• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einsteiger sucht "Einstiegs"blitz

michad40

Themenersteller
Nachdem ich so die Erste Etappe mit meiner D 40 absolviert habe,(Ich komme mit der Bedienung klar und so ca. 20% der Bilder muss ich nicht löschen ;-) )
Suche ich nun einen passenden Blitz für die Nikon D 40.
Das Fabrikat ist mir erst einmal egal.
Er soll mir nur die ersten Schritte ermöglichen. Einfach mal testen.
Ich bin nämlich etwas unsicher, ob ich überhaupt einen zusätzlichen Blitz benötige.

GRuss

Micha
 
Du wirst auf jeden Fall früher oder später ein leistungsstarkes Blitzgerät benötigen. Ich kenne keinen Hobbyfotografen, der ohne Blitzgerät auskommt.

Mach aber nicht den Fehler, dir einen "Einsteigerblitz" zu kaufen, sondern hol dir sofort ein professionelles Gerät, das full dedicated mit deiner Cam ist. Du wirst diese Anschaffung nicht bereuen, denn gerade bei Blitzen gilt das Prinzip: Wer billig kauft zahlt doppelt.
Die erste Wahl für dich ist das Nikon SB 800, das zwar ein Auslaufmodell ist, aber gerade deswegen z.Zt. zu reduzierten Preisen angeboten wird.

Gruß
Sauerlandknipser
 
Die erste Wahl für dich ist das Nikon SB 800, das zwar ein Auslaufmodell ist, aber gerade deswegen z.Zt. zu reduzierten Preisen angeboten wird.

Ach wirklich? Langsam aber sicher wird der SB-800 sogar teurer als der 900er, außerdem gibt es nur noch wenige Läden die den SB-800 sofort lieferbar haben oder gar noch im Angebot führen.
Die Preisentwicklung vom SB-800 zeigt einen Aufstieg und die geizhals.at Preise haben den des 900er bereits um 4 Euro getoppt.
 
Du wirst auf jeden Fall früher oder später ein leistungsstarkes Blitzgerät benötigen. Ich kenne keinen Hobbyfotografen, der ohne Blitzgerät auskommt.

Mach aber nicht den Fehler, dir einen "Einsteigerblitz" zu kaufen, sondern hol dir sofort ein professionelles Gerät, das full dedicated mit deiner Cam ist. Du wirst diese Anschaffung nicht bereuen, denn gerade bei Blitzen gilt das Prinzip: Wer billig kauft zahlt doppelt.
Die erste Wahl für dich ist das Nikon SB 800, das zwar ein Auslaufmodell ist, aber gerade deswegen z.Zt. zu reduzierten Preisen angeboten wird.

Gruß
Sauerlandknipser

Prinzip: Wer billig kauft zahlt doppelt.
richtig.

ich würde dir zu einem metz 48 oder 58 empfehlen. zum anfangen bietet sie allerhand funktionen für wenig geld UND sind voll kompatibel mit deiner kamera.
 
Ich habe mir damals zur D80 auch direkt den SB800 angeschafft. Ein Fremdfabrikat wollte ich nicht, um (gerade als Anfänger) allen möglichen Komplikationen aus dem Weg zu gehen, und weil auch die Bedienungsanleitung bei Originalmarken vielleicht spezieller auf die Verwendung mit der Kamera zugeschnitten ist. Ob meine Bedenken berechtigt waren, habe ich allerdings nie erfahren, denn ich bin mit dem SB800 absolut zufrieden und habe mich daher nie mehr um etwas anderes gekümmert...

Gruss:
Thomas
 
VIlleicht auch ein NIssin Di622?

Lieber nicht. Wenn einen Nissin dann den Di-466.

Ansonsten möge der Threadstarter meine Blitz-FAQ lesen und sich da was passendes aussuchen.

Für den Einstieg wäre neben dem Nissin der Metz 36AF-4N zu nennen. So gerne ich auch Metz 48 und 58 empfehle haben sie eben auch ihren Preis. Wenn, dann sowieso der 48er, der 58 ist für den Einstieg einfach zu teuer.

Leute, das ist ja alles schön und gut dem Fragesteller zu was Besserem zu raten, wenn man aber doch weiß daß man so eine Leuchte nur gelegentlich braucht warum dann unnötig Geld verpulvern?

Der Metz hätte gegenüber dem Nissin den Vorteil des besseren Wiederverkaufswertes, der Nissin wiederum könnte als optischer Slaveblitz bleiben - auch eine Option die man bedenken sollte.
 
Ich muss mich Socke4321 anschließen.. der SB-600 bietet (zumindest für den außerordentlich interessanten Preis bei cameranu.nl) am meisten Blitz fürs Geld.
Die Leistung ist mehr als ausreichend und außerdem ist er doch wesentlich kompakter als der SB-800 oder 900.. gerade auf den kleineren Nikons wie der D40 wirkt ein SB-800/900 geradezu monströs ;-)
 
Ich habe seit heute einen SB-600, ich kann nur sagen: ein wirklich geiles Blitzgerät, sehr exakte Belichtung und als Slave einfach super!

Ich kann dir grenzenlos empfehlen, für einen Einstieg ist der SB-600 genial!

Wenn du später mehr brauchen, dann kannst du gebraucht SB-800 dazunehmen und man kann kreativ mit 2 Blitze (SB-800 und SB-600) fotografieren!

@gromit: Danke für die Beratung! SB-600 ist wirklich die richtige Empfehlung! Jetzt habe ich nicht mehr bereut, auch wenn es ein bisserl mehr in die Tasche greifen muss!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten