• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Einsteigerset neu Tipps erbeten

  • Themenersteller Themenersteller Gast_298738
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_298738

Guest
Hallo,

ich wurde von Freunden um eine Kameraberatung gebeten, aber ich kenne viele Details der anvisierten Kameragruppe schlicht nicht!

Es soll ein Geschenk für einen runden Geburtstag sein und Freunde legen zusammen. Budget ist 600,- bis max. 650,-

Es soll eine DSLR sein (DSLM wurde dankend abgelehnt) und - weil Geschenk - neu.

Immerhin machen die Vorgaben die Auswahl kleiner :D

Also:

- APS-C DSLR mit Kitoptik (evtl. Doppelzoom Kit)und einer FB (billiges 50er)?
- APS-C Body mit 2,8er Tamron/Sigma Zoom?
- andere Vorschläge?

Wer baut aktuell in der Preisklasse?

Canon, Nikon, Pentax fallen mir ein, aber bei den Modellen und deren unterschieden hört es leider auf!

Irgendjemand sagte mal Finger weg von der 3000er Serie von Nikon, dann lieber die 5000er? Welche ist aktuell, welche als Auslaufmodell evtl. interessanter (weil billiger)? Selbe Frage bei Canon und Pentax.

Eigentlich sind die Mädels und Jungs sogar nur auf Nikon vs. Canon aus, aber Pentax bietet doch eigentlich recht gutes fürs Geld - nur kenne ich mich in der anvisierten Liga nicht aus! Gibt es da schon einen abgedichtetes gehäuse bei Pentax?

Generelle Fallstricke, die man bereuen könnte, dass man nicht noch einen 100er draufgelegt hat und z.B. eine 2stellige Canon im Abverkauf ergattert (oder ist das fürs Budget utopisch???) (wie immer die Frage bezieht sich äquvivalent auch auf die anderen marken und Optiken!).

kein Fragebogen, alles was ich weiß, ist gesagt. Was die zu beschenkende Person mag oder vorhat ist leider niemandem bekannt !!!
 
Danke für Deine Meinung.
Wir geben uns dennoch weiterhin Mühe.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auch ganz meine Meinung.

Es geht hier nicht nur um die Funktionen und um den Preis....
es geht auch um persönliche Vorlieben
Was bringt es, wenn die Kamera daheim liegt,
weil sie der Person nicht gefällt?
Wenn sie nicht in der Hand liegt?
Das Menü nicht passt?
Schenkt einen Gutschein und alle haben mehr Freude daran.


Oder Praxisbeispiel:
Ich kann mich zB überhaupt nicht mit der Bedienung von Canon Kamera's anfreunden.
Wenn mir jemand so ein Ding schenken würde, würde es bei mir nur im Schrank stehen bzw. demnächst bei der Bucht landen...



Zu guter letzt, wenn ihr es wirklich drauf anlegt.
Dann eine Canon/Nikon mit Kitzoom 18-105 und eine 50er FB
Da hat man mehr für's Geld, als wenn man ein Doublekit mit mässigem Telezoom kauft....

Generell stehen noch wichtige Fragen aus,
wie:
Ist der Sucher wichtig?
Ist ein Gebrauchtkauf möglich?

Sieh dir doch mal bitte den Fragebogen an
und beantworte, was möglich ist.
Oder versuch es unauffällig rauszufinden.

Anders eine DSLR zu kaufen, ohne irgendwelche Informationen,
rate ich sehr ab!
 
Mir persönlich gefällt bei Pentax der eingebaute Stabi sehr. Von Canon wiederrum würde ich die Finger lassen, weil sie sich bei den Sensoren einfach zu lange auf den Lorbeeren ausgeruht haben und aktuell nicht auf dem Niveau von Pentax und Nikon sind.

Das sind für mich die wichtigsten Unterschiede, aber ansonsten hängt die Entscheidung einfach ganz stark vom persönlichen Geschmack ab. Jedes System hat seine Stärken und Schwächen und für jedes wirst du hier im Forum Anhänger und Gegner finden - ohne die genauen Anforderungen und Vorlieben des Beschenkten zu kennen, wird dir hier kaum jemand weiterhelfen können. Aber mit keinem der drei Hersteller kannst du viel falsch machen, und zur Not gibt es ja bei Neukauf zum Glück das Rückgaberecht ;)
 
Zum besseren Verständnis:

Die zu beschenkende Person schleicht (laut Aussagen seiner Frau) schon länger um eine DSLR herum und leiht sich bei einer anderen Freundin Fotomagazine aus. Nur leider weiß niemand (wahrscheinlich nicht mal er selbst), welche Motive er am liebsten mag -> bzw. haben wird! Bisher hat er irgendeine alte Kompakte, aber jeder hier wird wissen, dass auch bei der Fotografie der Appetit oft mit dem richtigen Essen kommt.

Sicherlich ist es Geschmackssache, ob man das Risiko eingeht "ins Klo zu greifen", dafür eine Riesenüberraschung bietet, oder auf Nummer Sicher vorher alles bespricht -> das ist aber nicht meine Entscheidung.
 

ich schrieb, dass ein Gebrauchtkauf leider nicht in Frage kommt und dass der Fragebogen keinen Sinn macht, weil es nur wenige Infos gibt:

- DSLR
- neu
- 600,- bis max. 650,- Budget

ich entscheide da nix, wurde nur um Rat gefragt, kenne mich aber bei den infrage kommenden Modellen NICHT aus.

Was unterscheidet z.B. eine 5100 von einer 5200 von einer 5300 (welche ist aktuell)? Gleiche Fragen gelten für die Canon und die Pentax Kenner (auf deren Modelle bezogen).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ich habe u.a. wegen des integrierten Stabis und der Wetterfestigkeit (falls es die bei den günstigen Modellen auch gibt) zu Pentax geraten.

Welche Modelle kommen da in Frage? Was ist bei den Optiken zu beachten? Kenne mich in der Pentaxwelt nicht aus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ne, hattest du bisher nicht eindeutig geschrieben.
Sonst hätte ich ja nicht gefragt.

Generell würde ich am Anfang zu einem Kitzoom mit leichtem Telebereich und einer Festbrennweite raten.
Die kann man im Zweifelsfall ohne viel Verlust wieder los werden (falls sie mal gar nicht mehr gefallen)
Die Festbrennweite deckt die Lichtstärke ab und mit 105mm hast du schon einen guten Zoombereich.
Eine Tamron 2.8 kann ich nicht guten Gewissens empfehlen und das Sigma kostet schon eine Menge :)

Soweit ich weiss, sind Modellbezeichnungen immer aufsteigend (korrigiert mich, wenn ich Mist laber - aber soweit ich weiss, haben die neueren Modelle die höheren Nummern)
Die Unterschiede mag mal jemand anders aufschlüsseln....

Generell solltest du wissen, ob ein Klappdisplay gewünscht ist...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Budget ist 600,- bis max. 650,-

Es soll eine DSLR sein (DSLM wurde dankend abgelehnt)

- APS-C DSLR mit Kitoptik (evtl. Doppelzoom Kit)und einer FB (billiges 50er)?
- APS-C Body mit 2,8er Tamron/Sigma Zoom?
- andere Vorschläge?
Hmm, ich versuche mal, mich in die Rolle des zu beschenkenden hineinzuversetzen und nur eine DSLR zu wollen ...

Dann würde ich für einen Neukauf entweder bei Pentax oder bei Nikon hängenbleiben. Pentax weil die Stabilisierung im Body für alle Objektive wirksam wird oder Nikon, weil dort aktuell die am stärksten fehlerverzeihenden Sensoren zu finden sind.

Bei Pentax könnte ein K-50 Doppelzoom-Kit für knapp 500 € mit einem 50/1.8 kombiniert werden.

Bei Nikon geht es im Doppelzoomkit mit einer D3200 bei 480 € ohne Stabilisierung und ab 570 € mit Stabilisierung los. Ein 50er wäre nie stabilisiert. Die D3200 ist weder vom Sensor ganz auf dem neuesten Stand, noch ein Ausbund an haptischer Noblesse. Daher würde ich (!) mich bei Nikon eher an einer höheren Modellreihe erfreuen, auch wenn dort nicht gleich ein ganzer Satz von Objektiven enthalten sein könnte. Entweder man geht ganz auf das Gehäuse (D5500 mit 18-55) oder man fährt doch eher den "Sparkurs" einer D3300 (mit stabilisierter Kitlinse 380 €) und gesellt ein ordentliches 50er (AF-S 50/1.8G) und evtl. ein BLitzgerät oder eine Fototasche dazu.
 
Also jemand hat es eh schon geschrieben, wenn Herr X schon etwas im Kopf hat macht es keinen Sinn Irgend eine Kamera nach Objektivenkriterien oder Vorlieben zu kaufen. Er wird damit wohl unglücklich sein!

Kauft wirklich einen Gutschein!!!!

PS: Bastelt den Gutschein selbst schreibt 650€ drauf und erledigt das dann mit ihm.

PPS: Du kannst es den beteiligten ja so erklären "Das ist so als würde man jemandem der sich eine Harley wünscht eine Honda kaufen" nur weiß man es halt da nicht genau.

lg test
 
Zuletzt bearbeitet:
ne, hattest du bisher nicht eindeutig geschrieben.
Sonst hätte ich ja nicht gefragt.


Budget ist 600,- bis max. 650,-

Es soll eine DSLR sein (DSLM wurde dankend abgelehnt) und - weil Geschenk - neu.

Immerhin machen die Vorgaben die Auswahl kleiner :D

Also:

- APS-C DSLR mit Kitoptik (evtl. Doppelzoom Kit)und einer FB (billiges 50er)?
- APS-C Body mit 2,8er Tamron/Sigma Zoom?
- andere Vorschläge?
:angel:

Generell würde ich am Anfang zu einem Kitzoom mit leichtem Telebereich und einer Festbrennweite raten.
Die kann man im Zweifelsfall ohne viel Verlust wieder los werden (falls sie mal gar nicht mehr gefallen)

Dazu hab ich auch geraten - nur welches ?

Die Festbrennweite deckt die Lichtstärke ab und mit 105mm hast du schon einen guten Zoombereich.

wo hat ein Kitzoom 105mm???

Eine Tamron 2.8 kann ich nicht guten Gewissens empfehlen und das Sigma kostet schon eine Menge :)

erzähl bitte. warum ?

Soweit ich weiss, sind Modellbezeichnungen immer aufsteigend (korrigiert mich, wenn ich Mist laber - aber soweit ich weiss, haben die neueren Modelle die höheren Nummern)
Die Unterschiede mag mal jemand anders aufschlüsseln....

genau darum gibt es diesen Thread

Generell solltest du wissen, ob ein Klappdisplay gewünscht ist...

generell ja - ist aber kein absolutes Muss.
 
Hallo!
Also bei Canon und Nikon kannst du fast nichts falschmachen, um das Geld bekommst du schon eine Cam, die die meisten Anfänger zufriedenstellt, auch wenn deine Angaben sehr minimalistisch sind. Bei Pentax sehe ich das Problem, dass sie, wenns nicht paßt, schwerer zu vekaufen ist und mir gefällt auch die Bedienung und das Menu nicht so gut wie bei Nikon oder Camon. Am Besten fände ich aber auch einen Gutschein zu basteln oder vom Fachhandel zu kaufen!
Werner
 
wo hat ein Kitzoom 105mm???


Praktisch jede Nikon (apsc) gibt es mit einem AF-S VR DX 18-105mm 3.5-5.6G ED als Kit

Oder sogar AF-S VR DX 18-140mm 3.5-5.6G ED

PS: weil du fragst bei den Tamrons, diese Zooms weisen teilweise gravierende Qualitätsunterschiede auf, bzw hängts auch oft vom Benutzer ab einer bemerkts nicht der andere schon.
Diese Dinge wurden aber schon 1000mal diskutiert und bringen dich nicht weiter....

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, ich versuche mal, mich in die Rolle des zu beschenkenden hineinzuversetzen und nur eine DSLR zu wollen ...

danke!

Dann würde ich für einen Neukauf entweder bei Pentax oder bei Nikon hängenbleiben. Pentax weil die Stabilisierung im Body für alle Objektive wirksam wird oder Nikon, weil dort aktuell die am stärksten fehlerverzeihenden Sensoren zu finden sind.

o.k.

Bei Pentax könnte ein K-50 Doppelzoom-Kit für knapp 500 € mit einem 50/1.8 kombiniert werden.

K-50 war mir unbekannt. Ist die K-S2 nicht auch im Budget? bzw. welche ist "besser"?

Bei Nikon geht es im Doppelzoomkit mit einer D3200 bei 480 € ohne Stabilisierung und ab 570 € mit Stabilisierung los.

so teuer? mmh ... angeblich wurde der bekannten (die die ganze Aktion anführt) eine Nikon mit stabilisiertem Objektiv und Klappdisplay (als nicht die 3000er Reihe) für unter 600,- angeboten...

Ein 50er wäre nie stabilisiert.

eben

Die D3200 ist weder vom Sensor ganz auf dem neuesten Stand, noch ein Ausbund an haptischer Noblesse. Daher würde ich (!) mich bei Nikon eher an einer höheren Modellreihe erfreuen, auch wenn dort nicht gleich ein ganzer Satz von Objektiven enthalten sein könnte. Entweder man geht ganz auf das Gehäuse (D5500 mit 18-55) oder man fährt doch eher den "Sparkurs" einer D3300 (mit stabilisierter Kitlinse 380 €) und gesellt ein ordentliches 50er (AF-S 50/1.8G) und evtl. ein BLitzgerät oder eine Fototasche dazu.

Blitz/Karte/Akku/Tasche wurde alles angedacht, ich habe dann eben eine günstige FB ins Spiel gebracht, damit auch etwas lichtstarkes da ist.
 
Also jemand hat es eh schon geschrieben, wenn Herr X schon etwas im Kopf hat macht es keinen Sinn Irgend eine Kamera nach Objektivenkriterien oder Vorlieben zu kaufen. Er wird damit wohl unglücklich sein!

Kauft wirklich einen Gutschein!!!!

PS: Bastelt den Gutschein selbst schreibt 650€ drauf und erledigt das dann mit ihm.

PPS: Du kannst es den beteiligten ja so erklären "Das ist so als würde man jemandem der sich eine Harley wünscht eine Honda kaufen" nur weiß man es halt da nicht genau.

lg test

Danke für den Input, aber das kommt leider nicht in Frage und ich bin es nicht der entscheidet - wurde aber alles schon geschrieben :rolleyes:
 
Zum besseren Verständnis:

Die zu beschenkende Person schleicht (laut Aussagen seiner Frau) schon länger um eine DSLR herum und leiht sich bei einer anderen Freundin Fotomagazine aus. ....

Wäre eine Alternative ein Gutschein für einen Fotokurs - und einige Kamera ausleihen um auf Geschmack zu kommen?

P
 
Ich glaube nicht. Fotokurs gibt es dann eh von mir...

Und nochmal an alle - ein Gutschein wird es nicht werden, weil die Meute ein PRODUKT übergeben möchte und nicht nur "Geld" und er sich selber das Hirn zermartern soll.

Ich selber war aber auch noch nie ein Freund von Gutscheinen - als geschenk zu unpersönlich, als Beschenkter schon 2 von den Dingern verloren...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
konkreter:

- Welche Nikon gibt es im Preisrange (mit welcher Kitlinse und welche ist davon "die beste")? Das 50er 1,8 liegt bei ca. 120,- oder?

- Was kann die 5500 besser/schlechter als die 5300?


- Welche Canon gibt es im Preisrange (mit welcher Kitlinse und welche ist davon "die beste")? Das 50er 1,8 liegt bei 90,- mit STM bei ca. 120,-

- Welche Pentax gibt es im Preisrange (mit welcher Kitlinse und welche ist davon "die beste")? Das 50er 1,8 liegt bei ca. ... ? Bzw. was ist da die günstigste FB?

- Was kann die K-50 besser/schlechter als die K-S2?

Wo könnte man guten Gewissens zum Vorgänger raten? Wo gab es eine tolle Neuerung/Technologiesprung?

Ich persönlich tendiere dazu, die Pentax K-S2 als erste Alternative vorzuschlagen, wissend, dass "die Meute" dennoch wahrscheinlich Nikon oder Canon wählen wird :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten