• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einsteiger Objektiv für D5000

bennithecop

Themenersteller
Hallo allerseits,

ich lese schon eine ganze weile im Forum vor allem bezüglich der Kaufberatung für die Einsteigerkameras.

Ich habe max. 700 € (mit Kamera) zur Verfügung (mit schmerzen).
Dies bezüglich konnte ich mich auch schon auf die D5000 festlegen die preislich im Budget liegt.

Bei der Wahl des Objektivs bin ich allerdings noch unschlüssig.
In Frage kommen auf Grund der Preise vor allem die VR Kit-objektive 18-55 oder 18-105.

Da das Budget halt nicht so viel hergibt suche ich noch nen bissl Input ob sich der Mehrpreis für das 105er lohnt.

Da in nächster Zeit kein Geldregen in Aussicht ist (zumindest nicht in meiner Kasse :ugly: ) sollte das Objektiv für die ersten 2 Jahre als Immerdrauf dienen, biss ich mit der Materie (DSLR) vertraut bin und eventuelle bestimmte Motive bevorzuge.

Auf jeden Fall soll das Objektiv erst mal mein Kind einfangen und auch bei Landschaften nicht versagen.

hoffe ich hab genug INfos gegeben und das mir hier geholfen wird...

viele Grüße
 
Ich hab grad mal nen bekannten Onlinepreisvergleich angeschmissen:

D5000 mit 18-105 ~ 660 Euro
D5000 mit 18-55 IS + 55-200 IS ~ 710 Euro

Für das Geld was du angibst kommt man ja schon gut hin damit.
Ich hab als Anfänger das 18-105er gewählt und bin sehr zufrieden mit der Leistung.

Wenn du die 700 Euro um 10 Euro überziehst kommst du noch an ein bildstabilisiertes Tele mit dran. Hätte es den Preis damals gegeben hätte ich wohl das Kit mit 2 Linsen genommen.
So kannst du als Immerdrauf das 18-55 nutzen und wenn du weißt das du viel Landschaft knipst(Urlaub?) noch das 55-200 einpacken.
 
uh ja

aber grundsätzlich reicht das 105er für den anfang um alles abzudecken.
mit den 700 bin ich ja schon im schmerz bereich. hatte vor nen paar tagen das 55er für unter 500 gesehen und nu ärger ich mich schon das ich nicht zugesschlagen hatte :mad:

jetzt bekommt man das für min 560euro, wo dann das 105er nur 100 euro teurer ist.

und da würde ich dann schon überlegen ob sich die 100 euro nicht doch lohnen um das 105er zu holen :confused:.

grüße
 
Das 18-55 VR ist zwar optisch sehr gut, deckt aber nicht den kompletten Brennweitenbereich ab, den man für Universal-Anwendungen braucht.

Darum entweder das 18-105, oder zeitnah das 18-55 mit dem 55-200 ergänzen.
Die technisch bessere Lösung ist dabei ganz klar die Kombination 18-55 + 55-200.

Beim Kauf des 18-55 sowie vor allem des 55-200 unbedingt darauf achten, daß es die aktuellen VR Versionen sind !
 
hatte vor nen paar tagen das 55er für unter 500 gesehen und nu ärger ich mich schon das ich nicht zugesschlagen hatte :mad:


Schnäppchen haben der schöne Eigenschaft, das sie immer wiederkommen.:top:
Hauptsache nicht ungeduldig werden und in eine Panikreaktion voreilig kaufen. Die schwache Monaten im Einzelhandel fangen gerade an, da kommen noch gute Angebote genug.

700€ und danach lange nichts, ist kein großes Budget.
Es ist auch noch Geld für Zubehör, wie Speicherkarte, 2e Akku, Tasche, evt. Stativ, usw usw nötig.

Das 18-105 wird sehr gelobt, und obwohl ich es (ausser kurz beschnuppern) nicht kenne, glaube ich das es gut ist.
Die 2 Objektiv-Lösung ist natürlich vielseitiger, dafür ist das 18-55 schwächer als das 18-105. Ausserdem ist der Brennweitenbereich des 18-105's angenehm in Sachen Objektivwechsel.

Da eine D5000 im Tele-Bereich nicht mit günstige alte AF-D Objektive zu bestücken ist, lässt sich der fehlende Tele-Bereich nicht günstig nachkaufen (2 Jahre warten bis ~200€ da wären könnte frustrieren).

Für Innenaufnahmen vom Kind wäre ein 35/1.8 Festbrennweite sehr nützlich. Leider kostet es mindestens ~180€.

Mit deinem Budget würde ich ein Gebrauchtkauf in Betracht ziehen.
Eine D80 wäre mein Tipp. Ist günstiger als eine neue D5000 und hat sogar teilweise mehr zu bieten (auch teilweise weniger, aber insgesamt wäre sie mir lieber).

Als Objektiven kämen dann alle AF-Nikkors in Frage.
Mit ein 18-70 (evt. doch 18-105), 70-210 und 50/1.8FB hättest du unter 300€ viel Brennweite, sowie Lichtstärke in deiner Fototasche.
Incl. ~350€ für eine D80, wäre noch etwas Geld für nötiges Zubehör verfügbar.
So würde ich es machen, weil die D5000-Lösungen für 700€ im Endeffekt ein Verzicht auf optimale Objektiven für viele Motiven bedeuten würde. (entweder dir fehlt Lichtstärke für innen, oder Tele für weiter weg, Aufsteckblitz ist auch nicht geplant als Rettung für innen...... wären meine Gedanken)

Mein Vorschlag wird bestimmt wieder völlig "zerredet" werden, aber vergesse nicht: einige User hier schreiben nur, weil der Rubel rollen soll, d.h. nur Neuwarenverkäufe haben deren Interesse.:evil:


Dutch
 
Zuletzt bearbeitet:
Schnäppchen haben der schöne Eigenschaft, das sie immer wiederkommen.:top:
.

700€ und danach lange nichts, ist kein großes Budget.
Es ist auch noch Geld für Zubehör, wie Speicherkarte, 2e Akku, Tasche, evt. Stativ, usw usw nötig.

Das 18-105 wird sehr gelobt, und obwohl ich es (ausser kurz beschnuppern) nicht kenne, glaube ich das es gut ist.
Die 2 Objektiv-Lösung ist natürlich vielseitiger, dafür ist das 18-55 schwächer als das 18-105. Ausserdem ist der Brennweitenbereich des 18-105's angenehm in Sachen Objektivwechsel.

Da eine D5000 im Tele-Bereich nicht mit günstige alte AF-D Objektive zu bestücken ist, lässt sich der fehlende Tele-Bereich nicht günstig nachkaufen (2 Jahre warten bis ~200€ da wären könnte frustrieren).

Für Innenaufnahmen vom Kind wäre ein 35/1.8 Festbrennweite sehr nützlich. Leider kostet es mindestens ~180€.

Mit deinem Budget würde ich ein Gebrauchtkauf in Betracht ziehen.
Eine D80 wäre mein Tipp. Ist günstiger als eine neue D5000 und hat sogar teilweise mehr zu bieten (auch teilweise weniger, aber insgesamt wäre sie mir lieber).


Als Objektiven kämen dann alle AF-Nikkors in Frage.
Mit ein 18-70 (evt. doch 18-105), 70-210 und 50/1.8FB hättest du unter 300€ viel Brennweite, sowie Lichtstärke in deiner Fototasche.
Incl. ~350€ für eine D80, wäre noch etwas Geld für nötiges Zubehör verfügbar.
So würde ich es machen, weil die D5000-Lösungen für 700€ im Endeffekt ein Verzicht auf optimale Objektiven für viele Motiven bedeuten würde. (entweder dir fehlt Lichtstärke für innen, oder Tele für weiter weg, Aufsteckblitz ist auch nicht geplant als Rettung für innen...... wären meine Gedanken)

Mein Vorschlag wird bestimmt wieder völlig "zerredet" werden, aber vergesse nicht: einige User hier schreiben nur, weil der Rubel rollen soll, d.h. nur Neuwarenverkäufe haben deren Interesse.:evil:


Dutch

Von mir hast Du schon mal 100% Zustimmung! :top:

Noch preisgünstiger wird es wenn man sich auch einmal unvoreingenommen die D50/D70 anschaut.

Mit der D80 könnte es preislich so aussehen:

D80 ca. 350,-- Euro

AF-S 18-70mm f3.5-4.5 ca. 120,-- Euro; alternativ zum Kind einfangen: AF-S 35mm f1.8

AF-D 70-210 f4-5,6 ca. 150,-- Euro

Beim Kauf einer D50/D70 wird das Ganze um etwa 100 - 150,-- Euro preisgünstiger! :cool:
 
Ich votiere auch für die D80. Alleine der integrierte Motor ist ein schlagendes Argument.

Vorschlag:
D80 gebraucht (schau einfach mal bei eBay nach den Preisen, ist aber wohl unter 400 zu bekommen
18-105vr neu (rund 220 Euro z.B. bei Amazon)

damit bleibst du deutlich unter 700 und hast ein prefektes Einsteiger-Kit, das auch relativ zukunftssicher ist (Stichwort AF und Objektivauswahl).

Das 18-55 ist in den meisten Fällen zu kurz, das 18-105 ist als Walk-Around-Lens mE perfekt.
 
Ich votiere auch für die D80. Alleine der integrierte Motor ist ein schlagendes Argument.

Vorschlag:
D80 gebraucht (schau einfach mal bei eBay nach den Preisen, ist aber wohl unter 400 zu bekommen
18-105vr neu (rund 220 Euro z.B. bei Amazon)
Allerdings ist der Motor für das 18-105 so überflüssig wie ein Kropf.
Genauso wie für alle anderen aktuellen Objektive.
 
Allerdings ist der Motor für das 18-105 so überflüssig wie ein Kropf.
Genauso wie für alle anderen aktuellen Objektive.

Das kann man so nicht sagen.

Für die Ergänzung im Telebereich (z.B. das bereits erwähnte AF-D 70-210 f4-5,6 ca.) macht der Motor der D80 durchaus Sinn. Ebenfalls erweitert es die Auswahl auf dem Gebrauchtmarkt wenn es Lichtstarke Ergänzungen geben soll.

Mit dem 18-105 hat man dann ein qualitativ ordentliches Allroundobjektiv welches ich dem 18-70 vorziehen würde.

Meine hauptsächlich genutzten Objektive an der D80 haben auch AFs oder HSM, der Motor war aber mit eines der Hauptargumente für den Kauf der D80, welche auch noch diverse andere vorteile hat:
- zweites Display
- interner Blitz kann als MAster fungieren
- zwei Einstellräder
- größerer Sucher
- Spiegelvorauslösung (wenn auch nur eingeschränkt)
- mehr Tasten für Direktzugriff
- mir liegt das Gehäuse besser in der Hand als die kleineren
- es gibt einen vernünftigen Hochformatgriff
 
das klingt ja eigentlich ganz gut.

allerdings hab ich immer so meine Zweifel bezüglich gebrauchter Ware wegen Garantie usw..

Das hat weniger mit den DSLR zu tun sondern Allgemein.
Bezüglich der Kamera hatte ich viel Disskussionen im Kaufberatungsform druchgelesen und mich dann auf die d5000 festgelegt. Jetzt bitte nicht weiter verunsichern (sofern ich nicht nen großen Fehler mache), die Entscheidung wahr schwer genug :D , da es im Einsteigerbereich ja anscheinend nur geringe Unterschiede gibt...
Und mit nem ganzen Objektivpark starten wollte ich auch nicht, denn als Anfänger muss ich mich ja auch erst mal einarbeiten in die ganze Materie.

Was ich aber raushöre ist, das mir warscheinlich mit nem 18-105 mehr geholfen ist da ich mit diesem Objektive mehr Spielraum habe.

Denke das einarbeiten wird auch ne Weile dauer. also wird sicherlich nen Jahr verstreichen bis ich das verlangen nach besseren Objektiven hab. (Hoffentlich:angel:) Bis dahin dachte ich eigentlich reicht ein Objektiv um mich mit der DSLR Fotografie vertraut zu machen.
Bin ja schließlich blutiger Anfänger (aber willig :D).

Grüße
 
Das kann man so nicht sagen.

Für die Ergänzung im Telebereich (z.B. das bereits erwähnte AF-D 70-210 f4-5,6 ca.) macht der Motor der D80 durchaus Sinn.
Das von Dir angesprochene 70-210 hat kein VR.
Zusammen mit dem schlechteren Rauschverhalten der D80, bzw. der niedrigeren Empfindlichkeit fehlen Dir dann gegenüber der Kombi D5000 + 55-200 VR mindestens 3 Blendenstufen !
Und das 55-200 VR ist sehr günstig zu haben. Neu und mit voller Garantie.
 
bezüglich der d80 hab ich wie schon gesagt bedenken wegen des gebraucht kaufen.

macht es da eventuell sinn noch ein wenig zu warten und die d90 zu nehmen falls es im Frühjahr Preisstürze gibt (es soll ja Gerüchten zu Folge bald Nachfolgermodelle geben).

Die Vorteil der 80/90 bezüglich Motor im Body, 2 Display ... fand ich schon sehr nett, hatte sie dann allerdings wegen des Preises verworfen.

Grüße
 
Also ich würde für die Objektivwahl zum 18-105 raten, das den Standardbereich gut abdeckt, und danach in Ruhe anhand der gemachten Bilder (exif-Daten) schauen, was noch fehlt.

Das könnte dann ein 70-300 (gebrauchtes Tamron A17NII ab ca. 110,-) oder aber auch ein AF-S 35/1.8 (lichtstarke Linse für Innen) sein, oder ein Blitz, kommt ganz auf Deine Motive an.

Die Kombination 18-55 + 55-200 finde ich für meine Zwecke ungeeignet, da man gerade bei Kids oft zwischen Weitwinkel 18mm, Normalbereich um 35mm und leichtem Tele so bis 100mm zoomen muß.

Ich persönlich habe in einen billigen Body (D40) und dafür mehr Glas + Zubehör (SB-600, 2. Akku, Fernauslöser, Filter ...) investiert und es bisher nicht bereut.
 
Ich persönlich würde eine gebrauchte D80 einer neuen D5000 IMMER vorziehen. Das zweite Display, die zwei Einstellräder und den AF-Motor möchte ich definitiv nicht mehr missen.

Meine Wahl wäre:
D80 gebraucht und günstig
oder sparen und
D90 (wegen Garantie, Gewährleistung und besserem Rauschverhalten)

D5000 würde ich mir auf keinen Fall kaufen.
 
Ich persönlich würde eine gebrauchte D80 einer neuen D5000 IMMER vorziehen. Das zweite Display, die zwei Einstellräder und den AF-Motor möchte ich definitiv nicht mehr missen.
Ja, wer Bilder bevorzugt die aufgrund des altertümlichen Sensors der D80 verrauscht sind und gleichzeitig verwackelt durch die alten AF Objektive ohne VR aber mit Stangenantrieb, für den ist eine D80 zweifellos eine Empfehlung. :evil:
 
Ja, wer Bilder bevorzugt die aufgrund des altertümlichen Sensors der D80 verrauscht sind und gleichzeitig verwackelt durch die alten AF Objektive ohne VR aber mit Stangenantrieb, für den ist eine D80 zweifellos eine Empfehlung. :evil:
Hast du außer Polemik auch anderes zu bieten?

Der Stangen-Antrieb ERWEITERT das nutzbare Spektrum an Objektiven erheblich (wie z.B. mein Soligor Makro).
Bis ISO 400 ist das Rauschverhalten in Ordnung. Später kommt eine D90 (bzw. ein Nachfolger) oder eine dreistellige als Ersatz.
Und zum Thema verwackeln, ich verwackle nicht mit meinem Sigma 50-150. Auch der vr in meinem 18-105 ist nice-to-have, aber nicht zwingend nötig. Beim 70-300 stimme ich zu, was den vr angeht. Aber mit D80 ist man ja nicht auf motorlose Objektive festgelegt, hat aber die Option. ;)

Und was ist mit den anderen Vorteilen, die bereits oben erwähnt sind? Haptik, Bedienung, 2. Display? ICH PERSÖNLICH (und mehr sagte ich ja auch nicht) würde nie tauschen wollen.

Und altertümlich. *prust* Ich bin aus dem Alter raus, immer das Neueste an Technik haben zu wollen. Lieber ordentliche Objektive und ein gutes Auge. Das ist wichtiger für gute Fotos als der vermeintlich hoffnungslos veraltete Sensor.
 
Für die D5000 würde ich empfehlen:

Nikon 18-105 3.5-5.6 mit VR
ooder Nikon 18-70 3.5-4.5 ohne VR dafür etwas lichtstärker. Gibts bei Amazon gebraucht wie neu schon für schlappe 130!!!
Sigma 17-70 ohne OS 280,- gebraucht 180,- mit OS noch teuer da neu ca.400,-
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten