• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Einsteiger Tele-Objektive für die Epl-1

Coheed

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich hab vor knapp nem halben Jahr mit dem Fotografieren angefangen und hab mir dazu die die Epl-1 geholt.
Jetzt möchte ich so langsam mal mehr ausprobieren und mir ein Teleobjektiv zulegen. Allerdings hatte ich mir überlegt erst was Günstiges anzuschaffen um etwas auszuprobieren bevor ich mir ein wirklich gutes hole.
Dabei sind mir vorallem ein Sigma- (Sigma 70-300mm 4-5,6 DG Macro APO Objektiv (58mm Filtergewinde) ) oder Tamron- ( Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro 1:2 ) Objetive aufgefallen.

Ließen die sich denn mit nem Adapter an die Pen abschließen ?

Vielen Dank schonmal in Vorraus
Andi
 
Es geht, aber Du hast keinen Autofokus und keine Blendensteuerung, Du
musst Brennweite immer in die Kamera eintippen, wenn Du den Stabilisator nützten willst und Du wirst in den EXIF-Daten keinen Wert für Blende und Brennweite haben.
Mit einem adaptiertem FT-Objektiv wie dem Zuiko 70-300 würde alles funktionieren, nur wird's dann teuerer.
 
super, dass ging ja schnell - danke !
ne das ist dann natürlich murks. Hättest du denn nen Tip mit welchen Objektiv man am besten einsteigen könnte ?
 
Ich würde erstmal mit dem M.Zuiko 40-150mm einsteigen. Damit hast du auch schon einen tauglichen Telebereich, es ist nicht allzu teuer, man kann es an der E-PL1 problemlos handhaben und wenn du merkst, dass du mehr Brennweite brauchst, kannst du es nach oben immer noch ergänzen oder eben wieder verkaufen - wenn du es gebraucht besorgst, hält sich auch der Wertverlust in Grenzen.
 
Und ich empfehle dringend ein µFT Tele von Panasonic! Entweder das 45-200 oder das 100-300mm. Panasonic (mit O.I.S.) wegen des unzureichenden Stabilisators bei der E-PL1. Damit macht Telefotografie wahrlich keinen Spaß.....
 
... wegen des unzureichenden Stabilisators bei der E-PL1. Damit macht Telefotografie wahrlich keinen Spaß.....
was ist hier umfangreichend ? Ich bin mit dem mft 14-150 von Oly mehr als zufrieden.
Probleme mit dem Stabi gab es noch nie !
Ich kann dieses Objektiv nur empfehlen, es ist handlich, leicht und hat eine tolle Bildqualität bei mittleren Brennweiten !
Ich wüßte nicht was bei Panasonic da besser sein sollte.
 
was ist hier umfangreichend ?

"umfangreichend"? Garnichts. Das Wort gibt es m.W. auch nicht...

"unzureichend": Der Stabilisator der E-PL1......

was war an dem Satz unverständlich?

Wenn du eine E-P2 hast (und nein! eine E-P2 ist keine E-PL1!) kann das anders sein. An der E-PL1 war jedenfalls schon das 40-150 kaum zu gebrauchen, vom 70-300 nicht zu reden....
 
"umfangreichend"? An der E-PL1 war jedenfalls schon das 40-150 kaum zu gebrauchen, vom 70-300 nicht zu reden....

nun übertreib mal nicht ! vor einigen Jahren gab es noch überhaupt keine Stabis, dennoch ist den meisten Amateuren gelungen gute und wackelfreie Fotos zu machen.
man kann im Zweifel ja auf ISO 400 hochgehen, man merkt den Qualitätsunterschied zu ISO 200 ohnehin nicht.
Allerdings habe ich natürlich auch nichts gegen Panasonic Objektive einzuwenden, sie sind auf hohem Niveau, allerdings bin ich der Meinung, daß ein E-PL1 Besitzer auch aus Kostengründen bei Oly bleiben kann.
 
wie wäre es denn mit einem adapter und dem mft objektiv von sigma (55-200mm)...?
Wo gibt es bisher ein mFT von Sigma? Das alte 55-200 FT von Sigma würde ich nicht einsetzen es zwar preiswert zu haben aber das ist auch schon alles was es an Vorteilen zu sagen gibt das Oly FT ED 40-150 ist in beiden Versionen vorzuziehen.
 
wie wäre es denn mit einem adapter und dem mft objektiv von sigma (55-200mm)...?
Der Adapter hierfür kostet ja auch schön um die 100 €. Das rentiert sich doch nicht für so ein Objektiv.
Alles ausser den schon genannten Zuiko µFT 40-150 und dem Panasonic µFT 45-200 ist für Dich nicht sinnvoll, wenn Du einen vernünftigen Autofokus willst.
 
Also ich habe 30 Jahre gute Fotos ohne IS gemacht bis 300mm mit 400 ASA Film war das kein Problem.
Ist zwar auch gut mit IS aber man sollte das nicht überbewerten.
So ab 200mm sollte man mit Stativ Arbeiten das hat schon Fritz Pölking immer wieder geschrieben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten