzw. wischen auf dem Touch eine frei definierbare Aktion durchgeführt werden, sprich es kam eine dritte belegbare Funktionstaste hinzu. Der Touchscreen an sich ist natürlich auch neu, im Grunde kann man die Kamera komplett per Touch, oder wie bei allen Vorgängern über Tasten, Wahlräder und Steuerkreuz bedienen. Der Touchscreen lässt sich sehr frei konfigurieren und mMn. auch sehr gut bedienen (Helligkeit, Funktionszuweisung bei Sucherfotografie, Anpassung von Zeit, Blende, Iso, Af-art, AF -Messung, usw. ...). Außerdem wurde der Flat Anzeigemodus für RAWs von der D750 übernommen, d.h. wenn gewählt werden die Vorschauen zwar relativ unansehnlich, aber man kann dafür relativ gut erkennen, ob bspw. Schatten noch ausreichend Durchzeichnung haben oder Lichter ausgefressen sind. Der Touchscreen schaltet sich automatisch aus bei Fotografie durch den Sucher (Augensensor), d.h. man stellt nicht aus versehen irgendwas um und er blendet auch nicht von unten das Auge beim Blick durchs Dunkelloch. Schließlich wurde die Ergonomie noch durch einen besonders tiefen Griff und insgesamt geringere Maße verbessert und das Gewicht etwas gesenkt.

Mehr fällt mir auf Anhieb nicht ein. Keine große Revolution, aber doch einige Verbesserungen im Detail, die ausschlaggebend sein können.




Für weitere technische Fortschritte einfach mal nach Vergleichstests suchen.

Nun zu meiner subjektiven Einschätzung bzw. Begründung weshalb es schlussendlich die D5500 geworden ist:
-Der Touchscreen ist sehr durchdacht und insbesondere bei der Fotografie vom Stativ eine große Hilfe. Es lässt sich wirklich alles einstellen, ohne dass man sich beim Blick durch den Sucher verrenken müsste. Er ist außerdem dreh- und schwenkbar, sodass man aus allen möglichen Positionen relativ bequem fotografieren kann.
-Die verbesserte Ergonomie + geringeres Gewicht: Ich fotografiere sehr gerne Landschaft und reise sehr viel. Die Kamera sollte deshalb nicht allzu schwer sein und vor allem gut in der Hand liegen. Ich habe sehr große Hände und habe wirklich diverse Modelle von Nikon über Canon hin zu spiegellosen von Sony und Olympus getestet. Keine konnte (subjektiv) auch nur im Ansatz meine Hände so sehr überzeugen wie die D5500 ;) Diese Kamera liegt dermaßen gut in meinen Händen dass man meinen könnte es wäre ein Körperteil :)
Meine Freundin hat gegenüber mir natürlich deutlich kleinere Hände, aber auch sie fand die Ergonomie der D5500 am überzeugendsten.
Abschließend lässt sich sagen, dass ich den Kauf im Grunde an der Ergonomie festgemacht habe, da andere Faktoren mMn. bei vergleichbaren Modellen ähnlich ausgeprägt waren und kein wirklicher USP (für meine Erfordernisse bei meinem Budget) auszumachen war.

Ich fände es deshalb wichtig zu wissen, ob die betreffende Person gut mit Touchscreens zurecht kommt bzw. eine sich eine Bedienung damit vorstellen kann und ob sie große, normale oder kleine Hände hat (denn der tiefe Griff bzw. die geringe Kameragröße wird gerne auch mal bemängelt, könnte mMn. sein dass es sich um Menschen mit "normalgroßen" Händen handelt).

Wird schwer an entsprechende Infos ranzukommen, wenn der Beschenkte nichts ahnen soll, aber im Zweifelsfall kann er die Kamera bei Nichtgefallen vielleicht auch umtauschen gegen ein Modell welches ihm besser gefällt?!?
 
Es heißt zwar auch ein Ratschlag ist ein Schlag, aber ich meine, du solltest wirklich deine 3 Firmenfavoriten im Fachhandel ausprobieren. Die Bedienung ist für mich sehr wichtig, meine Reihenfolge ist Nikon, Canon ( gleichauf) und mit Abstand Pentax, usw.
Aber das ist natürlich subjektiv! 18-105 ist auch ein gutes Immerdrauf!
Werner
 
Zuletzt bearbeitet:
Es heißt zwar auch ein Ratschlag ist ein Schlag, aber ich meine, du solltest wirklich deine 3 Firmenfavoriten im Fachhandel ausprobieren. Die Bedienung ist für mich sehr wichtig, meine Reihenfolge ist Nikon, Canon ( gleichauf) und mit Abstand Pentax, usw.
Aber das ist natürlich subjektiv! 18-105 ist auch ein gutes Immerdrauf!
Werner

aber es geht ja nicht um mich ...
 
Update:

Es scheint nun auf Nikon zuzugehen...

Pentax ist "dem Konsortium" nicht geheuer. Habs fast schon penetrant jedesmal mit erwähnt und der Deal mit der K-S2 mit Kitoptik + geschenktem 50er ist für mich ein No Brainer.

Und ein Verkäufer (in der Vorrecherche) hat denen anscheinend Canon so sehr verleidet (schlechter Sensor, weniger AF Punkte, weniger MP, etc.), dass das Argumnet mit den tollen kleinen STM FBs nicht durchkam.

Also zu 80% wird es Nikon.
Ich persönlich würde dann wohl zur aktellen 5500 raten, da die ermittelten preisunterschiede zur 5300 und 5200 eher homöopatisch zu nennen sind (bei einigen kostet die 5300 sogar mehr als die 5500).

Aber - das Geburtstagskind kommt von einer Kompakten - jedes System ist eine Offenbarung.

Canon Fans... letzte Gelegenheit das ultimative Argument einzubringen (habe selber Canon).

Pentax hat, trotz vieler Argumente, wohl keine Chance.

Nikonianer - was ist zu beachten, woran ich gar nicht denke? z.B. wie ist es bei der 5000er seie mit der Kompatibilität zu älteren Nikkoren? Was gibt es ausser des 50mm 1,8 für eine gute und billige FB?
 
U

Pentax hat, trotz vieler Argumente, wohl keine Chance.

Das ist ein Phänomen, dass man leider immer wieder mal antrifft. Aber wenn die Grundeinstellung einfach so ist, bringt es auch nichts, gute Argumente ins Feld zu führen. Eine Kamera ist Teil eines sehr schönen Hobby, wenn man da mit einem unguten Gefühl reingeht, macht es nie Spaß. Zwar schade, da Pentax einige Alleinstellungsmerkmale aufweisen (wetterfest, bodyinterner Bildstabi, gute Ergonomie/Haptik/Menüführung usw.), aber wie gesagt, bringt in Summe nichts, wenn ein subjektives Gefühl einfach anderes besagt.

P.S. Beispielsbilder zu den besagten Pentaxobjektiven findest Du übrigens auch hier: www.pentaxphotogallery.com (einfach oben rechts auswählen, Kamera würde ich keine auswählen, dann bekommst Du mehr Auswahl).
 
Zuletzt bearbeitet:
mit einer Nikon 5x00 kannst du nur Objektive mit der Bezeichnung AF-S im Namen gut nutzen.
Alle anderen funktionieren, wenn überhaupt im Manuellen Modus (M)
und mit manuellem Fokus - kein Autofokus!

Gibt noch ein 35mm AF-S Objektiv.
Wobei das wieder Geschmacksache ist.

Wobei ich eher zum 50mm tendieren würde.
Aber man kann 50mm mögen und man kann es hassen.
Im Zweifelsfall kannst du immer nur falsch liegen.

Wobei für Portraits 50mm sinnvoller ist, weil bei 35mm mehr drauf ist ;)
Und die Formen nicht so verzehrt (Das gilt aber nur für Oberkörperportraits)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo - Man sollte auch erwähnen das die Objektive bei Nikon teurer sind als bei Canon ,bei Canon kann man mit relativ wenig Geld sehr gute Objektive kaufen vor allem auch die STM Varianten (sehr gut für Video)
Obwohl ich selbst mit Nikon fotografiere muß ich das erwähnen :)
Schade das Pentax nicht in Frage kommt die sind wirklich gut und müssen sich vor Canikon sicher nicht verstecken aber so ist das halt.

VG Matthias
 
Bin ich ja eigentlich nicht, aber trotzdem: bei der Wahl 7xxD vs. D5xxx würde ich die Canon wegen der Objektivkompatibilität vorziehen. Den fehlenden AF-Motor der kleinen Nikons finde ich ziemlich nervig, zumal es für Nikon immer noch sehr viele antriebslose Objektive zu kaufen gibt.

Solltest du den Beschenkten allerdings in die Kategorie "wird nie weitere Objektive nachkaufen" einordnen, spielt das keine Rolle.
 
Hallo,

ich denke auch Canon oder Nikon, die mit dem Budget erreichbaren Modelle. Dazu ganz wichtig der Schultergurt mit dem Firmenlogo.

Den vermeintlichen Dynamiknachteil des Canonsensors kann man völlig vergessen, wenn man sowieso nur JPEG fotografiert.
Steigt der Beschenkte also nicht in die RAW Nachbearbeitung bestimmter Motive ein, mit oft entsprechend teurer Software in der Anschaffung (ja, es gibt auch komplexe Software als Freeware), dann ist die Wahl Canon oder Nikon völlig beliebig.

M.e. kommt Canon mit dem größeren Profi-Image fürs Ego daher. Sicher auch für Viele ein Aspekt.
Ich würde ja als Beschenkter sagen, "Oh eine Canon, wie toll von Euch! Kann ich die in eine Olympus umtauschen?" :D Aber jeder ist da anders...
 
Das ist wirklich tricky, eine Kamera für jemand anderen zu kaufen :(
Ich hatte ja schon Probleme für mich selbst die Richtige zu finden :ugly:

Alle hier angebrachten Punkte sind nachvollziehbar.
Pentax (ich habe mich ehrlich gesagt auch nicht mit Pentax beschäftigt als ich nach einer Kamera gesucht habe, ich hatte alles auf dem Schirm, Sony, Canikon, Olympus... aber nicht Pentax, seltsam...) hat ganz klar auch tolle Features, die Abdichtung finde ich bspw. klasse.
Canon kann z.T. mit preiswerteren Objektiven punkten.
Die großen Nikons haben einen Fokusmotor.
Bei der D5500 ist wie bereits erwähnt die Ergonomie (zumindest für mich) ein USP.

Ich finde es schwer da was für jemanden auszuwählen, insbesondere wenn man seine Präferenzen nicht kennt.

Das ihr keinen Gutschein schenken wollt kann ich aber auch verstehen, ich verschenke auch nicht gerne Gutscheine.

Ich würde das vorschlagen, was du für dich am besten finden würdest und dass dann entsprechend begründen.

Im Zweifelsfall kann er die Kamera immer noch umtauschen. Bei so einem Geschenk wäre ich dem Beschenkten auch nicht böse, wenn er umtauscht, persönliche Präferenzen sind hier eben äusserst wichtig.

@Rpix:
Hab die Kamera jetzt seit 1,5 Monaten, das was mich am Meisten (bzw. das Einzige) stört ist der Schultergurt. Absolut unbequem, die sollten den lieber weglassen und die Kamera 10€ billiger verkaufen. Wird sehr wahrscheinlich bald ein HuGu angeschafft. Sche*ss auf den Schriftzug :cool:
 
@TO:
Wie wäre es mit folgender Vorgehensweise:
1. Für 10-20€ einen analogen Body mit Objektiv kaufen.
2. Dann hat Deine Meute was zum "übergeben" und alle was zum Lachen:top:
3. Am nächsten Tag gehst Du mit dem Glücklichen zu einem Händler Deiner Wahl und zeigst ihm verschiedene, von Dir vorher ausgesuchte Kombinationen (im Budget) von Nikon, Canon und Pentax.
4. Nach ausgiebigen Begrabbeln nimmt der Beschenkte die Komination seiner Wahl mit.:D

P.S.: Die Chancen für Pentax steigen im direkten Vergleich von Sucher und Einstellrädern mit Nikon 5xxx und Canon enorm. Am besten diverse Youtube Videos bezüglich der "Wetterfestigkeit" von Pentax-Modellen im Laden zeigen.:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Niemals und wirklich niemals jemanden eine Kamera schenken ohne das dieser sich die in frage kommenden anschaut und in die Hand nimmt. Eine Kamera gehört nicht zu den Geschenken mit der man wenn überraschen sollte. Zu teuer und jedem liegt eine Kamera anders in der Hand, der eine mag die kleinen der andere mag es mehr wenn sie größer ist, der eine mag die direkt zugriffe von nikon der andere die ordnung und einfacher zugriff der optionen bei canon, beides bedeutet nicht das die andere marken da tödliche nachteile haben aber sie bedienen sich alle etwas anders und man kann zwar alles lernen aber es ist immer schöner wenn es einem leicht von der hand geht.
 
der eine mag die direkt zugriffe von nikon der andere die ordnung und einfacher zugriff der optionen bei canon, beides bedeutet nicht das die andere marken da tödliche nachteile haben aber sie bedienen sich alle etwas anders und man kann zwar alles lernen aber es ist immer schöner wenn es einem leicht von der hand geht.

100% Zustimmung ! So eine Canon oder Nikon ist für Analphabeten und bei anderen Marken benötigt man einen Hochschulabschluss (Ironiemodus aus) !
Wie dein belangloser Beitrag hier zu einem konkreten Thema beitragen soll wird sich wohl nur dir selbst erschliessen.
 

zu 1 - wirklich charmante Idee, aber leider ist das nicht durchsetzbar.
Aber wenn es ein Griff ins Klo sein sollte (eher unwahrscheinlich), so haben wir mit den in Frage kommenden Händlern bereits geredet, dass er es umtauschen kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auch wenns schon erwähnt wurde, ist das Vorhandensein bestimmter Systeme im unmittelbaren Freundeskreis, insbesondere bei jüngeren Beschenkten schon wichtig.

Bei Anfänger muss man davon ausgehen, dass sie beim zukünftigen Aufstocken ihrer Zubehörs unsicher sind und dadurch froh sind, mal das das eine oder andere mal ausprobieren können, ohne es gleich kaufen zu müssen. Was nutzt da, wenn der Beschenkte ein exotisches System hat, wo er dann Außenseiter ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten