• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einsteiger-Stativ gesucht + Fragen zu altem Metz Blitz

daniellll

Themenersteller
Hi!

Ich habe die Suchfunktion benutzt, aber die Threads sind alle etwas älter...
Könnt ihr mir ein Einsteiger-Stativ bis 60€ empfehlen? Das Preis-Leistungs-Verhältnis sollte (wie erwartet) sehr gut sein.


Und: War eben auf nem kleinen Flohmarkt und habe für wenig Geld einen funktionstüchtigen METZ MECABLITZ 196 L25C mit Ladegerät erworben. Leider war keine Bedienungsanleitung dabei, auch ein Anruf bei Metz direkt ergab nichts: Das Gerät ist älter als 25 Jahre und Bedienungsanleitungen existieren somit nicht mehr. Hat eventuell einer Ahnung von dem Ding?
 
Kommt darauf an wie schwer die Ausrüstung ist.
Ich hab nen Stativ von Bilora.

http://www.bilora.de/

Ich glaub das war das 1120. Bin mir aber nicht sicher. Das hält/hielt mein Zeiss 180/2.8 + canon 400d. Zusammen waren das etwas über 2kg. Hat zwar ein wenig gewackelt also nicht bei Sturm zu gebrauchen aber sonst ganz gut.
Für den Einstieg reicht es. Ich hab glaub ich 65€ bezahlt. Ist schon ein bisschen her. Das Stativ selbst ist nicht gerade leicht und für den günstigen Preis absolut zu empfehlen. Es hält auch Kälte, Nässe und Dreck gut aus (nach ca. 1 Jahr in Einsatz).
Bilora hat auch schon neue Stative k.a. ob die was aushalten. Mein Stativ ist aus der Professional Serie. Die neue Serie ist die Perfect Pro Serie. Die sind dann aus Carbon wenn ich das richtig gelesen haben.

Hier nochmal der Link zu den Stativen.
http://www.bilora.de/index.php?area=1&p=static&page=auswahlstative2

LG Marcel

EDIT: hab noch nen Link zum Nachfolger oder großem Bruder von meinem (meins ist definitiv das 1120). Liegt in deinem Preisrahmen und sollte noch Stabiler sein wenn man den Angaben auf der Website von Bilora trauen kann (Tabelle). http://www.amazon.de/Bilora-1122-Professional-Combi-Stativ/dp/B000KVP0HM/ref=sr_1_4?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1242746685&sr=8-4
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
In dem Preisbereich wirst du leider kaum etwas gescheites/stabiles bekommen. Irgendwann wirst du dich mit deinem höchstwahrscheinlich wackligen Teil furchtbar ärgern und dir etwas "richtiges" teueres kaufen.
Bleiben eigentlich nur 2 Möglichkeiten. Entweder du sparst und kaufst dir dann etwas besseres oder du schaust dich in der Bucht nach einem gebrauchten Linhof Stativ um. Die Teile sind meistens superstabil und so gut wie unverwüstlich auch wenn sie schon 30 Jahre oder mehr auf dem Buckel haben. Sind halt nicht so "hip" wie z.B. die Manfrottos oder ähnliches aber dafür auch günstig zu steigern. Ich sag mal für 50 Euro bekommst du da etwas gescheites sogar mit einem vernünftigem Kopf. Ich habe mir z.B. vor einiger Zeit für 45 Euro ein Uraltteil mit Uraltlinhofkugelkopf (Linhof 1) ersteigert Beides funktioniert noch super. OK ich hab mittlerweile noch ein Berlebachstativ, das noch einmal deutlich stabiler aber von den Packmassen nicht besonders handlich ist. Das Linhof behalt ich auch deshalb trotzdem noch :-).

Kommt halt auch auf deine individuellen Bedürfnisse an. Wie hoch soll das Teil sein, brauchst du eine Mittelsäule, willst du das Teil in den Koffer packen können, etc., etc. Da gibts aber wahrscheinlich schon dutzende Threads...

Gruß, Tom
 
Hallo,

für ca. 100€ bekommst du ein Bilora A253 mit einem Bilora 2205 Kugelkopf.

Das ist nur eine Möglichkeit von Vielen, aber die Kombi taugt für den Einstieg allemal und kostet kein Vermögen.
Zumal man bei Bilora Tragetasche, Werkzeug und Tragegurt dazu bekommt. Bei anderen Herstellern muss man für das Zeug noch mal extra Kohle hinlegen.

Ist zwar über deinen 60€ und das deutlich...aber es lohnt sich, wenn du vor hast, dass Teil länger zu behalten und nicht bald was Neues willst, weil das Teil für 60€ vielleicht doch nicht so toll ist.

Ich hab die Kombi und das trägt ne D90+18-200 mühelos und stabil. Das ist mein schwerstes Objektiv und ich hab nicht vor gewichtsmäßig aufzurüsten...sonst hätte ich vielleicht auch mehr investiert um für größere Kaliber gewappnet zu sein.

Genauere Angaben zu Höhe usw. stehen bei Amazon...

MfG
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Kommt halt auch auf deine individuellen Bedürfnisse an. Wie hoch soll das Teil sein, brauchst du eine Mittelsäule, willst du das Teil in den Koffer packen können, etc., etc. Da gibts aber wahrscheinlich schon dutzende Threads...

Gruß, Tom

Es ist für meine Freundin, die noch keins hat. Sie hat auch "nur" ne eos400d.
Also es muss nicht allzu groß sein, sollte am besten handlich und mehr oder weniger leicht sein!
 
Zweites Thema Metz-Blitz

im Prinzip kannst Du mit dem Teil dank seiner eingebauten Automatik genauso arbeiten wie mit einem jedem Non-TTL-Blitz.

Einziger Haken: Ich kann mir nicht vorstellen dass der eingebaute Akku dreissig Jahre überlebt hat. Der Einbau eines neuen ist nicht problematisch (Lötkolben genügt) nur mit der Bauform hast Du ein Problem. Schon in den 80er war dieses Kaliber kaum zu beschaffen und die die mal bekommen hat waren immer einige mm zu dick oder zu lang.

PS: Der Kondesnator wird sich erholen wenn Du den Blitz ein zwei Stunden einfach mal laden lässt und nach einer Stunde ab und zu von Hand einen Blitz auslöst.
 
Moin

Der Blitz dürfte für eine DSLR eine zu hohe Zündspannung haben. Bei den 3-stelligen Canons sind afaik mehr wie 12 V schon zuviel. Der Blitz wird wahrscheinlich volle Kodensatorspannung anlegen, und die Kamera rösten.

Also: Finger weg!

Gruß
Markus
 
15 euro mehr und es reicht für das slik sprint pro. klein, leicht, stabil, der kopf ist okay und auswechselbar, mittelsäule kannst du umdrehen und die beine fast auf bodenniveau bringen.
 
Moin

Der Blitz dürfte für eine DSLR eine zu hohe Zündspannung haben. Bei den 3-stelligen Canons sind afaik mehr wie 12 V schon zuviel. Der Blitz wird wahrscheinlich volle Kodensatorspannung anlegen, und die Kamera rösten.

Also: Finger weg!

Gruß
Markus
Hab die Nikon D90, die hat alles ohne Probleme ausgehalten. (;
 
Noch! :evil:
Trotzdem mal nachmessen und bei Nikon nachfragen (or RTFM), wieviel Volt max. erlaubt ist. Die alten Kameras haben den Blitz noch über einen mechanischen Schalter bedient. Heute geht das nur noch über ICs. Und die haben Grenzen.

Gruß
Markus
 
..Ansonsten wegen dem Stativ auch mal hier vorbeischauen:

www.foto-tip.pl

Die angebotenen Stative ähneln SEHR denen eines bekannten italienischen Stativ-Hersteller...natürlich nicht gaanz so hochwertig, aber einem Freund nach, der sich eins gekauft hat, soll es wunderbar sein!

LG Daddl89

Ps: ich seh gerade...die sind zur zeit ausverkauft...aber vielleicht kommen nochmal welche rein...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten