• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einsteiger-Objektivplanung für D40

HI,


ich habe meine D40 zwar schon seit über einem Jahr, aber ich würde mich doch noch als ziemlicher Anfänger bezeichnen. Deshalb ist die Frage vielleicht etwas doof. :D

Ich habe in diesem Thread viel über das AF-S 35 1.8 gelesen und mich gefragt, inwieweit es zum knipsen von Kindern bzw. im Innenraum allgemein taugt.
Mir stellt sich diese Frage, weil demnächst Nachwuchs ins Haus steht und man ja doch das eine oder andere Foto macht.

Ist das AF-S 35 1.8 für solche Zwecke geeignet? Ich schätze mal schon, aber ich würde gerne noch fachkundige Meinung hören.

Gruß,
Mathias
 
HI,


ich habe meine D40 zwar schon seit über einem Jahr, aber ich würde mich doch noch als ziemlicher Anfänger bezeichnen. Deshalb ist die Frage vielleicht etwas doof. :D

Ich habe in diesem Thread viel über das AF-S 35 1.8 gelesen und mich gefragt, inwieweit es zum knipsen von Kindern bzw. im Innenraum allgemein taugt.
Mir stellt sich diese Frage, weil demnächst Nachwuchs ins Haus steht und man ja doch das eine oder andere Foto macht.

Ist das AF-S 35 1.8 für solche Zwecke geeignet? Ich schätze mal schon, aber ich würde gerne noch fachkundige Meinung hören.

Gruß,
Mathias

Das kann man so pauschal nicht beantworten! Das kommt auch immer ein bisschen auf den Stil des Fotografen an. Tauglich ja, vor allem ist das 35mm lichtstark! Ich vermute Du nutzt ein Kit-Objektiv? Dieses dürfte bei 35mm offene Blende 4.5 haben? Dann wäre der Vorteil ggü. dem 35mm 2 2/3 Blenden - das ist schon eine Menge Licht. Ob die Brennweite passt? Dreh Dein Kit auf 35mm und drehe mal ne Weile nicht daran herum - und passt es?
 
Nach meiner Erfahrung sind 50mm fast schon zu kurz. Ein 35mm habe ich nicht, aber damit könnte ich wohl fast nix mehr anfangen. OK, ich übertreibe;)
Unten gezeigtes Foto entstand mit einem 50mm bei Blende 1,8 + "kühlen Weißabgleich" (Serie E 30Jahre alt und manuell zu bedienen, aber billig 21€). Da muss man schon sehr dicht ran, wenn man formatfüllende Fotos machen will. Bei meinem 3jährigen bin ich eigentlich immer zu dicht für ihn. Dann verliert er seine Unbefangenheit. Dazu kaufte ich mir dann noch ein 100mm/2.8, aber manuell erwische ich ihn kaum:rolleyes:
 
ich denke für dein kleines wärst du mit einem 105 2.8 vr perfekt bedient, zumal der af sehr schnell sein soll.
 
HI,
Ich habe in diesem Thread viel über das AF-S 35 1.8 gelesen und mich gefragt, inwieweit es zum knipsen von Kindern bzw. im Innenraum allgemein taugt.
Mir stellt sich diese Frage, weil demnächst Nachwuchs ins Haus steht und man ja doch das eine oder andere Foto macht.

Ich habe mir für diesem Zweck vor kurzem das Tamron 28-75/2.8 geholt - und bisher noch nicht bereut ;)

Gruß
Kip
 
ich denke für dein kleines wärst du mit einem 105 2.8 vr perfekt bedient, zumal der af sehr schnell sein soll.

Wobei man bedenken sollte, dass sich "Gesichtsportraits" auch recht schnell abnutzen. Eine AL-fähige Optik, welche neben dem Kind auch die Mutter oder Großeltern mit im Blick hat, kann reizvoll sein. Spätestens wenn der Nachwuchs im Hochstuhl sitzend den Spinat in Umkreis verteilt würde mir ein 105mm viel zu lang sein. 50mm kann ich da eher nachvollziehen, aber auch 35mm haben ihre Berechtigung - der Stil des Fotografen ist gefragt!

PS: Besser natürlich alle: 20mm - 35mm - 50/60mm - 85mm und später im Garten darf es noch länger werden - es kommt immer darauf an ...
 
Hi,


ich werde später mal mein 18-105 auf 35 stellen und testen ob das irgendwie passt.
Reizen würde mich das 35er auch wegen des Preises, aber auch wegen der Lichstärke.


Gruß,
Mathias
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, da habt ihr mir jetzt ja viele Alternative präsentiert. Jetzt hab ich wohl die Qual der Wahl ;)

Ich denke ich werd mir zum "Spielen" mal eine alte Festbrennweite holen (evtl ein 50mm 1.8 ohne alles), das sollte das Budget immer hergeben können.

Der SB400 ist, da er schön kompakt ist, eine Überlegung wert. Falls er mir zu klein wird, könnte ich ja immernoch auf den SB600 umsteigen.

Das 18-105 VR ist irgendwie immernoch mein Favorit, auch im Hinblick auf längere Reisen, die man in den Semesterferien ab und an macht. Die Kitlinse könnt ich dann verkaufen.

Das Nikon 35/1.8 werd ich längerfristig mal im Auge behalten. Mit der alten 50mm Festbrennweite kann ich mir vorher sicher einen guten Eindruck von der höheren Lichtstärke verschaffen.

Was ich im Telebereich mache, weiß ich noch nicht, aber so dringend kommt mir das nicht vor.
 
Fand hier einen Beitrag ganz toll...die Frage ist ja, was man mit in sein Bild einbeziehen möchte...Ich habe gerne Umgebung mit im Bild, ein Portrait halt...und das zeigt einen Menschen meiner Ansicht nach entweder bei dem was er tut und oder in seiner typischen Umgebung (Kind im Laufgitter beim spielen, oder Papa oder Opa im Bastelzimmer beim Löten..was auch immer)
Ich würde zum 35 1,8 tendieren...mit meinem 50mm muss ich oft schon weit weg. Man sollte auch bedenken das 30-35mm an digital meist der lange bewährten und von vielen Fotografen genutzt und geliebten 50mm Normalbrennweite enspricht...

Hier mal ein Bild von meiner Freundin mit 50mm 1,4 auf 2.0 abgeblendet...also schon fast 80mm und ich war schon sehr weit weg (meiner Ansicht nach)

Folker war das mit dem guten Beitrag, total richtig..das ist die Antwort auf wohl viele Fragen :)

Liebe Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke ich werd mir zum "Spielen" mal eine alte Festbrennweite holen (evtl ein 50mm 1.8 ohne alles), das sollte das Budget immer hergeben können.

An der D40 dann aber ohne AF! Musst Du manuell fokussieren - da ist das (relativ) neue AF-S 50mm oder das neue AF-S 35mm ganz klar im Vorteil!
 
Das neue Nikon 50 1,4 G soll nicht schlecht sein...und nochmal ganz blöd aber auch ganz ehrlich:
Einsteiger hin oder her, packen wird es einen sowieso und man wird zu teureren Objektiven greifen. Da kommt man um 50mm 1,4 und 30 1,4 vielleicht gar nicht mehr rum...So, ich hoffe jetzt haut mich keiner.
 
An der D40 dann aber ohne AF! Musst Du manuell fokussieren - da ist das (relativ) neue AF-S 50mm oder das neue AF-S 35mm ganz klar im Vorteil!

Ich weiß, das meinte ich mit "ohne alles". Ich möchte nur nicht 200€ ausgeben und dann merken, dass ich lieber ein zoom-objektiv habe. Falls es so ein altes Objektiv für ca. 30€ bei ebay gibt, wie in einem beitrag vorher beschrieben, mache ich damit ja erstmal nicht viel falsch. Kann mir ja später immer noch die neuen kaufen.
 
Ich habe in diesem Thread viel über das AF-S 35 1.8 gelesen und mich gefragt, inwieweit es zum knipsen von Kindern bzw. im Innenraum allgemein taugt.
Mir stellt sich diese Frage, weil demnächst Nachwuchs ins Haus steht und man ja doch das eine oder andere Foto macht.

Ist das AF-S 35 1.8 für solche Zwecke geeignet? Ich schätze mal schon, aber ich würde gerne noch fachkundige Meinung hören.

Mein Nachwuchs kam im Juni auf die Welt, ist inzwischen also etwas über neun Monate.

Meine Erfahrung ist die: Die ersten Monate klappt die Fotografiererei mit dem 50er ganz prima; wenn das Kind dann größer und unternehmunglustiger wird und auf so 'nen großen schwarzen Kasten mit Mama oder Papa dahinter zukrabbeln will, ist was kürzeres hilfreich, sonst krabbelt Dir Dein Kind immer mehr als formatfüllend ins Bild ... ;) Wichtig ist auf jeden Fall - auch mit lichtstarken Objektiven - ein externer Blitz, der in alle Richtungen dreh- und schwenkbar ist, bei Nikon also ab incl. SB-600 aufwärts.

Das bereits erwähnte 105er ist auch ein tolles Objektiv für Babyfotos: sowohl für macro-ige Aufnahmen von Händchen, Füßchen, Äuglein als auch für Porträts. Ist aber ein eher hochpreisiges Objektiv.
 
Ich weiß, das meinte ich mit "ohne alles". Ich möchte nur nicht 200€ ausgeben und dann merken, dass ich lieber ein zoom-objektiv habe. Falls es so ein altes Objektiv für ca. 30€ bei ebay gibt, wie in einem beitrag vorher beschrieben, mache ich damit ja erstmal nicht viel falsch. Kann mir ja später immer noch die neuen kaufen.

Ebay ist natürlich eine Quelle (immer vorsichtig sein ist die Devise), ich habe auch schon das eine oder andere Schnäppchen dort gemacht.
Gut sind aber auch die diversen Flohmärkte und Foren wie dieses.

Zusätzlich noch ein Hinweis : an der D40/D40x/D60 kannst Du sogar non-AI Objektive einsetzen, was die Auswahl nochmal vergrössert. Vorsicht nur bei späterem Kamera-Upgrade, den auf die anderen, digitalen, Nikongehäuse passen diese non-AI Gläser nicht ohne Modifikation !
Als Erklärung vielleicht kurz : non AI nennt man die Objektive vor Einführung des AI Standards bei Nikon (1977).
 
Meine Erfahrung ist die: Die ersten Monate klappt die Fotografiererei mit dem 50er ganz prima; wenn das Kind dann größer und unternehmunglustiger wird und auf so 'nen großen schwarzen Kasten mit Mama oder Papa dahinter zukrabbeln will, ist was kürzeres hilfreich, sonst krabbelt Dir Dein Kind immer mehr als formatfüllend ins Bild ... ;) Wichtig ist auf jeden Fall - auch mit lichtstarken Objektiven - ein externer Blitz, der in alle Richtungen dreh- und schwenkbar ist, bei Nikon also ab incl. SB-600 aufwärts.

Das bereits erwähnte 105er ist auch ein tolles Objektiv für Babyfotos: sowohl für macro-ige Aufnahmen von Händchen, Füßchen, Äuglein als auch für Porträts. Ist aber ein eher hochpreisiges Objektiv.

vielen Dank für die Tipps!

Ich habe mal mit meinem Objektiv und einer Brennweite von 35mm rumgespielt und es erscheint mir praktischer zu sein als 50mm. Ist jedenfalls mein erster Eindruck, da man mehr aufs Bild bekommt. Wie das mit Portraitaufnahmen vom Nachwuchs aussieht steht auf einem anderen Blatt.

Ich spiele schon länger mit dem Gedanken mir einen ext. Blitz anzuschaffen,a ber mit dem internen gehts eigentlich ganz gut. Bis jetzt jedenfalls.

Ich glaube da muß ich wohl noch etwas sparen, um aufrüsten zu können.


Gruß,
Mathias
 
Wie wärs mit gebrauchten FBs:

Nikon 35/2.0 für ca. 200 EUR
Nikon 50/1.8 für ca. 80-100 EUR

oder alternativ Standard-Zoom

Tamron 17-50/2.8 mit Motor für ca. 300 EUR
 
Also ich persönlich hätte keinen Spaß mit nur manuellem Fokus. Nicht das ich das nicht auch mache - aber vor allem bei AL und extrem knapper Schärfeebene empfinde ich den AF, und sei es nur der mittlere Kreuzsensor, als Segen - zumal bei "beweglichen" Motiven. Makro oder anderes von Stativ und je nach Lust auch gerne bei gutem Licht - zumal mit Schnittbild-Indikator - fokussiere ich gerne manuell - aber bei knappen Licht wird das zu einem reinen Glücksspiel, da hat der AF, welcher auch merklich Schwierigkeiten bei knappen Licht bekommt, eine erheblich bessere Trefferquote ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten