• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einsteiger: Trotz Studioblitz sind Bilder zu dunkel

Ich kann nur die Synchrokabel mit nem Blitzschuhadapter empfehlen. Kostet wenig und ist simpel einfach oben auf die Kamera aufstecken und in die Klinke-Buchse am Blitzgerät stecken. Da aber wie erwähnt hohe Spannung anliegen solltest du aufpassen wenn du das Ding an und abschließt von der Kamera, immer erst den Blitz ausschalten.
Ich hab mal auf den unter Strom stehenden Mittenkontakt gepackt und hab richtig eine gewischt bekommen, was bewirkte, dass mir meine Kamera runterfiel:rolleyes: ... Ging aber nochma gut, da nur der Bajonettring abgebrochen war:cool:
 
ghostrifle schrieb:
Blitz[/url] mit 160W ist dort enthalten.


160 Ws sind etwas wenig, weil Du ja zu 99% indirekt Blitzen mußt.
Durch die Reflexionsverluste u.ä. kommst Du mit diesem Blitz recht schnell an die Grenzen. Selbst wenn Du den Blitz voll aufdrehst, dann mußt Du jedesmal 3-5 Sekunden warten, eh der Blitz wieder betriebsbereit ist. Bei Modelfotografie können 3-5 Sekunden eine Ewigkeit sein.
 
Studioblitze gehen nicht automatisch und haben auch keinen AF. Einfach mal rumprobieren, irgendwas geht.

Gruß Rue
 
beobachte doch auf ebay die funkauslöser, ich habe mir auch einen sambesi dort geholt, für 34?.
so gehen die in der regel weg. einfach mal beobachten, bevor du zum gleichen preis einen ir auslöser holst.
 
hi,

also stell bei der d50 die blitzsteuerung auf manuell, du löst dann deinen blitz mit dem internen blitz der d50 aus...das haut hin

mfg
gerhard
 
Oje,... schon wieder die gleiche frage, und da dachte ich dfas Thema hätten wir schon x-mal durch,...

aktuelle Studi
blize lösen mit adequater Spannung aus, das haut auch der DSLR nicht die Sicherung durch. Kinderkameras sind eben dafür ausgelegt, dass kein Fortgeschrittenen Equipment angeschlossen werden kann - auch bei der 300er oder 350er von Vanon hat man das x-Büchschen gespaart,.. eigentlich eine Frechheit. Ein Adapterwürfel von zB Hama ksotet unter 10? und sollte in jedem richtigen Geschäft vorrätig sein, ansonst beschweren,...

Funk und IR wurden ja schon angesprochen.

Was mich aber bei solch einem Vorgehen immer wieder wundert ist, WIE WOLLT IHR DENN BEI SO EINEM HERUMGEBLITZE ÜBERHAUPT EINE VERNÜNFTIGE BLITZBELICHTUNGSMESSUNG MACHEN?

Kein Blitzbelichtungsmesser ist in der Lage, abgesehen von den teilen >800? einen evetuellen Vorblitz herauszurechznen, Durchschnitt ja, Substraktio NEIN!

Gruss
Boris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten