• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Einsteigerset neu Tipps erbeten

  • Themenersteller Themenersteller Gast_298738
  • Erstellt am Erstellt am
danke für die Info. Sind die Dinger brauchbar?

Kann man nicht beantworten das Objektivste wäre noch DXOmark

http://www.dxomark.com/Lenses/Compa....5-5.6G-II-ED-on-Nikon-D5300__205_919_160_919

Dann frag halt was die Verwandte für eine Kamera hat. Im regelfall ist es dann das Gegenteil :D

lg

PS: mit Nikon oder Canon machst du am Wenigsten falsch Pentax geht am ehesten nach hinten los.

Außerdem sind wir hier keine Preissuchmaschine, Technologisch wäre ab der D5200 bzw D3200 ein 24Mpix dabei. Was in der Zielgruppe oft das wichtigstes ist.

PPS: Außerdem hättest du mit der 5200 wesentlich mehr AF Messfelder (könnte noch ein einfaches Merkmal für den Laien sein)

Generell würde ich dir eher vor der Pentax warnen aber sicher kann man sich nie sein.
Weil es mir noch einfällt diese Magazine machen in letzter Zeit die Canon Sensoren schlecht weil die im LOW-Iso Bereich Nachteile in Dynamik und Farbtiefe haben. Von daher könnte er auch darauf etwas fokusiert sein jenachdem wie genau er sich eingelesen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Pentax wäre die K-S2 aktuell interessant. Diese wird zur Zeit als Aktion zusammen mit dem neuen 18-50 Kit für weniger als 620€ angeboten. Der 20MP-Sensor ist aus der neuesten Generation (BSI) und auch bei schlechtem Licht sehr gut. Preislich und von der Bildleistung vergleichbares wäre die Nikon D5500, die gibt es zur Zeit mit vergleichbarem Kit für knapp etwas mehr als 650€. Zur Ausstattung der Nikon kann ich nichts sagen, bei der Pentax ist die Ausstattung komplett und einen besseren Sucher als den der K-S2 gibt es nicht in der Preisklasse und WR gibt es auch nur bei Pentax in dieser Klasse. Die K-S2 ist die bessere Wahl bei Pentax, die K-50 ist eher die absolute Einsteigerkamera im Pentax-Programm und eigentlich schon im Abverkauf. Sicher nicht schlecht, aber mit der K-S2 hat man eine Kamera die auch noch die nächsten Jahre auf der Höhe sein wird.

https://www.youtube.com/watch?v=N7bpGiLKFDs
 
Dann frag halt was die Verwandte für eine Kamera hat. Im regelfall ist es dann das Gegenteil :D

den Witz kapiere ich nicht.

PS: mit Nikon oder Canon machst du am Wenigsten falsch Pentax geht am ehesten nach hinten los.

es geht darum für das Budget das beste Gerät mit der besten Linse zu finden

Außerdem sind wir hier keine Preissuchmaschine, Technologisch wäre ab der D5200 bzw D3200 ein 24Mpix dabei. Was in der Zielgruppe oft das wichtigstes ist.

ob 20 oder 24 MP ist wirklich unerheblich.

Generell würde ich dir eher vor der Pentax warnen aber sicher kann man sich nie sein.

warum ?

Weil es mir noch einfällt diese Magazine machen in letzter Zeit die Canon Sensoren schlecht weil die im LOW-Iso Bereich Nachteile in Dynamik und Farbtiefe haben. Von daher könnte er auch darauf etwas fokusiert sein jenachdem wie genau er sich eingelesen hat.

Nun - er kennt meine Bilder und ich habe u.a. Canon (allerdings KB)
 

Also wenn Pentax, dann die K-S2. Ist doch mal ein Anhaltspunkt :top:

und dann mit dem Kit 18-55? welche FB wäre gut und günstig bei Pentax?

Und die Nikon 5500 ist 1-2 Schritte vor ihrem Vorgänger, sodass es sich lohnt die neue zu nehmen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
K-50 war mir unbekannt. Ist die K-S2 nicht auch im Budget? bzw. welche ist "besser"?

Ich würde trotz höherem Preises die K-S2 nehmen. Das dreh- und schwenkbare Display, WiFi, schnellerem Prozessor aber vor allem wegen dem Sensor ohne AA-Filter (aber mit AA-Filtersimulation, mehr Details bzw. schärfer) und dem spürbar besserem Aútofokusmodul: mittlerer F2.8 Sensor, -3 EV Empfindlichkeit, besserer AF-C etc. sind schon Argumente.
Außerdem hat das Kit-Objektiv 18-50 DC WR einen leisen AF-Motor und ist kompakter.

Was ich an der K-S2 toll finde:

- robust und wirklich witterungsgeschützt, WR
- großer 100% Prismensucher, mit optionaler O-ME 53 Aufsatzsucherlupe (29 €) groß wie bei einer 5DII
- zwei Einstellräder (für Blende und Zeit)
- TAv-Modus: M mit AutoISO und Belichtungskorrektur
- ohne Tiefpassfilter aber mittels Sensorshake zuschaltbar für Moirekritische Motive
- lichtempfindlicher Autofokus
- Bildstabilisator im Gehäuse, auch ein 50/1.8 ist so stabilisiert
- Adobe DNG als RAW Format
- schnelle Serienbildrate (5.5 fps)
- 1/6000 s Verschluss

...
 
und dann mit dem Kit 18-55? welche FB wäre gut und günstig bei Pentax?

Im Bereich 100-200€ neu gibt es das 35mm/2.4 und das 50mm/1.8. Beide haben die smc-Beschichtung die wirklich gut und zuverlässig auch im Gegenlicht sind. Schau am besten mal hier im Forum bei den Beispielbildern der entsprechenden Objektive vorbei. Das 35-er entspricht etwa der Normalbrennweite auf KB und das 50-er ist mit 120 Tacken neu auch nicht (viel) teurer als der Rest von Canikon. Dagegen ist es den Mehrpreis zum Canon 50-er/1.8 (ca. 100€) auf alle Fälle Wert, weil es die bessere Beschichtung hat und weniger CA's (lila Fransen) erzeugt.
 
Falls Video ein größeres Thema ist, dann würde ich eine Magic Lantern kompatible Canon (650/700D) nehmen.

Bei Nikon wäre ein günstiger Body mit dem 18-105 VR und z.B. dem 40/2.8 Makro eine Option mit guten Objektiven von Start weg, dafür macht man aber Abstriche beim Body.

Ein Nachteil bei einer Pentax als Geschenk wäre eventuell nur, dass wegen der nicht so hohen Bekanntheit die Freude erstmal nicht so groß ist wie bei einer Canikonsony aus der TV-Werbung...
 
Zuletzt bearbeitet:

Ich kenne ihn ja auch ein wenig und denke das Image ist nicht entscheidend.

Bei Nikon wäre man dann aber nicht bei der 5500 sondern bei der 5300? 5200? oder 3300?

Was gab es für Änderungen/Ver(schlimm)besserungen bei Canons 3stelligen? Aktuell ist 760?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich kenne ihn ja auch ein wenig und denke das Image ist nicht entscheidend.

Ist auch gut so:) Ganz ehrlich, für Videos gibt es eben weitaus bessere Kameras die sich da auch mehr darauf spezialisiert haben und mehr können als die klassischen DSLR-Hersteller.

Bei Nikon wäre man dann aber nicht bei der 5500 sondern bei der 5300? 5200? oder 3300?
Mein Tip, wenn ihr euren Freund nicht enttäuschen wollt, dann schau auch bei Nikon bei den besseren Kameras der 5-Serien. Die 3-er Serien sind komplett kastrierte Kameras mit null Ambitionen. Die Dinger werden nur hergestellt, damit große Elektromärkte mit billigen DSLR's werben können. Serienbildgeschwindigkeit, Belichtungsreihen etc.. ? Fehlanzeige.

Was gab es für Änderungen/Ver(schlimm)besserungen bei Canons 3stelligen? Aktuell ist 760?

Bei Canon gibt es seit Jahren keine Verschlimmbesserungen. Das ist ja das Problem, das sie technisch nicht mehr auf der Höhe sind und sich viel zu lange auf ihren Lorbeeren ausgeruht haben.
 
War auch nicht so gemeint.
Klar, möchtest du die Unterschiede wissen zwischen den Modellen.
Versteh ich ja auch.
Was ich mit meinem Satz "Das soll mal jemand anders erklären..." meinte, war:
Ich möchte keine Halbwahrheiten schreiben - und überlass es deshalb den anderen, dir die Unterschiede zu erklären ;)


Ich wollte noch etwas zu beachtendes dazu sagen:
Ich würde jetzt nicht nur von den Herstellerdaten ausgehen - sondern ein wichtiger Punkt spielt auch (da DSLR's im Umfeld sind) - welche Systeme da verwendete werden.
Ich hab zwar den Luxus genug Leute mit Nikon und Canon zu kennen, so dass meine Entscheidung dadurch nicht beeinflusst wurde.
Aber wenn man sich eine Linse/Objektiv ausleihen kann (und sie nicht jeden Tag braucht), dann hat es Vorteile, wenn man sein System nicht komplett neu aufbauen muss.


Das 18-105er VR ist eine gute Linse - wenn sie natürlich auch nicht mit einem Sigma 17-50 2.8 mithalten kann - aber durchaus brauchbar

hier zB. das hat Tante Google gerade ausgespuckt:
http://snapsort.com/de/Vergleichen/Nikon-D5200-vs-Nikon-D5300/Ausführliche

hier nochmal das selbe für die 5300 und 5500

http://snapsort.com/de/Vergleichen/Nikon-D5300-vs-Nikon-D5500/Ausführliche

natürlich gehe ich davon aus, dass das nicht alles sagt, aber die wichtigsten Daten kann man schon erstmal rauslesen
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich bei Canon toll finde sind die günstigen und guten Einsteigerlinsen:
10-18 STM, 18-135 STM, 24/2.8 STM und 40/2.8 STM
 
Ich würde jetzt nicht nur von den Herstellerdaten ausgehen - sondern ein wichtiger Punkt spielt auch (da DSLR's im Umfeld sind) - welche Systeme da verwendete werden.
Ich hab zwar den Luxus genug Leute mit Nikon und Canon zu kennen, so dass meine Entscheidung dadurch nicht beeinflusst wurde.
Aber wenn man sich eine Linse/Objektiv ausleihen kann (und sie nicht jeden Tag braucht), dann hat es Vorteile, wenn man sein System nicht komplett neu aufbauen muss.

Das mit dem Verleihen wird aber auch überbewertet, entweder wohnt man zu weit weg und wenn man spontan ein Objektiv braucht klappts dann gerade nicht oder die Freunde haben eh nur die üblichen Verdächtigen Kitlinsen oder billigen 0815 Sigma bzw. Tamrons, die braucht man dann auch nicht ausleihen.
 
Mein Tip, wenn ihr euren Freund nicht enttäuschen wollt, dann schau auch bei Nikon bei den besseren Kameras der 5-Serien. Die 3-er Serien sind komplett kastrierte Kameras mit null Ambitionen. Die Dinger werden nur hergestellt, damit große Elektromärkte mit billigen DSLR's werben können. Serienbildgeschwindigkeit, Belichtungsreihen etc.. ? Fehlanzeige.

Ich bin ja durchaus einer der sagt, dass es v.a. auf Objektive ankommt, aber es gibt durchaus Dinge an einem Gehäuse, die einem Bilder ermöglichen oder eben nicht ...

Bei Canon gibt es seit Jahren keine Verschlimmbesserungen. Das ist ja das Problem, das sie technisch nicht mehr auf der Höhe sind und sich viel zu lange auf ihren Lorbeeren ausgeruht haben.

Deswegen wäre mit ein wenig suchen ja fast schon eine D70 mit Kitlinse im Budget... das ist natürlich eine andere Kategorie an Wertigkeit, aber macht den sensor weder besser noch schlechter ... bei allem Dynamik/Rausch/Sensor Hype... man kann auch mit Canon Bilder machen, aber ja - was diese Parameter anbelangt hinken sie hinterher. Andererseits beschweren sich viele über die schlechten Nikon Hauttöne und loben die der Canon... wo steht da Pentax mit Sensor und Engeneering?

Die K-S2 ist hart am Limit des Budgets, da geht sich kein 50er mehr aus, aber von den genannten sicherlich technisch die ansprechenste.

Oder spricht irgendwas für Nikon/Canon (ausser dem Image), was bisher nicht erwähnt wurde? Um mal was vorweg zu nehmen... Das Objektivangebot sollte bei allen ausreichend sein.

AF soll bei Pentax nicht wirklich der Brüller sein, hingegen bei der 5500 ziemlich gut (wo steht Canon da?)
 
AF-C mit Tracking in Z-Achse ist nicht so der Brüller, der AF-S ist sehr lichtempfindlich und zuverlässig. Der AF-C funktioniert seit K-S2 auch unter Berücksichtigung benachbarter AF-Felder und mit Lock-und-Hold-Funktion.
 
Was ich bei Canon toll finde sind die günstigen und guten Einsteigerlinsen:
10-18 STM, 18-135 STM, 24/2.8 STM und 40/2.8 STM

v.a. das 24er ist echt interessant! aber auch das 40er... wer es klein mag, für den kann das eine Kaufentscheidung pro - Canon sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Verleihen wird aber auch überbewertet, entweder wohnt man zu weit weg und wenn man spontan ein Objektiv braucht klappts dann gerade nicht oder die Freunde haben eh nur die üblichen Verdächtigen Kitlinsen oder billigen 0815 Sigma bzw. Tamrons, die braucht man dann auch nicht ausleihen.

ist auch meine Erfahrung. Höchstens mal, wenn man zur selben Zeit am selben Ort ist. Die guten Linsen rücken die meisten eh nicht raus und die anderen will man zumeist nicht haben ;-)
 
Ich bin ja durchaus einer der sagt, dass es v.a. auf Objektive ankommt, aber es gibt durchaus Dinge an einem Gehäuse, die einem Bilder ermöglichen oder eben nicht ...

So sehe ich das auch. Zum Beispiel die Bedienung über 2-Wahlräder etc. die eine Bedienung von Blende/Iso und Belichtungszeit zulassen ohne die Kamera absetzen zu müssen und sich erst durch ein Menü zu hangeln. Da ist das Objekt der Begierde nämlich schon weg, bevor die Kamera eingestellt ist. Die K-S2 hat es, weil sie gar nicht erst versucht mit Einschränkungen billiger verkauft zu werden und die Funktionen hast du auch bei Nikons höherer 5-er Serie. Die 3-er sind nur etwas für Leute, denen es ausreicht das sie im Urlaub mit einer Spiegelreflex Show-Laufen.

Andererseits beschweren sich viele über die schlechten Nikon Hauttöne und loben die der Canon... wo steht da Pentax mit Sensor und Engeneering?
Ich kann mich nicht beschweren und mag es, das Pentax immer versucht ein neutrales Profil beizubehalten und es dem Fotograf überlässt inwieweit er das schon in der Kamera beeinflusst oder es am Rechner macht.

AF soll bei Pentax nicht wirklich der Brüller sein, hingegen bei der 5500 ziemlich gut (wo steht Canon da?)
Die neuen Generationen von Pentax sind besser als ihr Ruf. In den letzten Jahren hat Pentax da schon ordentlich nachgelegt. Anderseits erwarte von einer 5500 keine Wunder und auch nicht den Hammer-AF einer D5/D500.
K-S2 und 5500 sind sicher am Limit dessen was ihr kalkuliert habt, aber dafür bekommt ihr auch eine wirklich aktuelle Technik mit der euer Freund die nächsten Jahre zufrieden sein wird. Bei beiden wird euer Freund auch sehr viele gute, alte,manuelle Gläser finden, die für einen 20€r über den Tisch gehen. Imho ist manuell sowieso die interessanteste Art zu fotografieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten