• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Einsteiger sucht Rat (DSLM/DSLR)

Wenn es natürlich das Zoom-by-Wire-Gefühl ist, das Dich stört, dann hilft dir der Zoomring auch nichts... :angel:
Eben - und es ist nicht nur das Gefühl, sondern auch die Geschwindigkeit bzw. die fehlende Geschwindigkeit: Bis das Zoom da ist, wo es hin soll, ist der Schnappschuss tot, haben die Leute meist gecheckt, dass sie fotografiert werden, und eine Position eingenommen, die man eigentlich nicht ablichten wollte (und das hat nix mit Paparazzi-Gabel-im-Mund-Bildern zu tun)...

Und was A58 vs. spiegellos angeht: Nicht nur der Body ist größer und schwerer als die meisten ohne, sondern auch die Objektive, weil der Abstand Bajonett-Sensor größer ist...

Was den Sucher angeht: Es ist nicht nur das Lichtproblem beim Display, sondern auch die Haltung/Stabilität/Balance beim Fotografieren und das unmittelbarere Gefühl, wenn man sich auf das Motiv einlässt, was komplett anders ist. Für mich kommt daher keine Cam ohne Sucher ins Haus, der zumindest im Zweifelsfall zu gebrauchen ist (der von der X10 mit seinem 85%-Ausschnitt ist so einer, aber er ist wenigstens vorhanden).
 
Zuletzt bearbeitet:
Was den Sucher angeht: Es ist nicht nur das Lichtproblem beim Display, sondern auch die Haltung/Stabilität/Balance beim Fotografieren und das unmittelbarere Gefühl, wenn man sich auf das Motiv einlässt, was komplett anders ist.
... - ja, wirklich anders :angel:. Sehr oft beobachte ich Fotografen in der typischen gekrümmten Körperhaltung, Kamera am Auge, an dem Zoom-Ring drehend und an den Bedienelementen oben und hinten an der Kamera rumfingernd, ein Motiv hypnotisieren. Da ich entschieden habe, welche Brennweite und Blende ich für das Foto nutze, bevor ich die Kamera einschalte, und den Rest sehr oft der Kamera überlasse ("A" + ISO-Auto), klappe ich das Display auf 45 oder 90 Grad und halte die Kamera auf Gürtelhöhe oder höher und drücke ab, bevor ich auffalle ;) - oder, ich fokussiere, auch weit außerhalb der Mitte, mit einem Fingertipp auf den Monitor und löse damit blitzschnell aus - das kann keine DSLR :eek:


Für mich kommt daher keine Cam ohne Sucher ins Haus, der zumindest im Zweifelsfall zu gebrauchen ist (der von der X10 mit seinem 85%-Ausschnitt ist so einer, aber er ist wenigstens vorhanden).
... - es gibt Lichtsituationen, da sieht man auf dem angelegten Display nur noch schemenhaft das Motiv. Oft hilft es, das Display zu klappen und die Kamera etwas tiefer zu halten, dadurch schattet man ab. Notfalls mit einer Hand :cool: oder die Position des Kopfes verändern :D. Ich habe in über 2 Jahren sucherloser Zeit das Ding noch nicht wirklich vermisst.


Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

Norbert
 
Wenn es dann kein Nonplusultra Bild wird bei schnellen Bewegungen kann ich das verschmerzen besser als jez wird es denke ich schon werden und mit einiger Übung wahrscheinlich sowieso.
Du hast durch den größeren Sensor, noch mehr in Verbindung mit lichtstarken Objektiven, mit viel kleineren Schärfentiefen zu tun, sodass der AF deutlich präziser den Kopf des Hundes scharf halten können muss,- sonst ist immer das Hinterteil scharf (bei auf Dich zurennenden Hund).

Für eine erfreuliche Ausbeute muss die Kamera dies im Serienbildmodus können.

Ein Sucher ist dabei wichtig für Dich und er sollte optisch sein,- weil Verzögerungsfrei.

Das gibts mit DSLR.

Wenn Dir die 100D zu klein ist, gibts als nächste Abstufung nur die 700D.
Die hat auch den besser geeigneten AF, auch für Portrait (alles Kreuzsensoren) und etwas flotteres Serienbild.

Lichtstarke Zooms kannst Du in dieser Preisklasse vergessen, außer Du nimmst Dir den Vorteil des lichtstarken Zooms wieder durch einen kleinen Sensor.
Untenrum gibts dafür aber im Gegensatz zu Spiegellos günstig ein Tamron 17-50/2,8.

Nikon fällt raus, auch wegen Ermangelung an schnellen, billigen Hundezooms.
Sony, wegen dem elektronischen Sucher und ebenso hohen Preisen für schnelle Antriebe.

Daher bleibt die 700D mit einem gebrauchten EF70-210/3,5-4,5USM um 100,- aus dem Bietebereich.

Außer Du verzichtest auf Hundeparcour frontal und erfreulich, dann kannst Du irgendeine Knipse auch nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok ich werde versuchen die Woche noch dazu zu kommen die 700d mal anzuschauen wo liegt denn da der unterschied zur 750d is die nur neuer oder wie?

Ich habe auch einen Olympus Händler gefunden ganz in der Nähe da werde ich die Woche auch mal vorbei fahren.

Die 700d is halt wieder deutlich größer als die anderen Systemkameras ohne Spiegel.

Wenn ich mir diese zulegen würde würde ich überlegen für unterwegs noch einen Sony RX100 anzuschaffen da die auch mal in die Jackentasche passt für schnelle Bilder zwischendurch.

Also bis jez schließe ich DSLR noch nicht aus sag ich mal da halt auch der Sucher wichtiger ist als vorher angenommen.

Budget habe ich nochmal überdacht und würde 800€ ausgeben können.
(ohne eine eventuelle Kompaktkamera)
 
Also bis jez schließe ich DSLR noch nicht aus sag ich mal da halt auch der Sucher wichtiger ist als vorher angenommen.

Ok, aber - nur für den Fall, dass du es vielleicht überlesen hast - noch einmal dieser Hinweis:
Nein ist sie nicht, eine DSLR hat einen optischen Sucher, die A-58 aber einen elektronischen. Das mag für den einen Haarspalterei sein, für andere ist es der alles entscheidende Untersschied.


Im Laden getestet hast du anscheinend bisher nur elektronische Sucher:
Aber der elektronische Sucher hatte schon seine vorteile.
[...]
Da hätten natürlich alpha 6000 Olympus m10 und gx7 den Vorteil durch den Sucher
Darum solltest du beim nächsten Ladenbesuch auch daran denken, mal ganz bewusst die unterschiedlichen Suchertypen selber zu vergleichen.
 
Ok ich werde versuchen die Woche noch dazu zu kommen die 700d mal anzuschauen wo liegt denn da der unterschied zur 750d is die nur neuer oder wie?

... - neuer: ja - oder wie: schau doch mal in den Forenbereich Canon EF / EF-S ... - was ich zur 700D sagen kann (was mich stören würde im Vergleich zu den DSLM): Sucher-Sichtfeld 95 Prozent | Sucher-Vergrößerung 0,85fach, Größe und Gewicht, Autofokus im Live View schnarchlangsam, ... - ob nun 16, 18 oder 24 MP belichtet werden ist mir egal, denn für die full-HD-Wiedergabe brauche ich nur 2 :eek:, für das Veröffentlichen in Foren nicht mal ein Megapixel :o


Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

Norbert
 
Hi also ich bin jez von dem Thema kompakt weg.

Bildqualität steht doch im Vordergrund und eine 750d beispielsweise ist größenmäßig auch OK.

Also bin ich für alle vorschläge offen ob dslr oder dslm mit sucher aber.

Bei einem Fotogeschäft In der nähe könnte ich einen Olympus em1 body für 750€ bekommen. Das nur nebenbei.

Hab mir größen vergleiche angesehen und ich SAG mal so groß wie eine EOS 6d soll es nicht sein aber so wie eine 70d/700d wäre noch OK von der große.

Beim budget habe ich gemerkt das ich nicht hinkomme und habe das budget auf 1000€ erhöht.

Schneller Autofokus ist aber wichtig.

Heute kann ich mir im Fotogeschäft die Olympus omd e10 und die omd e1 anschauen.

Im Saturn nebenan werde ich noch die Samsung nx30 anschauen und die canon 700d

Und die Panasonic gh4 hatte ich noch in der Hand leider zu teuer aber com handling die Referenz auch mit dem klapp display mit touch und im test die schnellste im Autofokus. Leider hat diese keinen Gehäuse stsbilisator.

Da mein Kumpel eine Kamera im FT Format hat hätte ich mir objektive keinen können.

Soll ich mir noch andere ansehen wenn ich mir schonmal einen Tag Zeit nehme?

Ein Sucher is aber Pflicht hab ich gemerkt für mich einen elektronischen bevorzuge ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur NX30 kann ich nur sagen, dass sie super in der Hand liegt und so ziemlich alles hat, was ich mir gewünscht habe. Hab sie mir vor zwei Wochen gebraucht im super Zustand gekauft und bin aktuell sehr zufrieden.

Rechnerisch bist du da mit dem Kit (16-50 PZ/18-55 OIS III) + Tele (50-200 OIS III) nur bei ca. 750€ neu oder gebraucht bei ca. 620€. Dazu kann man sich zum Beispiel direkt das 30er Pancake und/oder das 45er Pancake kaufen (soll sehr schnell fokussieren).

Vergess beim Ausgeben aber nicht die Kleinteile. 32GB/64GB UHS Speicherkarte, Zweiter Akku, eventuell große Kameratasche, Fernauslöser, Displayschutz usw. machen auch ganz schnell mal weitere 100€ aus.

Adapter für Altobjektive gibts qualitativ recht hochwertige schon ab ca 30-40€, falls du an Altglas rankommst. Ich bin gerade dabei das Pentax SMC 50mm 1.2 zu testen. Günstiger gibts die f1.4 Version. Das macht richtig Spaß, auch wenn man natürlich manuell fokussieren muss. Ist aber in der Regel mit der Lupe kein Problem.

Die Objektivpalette von Samsung wird auch stetig erweitert. Was aktuell halt noch fehlt ist ein Tele > 200mm oder ein entsprechender Teleadapter für das 50-200er OIS III.

Grüße Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Sucher is aber Pflicht hab ich gemerkt für mich einen elektronischen bevorzuge ich.
Leider hat diese keinen Gehäuse stsbilisator.
Das beides zusammen gibt es bei Olympus (generell) und bei der Panasonic GX-7 sowie der Sony A-7II (die aber sicher zu teuer sein wird).

Die angebotene E-M1 wäre sicher eine Kamera, die alle Deine Wünsche erfüllen kann (aber nicht die einzige). Wenn sie Dir sonst auch passt, spricht wohl nichts dagegen. Aber schau Dir alle Kameras in Ruhe an, Du musst am Ende damit zurecht kommen, wir hier haben ja meist schon unsere Fovoriten gefunden.
 
Bei einem Fotogeschäft In der nähe könnte ich einen Olympus em1 body für 750€ bekommen. Das nur nebenbei.

Entweder habe ich es überlesen oder es steht noch nirgends in diesem Thread: Wirst du in absehbarer Zeit eigentlich mehr Geld in die Ausrüstung stecken können oder wollen?
Wenn ja, wieviel so ungefähr?
Wenn nein, wärst du meiner Meinung nach möglicherweise mit einer Panasonic FZ1000 besser beraten. Ich sage es bewusst, denn auch wenn diese Kamera streng genommen unter "Kompaktkamera" fällt (obwohl sie alles andere als kompakt ist) und du von diesem Thema weg bist, so empfehle ich dir doch mal einen Blick in den Beispielbilder-Thread der FZ1000. Da findest du u.a. Aufnahmen von rennenden/springenden Hunden, fliegenden Vögeln und freigestellte Portraits... Und dann sag mir, was für dich gegen diese Kamera sprechen würde.

Nun hast du dein momentanes Budget schon von 600 Euro nach und nach auf 1000 Euro erhöht. Auch bei einem günstigen Gebrauchtkauf eines M1-Bodys reicht das vorne und hinten nicht, wenn ich mir den Objektivbedarf so anschaue, der sich schon jetzt aufgrund deiner Motive abzeichnet: lichtstarkes Portrait-Objektiv, Tele für die Hundefotos, gern noch ein Superweitwinkel für Landschaften und irgendein Standard-Zoom soll es ja sicher auch sein. Von dem bereits erwähnten "Kleinkram" noch nicht zu reden.

Das nur nebenbei... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
die 1000€ sind nur das start Budget.

Ich gedenke so im kommenden halben Jahr bis Jahr durchaus noch mehr zu investieren sagen wir so grob 500-1000€

Kameratasche sowie 2 32gb sd karten habe ich schon bzw hatte ich noch.
Blitzgerät lass ich bewusst erstmal aussenvor und kaufe es bei Bedarf.

Stativ habe ich auch noch eins hab ich von nem bekannten bekommen.

Ich weiss das Das Hauptbudget für die Objektive genommen werden sollte. Deswegen frage ich mich ja ob ich die OM1 überhaupt brauche oder ob es nicht auch ein günstigerer Body werden könnte und dann wieder mehr fürs objektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich werfe hier einmal die Pentax K-3 in die Diskussion.
Klarer Vorteil: Optischer Sucher. Wer einmal einen elektronischen Sucher abends für längere Zeit verwenden musste, weiß, dass man da derartig geblendet wird, dass man glaubt blind zu werden. DAS ist KEIN Spaß.

Die K-3 hat eine WR-Ausstattung, ist also staubdicht und spritzwassergeschützt. Der Autofokus ist schnell, die Bedienung wg. der vielen von außen - also ohne Menü - nutzbaren Funktionen optimal in der Bedienung.
SR on Board (also im Gehäuse eingebaut) reduziert die Kosten für Zusatzobjektive, da man diese Funktion nicht jedesmal erneut bezahlen muss.

Super-BQ ggüb MFT, vor allem Nachts, weil rauschärmer (weil größerer Sensor). Fernbedienung via App möglich (mit WLAN-SD-Karte).
 
die om d em1 hab ich nur vorgezogen wegen dem Halten sie ist an der rechten seite deutlich dicker als die Em5 liegt dadurch besser in de rHand zumindest denke ich das, denn so war es bei der NX3000 zur NX500 auch lag besser in der Hand ich mag diesen dicken Griffwulst rechts an Kameras. So hält man sie sicherer. auch mit größerem Objektiv.


Ich schau mal ob sie die Pentax irgendwo da haben.
 
Wer einmal einen elektronischen Sucher abends für längere Zeit verwenden musste, weiß, dass man da derartig geblendet wird, dass man glaubt blind zu werden. DAS ist KEIN Spaß.

... - kann man die Helligkeit des EVF nicht verändern? Habe damit nur wenig Erfahrung an meiner Fuji, aber, da hab ich den Klappmonitor schätzen gelernt und möchte nicht mehr ohne, inklusive einem schnellen Live View ... - jeder Jeck is anners ;)


Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

Norbert
 
Ich gedenke so im kommenden halben Jahr bis Jahr durchaus noch mehr zu investieren sagen wir so grob 500-1000€
Aha - gut, das könnte dann hinkommen, selbst mit einer E-M1 bei komplettem oder teilweisen Gebrauchtkauf, beispielsweise mit den Olys 9-18, 45/1.8 und 40-150.

Obwohl ich ja eigentlich immer dafür plädiere, lieber am Body als an den Objektiven zu sparen, aber bei der E-M1 habe ich meine eigenen Ratschläge erfolgreich ignoriert. Als ich sie das erste Mal in der Hand hatte waren alle guten Vorsätze, nicht immer das Neueste zu kaufen, zum Teufel... :o

Kurz noch etwas zum elektronischen Sucher aus meiner persönlichen Sicht:
In all den Jahren, in denen ich jetzt schon unterschiedliche Kameras mit elektronischem Sucher nutze, habe ich diesen sehr selten am Abend benötigt und wenn, dann nie für so lange Zeit, als dass ich mir Sorgen um mein Augenlicht hätte machen müssen. ;)
Was ich allerdings neulich mal wieder am Abend nutzen "musste" war eine DSLR von Freunden, um für diese ein paar Schnappschüsse mit deren Kamera auf einer Feier zu machen. Da wurde mir wieder einmal sehr einer der Gründe bewusst, warum ich keinen optischen Sucher mehr will, durch den man bei sehr wenig Licht nur noch sehr wenig sehen kann.
 
So war im ersten Geschäft da konnte ich die em10 die fuji xt 1 und die em1 testen.

Die xt1 fällt weg die Bedienung passt mir garnicht.

Die em1 lag sehr gut in der Hand auch von der Bedienung

Die em10 lag gar nicht gut in der Hand aber den Handgriff hatten sie auch nicht da und die em5 hatten sie auch nicht da.

Und als Angebot hatten sie mir gemacht em1 mit 14-150mm objektiv für 1130€.

Werde jetzt noch die nx30 testen und schauen was Saturn mediamarkt noch so da haben
 
Wer einmal einen elektronischen Sucher abends für längere Zeit verwenden musste, weiß, dass man da derartig geblendet wird, dass man glaubt blind zu werden. DAS ist KEIN Spaß.
Da fragt man sich, welche Art EVF da wohl getestet wurde. Ich fotografiere sehr viel in dunkler Umgebung (ob nun Abends/Nachts oder bei Veranstaltungen) und ich habe NIE den Eindruck vom EVF geblendet zu wedern. Gut, der in der E-M1 passt sich auch noch dem Umgebungslicht an, aber auch an der Pen werde ich nicht blind (davon abgesehen, dass sich jeder Sucher den ich so näher kennengelernt habe in der Helligkeit anpassen lässt).
Für mich gilt sogar, dass kein optischer Sucher mir so ein angenehmes Arbeiten erlaubt - gerade bei dunkler Umgebung oder kritischen Lichtverhältnissen. Aber klar, das ist eine ganz individuelle Einschätzung.
Übrigens: blind werden kann man nur von optischen Suchern, bei elektronischen ist diese Gefahr nicht gegebn - aus rein technischen Gründen.

Handhabung: die E-M10 ist (genauso wie die E-M5) mit Zusatzgriff für mich deutlich angenehmer als ohne - aber die E-M1 ist trotzdem noch besser. Das kann durchaus die Entscheidung sein, bei mir ist sie es zumindest teilweise gewesen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten