• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einsteiger(in) sucht Canon + Objektiv für Landschaften

Hallo Jens,

für Landschaften bietet sich ein Weitwinkel Ojbketiv an, schaue dir mal das 10-18 mm von Canon an.

Viele Grüße
 
Ich habe für die M3 folgende Objektive: EF-s 10-18, EF-M 18-55; EF-s 55- 250 IS STM.

Diese Kombination, nur mit der M50, benutzt meine Frau.
Sie ist damit sehr glücklich, nur ist die Bedienung der M50 gewöhnungsbedürftig, fehlt halt der Joystick.

Sie hatte vorher die 7D II und ua. das Canon 70-200 2.8 II.
War ihr aber einfach zu schwer.

Bin oft neidisch wenn sie mit ihrer Kalahari k-31 losgeht und ich den 15kg Rucksack dabei habe :grumble:
 
Ich habe mit der M50 und einem 50mm STM mal Handball fotografiert. Es kamen da durchaus brauchbare Ergebnisse bei raus. Das 15 45 mm habe ich auch und weil es nicht besonders lichtstark ist Das 22mm 2.0 dazu. Das finde ich auch sehr gut und günstig.
 
Wenn du den sichereren AF für Sport haben willst, nimm eine 77D mit dem 18-135USM. Dazu, ein 10-18 und 24/2,8.

Reiten und Snowboard wird auch mit der M gehen,- die scharfe Ausbeute ist geringer.
In dem Fall mit dem 18-150 + 11-22 + 22/2,0.

Das ständige wechseln von 18-55 bzw. 55-200 bringt außer Frust nicht viel......

Und einen 430EXIII für indirekt blitzen in Innenräumen.....welcher auch mit der M brauchbar haltbar ist,- aber komfortabler mit der 77D.
 
Wenn du den sichereren AF für Sport haben willst, nimm eine 77D mit dem 18-135USM. Dazu, ein 10-18 und 24/2,8.

Reiten und Snowboard wird auch mit der M gehen,- die scharfe Ausbeute ist geringer.

Da ich beide (77D und M50) nutze kann ich dir versichern, dass der DSLR-Dinosaurier 77D der M50 bezüglich AF und Schärfeausbeute nicht mal annähernd das Wasser reichen kann.....
 
Ich kenne den AF der M5 im Vergleich zu den 3stelligen DSLRs,- und da hat die M5 bei flott auf sich der Kamera nähernden Objekten keine Chance. Mag an den Liniensensoren der Ms liegen, wenn es um die Sicherheit geht mit der sie das Objekt packt,- sie scheint aber auch bei all zu hohen Geschwindigkeiten früher auszusteigen. Was übrigens auch Tests bestätigen.
Auch durch den optischen Sucher ist es einfacher mit der 77D das bewegte Objekt zu verfolgen, weil der elektrische eben zeitverzögert darstellt.
Ob eine M50 so viel besser geworden ist?

Wenn Sport also ein wesentlicher Bestandteil des Anforderungskatalogs ist, dann DSLR,- wenn nicht, kann ich mir vorstellen, dass auch eine M für die nicht all zu schnellen Sportarten befriedigt.

Natürlich sollte die Interessentin in der Lage sein die Kamera so einzustellen, dass sie die Möglichkeiten der Kamera nutzt. Im Automatikprogramm ist ein scharfes Bild so wie so Zufall,- da wird es eher egal sein, welche Kamera sie nimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich beide (77D und M50) nutze kann ich dir versichern, dass der DSLR-Dinosaurier 77D der M50 bezüglich AF und Schärfeausbeute nicht mal annähernd das Wasser reichen kann.....

Hat Canon die 77D/9000D auch beim AF abgespeckt oder ist die fest verdrahtete Konfiguration so schlecht? AF und Sensor sind aus der 80 und DIE kriegt Problemlos 90+ Prozent Ausbeute mit Sachen die schneller sind als Pferde (und mit Pferden)

Oder sitzt das Problem mehr vor (Objektive) oder hinter der Kamera?
 
Ich würde ein Sony 6000 Doppelzoomkit nehmen.

Sony ist bei DSLM einfach besser und weiter, die M Serie von Canon ist doch recht stiefmütterlich behandelt
 
Hat Canon die 77D/9000D auch beim AF abgespeckt oder ist die fest verdrahtete Konfiguration so schlecht? AF und Sensor sind aus der 80 und DIE kriegt Problemlos 90+ Prozent Ausbeute mit Sachen die schneller sind als Pferde (und mit Pferden)

Auch bei 10 Bildern pro Sekunde wie die M50? Respekt! :top:
 
Schon einmal ein sich vorbei bewegendes Objekt im Servo AF und Serienbild fotografiert?

Auch bei 10 Bildern pro Sekunde wie die M50? Respekt! :top:
Wenn es um Bildserien mit Servo AF geht,- schafft die M50 (M5) keine 10 Bilder/s :top: Und wichtiger als möglichst viele Bilder, sind möglichst viele scharfe Bilder.

Im Fortgeschrittenen Fall geht es um ein Einzelbild und dem Auslösen im richtigen Moment. Die Auslösung muss unmittelbar nach dem durchdrücken des Auslösers erfolgen. Weil nur ein Bild die Folge ist, ist es besonders wichtig, dass der AF auch in diesem Moment sitzt.
Das ist mit den Kreuzsensoren der DSLR sicherer gegeben, als mit den Liniensensoren der Ms.





Übrigens,- eine Sony A6000 ist einer M nicht vorzuziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten