• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Einsteiger sucht DSLR inkl. Objektiv für 700,- €

I

Noch eine Frage zu den Akkus:
Man tut bei k-r doch normale AA Akkus rein, richtig? Kann man mit denen ausreichend Fotos schießen? Ich hatte mal eine Kompaktkamera von Olympus (ebenfalls AA Akkus), die hatte Energie gefressen ohne Ende.


Die K-r hat ein gutes Energiemanagement (ebenfalls wie quasi alle derzeit aktuellen Kameras). Insofern brauchst Du Dir da keine Sorgen zu machen.

Bei der K-r bestimmst Du, welche Art von Akkus Du benutzten möchtest. Es gibt optional nen Batteriekorb, damit kannst Du auch normale AA-Akkus benutzen, wenn Dir das lieber ist. Gerade auf Reisen kann diese Option sehr wertvoll sein, wenn mal der Strom ausgeht (Batterien gibt's ja doch überall).
In dem Fall würde ich mir Eneloops besorgen. Die halten "ewig", kein Vergleich zu normalen Akkus/Batterien.

Ansonsten halt die normalen LiIonen Akkus, die dabei sind.

http://www.pentax.de/de/slr-kameras/technische-details/PENTAX-Kr.html
 
Thema Akkus:

habe eine K-x und nutze nur die Eneloops und schaffe 400 bis 500 Bilder. Ein Doppelpack (8 Stk.) kostet rund 20€. Da würde ich mir um die Energieversorgung keine Gedanken machen. Übrigens war dieser Umstand mit ein Grund warum ich mich für Pentax K-x entschieden hab.
 
hi,

ohne das ich jetzt ne Pentax habe, meine ich aber gelesenen zu haben, dass man bei Pentax die sowohl als auch Lösung hat...soll heißen: es passt der "normale"Akku Block hinein Serienumfang als auch (für den Notfall) AA
Batterien.....
falls ich das jetzt mit einer anderen Kamera in Verbindung bringe, bitte ich um Korrektur...;)
 
Es gibt optional nen Batteriekorb, damit kannst Du auch normale AA-Akkus benutzen, wenn Dir das lieber ist.

Jetzt habe ich es verstanden. Du meinst bestimmt das:

http://www.amazon.de/Pentax-D-BH-109-Batterie-Holder/dp/B0045OVSCQ/ref=pd_sim_ph_10
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ja genau, gibt's ab 30 Euro (immer noch ein stolzer Preis, aber dafür hat man eben volle Variabilität, was die Stromversorgung angeht). Und wer's nicht haben will, braucht's ja nicht zu kaufen, der nutzt eben die LiIonen-Akkus.

Ich persönlich stehe ja mehr auf LiIonen Akkus, weil man da nur einen hat und nicht 4 ;).
Aber dennoch kann so ein Teil schon mal helfen in ner Notsituation. In meinem K-5 Batteriegriff geht das auch. Wenn's wirklich mal an Strom fehlen sollte, nehme ich die Eneloops aus meinem Aufsteckblitz und steck die in den Batteriekorb...
 
Ich habe mal gegoogelt. Die Pentax k-r hat aber bei Tests nicht gut abgeschnitten. Auch die User-Bewertungen bei Amazon überzeugen mich nicht so sehr.

?

Also gerade in vergleichenden Test fomag oder auch hier http://www.colorfoto.de/testbericht/pentax-k-r-1040423.html noch besser hier http://www.colorfoto.de/testbericht/pentax-k-r-im-raw-test-1229451.html sind die Ergebnisse immer sehr gut und in der Praxis nur noch besser.
"Fototest" 1/2011 - super, Testsieger
"FotoHits" - Bildqualität sehr gut
AudioFotoVideo-Bild - Testsieger
"fotoMagazin" - sehr gut
...

hier mit Videos http://www.pentax.de/de/slr-kameras/PENTAX-Kr.html

aes
 
Zuletzt bearbeitet:
Ostereiersuche mit der neuen Cam, stelle ich mir cool vor :)

Ansonsten: Dass die K-r ne sehr gute Kamera ist, wird hier wohl keiner ernsthaft bestreiten. Wenn Du sie nimmst, wirst Du damit viel Spaß haben. Gleiches gilt aber für die anderen Marken auch.

Nimm sie am besten in ner knackigen Farbe (wobei ich auf weiß stehe ;)), und leg sie Dir selbst ins Osternest! ;)
 
Hatte eben die KR im MM in der Hand. Gegenüber der K5 ist der Sucher schon ein Stück kleiner. Die Bildqualität wird aber überall sehr gelobt.
Allerdings hat eine Bekannte eine 1100D mit der sie in Afrika tolle Tier und Landschaftsaufnahmen gemacht hat. Die hat sie in Postergröße an den Wänden. Da gibt es nichts dran zu meckern.
 
Klar, gute Fotos machen mittlerweile alle.
Aber nimm mal ne EOS1100 im die Hand ;)
Unter ner "Spiegelreflexkamera" stellt man sich was anderes vor...
Dagegen sind viele Bridge-Kameras edle Teile.
 
Das sollte auch mit der K-r drin sein, da kommt dann die wohl eher schon die abgedroschene Floskel zum tragen: Hinter der Kamera entstehen die Fotos.

Ich bin auch der Meinung das die K-r mit dem Kit oder wie zu anfang empfohlen mit dem 17-50er Tamron eine schöne Kombi ist. Aber auch mit einen Superzoom 18-200 oder 18-135 sicher für den Einsteiger interessant, da man so ein breites Spektrum abdecken kann. Man weiss ja nie was einem liegt bei der Fotografie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast du recht, eher Plastikbomberspielzeug. Robust sicher nicht, die Bildqualität ist aber ok - vorausgesetzt der Fotograf kann mit seinem Werkzeug umgehen.
Ich würde auf jeden Fall zur K-r greifen. Das bessere Gesamtpaket und der Bildstabilisator ist auch schon eingebaut.
Diese Fotos sind übrigens mit EinsteigerPentaxen entstanden: http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=65326 und http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=89406 und http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=91988 und hier ganz nah http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=34731 und http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=89060

Gruß

aes
 
Zuletzt bearbeitet:
und das ohne Aufpreis
gerade die Makroaufnahmen wären ohne kaum denkbar gewesen

aes
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Makroaufnahmen ist ein Stabi wenig hilfreich. ;)
Und übrigens der Stabi von K-r ist bei Weitem nicht so wirkungsvoll wie ein Stabi im Objektiv.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die alte Stabidiskussion... zum 1000 mal.

1. Bitte Belege für Behauptungen bringen (das wird nicht leicht)
2. Ein Bodystabi ist mehr als "bei weitem" effektiver als kein Stabi wie bei sehr vielen Canon/Nikon Objektiven.
3. Body-Stabi hilft darüber hinaus noch in anderen Hinsicht (Shift-Funktion etc.)
4. Und jetzt kommt's: Du kannst bei Pentax aussuchen, was de willst. Wenn Du aus welchen Gründen auch immer nen Objektivstabi anstatt nes Bodystabis haben willst, kaufst Du Dir eben Sigma-Objektive mit Stabi im Objektiv und nutzt die an Deiner K-r. Hier künstlich ein Problem zu machen, wo keines ist... na ja.
...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr habt's bald geschafft und ich schlag gleich zu. Dann kann ich schon zu Ostern rumspielen. :-)

Bevor du zuschlägst... beschäftige dich mal mit den Objektiven. Ich persönlich bin, unter Anderem, von Pentax weg gegangen, weil mich die Auswahl und die Preise der Objektive gestört haben. Bei Nikon und Canon hast du viel mehr Auswahl, vor allem im günstigen Segment.
 
Die alte Stabidiskussion... zum 1000 mal.

1. Bitte Belege für Behauptungen bringen (das wird nicht leicht)
2. Ein Bodystabi ist mehr als "bei weitem" effektiver als kein Stabi wie bei sehr vielen Canon/Nikon Objektiven.
3. Body-Stabi hilft darüber hinaus noch in anderen Hinsicht (Shift-Funktion etc.)

...

Habe ich doch bereits... K-r Review von DPReview. Oder hast du es schon verdrängt? ;)

Und übrigens habe ich genug eigene Erfahrungen mit diversen DSLR's, um meine eigene Meinung dazu zu haben ohne jegliche Nachweise an Fanboys abliefern zu müssen. ;)
 
Das mit den Objektiven würde ich Dir auch empfehlen. Dann wirst Du schnell sehen, was Mythos und was Realität ist.
Aber das ist die alte Leier, die kommt hier in jedem 2. Tonic ;). Hol bisschen Infos ein, dann wirst Du sehen, es gibt für alle Hersteller Objektive, die's für den anderen nicht gibt. Was aber in 99% der Fälle kein Problem ist, weil es eigentlich immer Alternativen gibt. Pentax ist manchmal günstiger, weil der Bodystabi nicht immer mitgekauft werden muss. Wenn Du mal auf abgedichtet wechseln willst, bekommst Du das bei Pentax auch günstig, Fehlanzeige bei Nikon. Wenn Du's mal klein haben willst (pancakes, limiteds), bekommst Du das bei Pentax, bei Nikon Fehlanzeige usw.
Man kann's drehen und wenden, wie man's will, jedes System hat Vor- und Nachteile. Und wer keine absoluten Sonder-/Spezialwünsche hat, wird mit jedem gängigen System, dazu zähle ich auch Sony, gut fahren.
 
Ja, das hab ich gemerkt. Hast Dich da ja schon mal richtig "gut ausgezeichnet".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten