• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einsteiger - E-520 oder EOS-450D/1000D??

Klabo

Themenersteller
---------------------------------------------------------------

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[X] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[X] 550 Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar, Olympus E-420/E-510, Canon EOS 1000D/450D
[X] Mir hat am besten gefallen , EOS 450D, E-510

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[X] 1 [ ] 2 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 -> Menschen (Portraits)
[ ] 1 [X] 2 -> Menschen (Gruppen)
[ ] 1 [X] 2 -> Konzerte, Theater, Parties
[X] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 -> Tiere
[ ] 1 [X] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[X] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen, Astrofotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[X] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[X] 1 [ ] 2 -> Sport und Action
[ ] 1 [X] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [X] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja, ab und zu
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

-------------------------------------------------------------------

Guten Abend erstmal!
Ich lese jetzt seit 2 Monaten fast täglich hier die Meinungen und Erfahrungen, was unheimlich Spaß macht und natürlich für einen Amateur, wie ich nun mal bin, sehr lehrreich ist. :top:
Ich schmökere gerade den großen Humboldt Fotolehrgang (ausgliehen) und hab mir das DataBecker "Digitale Fotografie"-Buch zugelegt, damit ich mal die Grundbegriffe kapiere.:D
Der hauptsächliche Grund für das Forum ist die Anschaffung einer Einsteiger-DSLR > 550 Euro.
Minimale Vorkenntnisse: Canon Powershot S10 und seit einigen Jahren jetzt die Fujifilm S5500.
Ich möchte verstärkt in die Materie einsteigen, aber im für mich vernüftigen Budget-Rahmen. Da ich oft mit dem "Moped" :D unterwegs bin und dabei einfach echt tolle Motive (Landschaft, Gebäude, Sonnenuntergänge) sehe und hier einfach die Fuji an ihre Grenzen kommt.
Ins nähere Auge in dieser Preis-/Gewichts-Klasse habe ich hauptsächlich die Oly E-520, evtl. auch die EOS 1000D/450D.
Bei den Canon-Modellen bin ich wegen den Objektiven noch am Rätseln, ob die Kosten für den Anfang nicht zu hoch werden.
Hier würde zwar die große Gebraucht-Auswahl dafür sprechen, die ja bei der Oly noch begrenzt ist.
Bei der E-520 wird dem Zuiko-Kit gute Qualität bescheinigt und für den Anfang würden glaub ich die Brennweiten-Abdeckung meine Anforderungen zu genüge reichen. (Und ein FL-36/Metz 44 wären auch noch drin)
Ach noch ein Kriterium, das sich fast vergessen hätte, welche ist besser vom Sucher her? Ich bin Brillenträger, 4 Dioptrien, kurzsichtig :grumble:. Ich möchte aber trotzdem, im Gegensatz zu meiner besseren Hälfte ;) den Sucher benutzen. (darum fällt ohne Live-View, z.B. E-420, raus)
Ich werd auf jedenfall morgen bei http://www.fotomax.de/html/hausmesse.htm vorbeischauen. Vielleicht kommt ja dann die Erleuchtung.
Nun meine Frage ins Forum hab ich irgendwas übersehen oder ´nen Denkfehler bei meinen Überlegungen...
Freu mich auf Eure Tipps!
Danke und schönen Abend ins Forum,
Klaus
 
Du kannst mit keiner der beiden Kameras viel falsch machen (zum Sucher kann ich dir allerdings nichts sagen). Am besten, du gehst in einen Laden und probierst sie aus. Dann siehst du ja, ob du mit dem Sucher klar kommst.

Die Kosten der Canonobjektive sehe ich erstmal als einen zu vernachlässigenden Faktor an. Gute Olympusobjektive sind auch nicht gerade günstig und für den Anfang werden bei beiden Systemen die Kitobjektive (vielleicht doppel-zoom-Kit) ausreichen.
 
Hm, ich hab die 450´er und die E-510 schon in der Hand gehabt, die Canon ist schon etwas wuchtiger, ansonsten haben sie mir Beide gut gefallen/gelegen.
Kann man eigentlich das Canon EOS 450D Kit 18-55 + 55-250 mm, mit dem Olympus E-520 Kit 14-42 + 40-150 mm vergleichen, bzw. machen die untere (18 zu umgerechnet 28mm) und die obere (250 zu 300mm) Brennweite eigentlich soviel aus. :confused: Da ich ja mehr Landschaft/Gebäude machen möchte. Für die 250 Euro Canon-mehr könnte ich für die Oly schon einen FL-36 Blitz dazubekommen.
 
Wenn du die Brennweiten vergleichen willst musst du schon beide umrechnen. Canon hat hier einen Cropfaktor von 1,6 und Olympus von 2. D.h. du kämst als Kleinbildäquivalent bei Canon auf 28,8-400 und bei Olympus auf 28-300 mm. Der Unterschied im Weitwinkel dürfte nicht bemerkbar sein, der Unterschied im Tele ist zwar vorhanden, aber kleiner als er aussieht. Zwischen 300 und 400 mm ist nicht so ein großer Unterschied.
 
Ich bin immer von einem Faktor 1 bei der Canon ausgegangen, darum die falsche Rechnerei. Wenn die Brennweiten so nah beieinanderliegen wird es auf den persönlichen Geschmack rauslaufen. Die rein technischen Unterschiede, 2,7"- zu 3"-Display, 2 MP mehr-weniger, werde ich als Anfänger schätz ich mal sowieso nicht merken, bzw. sind es 250 Euro mehr wert?
 
Ich kann mich eigentlich in allen Punkten meinen Vorrednern anschließen. Bedenke aber, dass die Olympus ein Seitenverhältnis von 4:3 hat, während die Canon eines von 3:2 hat. Am Anfang habe ich persönlich gewohnt durch die Kompakten zuvor immer alle 3:2 Bilder auf 4:3 geschnitten, aber mit der Zeit habe ich zunehmend eine Vorliebe für das breitere 3:2 entwickelt. Das ist halt auch ein Punkt, den Du meiner Meinung nach beachten solltest.
 
Da hab ich mir noch keine Gedanken gemacht. Habe gerade mal eine 12 x 8 zu 12 x 9 Zeichnung gekritzelt. Hm, ehrlich gesagt, das Einzige was mir auffällt, ist das ich mehr vom Himmel haben würde. O.K. das Foto-Papier hat auch 15 x 10cm, dann rollen halt paar Köpfe :lol:. Spaß beiseite, die paar Bilder die ich ausdrucke sind nicht der Rede wert. Ich gaub auch das man sich drauf einstellen könnte, bei Porträt-/Gruppen-Fotos. Wie gesagt mein Limit sind die 550 Euro. Wenn ich da bei günstiger reinschaue, sind zwischen E-520 und EOS 450D doch fast 250 Unterschied, das hab ich beim Eröffnungs-Thread nicht bedacht. Und die 1000D, da war mir die E-510 "sympatischer" in der Hand.
 
Ich war heute auf den 24. Nürnberger Foto - Video - Digitaltagen und konnte die K-m und die E-520 ausführlich begutachten. Beide fand ich hochwertig verarbeitet, die E-520 lag mir besser in der Hand und die Bedienung fand ich besser als bei der Pentax. (Hab normale Durchschnitts-Hände! ;) ) Auch fehlt mir bei der K-m die Messfeldmarkierung im Sucher (siehe auch den Test auf http://www.digitalkamera.de/Testbericht/digitalkamera_de_Test_der_Pentax_K_m/5351.aspx ) Nach den bisherigen Meinungen /Tests etc. schaut es so aus, wie wenn die Kit-Objektive der Oly gegenüber den Pentax besser wären. Und nicht zu vergessen das LiveView für meine bessere Hälfte! :rolleyes:
Wieder in Amberg angekommen hat man mir in einem Fachgeschäft noch die Alpha 300 emfohlen. also das ist ja wie, um in der Klasse zu bleiben, man einen Polo (E-520/K-M) mit einem kleinen Kia vergleicht. Nein Danke, echt billige Qualität!
Nach den bisherigen Meinungen /Tests etc. schaut es so aus, wie wenn die Kit-Objektive der Oly gegenüber den Pentax besser wären. Was soll´s, ich hab noch 2-3 Wochen Zeit, aber es kristallisiert sich immer mehr die E-520 raus. :)
 
E-520

Bei Foto-Erhardt kostet die E520 an Wochenenden teilweise weniger als in der Woche. Hatte das DZ-Kit für 528,- EUR gekauft. Leider war das 40-150 mm Objektiv nicht in Ordnung. Focusierung auf unendlich brachte nur unscharfe Ergebnisse. Zudem ist die Kamera mir zu klein. Wir sind keine Freunde geworden. Der Reklamationprozess hat bei Foto-Erhardt klasse funktioniert.
Überprüfe bei der E-520 auf jedenfall die Objektive.

Gruss Jörg
 
Kaufe bei der oly e-420/520 einfach die 1,2x sucherlupe dazu.

Damit erreicht sie die suchergröße der meisten anderen .
Kostet irgendwas um die 30 euro und wenn dir die oly lupe vom aussehen nicht gefällt kann auch die von pentax genommen werden.
Bei dieser sind aber kleine änderungen(nix schlimmes) zu machen.

Ich hatte die pentax an der e-510 dran und war sehr zufrieden damit.

LG
 
Sucherlupe... Aha, jetzt hab ich mich erstmal schlau machen müssen. Stimmt wenn ich das jetzt so lese, die Canon/Pentax hatten einen größeren Sucher. Guter Vorschlag, danke! :top:
Aber ganz ehrlich, ich hatte die E-520 gestern fast 30 Minuten in der Hand und hab mich haupsächlich im Menü gespielt und war bloß überwältigt was es nicht alles zum Einstellen gibt :o Der Oly-Mensch hat mir auch das Pancake drauf gemacht, putzig! ;) Aber fast schon zuviel für mich Anfänger! Die Mini-Messe war wirklich informativ.
Muß unbedingt im Humboldt und natürlich hier im Forum weiterlesen, damit sich quasi mein Horizont, auch ohne 7-14, erweitert. :lol: Gibt noch viel zu lerne, aber macht jetzt schon unheimlichen Spaß.:)
Ab Freitag ist mein ein-wöchiges Strohwitwer-Dasein vorbei, dann werd ich meinen Schatz zur Oly schleppen und wetten daß das gut geht :D Ich befürchte nur, sie hat als ausgebildete Drogistin, mehr Vorkenntnisse als ich, daß ich dann noch eine Zweite für mich kaufen muß! :lol:
 
Überleg dir, ob du nicht vielleicht lieber das große DZ Kit (also 70-300 an Stelle des 40-150) kaufen willst, da hast du meiner Ansicht nach deutlich mehr von und die Lücke kannst du später mit dem 50mm 2.0 sehr gut schließen.
 
Das zweite Kit würde mich schon jucken, aber dann müßte langsam meine eingemottete V-Strom dran glauben. Und das, kommt überhaupt nicht in Frage! :grumble: :lol:
Fürs Erste wird das "kleine" Kit reichen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten