• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Einsteiger sucht Kamera 500-1000€

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich rede von der Technik, nicht von der Größe Die GM5 ist wie die GM1 m. E. schon zu klein für eine vernünftige Bedienbarkeit.

Ich fand die GM5 eben gerade weil sie so klein ist so genial. Keine Tasche mitnehmen müssen, weil sie mit 12-32mm in die Jackeninnentasche passte. Selbst mit dem 14-140mm ging das noch - je nach Jacke besser oder schlechter und man hatte ne' gute Bildquali mit großem Brennweitenbereich.

Seit dem ich die RX100 VI habe übernimmt die sozusagen den Part der GM5 und schlägt sich dabei gut trotz etwas kleinerem 1 Zoll Sensor. Die RX100 VI ist mit 24-200mm @KB im Tele etwas kürzer als das 14-140mm (28-280mm @KB Brennweite), dafür hat sie im Weitwinkel die 24mm vom 12-32mm. ...und ist nochmal spürbar flacher & kleiner als die GM5 Kombi.

@Mario3001 : Falls Dir das Panasonic Lumix 42.5/1.8 günstig über den Weg läuft schlage zu, das ist ein sehr schönes kleines Portraitobjektiv. Habe ich gerne genutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir auffällt: Gesucht wird eine Kamera mit Objektiv im unteren dreistelligen Segment. Ab 350 sind wir bereits im mittleren, ab 650 im oberen Segment.

Edit: Da habe ich zwei Threads verwechselt. Sorry.
 
Zuletzt bearbeitet:
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
NEIN


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
500-100 Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[x ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[ x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

Liest sich für mich anders...

Ich würde Ihm z.B. meine A6400 mit dem 18-135mm für Seine preislich angepeilte Obergrenze verkaufen, die muss eh´ weg. Die G81 mit den 14-140mm ist da gebraucht aber günstiger fIhn. Wenn´s dann passt für Ihn wird irgendwann sowieso ein neuer Body gekauft werden und die Objektive bleiben zum Großteil. Wenn´s nicht passt kann er bei Gebrauchtkauf noch immer wechseln zu APS-C oder Vollformat ohne viel Verlust. Wichtig nur, ob er überhaupt Spaß dran findet oder doch eher mit ner´ guten Kompakten oder gutem Smartphone besser zurecht kommt bzw. Ihm das ausreicht.
 
Liest sich für mich anders...
Habe oben schon editiert. Danke für den Hinweis.
 
Hallo Leute,
Es ist jetzt die G81 geworden.
Body mit dem 14-140 Objektiv.

Jetzt geht's ans Zubehör :).

1. SD Karte welche ist zu empfehlen damit keine Performance Einbußen entstehen z. B. bei Serienbildern.

2. Tasche. Gibts Empfehlungen oder Taschen von denen ihr abraten würdet?

3. AKKUS... zwingend original? Oder gibt's gute Drittanbieter? Reicht das originale Ladegerät oder sollte man aufrüsten?

4. Was benötige ich sonst noch zum Einstieg.? Filter etc?

Danke euch nochmals
 
1. SanDisk Extreme Pro
2. im Laden ansehen
3. nicht zwingend, Patona funktioniert auch. Das Original Ladegerät sollte erst mal reichen.
4. Erst mal anfangen, später evtl. Stativ und Filter.
 
…Jetzt geht's ans Zubehör :).
1. ...
2. ...
3. ...
4. ...
Aufgrund anderer/ähnlicher "Einsteiger"threads der letzten fünf Jahre würde ich den Ball in den ersten Monaten möglichst flach halten (= möglichst wenig Geld verpulvern, Stichwort G.A.S.;)), denn von denen hat man spätestens zwei/drei Monate nach ihrem Kamerakauf nie mehr was gehört/gelesen.

Zu 2. würde ich sagen: gibt es auf den Gebrauchtmärkten schon 'ab 1 Euro' in allen Größen (du weißt ja auch noch nicht, wie umfangreich deine Ausrüstung in zwei/drei Jahren aussieht)
 
Hallo Leute,
Es ist jetzt die G81 geworden.
Body mit dem 14-140 Objektiv.

Jetzt geht's ans Zubehör :).

1. SD Karte welche ist zu empfehlen damit keine Performance Einbußen entstehen z. B. bei Serienbildern.

2. Tasche. Gibts Empfehlungen oder Taschen von denen ihr abraten würdet?

3. AKKUS... zwingend original? Oder gibt's gute Drittanbieter? Reicht das originale Ladegerät oder sollte man aufrüsten?

4. Was benötige ich sonst noch zum Einstieg.? Filter etc?

Danke euch nochmals
Glückwunsch zur neuen Kamera… Schön das es geklappt hat…

1. Ich nutze auch sandisk extreme pro… ab 16GB ist für Foto locker ausreichend… schreibrate ab ca. 90MB/s

2. das ist das schwierigste, die perfekte gibt es nicht… ist wie die Suche nach dem heiligen Gral. Überleg dir erstmal ob Umhängetasche, Rucksack, Sling… wie zu öffnen, mit oder ohne Daypack usw. dann am besten mal im Zubehörbereich lesen oder ggf. nen Thread eröffnen. Ich bin bei Mindshift fündig geworden… Rotation und Sling.

3. Akkus nehme ich nur original… die Sigma sind wohl auch von Panasonic gefertigt… alles andere ist Glückssache was Leistung, Haltbarkeit, Sicherheit etc. angeht. (Ein zweiter reicht zum Fotografieren)

4. würde nen starken ND Filter holen, damit kann man grad als Anfänger schon schön experimentieren… und nen Polfilter würde ich direkt holen, damit kann man auch schon experimentieren und das sind beides Filter die man auch später immer mal braucht. Vielleicht noch ein Stativ, aber wirklich billig… einfach nur damit man beim experimentieren daheim die Kamera fest abstellen kann… Gorillapod und co reicht dafür…
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten