• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Einsteiger sucht !

Es gibt an jeder Kamera nur drei Parameter die für ein Foto wichtig sind.
Das ist die Blende (Tiefenschärfe) und die Zeit (Bewegung) und die ISO Empfindlichkeit (Tageslicht oder Zeitpunkt der Aufnahme).
Mit den drei Einstellungen kann ich alles ins Bild setzen.

Die "besseren" Kameras haben mehr Möglichkeiten das Licht zu messen.
Zur Matrix noch Integral und Spot und zusätzlich Spot High und Spot Low.
Statt die ISO selbst an Licht anzupassen, gibt es Automatiken.
Statt einem AF Punkt wählbare; zusammenfassbare oder sogar mit Motiv übers Bild wandernde AF Punkte.
Das ganze noch in Abstufungen wie schnell der AF auch das gemessene an Objektiv überträgt.
Das kann man sich alles Leisten, oder eben nicht.

Es geht also um den Komfort beim Fotografieren. Der steckt im Gehäuse und der Ausstattung.
Das Motiv und der Fotograf bestimmt die Objektive.
Darin steckt die Kreativität.

Ein 18-55 ist an der Ausstattungskamera so nützlich wie an der Einsteigerkamera. Etwas Landschaft und einige Nah (nicht Makros)Aufnahmen, Personen/Personengruppen.
Aber kein Spiel mit Lichtstärke.
Ein 18-105/135 bietet noch für den Zoo im Tageslicht die nötige Brennweite.

Wer wenig zu Anfang hat sollte Tiefenschärfe und geringe Schärfentiefe mit einer guten Lichtstärke probieren können.
Ein 18-55 und ein 35 oder 50mm mit F1,8 reicht dafür schon aus.
Man hat den weiten Bildwinkel am Kit 18mm; die Öffnung für Portrait am 35mm/50mm Objektiv.
Da selbst Einsteiger ISO Automatik und reichlich AF Felder und schon drei Lichtmess-Möglichkeiten, und zwischen AF-C und AF-S unterscheiden kann benötigt man zu Anfang nicht mehr.
Wenn man nicht vor hat; was spezielles bei sehr bewegten Motiven zu machen.
mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay soweit verstanden, jetzt stellt sich nur noch die frage wozu greifen so als einsteiger. So wie ich das verstanden haben nehmen sich die bodies von der bq kaum was, nur halt verarbeitung und funktionsumfang, aber selbst mit der 1100d/d3200/d3100 hab ich die moeglichkeiten manuell zu fokusieren etc. Jetzt nur die frage, die nikons haben ja keine motor im body, in wie weit is das zu beachten bzw hab ich dadurch nachteile oder einschraenkungen? Weil ich dann doch vllt eher ein kit fuer 350-400 nehme. Au weh, warum tu ich mir das an ^^. Ich muss dazu sagen, ich bin jemand der lange ueberlegt und viel nachliest bevor ich mir irgendwas kaufe. Dann lieber richtig als einmal falsch.
 
Wenn du wirklich "nur" Fotos machen willst, dann reicht dir die D3100 locker ! Die hat zwar keinen eingebauten Motor, viele Objektive haben diesen Motor jedoch eingebaut von daher ist es eigtl. wurst. Schrenkt die Auswahl halt etwas ein .... ist aber wirklich nicht tragisch. Die Auswahl bleibt immernoch groß genug.

Wichtiger ist die Frage, ob du wirklich ausschließen kannst, dass du die Videofunktion ausgiebiger nutzen wirst.

Ich habe mich z.B. gegen die D3100 entschieden weil die kein Klappdisplay und keinen Anschluss für ein externes Mikrofon hat. So ein Display erleichtert Aufnahmen aus doofen Positionen halt doch schon sehr und der Ton mit einem aufgesteckten Mikro ist dann halt doch viel viel besser als der des eingebauten Mikros.

Kauf dir die 600D - 499€ ist ein super Preis für absolute Neuware. Mit der hast du dann halt doch ein paar Optionen mehr die unter Umständen wichtig werden können.
 
Die Canon hat schon lange keinen Motor mehr im Gehäuse.
Warum sollte das bei Nikon ein "Problem" sein :)

Das "Motor im Gehäuse Problem" haben nur Fotografen, die alte Nikonobjektive mit einem D in der Bezeichnung haben!
Da fehlt der Motor im Objektiv!
Nur wer solche Objektive besitzt oder unbedingt anschaffen will, benötigt ein besser ausgestattetes Nikon Gehäuse mit Motor.
(alte D80/D90/D300/D700/D7000)
Alle anderen sind so gute mit Objektiven bedient wie bei Canon auch.

Ob du dir ein 1100D 18/55mm/50mm Setup kaufst oder eine D3100/18/55mm/35mm (oder 50mm) kaufst ist Jacke wie Hose.

Wenn deine Freundin schon "Jacke" hat (Nikon 3200) kannst du ja mal fragen was für Objektive sie hat.
Ein weiteres 18/55 macht kaum Sinn, es sei den du willst dein eigenes.
Sinnvoll wäre hier auch ein 18-105mm, mit mehr Brennweite.
Wenn sie 50mm hat oder 35mm dann kannst du ja die Ergänzung kaufen.
mfG
 
Jo definitiv zu viele infos hier ueberall :) also ich hab mir das jetzt nochmal ueberlegt, mein cousin wuerde mir auch seine objektive/blitz mal leihen, also sollte es doch canon sein, jetzt die frage 600d fuer 499€ oder 650d fuer 589€? Beide im 18-55kit.
 
jetzt die frage 600d fuer 499€ oder 650d fuer 589€? Beide im 18-55kit.

Im Zweifel, so wie bei dir; ich würde auf die 700D warten. ;)

Das ist völlig wurscht.
Die Unterschiede sind die Handhabung, deine persönliche Griffigkeit beim Gehäuse.
Die Technikunterschiede sieht man nur noch unter Laborbedienungen.

Du kannst auch Würfeln ;)
mfG
 
Jo definitiv zu viele infos hier ueberall :) also ich hab mir das jetzt nochmal ueberlegt, mein cousin wuerde mir auch seine objektive/blitz mal leihen, also sollte es doch canon sein, jetzt die frage 600d fuer 499€ oder 650d fuer 589€? Beide im 18-55kit.

Brauchst du die Features der 650D unbedingt ?

Increased max ISO25600 (ISO12800 max on 600D)
Increased continuous shooting: 5fps vs 3.7fps
New Touch screen with multi-touch gestures, such as pinching and swiping
DIGIC 5 vs DIGIC 4 processor
9-point all cross-type AF system vs 9-point AF (cross-type at centre)
New Handheld night scene
New HDR mode combines 3 shots
Full-HD movies with manual controls and continuous AF

Du stehst am Anfang und würdest evtl. auch zur D3100 greifen .... da reicht die 600D völlig. Man muss auch nicht mehr als nötig ausgeben :)
 
Warum gibs auch so viele auswahlmoeglichkeiten <.< also canon steht schon mal fest, jetzt nur die modell frage. Vllt doch mit ner 1100d anfangen? Mensch das is alles so kompliziert
 
Trifft sonst Deine Freundin die Entscheidungen?
Nimm die 1100d und gib mir den Rest vom Betrag. Beschenken macht glücklich.
 
Warum gibs auch so viele auswahlmoeglichkeiten <.< also canon steht schon mal fest, jetzt nur die modell frage. Vllt doch mit ner 1100d anfangen? Mensch das is alles so kompliziert

Es ist nicht kompliziert. Frag dich was du machen willst bzw. was du brauchst.

Da du bisher nur auf Canon u. Nikon guckst:

Gute Bilder ? -> 1100D o. D3100

Gute Bilder, "reichlich" Videos, Option auf guten Sound und Klappdisplay ? 600D o. D5100
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum gibs auch so viele auswahlmoeglichkeiten <.< also canon steht schon mal fest, jetzt nur die modell frage. Vllt doch mit ner 1100d anfangen? Mensch das is alles so kompliziert

Du machst es Dir aber auch kompliziert!

Nun haben Dir hier schon viele zur 600er geraten und Du wirfst die 1100er ins Spiel.

Also: Bleib bei der 600er, das ist eine gute Wahl zu einem guten Preis.

Dann kann ich Dir nur noch raten: Fang an!
Kauf die Kamera, lerne sie kennen, spiel damit rum. Dann, wenn Du mit der nichts mehr zu spielen hast - also so in 3 oder 4 Jahren - kannst Du über einen Aufstieg nachdenken.
Ich habe meine 500D schon ein paar Jahre und komme jetzt zu dem Schluss, dass eine neue Kamera her muss. Alles dauert seine Zeit.
 
naja wichtig is mir schon eher bilder. videos bin ich jetzt nich so dran interessiert. und da ich selber halt noch nich sicher bin wie intensiv ich letzt endlich das hobby betreiben werde, war ich halt am ueberlegen ob nicht vielleicht doch lieber zum einstieg eine 1100D.
 
hmm so jetzt erschlagt mich aber es gibt die Nikon D5100 18-55 beim planeten fuer 449. wollt mal schauen ob die nich vielleicht auch die canon 600d guenstiger haben, ansonsten waer die nikon fuer den preis top ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten