• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einsteigerfrage: EOS 450D oder gebrauchte XYZ?

schack

Themenersteller
Hallo zusammen,

wenn ich meine Frage hier stelle werde ich wahrscheinlich kurz darauf in einem der vielen vielen Beiträge hier im Forum die passende Antwort finden… aber so geht es wohl den Neulingen immer und warum sollte es bei mir anders sein :)
Dennoch begebe ich mich sehenden Auges in die Gefahr, gleich auf die Suchfunktion hingewiesen zu werden.

Zu mir… Vor vielen vielen Jahren hatte ich mich mit einer Pentax ME Super am Fotografieren versucht. Mit der Zeit ist das Interesse eingeschlafen und erst wieder in den vergangenen zwei, drei Jahren erweckt worden. Im Zeitalter der digitalen Schnellknipserei und den praktischen Hosentaschenknipser habe ich mich dann für ein Casio Exilim entschieden. Klein und schnell, genau das richtige für Schnappschüsse von den kids. Über diese Schnappschussknipserei habe ich mich wieder infiziert und möchte wieder „richtig“ fotografieren (lernen) und nicht die Bilder am PC nacharbeiten müssen...:)

Primär stehen als Motiv natürlich Kinder im Vordergrund. Landschaften, Sport und Makro sind Themen, die ebenfalls von Interesse für mich sind.

So, nun stehe ich da… Was bitteschön soll sich ein „armer“ Familienvater zulegen, nach was Ausschau halten, neu kaufen, gebraucht, oder doch keine Kamera kaufen und lieber eine Woche Urlaub machen?! ;)

Die Canon 450D scheint wohl eine der preiswerteren Kameras zu sein, die über genügend „Grundleistung“ verfügt, welche später über die richtige Objektivwahl verbessert werden kann.

Aaaaber, eine gebrauchte, hochwertigere Kamera müsste doch zu einem annähernd gleichen Preis zu finden sein. wie eine neue 450er…?!

Sehe ich das richtig oder bin ich vollkommen auf dem Holzweg?! Was sind eure Meinungen? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht und was würdet ihr empfehlen?

Schon mal jetzt vielen Dank für die Antworten und geht nicht so hart ins Gericht mit mir... :)


Liebe Grüße
Ralph
 
Erster Beitrag und dann gleich sowas? Super...
Benutze die Suchfunktion und les dir die gefühlt ca. 4568 Threads der letzten Wochen durch, wo Leute genau die gleichen Fragen stellen wie du...:ugly:

Oder mach lieber gleich Urlaub.

PS:
Der Beitrag ist nicht böse gemeint, aber bevor wieder jemand unnötig Geld ausgibt und dann weitere Fragen kommen, die schon 1000x gestellt werden... :cool:
 
Hallo Trickster,

um eben nicht unnötig Geld auszugeben und weitere Fragen stellen zu müssen...
Ich glaube, dass ich hier im falschen Unterforum gelandet bin. Sorry dafür!

Ich geh dann mal suchen und lesen...
 
Hallo Ralph

ich glaube nicht dass dir mit der Sufu oder der Meinung anderer User hier gedient ist, ich glaube eher, dass du nicht weißt was du willst, aber daß kann dir hier leider auch keiner sagen. Du musst dir zunächst einmal darüber im klaren sein ob du dir eine DSLR antun willst und bereit bist dafür eine Betrag xxxx,xx € (das sind ganz bewusst 4 Stellen vor dem Komma) auszugeben oder doch gleich in Urlaub fahren willst.
Abgesehen davon solltest du dir darüber im Klaren sein, dass du die Bilder weiterhin am PC bearbeiten darfst. Eine DSLR macht zunächst keine besseren Bilder und für die von dir angestrebten Motive wirst du weitere Objektive brauchen (daher auch die 4 Stellen vorm Komma) usw. das ist ganz schnell ein teures Hobby.

Kauf dir was gebrauchtes, bsp. 450D, damit verlierst du am wenigsten Geld, wenn du das wieder verkaufst.
 
Hallo Thomas,
die SuFu ist eben in allen Foren nur so gut wie derjenige, der sucht. Solange ich keine richtigen Begriffe finde, finde ich auch keine richtigen Antworten...

Es ging mir mit meiner Frage eigentlich nicht darum, dass ein "tu genau dies " oder "tu jenes" dabei herauskommt. Es ging mir eher um eigene Erfahrungen die der eine oder andere hier schon gemacht hat, der vielleicht in der selben oder ähnlichen Situation war. Bevor ich einen Weg weiterverfolge (welchen auch immer) würde ich gerne wissen, ob ich mit meinen Überlegungen grundsätzlich richtig bin oder in eine völlig andere Richtung zu denken/handeln habe, um meinem Ziel näher zu kommen.

Mir ist schon bewusst, dass keine Kamera von alleine guten Bilder macht, und es viele weitere Einflussfaktoren gibt. Aber die Möglichkeit des Objektivwechsels im Vergleich zu festen Objektiven an Kompaktkameras lässt zumindest die Option offen, durch Können bessere Bilder zu machen, die weniger bis keine Nachbearbeitung am Rechner benötigen, oder?!


Btw: das mit dem Urlaub war keine ernsthaft gemeinte Alternative. Aber dass sich jeder Anfänger erstmals kostengünstig ausstatten will, ist vielleicht nachvollziehbar.
 
Wenn Du bereits mit Deiner Pentax SLR-Erfahrung gemacht hast, dann ist der erste, wichtige Schritt getan.
schack: schrieb:
...und nicht die Bilder am PC nacharbeiten müssen...:)
Darum wirst Du nicht herumkommen, denn um die Möglichkeiten der DSLR richtig auszunützen, solltest Du im RAW-Modus arbeiten. Hier ist eine Nachbearbeitung zwingend nötig und auch sinnvoll.
schack: schrieb:
Primär stehen als Motiv natürlich Kinder im Vordergrund. Landschaften, Sport und Makro sind Themen, die ebenfalls von Interesse für mich sind.
Hierfür brauchst Du mindestens zwei Objektive; wenn Du ein 1:1 Makro erstellen möchtest, dann noch ein Drittes.
schack: schrieb:
Aaaaber, eine gebrauchte, hochwertigere Kamera müsste doch zu einem annähernd gleichen Preis zu finden sein. wie eine neue 450er…?!
Welche Features der 450D möchtest Du denn gerne hochwertiger haben? Klar könntest Du eine 40D gebraucht erwerben. Die Dinger allerdings noch mit Garantie zu bekommen wird zunehmend schwerer.
Eins darfst Du nicht vergessen: Wenn Du Fotografieren als Hobby betreibst, mußt Du dafür Zeit investieren, vor allem beim Post Processing.
Gruß, Andy
 
Hallo Thomas,
.....

Es ging mir mit meiner Frage eigentlich nicht darum, dass ein "tu genau dies " oder "tu jenes" dabei herauskommt. Es ging mir eher um eigene Erfahrungen die der eine oder andere hier schon gemacht hat, der vielleicht in der selben oder ähnlichen Situation war. Bevor ich einen Weg weiterverfolge (welchen auch immer) würde ich gerne wissen, ob ich mit meinen Überlegungen grundsätzlich richtig bin oder in eine völlig andere Richtung zu denken/handeln habe, um meinem Ziel näher zu kommen.
.....
Btw: das mit dem Urlaub war keine ernsthaft gemeinte Alternative. Aber dass sich jeder Anfänger erstmals kostengünstig ausstatten will, ist vielleicht nachvollziehbar.

Also für so falsch halte ich die Variante Urlaub nicht, noch kannst du weg, noch hast Geld für den Urlaub.:ugly:

Spaß beiseite, du liegst mit deinen Überlegungen nicht falsch, klar kann eine 2-Stellige manche Dinge besser, (ne 1 stellige übrigens noch besser), aber die 3-stelligen sind nicht unbedingt schlechter.
Das Wichtigste bei DSLR's sind meiner Meinung nach die Objektive. Bei den Body's zählt für mich sehr stark das Anfassen und Bedienen, das 1. kannst du im Laden testen, das zweite leider nur im Betrieb.
Meine Erfahrungen kurz und bündig : Ende der 1990er Canon EOS 300 mit Sigma 28-300 u. EF 50mm F1.8, für damals der Traum schlecht hin. Dann immer wieder mal die SLR ausgepackt aber eher selten, diverse billige digitale, letztes Jahr bei Schwiegerdaddy EOS 350D geliehen, (ca. 10 Monate), Oktober 2008 eigene EOS 450D (dank meiner Frau), Blut geleckt und angefangen unsere Hunde zu fotografieren, Weihnachten 2009 günstig gebrauchte EOS 20D, diverse Objektive EF 70-200 F4, EF 100 F2.0 z.Bsp, Blut geleckt an den 2-Stelligen, EOS 40D-Kit gekauft, Objektive 70-200 F2.8, EF 100-300 4.5-5.6 + noch diversen Kleinkram.
Knackpunkt an dem ganzen ist deine persönliche Entwicklung in dem ganzen Thema, Fakt ist aber auch, dass du wenn du gebraucht kaufst den wenigsten Verlust machst, aber halt auch das Risko hast, dass das Zeug eventuell schnell kaput geht.
 
Hallo Ralph,

mit der 450D kannst Du nichts verkehrt machen, ob nun neu oder gebraucht. Auch das Kit-Objektiv (18-55) ist nicht verkehrt. Damit kannst Du erst einmal Erfahrungen sammeln. Wenn Dir die Kamera oder das Objektiv nicht zusagen, machst Du auch keinen großen Verlust beim Verkauf. Außerdem schaut deine Finanzministerin auch nicht so streng bei der Anschaffung. Alternativ halte ich die 500D wegen ihrer Moviefunktion für eine Kamera, die sich in einem angemessenem Rahmen bewegt.
 
Hallo zusammen,

ich habe zwischenzeitlich im Netz eine Seite gefunden, die mir wahrscheinlich
eine Vielzahl der Fragen in technischer Hinsicht beantworten wird. Aber den
einen oder anderen Hinweis konnte ich von hier schon mal mitnehmen. :top:
Darüber kann ich mir mal in Ruhe Gedanken machen - Danke dafür!

Die letzte Entscheidung nimmt einem bekanntlich keiner ab :-)
Mal sehen was am Ende dabei rauskommt....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten