Nimm das 18-135USM. Es ist ein guter Kompromiss aus Brennweitenumfang/Bildqualität und hat einen sehr schnellen AF Antrieb.
Natürlich gibt es Sportarten, in denen eine längere Telebrennweite (z.B. EFs55-250STM) von Vorteil wäre, auch für Actionfotografie eines kleinen Hundes.
Aber, das 18-135USM könnte dir als Universallösung viel Freude machen.
Das STM ist auch recht flott, für Sport und Hund ist das USM aber im Vorteil.
Mit dem https://www.amazon.de/Raynox-DCR-25...TF8&qid=1483693875&sr=8-1&keywords=raynox+250 kannst Du Makros in guter Qualität machen.
Den Abbildungsmaßstab bestimmst Du über die Brennweite. Gegenüber einem richtigen Makroobjektiv kann es nur in einem eingeschränkten Bereich fokussieren. Gewöhnungssache.
Aber, es ist günstig und die Bildqualität ist gut. Auch verlierst Du keine Lichtstärke, wie bei Zwischenringen.
Das ist gut, weil Du bei Makros eh stark abblenden musst um etwas Schärfentiefe zu erreichen.
Natürlich gibt es Sportarten, in denen eine längere Telebrennweite (z.B. EFs55-250STM) von Vorteil wäre, auch für Actionfotografie eines kleinen Hundes.
Aber, das 18-135USM könnte dir als Universallösung viel Freude machen.
Das STM ist auch recht flott, für Sport und Hund ist das USM aber im Vorteil.
Mit dem https://www.amazon.de/Raynox-DCR-25...TF8&qid=1483693875&sr=8-1&keywords=raynox+250 kannst Du Makros in guter Qualität machen.
Den Abbildungsmaßstab bestimmst Du über die Brennweite. Gegenüber einem richtigen Makroobjektiv kann es nur in einem eingeschränkten Bereich fokussieren. Gewöhnungssache.
Aber, es ist günstig und die Bildqualität ist gut. Auch verlierst Du keine Lichtstärke, wie bei Zwischenringen.
Das ist gut, weil Du bei Makros eh stark abblenden musst um etwas Schärfentiefe zu erreichen.
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)