• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einsteiger-Studioblitze

2x Stative bis ca. 2,5m
=> 1 Stativ mit mindestens 3m, 1 Normales ca. 2m-2,5m UND ein Bodenstativ 0,10m bis 1m

Ich würde dringend einen Galgen (Boom) empfehlen. Damit bekommt man den Blitz auch auf den Boden und an die Decke, und man muss nicht immer um das Stativ herum fotografieren.

Ansonsten würde ich sicher noch einen Durchlichtschirm auf die Einkaufsliste setzen, um 'on Loaction' auch die Raumhelligkeit hochziehen zu können...
 
JEPP, ein Galgen ist extrem vielseitig! Allerdings kosten die hochwertigeren, jene die auch problemlos nen Blitz mit ner großen Box halten können, nicht eben wenig Geld. Der HEDLER COMBI-BOOM HD zum Beispiel kostet ca. 230,- und trägt am Galgen max. 5kg.

Ein VC-300 wiegt 2,50kg
Ein baseline L-300A (300Ws) wiegt 5,00kg :eek:
Ein Quantuum R300 wiegt 2,20kg
Ein U2-Photon Alfa 300 wiegt 2,80kg
Ein MIKROSAT CLASSIC wiegt 2,50kg
Ein Mettle MT-D300 wiegt 2,20kg
usw.

Dazu kommt dann noch etwas Kabelgewicht und die jeweilige Box.
 
Nur der Vollständigkeit halber:

Elinchrom
D-Lite 2: 1,85 Kilo
D-Lite 4: 2,05 Kilo

Bowens
Gemini 200: 2,5 Kilo
Gemini 500: 3,4 Kilo
 
Würde ich folgende Zusammenstellung als Einstieg versuchen:
.
.
.
1x Bodenstativ 0,10-1,00m
.
.
.

@Grimbart
Ich bin momentan auf der Suche nach einem Bodenstativ mit um die 25cm...
Weißt du wo man sowas bekommt?

Ich finde immer entweder nur ganz kleine um die 10cm oder dann gleich größer um die 60cm.

Ich will den Blitz senkrecht nach oben stellen können und ihn dabei so nahe wie möglich am Boden lassen...

Gruß
NavMan
 
@navman

http://www.venditus.de/index.php?a=5945&

ein 9-85cm
da haste alles abedeckt

@ Grimbart

http://www.venditus.de/index.php?a=7744&

was sagst du zu dem? is zwar nicht Luftgefedert, aber ich denke, das is nicht so wild, oder?
dazu dann noch von baseline ein luftgefedertes bis 280. Bodenstativ muss ich ma schaun obs im Buget drinne is =)
achja und softboxen schwank ich grad zwischen 80x120 bzw 70x140
wird sich nicht viel nehmen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Grimbart
Ich bin momentan auf der Suche nach einem Bodenstativ mit um die 25cm...
Weißt du wo man sowas bekommt?

Ich finde immer entweder nur ganz kleine um die 10cm oder dann gleich größer um die 60cm.

Ich will den Blitz senkrecht nach oben stellen können und ihn dabei so nahe wie möglich am Boden lassen...

Gruß
NavMan

Das Walimex ist zwar nen Billigteil aber die "Fußmontage" dürfte bei ca. 20cm liegen.


@ Grimbart

http://www.venditus.de/index.php?a=7744&

was sagst du zu dem? is zwar nicht Luftgefedert, aber ich denke, das is nicht so wild, oder?
dazu dann noch von baseline ein luftgefedertes bis 280. Bodenstativ muss ich ma schaun obs im Buget drinne is =)
achja und softboxen schwank ich grad zwischen 80x120 bzw 70x140
wird sich nicht viel nehmen, oder?

Das Stativ reicht aus. Luftgefedert ist ein "nice to have" aber nicht zwingend.
Bedenke das Gewicht der Baselineblitze. Das ist IMHO recht deftig und muss inkl. Box und etwas Kabelgewicht problemlos vom Stativ gehalten werden!

Bei der Box würde ich nicht so sehr sparen und lieber eine bessere nehmen:
http://www.venditus.de/baseline-Multi-Softbox-80-x-110-cm-inkl-Grid-und-Abdeckung
Diese ist zwar etwas kleiner hat aber über die mitgelieferten Abdeckungen und das Grid einen spürbaren Mehrwert.
 
Zuletzt bearbeitet:
JEPP, ein Galgen ist extrem vielseitig! Allerdings kosten die hochwertigeren, jene die auch problemlos nen Blitz mit ner großen Box halten können, nicht eben wenig Geld. Der HEDLER COMBI-BOOM HD zum Beispiel kostet ca. 230,- und trägt am Galgen max. 5kg.

Klar.. Was ordentliches ist immer teuer. Ich habe allerdings nur den leichten Galgen von Calumet (ca. 100 Euro, aber zerlegbar, und man kann ihn auch on Location benutzen.). Das schwerste was ich bisher dran hatte war ein Calumet Genesis + 180 x 40cm Striplight von Aurora. War aber wieder Erwarten überhaupt kein Problem...


Woha! Woraus sind die gemacht? Blei? Eigentlich kann ich mir das nicht vorstellen. Vielleicht ein Druckfehler, oder die meinen das Gesamtgewicht des Sets. (Also Blitz + Stativ + Softbox.)
 
also das mit den 5kg glaub ich auch nicht.
Ich vermute eher, dass die damit das Packet-Gewicht meinen.
Der Blitz an sich ist sicherlich schon schwerer als die anderen. Aber ans doppelte gewicht glaub ich auch nicht.
Ich werd mal nachwiegen, wenn er dann da ist =)
 
Jepp, muss ne Verpackungsgewichtangabe sein denn eine Walimex VC-300 wiegt bei Venditus auch 4,4 kg (ArtikelNr.: W-15200 Gewicht: 4,40 kg) aber in der Realität kommt das Teil auf die von mir angegebenen 2,5 kg.

Sorry für den Wind ;)

....oder die meinen das Gesamtgewicht des Sets. (Also Blitz + Stativ + Softbox.)
Die Gewichtsangabe bezog sich auf diesen Link http://www.venditus.de/index.php?a=5422& und da ist nur der Blitz ohne Stativ und sonstiges dabei.
 
Ich hab heute eine nette Antwort von venditus per Email bekommen.
Schön finde ich das angebot, Sets nach den eigenen wünschen anzupassen. Man kann sich ein Set aussuchen und dann einzelne Komponenten austauschen. z.B. die Softboxen.

Einen Hinweis fand ich auch sehr hilfreich. der 200Ws Blitz von baseline hat kein Bowens-Bajonett, also lieber das 2x300Ws set nehmen.

Ansonsten noch eine Frage. Der Chef von Venditus hat mir, ohne direkte nachfrage, eine normale Softbox und eine Octo-Box mit Grid empfohlen:

http://www.venditus.de/baseline-Softbox-80-x-120-cm-mit-Bowens-Anschluss

http://www.venditus.de/baseline-Octobox-140-cm-mit-Gridvorsatz-und-Bowens-Anschluss

danke für eure hilfe

Grüße
Kischer

Nun stellt sich mir die Frage, ob lieber Softbox mit Grid ( http://www.venditus.de/index.php?a=5764& ) oder Octo-Box mit Grid ( http://www.venditus.de/index.php?a=9527& )? In der Summe nimmt es sich nich viel. Aber beide mit Grid sprengt dann den Rahmen.
 
Ich würde die 80x100 mit Grid nehmen weil die zusätzlichen Abdeckungen auch noch sinnvoll sind. Bei der Okto ist neben dem Grid als "Sonderausstattung" die goldene Innenfolie was mir persönlich nicht sonderlich viel Mehrwert bedeutet.
Wobei es auch an meiner mangelnden Vorstellung liegen kann und andere die goldene Innenfolie als DAS Feature überhaupt bezeichnen könnten.

PS
Statt der zweiten SoBo würde ich mal über einen Dish nachdenken....
 
hab mich mal ein wenig belesen. so wie ich das verstanden habe, macht ein BeautyDish ein weiches aber doch sehr direktes licht und ist deshalb für etwas härtere schatten vorgesehen. seh ich das richtig?
Leider gibt es bei venditus nur eine 70cm für 129€, welches dann doch mehr is als die SoBO.
Aber so einen BeautyDish könnte ich mir gut als eine der folgenden Anschaffungen vorstellen, da mir die Ergebnisse doch recht gut gefallen.

Welche weiteren Aspekte gibt es noch FÜR einen BeautyDish?
 
hab mich mal ein wenig belesen. so wie ich das verstanden habe, macht ein BeautyDish ein weiches aber doch sehr direktes licht und ist deshalb für etwas härtere schatten vorgesehen. seh ich das richtig?
Leider gibt es bei venditus nur eine 70cm für 129€, welches dann doch mehr is als die SoBO.
Aber so einen BeautyDish könnte ich mir gut als eine der folgenden Anschaffungen vorstellen, da mir die Ergebnisse doch recht gut gefallen.

Welche weiteren Aspekte gibt es noch FÜR einen BeautyDish?
Bei Walser gibt es nen 50er für ca. 70,00 Euro (http://www.foto-walser.biz/shop/Art...ze_walimex_Beauty_Dish_50cm_VC_K_DS_Serie.htm) ob der allerdings bei Venditus passt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten