• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einsteiger mit D5300 sucht Rat

UVVISIR

Themenersteller
Hallo,
seit einiger Zeit habe ich eine Nikon D5300 mit den Objektiven AF-S Nikkor 18-55mm und ein Tamron 70-300mm. Habe mit der Kamera natürlich schon einiges geknipst, zum Großteil habe ich allerdings keine Ahnung, wie man "richtig" fotografiert, dh. welche Kameraeinstellungen ich für welches Bild nehmen sollte um den gewünschten Effekt zu erzeugen. Da ich mich mit dem Thema Fotografie ernsthaft auseinandersetzen möchte, aber noch sehr viele Fragen habe, wollte ich euch fragen ob es für meine Kamera sowas wie eine "Bibel" gibt, wo alle Funktionen genau erläutert werden. Ich möchte meine Kamera/Wekrzeug erst einmal genau kennen lernen, damit ich das was ich fotografieren will auch umsetzten kann.
Beim Thema Bildbearbeitung würde ich gerne mit Photoshop arbeiten, da ich bereits ein paar Kurse dazu besucht habe und dementsprechend die grundlegenden Funktionen kenne. Leider besitze ich nur die CS2 Version und frage mich, ob es mehr Sinn macht mit CS5 oder CS6 zu arbeiten? Ich möchte auch mit RAW arbeiten, aber mein CS2 kann diese nicht öffnen. Zum Abschluss wollte ich fragen, ob es hier eine spezielle D5300 Untergruppe gibt?
Viele Grüße
 
Trenne mal das Fotografieren von der eingesetzten Technik. Die wichtigen grundlegenden Einstellungen sind bei allen Kameras gleich. Das du speziell alle Fassetten genau deiner Kamera kennst, heißt noch lange nicht, dass du dann automatisch fotografieren kannst. Das hat miteinander gar nichts zu tun.
Ob du eine neuere PS-Version brauchst kommt darauf an, was genau du mit der Bearbeitung machen möchtest. Grundlegende Bearbeitung, wie ebenenbasiertes Abwedeln und Nachbelichten, Weichzeichnen etc. kannst du auch mit CS2. Willst du auch spezielle Effekte und Tools zum Freischneiden, dann bieten sich die Nachfolger an.
 
 
Am Anfang empfehle ich erst mal YouTube Tutorials. Oft ist es leichter zu sehen, was jemand erklärt, als es in einem Buch zu lesen. Schau mal bei den Videos nach Basic-Videos, wie von Jaworskyj oder Blende 8 (gibt aber auch noch andere). Photoshop würde ich erst mal lassen bzw. max. das Camera Raw zum entwickeln nutzen. Wobei am Anfang die bei der Kamera dabei gewesene Software View NX leichter zu verstehen ist. Später würde ich dann mal nach Lightroom und Co. schauen. In PS kannst Du später einsteigen, wenn Du Retuschen und mehr machen willst.
 
Eine D5300-Untergruppe gibt es hier nicht. Die Kameras unterscheiden sich da auch "nur" in der Art der Bedienung.

Das Wichtigste wäre zu erst mal die Bedienungsanleitung Deiner Kamera. Es wird Dir die beste Lektüre und Anleitung nichts bringen, wenn Du in der Praxis die Bedienung nicht drauf hast.

Die elementaren Zusammenhänge zwischen ISO, Blende und Belichtungszeit sind erstmal vorrangig und sollten in Fleisch und Blut übergehen. Einem Anfänger würde ich empfehlen in einem Automatikmodus zu fotogrefieren; entweder Blenden(S)- oder Zeitautomatik(A). Dann mal anfangen bei gleichem Motiv die Parameter Zeit oder Blende zu verändern und dabei beobachten, wie sich der jeweils andere Parameter verhält. Einstellungen notieren und Bilder am PC vergleichen. So entwickelt man schnell ein Gefühl dafür, welche Einstellungen bei welchem Motiv einem mehr gefallen/liegen und wie sich das aufs fertige Bild auswirkt.

Als Lektüre würde ich Bücher von John Hedgecoe (Meine große Fotoschule) oder Andreas Feininger (Andreas Feiningers große Fotolehre) empfehlen. Die Klassiker überhaupt.
 
Kann mich da nur allen anschliessen, Bedienungsanleitung und ein passender "Grundkurs" sind alles was man braucht. Die jew. Volkshochschule bietet manchmal digitale Fotokurse an und zur D5300 gibt auch ein gutes Handbuch von Galileo. Draussen und drinnen bieten sich viele Gelegenheiten gute und auch schlechte Fotos zu machen. Such dir ein Thema und fang an, am Bildschirm stellt man schnell fest was einen gefällt oder nicht. View NX ist als Start nicht übel, zumal es mit deinen Grundeinstellungen der Kamera (Verzeichnungskorrektur, Picturecontroll, ADL usw.) gut arbeitet.
 
Ich würde raten, nicht in ein Buch zur Kamera zu investieren.
Das technische ist einfach und hast du in spätestens einer Woche drauf.

Es gibt nur Blende, Verschlusszeit, ISO und die Belichtungsmessung ;)
Beschäftigedich einfach mal 3 Tage damit und dann weist du 95%.

Der Rest ist dann eher Begabung und Ehrgeiz und Software;-)
 
Also da hab ich bei Lehrgängen für Foto-Anfängern schon ganz andere Erfahrungen gemacht. Nicht jeder packt das auf Anhieb von ganz alleine :)
 
Also da hab ich bei Lehrgängen für Foto-Anfängern schon ganz andere Erfahrungen gemacht. Nicht jeder packt das auf Anhieb von ganz alleine :)

Das glaube ich gerne. Aber wenn man nicht gerade eine generelle technische Talentfreiheit hat, liegt es doch nicht selten daran, dass Bedienungsanleitungen von Herstellern ein gern ignoriertes bis unbekanntes Feature sind. :)

Dem TO sei noch die "?" Taste empfohlen, diese zaubert bei so ziemlich jeder Funktion einen Hilfetext auf den Schirm. Leider nicht immer nützlich, hilft aber durchaus dabei, im Handbuch oder anderem Material das richtige Thema zu finden.

Für Deine alte Photoshopversion bekommst Du kein Camera Raw, dass die D5300 unterstützt. Du könntest die NEFs aber in DNG konvertieren (zb. mit dem Adobe DNG Converter). Deine alte Version ist natürlich weit weg vom aktuellen Stand, ob man den braucht, ist allerdings eine andere Frage. Mit dem zunehmenden Alter einer Software wird es aber schwieriger mit der Unterstützung. Wenn Du keine Angst vor Abos hast: das Adobe CC Abo für Fotografen. Ich für meinen Teil nehme jedes Majorrelease mit, für mich lohnen sich die Abos auch finanziell.
 
Es gibt im Buchhandel gute Bücher zu den Kameras ("Nikon D5300 Das Buch zur Kamera"), dort werden alle Funktionen und Einstellungen anschaulich an Praxisbeispielen erklärt. Ebenso werden dort meistens die Nikonobjektive vorgestellt und das Blitzsystem, wird auch kurz angesprochen.

Ich finde es bei solchen Dingen praktischer ein gedrucktes Buch in der Hand zu halten als eine reine Onlineversion.
 
Wer mit den Internet-Schulungen Probleme hat: Sowohl VHS als auch Fotohäuser veranstalten regelmäßig Seminare, wo man von kundiger Hand im praktischen Leben mit der eigenen Ausrüstung an die technischen Möglichkeiten geführt wird. Kostet hat ein paar Öre. Und ist ein Gruppenerlebnis, kann gut sein, kann ungut sein.

Ich selber nehme aus dem Bekanntenkreis immer mal wieder "Newbies" mit, um gemeinsam auf eine fotografische Exkusrion zu nehmen. Vielleicht gibt es ja jemandem im Umfeld.
 
Hallo,
ich habe auch seit kurzem die D5300.
Also zum Buch: Das Kamera Handbuch Nikon D 5300 von Stephan Haase, bei Galileo Design erschienen

Ich finde das Buch eigentlich für den Anfang ganz gut.

Jetzt dazu das Dein CS2 keine Raw von Nikon öffnet: Nikon hat ein eigenes RAW Format, NEF genannt und hat früher den Codec dazu nicht rausgegeben. Mittlerweile ist er bei Nikon selber erhältlich. Google einfach mal " NEF Codec "
und installiere ihn. Ich entwickle meine Bilder eigentlich alle mit Capture NX-D und komme damit auch recht gut zurecht.
Das neue Photoshop kann man auch recht günstig, ich glaub um die 20 Eur im Monat, bekommen.

Viel Spaß mit Deiner D5300 und viel Erfolg, aller Anfang ist schwer aber wir schaffen das ;)
 
Dieser NEF Codec wir hier nix bringen - der TO braucht eine ACR-Version, welche die Kamera unterstützt. Und die gibt es nach meinem Wissen nicht für als PS-Versionen ...
 
Je nachdem was er mit PS2 macht, lohnt es sich vielleicht nur auf Lightroom zu wechseln.
Die wenigsten Hobbyfotografen brauchen so´n umfangreiches Programm wie Photoshop.
Um die RAW Dateien zu öffnen und zu entwickeln reicht Lightroom allemal aus.
 
CS2 kann auch mit Updates keine NEF der D5300 öffnen.
Allerdings kann man z.B. den kostenlosen Adobe DNG Converter nutzen und dann in CS2 die umgewandelten Dateien öffnen.

Oder man benutzt einfach das kostenlose Nikon Capture NX-D, damit hat man alles, was die Kamera kann, auch am PC. Etwa D-Lightning usw. Aber auch Gradiatonskurven, Rauschunterdrückung etc. pp. Das kann echt relativ viel. Mit diesem Programm kann man dann auch 16-bit TIFF erstellen und diese dann in CS2 öffnen. Und man kann auch direkt jpg damit erstellen.

Neue Software (wie Lightroom) brauchts eingentlich nur, wenn man ein Bildermanagement-System braucht weil einem die normalen Ordner usw. nicht reichen. Und für den "Normalgebrauch" kann ein aktueller Photoshop auch nicht wirklich soviel mehr wie ein antiker CS2.
Eigentlich reichen vielen sogar oft OpenSource Programme wie Gimp (die nicht so viel können wie PS), die kosten überhaupt nichts außer paar Minuten Einarbeitungszeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten