• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einsteiger Kaufberatung Sony Alpha 330 oder andere?

Stefan55

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte mir gerne eine DSLR zulegen und somit in das Hobby Fotografie reinschnuppern.
Bis jetzt habe ich nur wenig Erfahrung im Bereich Fotografie sammeln können, finde es aber sehr spannend und freu mich schon auf die ersten gelungenen Aufnahmen.
Nach ausgiebiger Suche im Internet bin ich zu der noch nicht endgültigigen aber dann doch sehr wahrscheinlichen Entscheidung gekommen, mir eine Sony Alpha 330 zuzulegen. (Werde mir diese noch im Elektrofachmarkt anschauen gehen)
Mein Budget ist mit ca. 450 € leider sehr begrenzt. Für diesen Preis würde ich jedoch das Sony 330 Kit mit Tasche und Speicherkarte bekommen.
Auf bestimmte Objekte die ich fotografieren werde möchte ich mich nicht festlegen. Es wird wohl ein Mix aus Landschaftsbildern, Sport (Action), Portaits usw.
Ich möchte die Kamera auch gerne mit auf Reisen nehmen und finde Nachtaufnahmen sehr spannend.
Desweiteren würde ich mich gerne mit dem Thema HDR-Fotografie auseinander setzen.

Und nun meine Fragen:
1) Hat jemand Erfahrung mit dieser Kamera und kann Gute sowie Schlechte Eigenschaften schildern?

2) Hat jemand für dieses Budget und die von mir gewollten Aufnahmen einen anderen Kamera Vorschlag?

3) Im Sony Alpha 330 Kit ist das Sony Objektiv 18-55 enthalten. Ich habe mich mit der Objektivwahl noch nicht sehr intensiv auseinander gesetzt, werde mich aber am Anfang durch das begrenzte Budget mit dem Standart-Objektiv zufrieden geben müssen. Welche Objektive sind denn Empfehlenswert und für welche Zwecke eignen sich diese?

Ich würde mich sehr freuen einige Antworten auf meine Fragen und allgemeine Tipps zur Kaufentscheidung zu erhalten.

Viele Grüße
Stefan
 
AW: Einsteiger Kaufberatung Sony Alpha 330

Alternativen zur Sony:

Nikon D3000
Canon EOS 1000D
Olympus E-520
Pentax K-m

Welche Objektive empfehlenswert sind, hängt davon ab, was du fotografieren willst. Da ich mit Nikon fotografiere, mal die Vorschläge aus diesem Lager:
Für Portraits nimmt man gerne Festbrennweiten mit 85mm oder 50mm Brennweite, z.B. Nikon 85/1,8 oder 50/1,8. Für Landschaft wäre ein UWW-Zoom geeignet, z.B. Tokina 12-24/4.
Sport (Action) kommt drauf an was und ob drinnen oder draußen. Meist ist ein Telezoom hilfreich, z.B. Sigma/Tamron 70-200/2,8.
Das heißt jetzt aber nicht, dass man solche Sachen nur mit solchen Objektiven fotografieren kann ... das wäre halt nur das, was ich mir dafür kaufen würde, wenn ich es bräuchte und/oder das Geld hätte.

Für den Einstieg ist dein Plan, mal mit dem Kit anzufangen, sicherlich gut, denn was du willst bzw. was du wirklich brauchst, merkst du erst, wenn du ein bißchen rumprobiert hast. Mit den Erfahrungen, die du am Anfang machst, kannst du dich dann gezielt informieren und dir die passenden Objektive zulegen.

Nachtrag: Für HDR ist es hilfreich, wenn die Kamera Belichtungsreihen beherrscht (drei Bilder nacheinander mit unterschiedlichen Belichtungswerten, z.B. normal, +1 EV, - 1EV).
 
AW: Einsteiger Kaufberatung Sony Alpha 330

Hi,

zur genannten Kamera kann ich dir leider nichts sagen :(

Möchte aber einfach mal zwei weitere Möglichkeiten in den Raum werfen:

Zum einen die Canon EOS 1000D mit 18-55 im Kit für ~ 430€, oder die EOS 450D mit 18-55 IS(!) für ~ 480€. Beide Kameras sind hervorragend und nehmen sich nicht wirklich viel. Kannst dich ja mal schlau machen, vielleicht wären die auch was für dich :)
[Ich bin mir sicher, dass auch Nikon / Olympus entsprechende Angebote hätten. Da sich mein Horizont allerdings auf Canon beschränkt, kann ich dir diesbezüglich wenig Auskunft geben :P]

Mit dem 18-55er Standardobjektiv kommst du eigentlich schonmal recht weit. Je nachdem wie dein Einsatzgebiet aussieht, wäre der nächste Schritt dann womöglich ein Tele, um das Gebiet jenseits der 55mm abzudecken. Auch empfehlenswert wäre eine lichtstarke Portraitlinse um mehr Spielraum mit Tiefenschärfe zu bekommen :)

iblis
 
AW: Einsteiger Kaufberatung Sony Alpha 330

Hallo,
Ich habe selber seit September '08 eine Sony Alpha 350, und diese ist fast so etwas wie der Vorgänger zu der Kamera, die Du ins Auge gefasst hast. "Fast" deshalb, weil die A350 eine der damals 3 Einsteigerkameras (A200, A300 & A350) von Sony war.
Die darauf folgenden Modelle (A230, A330 & A380) stellen jetzt die Einsteigermodelle dar, auch - oder gerade weil sie in einigen Funktionen gestutzt worden sind, die einen Einsteiger, der vielleicht von den vollautomatischen Kompakten kommt, vielleicht verwirrt hätten. Oder wüßtest Du jetzt mal auf die Schnelle, wozu Du die Belichtungsspeicherung verwenden könntest? Ich vermute mal nicht, deshalb hat man sie auch bei der A330/A380 weggelassen (Ich finde das nicht so gut).

Zudem sind die A230/330/380 deutlich kompakter und leichter als die A200/300/350. Die meisten hier im Forum empfinden das als Nachteil, wenn der Body so leicht ist, aber das ist Ansichtssache. Solange der Spiegel das Gehäuse nicht vibrieren läßt, ist das auch okay.
Was mich damals zum Kauf der A350 bewogen hat, ist das wirklich gute LifeView in Verbindung mit dem Klappmonitor. Damit kann man quasi "aus der Hüfte schießen" (fotografieren), ohne daß das "Opfer" es gleich mitbekommt. Denn die meisten bemerken es, wenn man sich eine Kamera vor die Nase hält (Und DSLRs sind im Unterschied zu den Kompakten schwerer zu "übersehen") uns setzen dann entweder ihr "Sonntagsgesicht" auf oder drehen sich weg. Auch ist es leichter, Nahaufnahmen in Bodennähe zu machen. Und in der anderen Richtung: Über-Kopf-Aufnahmen sind auch besser kontrollierbar als ohne Klappdisplay, das sie A330 ja auch hat.
Soweit ich weiß, hat die Canon450D und auch die Pentax k-x LifeView, allerdings ohne den Klappmonitor, und der AutoFocus ist im LifeView-Betrieb im Vergleich mit den beiden genannten Kameras rasend schnell. Wenn Du mal wieder im Elektromarkt bist, vergleiche auch diesen Punkt mal - da dürfte die Sony besser als alle anderen sein.
Allerdings hat (meine) Sony einen kleinen, nicht ganz zu vernachlässigenden Makel: Bei höheren ISO-Werten (ab ca. 1600 ISO - entspricht der Empfindlichkeit bei einem Film) ist ein Rauschen gelegentlich sichtbar. Und soweit ich weiß, ist das bei den A230/330/380 auch nicht viel anders, da der Sensor der gleiche geblieben ist. Das macht die Pentax k-x wohl wesentlich besser. Sieh Dir mal den Bilderthread zu der Kamera mal an, und Du wirst Augen machen. Sony kann das inzwischen auch so gut, nur heißen die Kameras dann auch Alpha 500/550 und passen nicht in Dein Budget.

Zu den möglichen Einsatzgebieten: Landschaften und Portraits sollten mit dem Kitobjektiv drin sein. Sport wird dagegen schon schwieriger, weil es da um schnelle Bewegungen geht, die auch noch in weiterer Entfernung stattfindet. Dazu braucht man im Idealfall mehr Brennweite und mehr Lichtstärke. Beides hat das Kitobjetiv nicht so reichlich. Ein lichtstarkes Teleobjektiv ist hier ungemein hilfreich, aber sicherlich nicht mit Deinem Momentanen Budget zu machen. Es ist zwar nicht unmöglich mit dem Kitobjetiv, aber es wird schon sehr schwierig, etwas brauchbares hinzukriegen. Aber mit etwas Übung klappt das schon.

Und auf noch etwas möchte ich Dich hinweisen: Die bisher genannten Kameras haben zwar alle Bildstabilisatoren, aber es gibt Unterschiede. Bei Canon und Nikon sind die Bildstabilisatoren im Objektiv (und es haben nicht alle Objektive einen drin) - Bei Sony, Pentax und Olympus sind sie im Gehäuse. Das heißt, wenn Du Dich für eine Kamera mit Objektivstabilisator entscheidest, mußt Du ihn mit jedem Objektiv wieder mitkaufen. Bei S, P und O kaufst Du ihn dagegen nur einmal.

So, das sollte fürs erste mal reichen für heute. Ich hoffe, Du läßt es uns mal wissen, was bei Dir in Betracht kommt. Und wenn Du weitere Fragen hast, ich würde versuchen, soviel wie möglich zu beantworten, wenn es meine Zeit zulässt.

MfG,
Spookey
 
AW: Einsteiger Kaufberatung Sony Alpha 330

Vielen Dank für die umfangreiche Antwort.
Ich war neulich im Elektrofachmarkt und habe mir die in Frage kommenden Kameras mal aus der Nähe angeschaut.
Bin zu dem Schluss gekommen, das sich für meinen Begriff die Nikon D 3000 und die Sony Alpha 330 in der Hand am besten anfühlen. (Zumindest was dieses Preissegment angeht)
Jetzt steh ich nur vor der doch nicht so einfachen Entscheidung zwischen der Sony und der Nikon. Preislich kommen diese beiden Kameras aufs gleiche hinaus. Jedoch ist die Ausstattung der Sony etwas umfangreicher als die der Nikon. Obwohl ich vom reinen Gefühl eher zur Nikon tendieren würde, da diese einfach am besten in der Hand liegt. Was soll ich nur tun... wer die Wahl hat hat die Qual :):confused:
Ich werde mir noch ein paar Tage Bedenkzeit lassen bis zum Kauf.
Bin aber über Anregungen bezüglich dieser zwei Modelle sehr dankbar.

Viele Grüße
Stefan
 
AW: Einsteiger Kaufberatung Sony Alpha 330

Vielen Dank für die umfangreiche Antwort.
Ich war neulich im Elektrofachmarkt und habe mir die in Frage kommenden Kameras mal aus der Nähe angeschaut.
Bin zu dem Schluss gekommen, das sich für meinen Begriff die Nikon D 3000 und die Sony Alpha 330 in der Hand am besten anfühlen. (Zumindest was dieses Preissegment angeht)
Jetzt steh ich nur vor der doch nicht so einfachen Entscheidung zwischen der Sony und der Nikon. Preislich kommen diese beiden Kameras aufs gleiche hinaus. Jedoch ist die Ausstattung der Sony etwas umfangreicher als die der Nikon. Obwohl ich vom reinen Gefühl eher zur Nikon tendieren würde, da diese einfach am besten in der Hand liegt. Was soll ich nur tun... wer die Wahl hat hat die Qual :):confused:
Ich werde mir noch ein paar Tage Bedenkzeit lassen bis zum Kauf.
Bin aber über Anregungen bezüglich dieser zwei Modelle sehr dankbar.

Viele Grüße
Stefan

Bei der Nikon brauchst du spezielle Objektive damit du Autofokus hast. Bei der Sony kannst du alle Objektive von Sony sowie alle AF Minolta verwenden und du hast keine Einschränkung.

gruss herrer
 
AW: Einsteiger Kaufberatung Sony Alpha 330

Jetzt steh ich nur vor der doch nicht so einfachen Entscheidung zwischen der Sony und der Nikon. Preislich kommen diese beiden Kameras aufs gleiche hinaus. Jedoch ist die Ausstattung der Sony etwas umfangreicher als die der Nikon. Obwohl ich vom reinen Gefühl eher zur Nikon tendieren würde, da diese einfach am besten in der Hand liegt. Was soll ich nur tun... wer die Wahl hat hat die Qual :):confused:
Schwer zu sagen ...
Welche Kits hast du denn verglichen?
Bei Sony solltest du drauf achten, dass dir nicht das alte 18-70 Kit-Objektiv angedreht wird, sondern das neue - und deulich bessere - 18-55 dabei ist.
Bei Nikon würde ich zum Kit mit dem 18-105 VR greifen, da das ein sehr gutes Einsteigerobjektiv ist, welches auch später als leichtes Reisezoom noch Verwendung findet.
Ansonsten sind sich beide schon ähnlich, haben auch beide den selben Sensor verbaut. Den größten Unterschied würde ich im LiveView sehen - ist dir das wichtig, solltest du auf jeden Fall zur Sony greifen, denn die hat ein Klappdisplay (und nur dann mach LV in meinen Augen wirklich Sinn), außerdem hat Sony LV insgesamt bisher am besten gelöst (schneller AF).
Ist dir LiveView nicht so wichtig ... tja ... nimm die, die dir sympathischer ist :). Vielleicht wirfst du mal ein Blick auf das Objektivsortiment, ob du bei beiden Herstellern das findest, was du brauchen könntest bzw. schaust hier im Gebrauchtmarkt mal ein bißchen rum, wie groß das Angebot ist und was so verlangt wird.
Außerdem hat die Sony den Stabi im Gehäuse, d.h. dass alle Objektive stabilisiert sind. Bei Nikon sitzt der Stabi grundsätzlich in den Objektiven, d.h. dass man nur mit Objektiven mit VR in der Bezeichnung auch einen Stabi hat.
Wobei zumindest bei Nachtaufnahmen (braucht man eh ein Stativ) und Sport (zu schnelle Bewegungen) ein Stabi ohnehin nix bringt.

Um aber wieder beim Thema zu bleiben, habe ich für den TO noch ein paar nützliche Seiten gefunden:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=229308

Auch wenn die D3000 anfangs nicht explizit genannt wurde, hat sie auch diese Einschränkungen.
Wobei man sagen muss, dass es eine wirklich Einschränkung nicht mehr ist. Eine echte Lücke gibt es nur noch bei den 50er und 85 Festbrennweiten (wobei das natürlich zwei beliebte Portraitobjektive sind), aber das 50er 1,4 gibt's mit AF-S und für 85 kann man notfalls das Micro 85/3,5 VR nehmen.
Lediglich auf dem Gebrauchtmarkt muss man ein bißchen aufpassen, gerade von den Fremdherstellern gibt es alte Versionen ohne Motor (kein AF an der D3000) und neuere Versionen mit Motor (ohne Einschränkung geeignet), die man nicht sofort an der Bezeichnung erkennt, darunter die sehr beliebten Tokina 12-24/4 und Tamron 17-50/2,8
 
AW: Einsteiger Kaufberatung Sony Alpha 330

Bei der Nikon brauchst du spezielle Objektive damit du Autofokus hast.
Sorry, das ist einfach nicht richtig :mad:
Das hört sich an, als ob es da nur wenige geben würde, die zudem auch noch teuer sind - "speziell" eben.
Wirft man einen Blick in die verlinkten Thread sieht man, dass die Auswahl inzwischen wirklich groß genug ist.
Wenn man keine alten Objektive hat, ist es fast egal. Und wer kauft sich schon ne neue Kamera und hängt uralte Minolta-Linsen davor ... wenn die wirklich gut sind, sind sie teuer und sonst sind sie zwar günstig, aber die neueren sind idR besser. Objektive sind zwar bei weitem nicht so schnelliebig wie Kameras, aber auch da gibt's Weiterentwicklungen und Verbesserungen.
 
AW: Einsteiger Kaufberatung Sony Alpha 330

Sorry, das ist einfach nicht richtig :mad:
Das hört sich an, als ob es da nur wenige geben würde, die zudem auch noch teuer sind - "speziell" eben.

Nikon hat ein paar wenige spezielle Festbrennweiten auf AF-S umgerüstet und ein paar billige Kitlinsen. Wenn man die teuren AF-S Linsen abzieht sieht es noch düsterer aus. Es gibt kein einziges AF-S fähiges Portrait Objektiv von Nikon. Geschweige denn, ausser dem AF-S 300mm f/4, bezahlbares Teleobjektiv (FB). Da kann man getrost sagen, dass es nur wenig gibt.

gruss herrer
 
Es geht hier um ein Einsteiger-Kit, und du fängst von Tele-Festbrennweiten an.
Meine Beiträge hast du auch nicht gelesen, denn für Portraits habe ich zwei AF-S Objektive genannt.

Danke, keine weiteren Fragen.
 
Es geht hier um ein Einsteiger-Kit, und du fängst von Tele-Festbrennweiten an.
Meine Beiträge hast du auch nicht gelesen, denn für Portraits habe ich zwei AF-S Objektive genannt.

Danke, keine weiteren Fragen.

Es geht nicht darum ob du Fragen hast, es ist ja nicht dein Thread.
Deine beiden Vorgeschlagenen Linsen sind keine klassische Portraitlinsen
Das 85 Micro ist ein Macro, und mit dem 50er kann man sicher auch gute Portrait machen, aber darum ging es mir nicht. Nikon hat in diesem Bereich einfach Lücken und darauf wollte ich hinweisen.

gruss herrer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten