• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einsteiger Telezoom für D40, aber welches?

Der_Bjoern

Themenersteller
Ich bin auf der Suche nach einem Einsteiger-Telezoom für meine D40.
Ich hab den Hilfestellungsthread mal zur Brust genommen und die passenden für mich rausgesucht, aber Objektiv ist ja nicht gleich Objektiv.
Als, für mich (preislich und von der Brennweite), passend hab ich mir folgende rausgesucht...

* Nikon 55-200 mm AF-S DX VR 4.5.6 G IF-ED
* Sigma 50-200 mm 4-5.6 DC OS HSM Nikon AF
* Tamron 18-250 mm 3.5-6.3 DI II ( A18NII ) Nikon AF

Wie das so ist, wenn man noch nicht richtig im Thema drin ist, bleiben trotzdem noch ein paar Fragen offen...
Zum Tamron bleibt die Frage nach dem Bildstbilisator offen, kein VC in der Bezeichnung also auch kein Stabilisator?
Bei Nikon und Sigma ist die Frage welches die bessere Bildqualität liefert und welches schneller ist?

Ich hab auch noch beim stöbern im Onlineshop ein Tamron 70-300 mm DI LD 4-5.6 Macro ( A17NII ) Nikon AF gefunden. Das ist aber mit 135€ so verdächtig günstig das es da doch irgendeinen Haken geben muss.

Ich bin nätürlich auch anderen Vorschlägen gegenüber aufgeschlossen. Meine Vorgaben sind...
* 200mm reicht mir eigentlich, unterhalb von 55mm muss nicht sein (hab ja das Standart 18-55mm)
* AF
* Bildstabilisator
* bis max. 350€ (Festbrennweite und evtl. nen Blitz soll auch noch kommen)

Danke im Vorraus für die Hilfe!
 
Zum Tamron bleibt die Frage nach dem Bildstbilisator offen, kein VC in der Bezeichnung also auch kein Stabilisator?
Korrekt.

Ich hab auch noch beim stöbern im Onlineshop ein Tamron 70-300 mm DI LD 4-5.6 Macro ( A17NII ) Nikon AF gefunden. Das ist aber mit 135€ so verdächtig günstig das es da doch irgendeinen Haken geben muss.
Der meiner Meinung nach größte Haken ist die unterirdische Verarbeitungsqualität - dicht gefolgt vom schnarchlahmen AF.

Ich bin nätürlich auch anderen Vorschlägen gegenüber aufgeschlossen. Meine Vorgaben sind...
* 200mm reicht mir eigentlich, unterhalb von 55mm muss nicht sein (hab ja das Standart 18-55mm)
* AF
* Bildstabilisator
* bis max. 350€ (Festbrennweite und evtl. nen Blitz soll auch noch kommen)
Guck dir auch mal das Nikon 55-300 an. Das wäre mein Favorit wenn es deine Vorgaben erfüllen müsste.
 
Aus der Liste würde ich ganz klar das Nikon 55-200 VR nehmen; harmonisiert sehr gut mit der D40 (eigene Erfahrung).
Das 55-300 wäre mir an dem kleinen Body zu lang; da müsste ein BG her.

Chris
 
Das Nikon 55-200 VR ist gut und passt gut zur D40 (habe auch beide selbst). Auch das Sigma 50-200 OS ist empfehlenswert. Wenn du es deutlich günstiger alsd as Nikon bekommst, kannst du auch hier getrost zugreifen.

Das angesprochene neue Nikon 55-300 VR ist auch gut. Allerdings ist es zum einen deutlich teurer als die beiden erstgenannten. Und zweitens auch deutlich schwerer. Ich schätze mittlerweile an meinem Nikon 55-200 VR das geringe Gewicht. Wenn dich Preis und Gewicht allerdings nicht stören, aknnst du natürlich auch das neue 55-300 VR nehmen.

Gruß,

Timo
 
Hallo, ich hatte das Sigma 50-200 OS HSM (sehr empfehlenswert) und bin auf das AF-S 55-300 umgestiegen (noch empfehlenswerter).
Vom Gewicht sind ist nicht viel um, da das Nikkor sehr plastemäßig ist. Das Sigma fühlt sich wertiger und schwerer an als es ist. Von der Größe sind es vielleicht zwei Zentimeter mehr Länge und ein paar Millimeter mehr Umfang, da schenken sich nicht viel.
Preislich? Das AF-S 55-200 und das Sigma 50-200 gibt es auch gebraucht/neuwertig für etwa 150,00 EUR, beim 55-300 ist ein Neuteil fällig: beim günstigen Holländer kostet es etwa 300 Euronen - mithin das Doppelte.
Kann ja auch ein Argument sein.
 
Hier mal auf der Nikon-Seite gestöbert:
AF-S 55-200 VR: 73,0 x 99,5 mm, Gewicht 335g
AF-S 55-300 VR: 76,5 x 123mm, Gewicht 530g
Sigma 50-200: 74,4 x 102,2mm, Gewicht 420g
Soeit mal ein paar technische Daten...
 
Hier mal auf der Nikon-Seite gestöbert:
AF-S 55-200 VR: 73,0 x 99,5 mm, Gewicht 335g
AF-S 55-300 VR: 76,5 x 123mm, Gewicht 530g
Sigma 50-200: 74,4 x 102,2mm, Gewicht 420g
Soeit mal ein paar technische Daten...

Auch das spricht eindeutig für das Nikon 55-200.
100/200g Unterschied ist eine ganze Menge!

Chris
 
Gerade für den 6 Mpx Sensor würde ich ein 18-200er Zoom bevorzugen. Mein altes Nikkor 18-200 VR war da ziemlich gut.

Für einen Freund habe ich ein Sigma 18-200 OS besorgt. Das fand ich an der D40 sehr gut für den Brennweitenbereich und einen Gebrauchtpreis von knapp über 200€ :top:

Ich würde das 18-55 verkaufen und mir ein lichtstarkes 35mm F1.8 dazu kaufen.
 
Ich hab auch noch beim stöbern im Onlineshop ein Tamron 70-300 mm DI LD 4-5.6 Macro ( A17NII ) Nikon AF gefunden. Das ist aber mit 135€ so verdächtig günstig das es da doch irgendeinen Haken geben muss.
Mit dem Tamron bin ich auch eingestiegen, das ist seinen Preis (etwa 100€ gebraucht) durchaus wert. Es hat halt einen schlecht treffenden AF (so lahm ist der gar nicht mal, wenn er trifft, für Jugendfußball reichte er mir). Zudem heftige CAs und sichtlich geringere Schärfe als das AF-S 70-300VR, bei dem ich nun gelandet bin. Siehe mein Vergleich hier. Außerdem fehlt der für statische Motive extrem nützliche VR.

Wenn Du 350€ ausgeben kannst, würde ich Dir gleich das 70-300VR gebraucht oder das (nicht FX tauglich und haptisch schlechtere, aber optisch einwandfreie) 55-300VR neu empfehlen.

Wenn Dir 200mm ausreichen, ist das AF-S 55-200VR die Preis-Leistungs-Empfehlung schlechthin, mir wäre das oft zu wenig Brennweite ...
 
Hey, super hier :top:

Vielleicht noch als Hintergrundinfo...
Ich will hauptsächlich oder viel bei RC Modellautorennen fotografieren, da sollte der AF schon vernünftig funktionieren und der Vergleich von Nikon und Tamron schockt auch nen bischen. Ich denke 200mm würden mir reichen da ich nicht allzuweit weg bin von Autos, maximale Entfernung würd ich auf ca. 30m schätzen. Die Autos müssen ja auch nicht immer vollformatig im Bild sein, die Zweikämpfe sollen ja zu erkennen sein.
Gebraucht ist bei mir immer so eine Sache, ich bevorzuge lieber neue Sachen, hab schon öfters schlechte Erfahrungen mit gebraucht gehabt.

Der meiner Meinung nach größte Haken ist die unterirdische Verarbeitungsqualität - dicht gefolgt vom schnarchlahmen AF
Damit ist das Tamron dann raus aus dem erlauchten Kreis. Der AF sollte schon in etwa so schnell sein wie der des 18-55.
Guck dir auch mal das Nikon 55-300 an. Das wäre mein Favorit wenn es deine Vorgaben erfüllen müsste.
Wie siehts dort mit der Bildqualität aus, lohnt dort der Aufpreis von 100€ oder gehen die "nur" für die Brennweite drauf?

da müsste ein BG her.
Was ist ein BG? Sorry für die Frage :o

Das Nikon 55-200 VR ist gut und passt gut zur D40 (habe auch beide selbst). Auch das Sigma 50-200 OS ist empfehlenswert. Wenn du es deutlich günstiger als das Nikon bekommst, kannst du auch hier getrost zugreifen.
Ich kenn noch nicht so viele Shops, hab Preise jetzt immer bei Erhardt vergliechen...da wär der Unterschied knappe 20€. Dann würde ich persönlich eher zum Nikon greifen, denk ich.
BTW:
Könnte mir da vllt jemand ein paar gute Shops nennen wo ich mal umgucken kann?

Gerade für den 6 Mpx Sensor würde ich ein 18-200er Zoom bevorzugen. Mein altes Nikkor 18-200 VR war da ziemlich gut....
...Ich würde das 18-55 verkaufen und mir ein lichtstarkes 35mm F1.8 dazu kaufen.
Ich hab immer ein bischen Angst das bei einem sehr großen Brennweitenbereich ein bischen die Qualität drunter leidet. Deswegen wollte ich das 18-55mm eigentlich lieber behalten, es sei denn ihr überzeugt micht :D . Das 35mm F1.8 hatte ich auch als Festbrennweite ausgesucht ;)
 
Ich würde nicht zu hohe Erwartungen an den AF-Motor haben. Ich kann mir vorstellen, dass ein Nikkor 70-300 bei den schnellen Mini-Wagen schon ganz schön ins Schwitzen kommt.

Wenn 200 mm reichen, dann wäre das 55-200 VR keine schlechte Wahl.
 
Was ist ein BG? Sorry für die Frage :o

Ich kenn noch nicht so viele Shops, hab Preise jetzt immer bei Erhardt vergliechen...da wär der Unterschied knappe 20€. Dann würde ich persönlich eher zum Nikon greifen, denk ich.
BTW:
Könnte mir da vllt jemand ein paar gute Shops nennen wo ich mal umgucken kann?
Ein BG ist ein Batteriegriff.

Zu den Shops. Im Moment sind hier im Forum Diskussionen rund um Händler verboten. Du kannst also nur auf Shopempfehlungen per PN hoffen. Aber ich würde an deiner Stelle einfach mal die Preisvergleichsseiten konsultieren: http://geizhals.at/deutschland/a242816.html
Dort bekommst du nicht nur einen Überblick über die Preise, sondern siehst auch Bewertungen.

Gruß,

Timo
 
Ich würde nicht zu hohe Erwartungen an den AF-Motor haben.
Also wie gesagt, wenn der AF so schnell ist wie beim 18-55 reicht das locker, da hatte ich bis jetzt keine Probleme. Ich denke mal da wird ja auch nicht das Non-Plus-Ultra an AF drin sein.

Ein BG ist ein Batteriegriff.

Zu den Shops. Im Moment sind hier im Forum Diskussionen rund um Händler verboten.
Ahhh, wieder was gelernt :D
Mit den Händlerdiskussionen hab ich mir schon gedacht, ist ja in vielen Foren so geregelt. Gibts denn einen der auf keinen Fall in den Lesezeichen fehlen darf? Den könnte mir ja jemand nettes per PN schicken ;)
 
Mich würde die AF-Geschwindigkeit ebenfalls mal interessieren.
Kann man da Aussagen treffen -300 ist langsamer/ungenauer als -200?

Kann jemand was zum AF der 55-300 sagen?

Grüße
 
Hallo, habe das 55-300VR. Der AF ist in etwa gleich schnell wie bei meinen anderen Nikkoren, wenn es normal hell ist. Je dunkler es ist, und desto kleiner das anvisierte Objekt und desto mehr Brennweite, desto länger dauert es, weil das AF-Hilfslicht wohl nicht mehr recht hilft - wir reden da aber statische Motive und "langsam wird es ohne Stativ eh kritisch"...der VR ist sehr gut, auch 1/15sec kann bei 300mm noch aus der Hand gehen, wenn man ruhig steht und nicht irgendwelchen Widrigkeiten wie z.B. Wind ausgesetzt ist.
Der AF pumpt dabei nicht, er läuft nur etwas langsamer. Am Flußufer an- und abfliegende Möwen zu fotografieren ist kein Problem.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten