Hallo Jens,
für Landschaften bietet sich ein Weitwinkel Ojbketiv an, schaue dir mal das 10-18 mm von Canon an.
Viele Grüße
für Landschaften bietet sich ein Weitwinkel Ojbketiv an, schaue dir mal das 10-18 mm von Canon an.
Viele Grüße
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich habe für die M3 folgende Objektive: EF-s 10-18, EF-M 18-55; EF-s 55- 250 IS STM.
Wenn du den sichereren AF für Sport haben willst, nimm eine 77D mit dem 18-135USM. Dazu, ein 10-18 und 24/2,8.
Reiten und Snowboard wird auch mit der M gehen,- die scharfe Ausbeute ist geringer.
Da ich beide (77D und M50) nutze kann ich dir versichern, dass der DSLR-Dinosaurier 77D der M50 bezüglich AF und Schärfeausbeute nicht mal annähernd das Wasser reichen kann.....
Auch durch den optischen Sucher ist es einfacher mit der 77D das bewegte Objekt zu verfolgen, weil der elektrische eben zeitverzögert darstellt.
Hat Canon die 77D/9000D auch beim AF abgespeckt oder ist die fest verdrahtete Konfiguration so schlecht? AF und Sensor sind aus der 80 und DIE kriegt Problemlos 90+ Prozent Ausbeute mit Sachen die schneller sind als Pferde (und mit Pferden)
Auch bei 10 Bildern pro Sekunde wie die M50? Respekt!![]()
Schon einmal ein sich vorbei bewegendes Objekt im Servo AF und Serienbild fotografiert?Wie bitte????![]()
Wenn es um Bildserien mit Servo AF geht,- schafft die M50 (M5) keine 10 Bilder/sAuch bei 10 Bildern pro Sekunde wie die M50? Respekt!![]()
Übrigens,- eine Sony A6000 ist einer M nicht vorzuziehen.