• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einsteiger DSLR für blutigen Anfänger/ Update Seite 6 Eos 500D oder Alpha 500

AW: Einsteiger DSLR für blutigen Anfänger

Würde ich jetzt nicht bestätigen wollen. Das Canon 70-200 2.8L IS USM 1747€ das Sony 70-200 2.8G 1898€. Der Stabi im Objektiv hat auch den Vorteil das das Sucherbild ruhig ist.

Wolf

Ok, aber ich glaube nicht, dass ein Anfänger gleich über 2000 Euro teure Objektive nachdenkt ;). Bei den Einsteigerobjektiven dürfte meine Aussage noch zutreffen.
 
AW: Einsteiger DSLR für blutigen Anfänger

Was willst du damit sagen? Wenn man eine neue DSLR kauft, kauft man auch einen neuen Sensor, einen neuen Spiegel, einen neuen Monitor...alles muss man immer wieder neu mitbezahlen. Mit einem neuen Gehäuse bekommt man eben auch den neuesten Stabi (die werden ja auch immer wieder ein bisschen besser) und somit kann man das durchaus als Pro-Argument hinstellen. ;)

touché :top:

Man kann sich aber auch fragen, wieso man einen neuen Stabi braucht - vielleicht weil ein Universalbodystabi ständig ein Kompromiss bleibt und nachgerüstet werden muss, währenddem der im Objektiv schon optimal ist?

Aber ich glaube, wir schweifen in die alte Body-vs.Objektiv-Stabi-Diskussion ab (und dorthin wollte ich eigentlich nicht), daher gebe ich dir dein Gegenargument gleich selber: Auch Objektivstabis werden immer besser, ich weiss schon...
 
AW: Einsteiger DSLR für blutigen Anfänger

....Universalbodystabi ständig ein Kompromiss bleibt und nachgerüstet werden muss....
Einspruch aus rein physikalischer Sicht:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2764292&postcount=1
 
AW: Einsteiger DSLR für blutigen Anfänger

Ok, aber ich glaube nicht, dass ein Anfänger gleich über 2000 Euro teure Objektive nachdenkt ;). Bei den Einsteigerobjektiven dürfte meine Aussage noch zutreffen.

Eigentlich nicht!!! Sony 18-200 3.5-6.3DT 565€ Canon 18-200 3.5-5.6 IS 539€, Sony 70-300 4.5-5.6 G SSIM 888€ Canon 70-300 4.0-5.6 IS USM 479€ sind jetzt Objektive die sich ein Einsteiger kauft.

Wolf
 
AW: Einsteiger DSLR für blutigen Anfänger

Eigentlich nicht!!! Sony 18-200 3.5-6.3DT 565€ Canon 18-200 3.5-5.6 IS 539€, Sony 70-300 4.5-5.6 G SSIM 888€ Canon 70-300 4.0-5.6 IS USM 479€ sind jetzt Objektive die sich ein Einsteiger kauft.

Wolf

okay, dann sind die Nicht-Canon-Objektive auch ohne IS einfach überteuert (im Vergleich), weil wenn man nur innerhalb Canon mit/ohne IS vergleicht gibts ja erhebliche Unterschiede.

Danke.
 
AW: Einsteiger DSLR für blutigen Anfänger

richtig, man schmeisst was weg, um es dann gleich wieder zu kaufen - einfach die "Verpackung" um den Stabi ist dann schöner/neuer/besser :). Man zahlt den Stabi also jedes Mal neu - merkt man nur nicht, weil man eben ohne Stabi gar nicht vergleichen kann.

Dies nur so als Gegenargument, dass man bei Canon/Nikon den Stabi in jedem Objektiv neu kaufen muss.

Du willst mir doch nicht sagen das man beim Sensorstabi gleich viel zahlt als beim Objektivstabi. Wenn allein ein 70-200 4IS 500€ mehr kostet als ohne... (Ja ich weiß Neurechnung und so)
Ach ja, der Stabi kostet bei Olympus ganze 100€. (E-420 zu E-520)
 
AW: Einsteiger DSLR für blutigen Anfänger

Du willst mir doch nicht sagen das man beim Sensorstabi gleich viel zahlt als beim Objektivstabi. Wenn allein ein 70-200 4IS 500€ mehr kostet als ohne... (Ja ich weiß Neurechnung und so)
Ach ja, der Stabi kostet bei Olympus ganze 100€. (E-420 zu E-520)

Der Bodystabi ist günstiger, richtig.

Was nützt dir das dann aber, wenn die unstabilisierten Objektive von Olympus & Co trotzdem gleich viel kosten wie die stabilisierten von Canon, wie 20wolf08 verdankenswerterweise dargelegt hat?
 
AW: Einsteiger DSLR für blutigen Anfänger

Der Bodystabi ist günstiger, richtig.

Was nützt dir das dann aber, wenn die unstabilisierten Objektive von Olympus & Co trotzdem gleich viel kosten wie die stabilisierten von Canon, wie 20wolf08 verdankenswerterweise dargelegt hat?

Auf welche beziehst du dich genau ? Ein 14-54 gibts in der Qualität stabilisiert gebraucht für 300€ kenne ich woanders nicht. Falls du dich auf die Top Pro Serie von Olympus beziehst: Ja die sind nicht günstig. Bei Canon auch nicht. Zudem sollte man bedenken das 2.0er Zooms seinen Preis haben und Olympus nicht annähernd soviele verkauft wie Canon.
70-300 (600mm am KB) für 350€. Wo gibts das bei Canon ? Ich will hier nicht schon wieder sinnlose Vergleiche machen aber du solltest dich vlt vorher mal informieren bevor du alles glaubst was hier andere sagen...
 
AW: Einsteiger DSLR für blutigen Anfänger

Der Bodystabi ist günstiger, richtig.

Was nützt dir das dann aber, wenn die unstabilisierten Objektive von Olympus & Co trotzdem gleich viel kosten wie die stabilisierten von Canon, wie 20wolf08 verdankenswerterweise dargelegt hat?
:eek:
In der Summe kommt es doch aufs gleiche raus.
Oder hab ich da jetzt was falsch verstanden.:ugly:

Aber davon ab, es gibt eine fotografisches Leben auch ganz ohne Stabi....

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5507047&postcount=483

... es sei den, man fotografiert ausschließlich bei schummrigen Lichtverhältnissen. Aber dann ist Lichtstärke eh durch nicht zu ersetzen. Außer ISO, aber das ist nicht das Thema bei "Einsteigerkameras"; denn die marginalen Unterschiede in der Nutzbarkeit von mehr oder weniger als 800ISO ist unerheblich.
 
AW: Einsteiger DSLR für blutigen Anfänger

Nachdem ich im Laden war muss ich sagen zieht es mich etwas in Richtung Sony.
Die Modell liegen mir gut in der Hand.


Die Frage ist nur welches Modell für mich das Beste wäre.

200, 230, 300 oder 330???
 
AW: Einsteiger DSLR für blutigen Anfänger

Habe mich im Internet nochmal umgesehen und 3 Angebote gefunden die ich interessant finde.

A300 18-70mm für 450€

A330 18-55mm für 459€

A350 18-70mm für 495€


Was wäre das Beste Angebot für mich?

Vielen Dank für viele Antworten
 
AW: Einsteiger DSLR für blutigen Anfänger

Am besten guckst du dich nach nem vernünftigen Objektiv um.
Die Kits von Sony sind ja eher ned so doll. Tamron 17-50 2.8 wär was abe auch gebraucht wird das wohl zu teuer...
 
AW: Einsteiger DSLR für blutigen Anfänger

Habe mich im Internet nochmal umgesehen und 3 Angebote gefunden die ich interessant finde.

A300 18-70mm für 450€

A330 18-55mm für 459€

A350 18-70mm für 495€


Was wäre das Beste Angebot für mich?

Vielen Dank für viele Antworten

Die A330 ist das Nachfolgermodell der A300. Allerdings ist die A330 von der Ausstattung her etwas abgespeckt worden. Die A300 ist eine gute Kamera. Sie ist identisch mit der A350. Der Unterschiede liegt bei der höheren Auflösung.
I.d.R. dürften dir die 10 MP der A300 ausreichen. Für den Anfang wird dir auch das Kit-Objektiv ausreichen.
Ein besseres Objektiv kannst du dir immer noch zulegen.
 
AW: Einsteiger DSLR für blutigen Anfänger

Ist die optische Verarbeitung bei allen Modellen gleich?

Reicht das Kit objektiv für gute Fotos in Räumen bzw. Gruppen und Einzelpersonen Fotos. Es stehen 2 Goldene Hochzeiten an und ich würde in die Richtung auch noch investieren wenn nötig.

In wie weit ist die Ausstattung der 330 zur 300 weniger?

Auf die 50€ Unterschied kommt es mir nicht.
 
AW: Einsteiger DSLR für blutigen Anfänger

Ist die optische Verarbeitung bei allen Modellen gleich?

Reicht das Kit objektiv für gute Fotos in Räumen bzw. Gruppen und Einzelpersonen Fotos. Es stehen 2 Goldene Hochzeiten an und ich würde in die Richtung auch noch investieren wenn nötig.

In wie weit ist die Ausstattung der 330 zur 300 weniger?

Auf die 50€ Unterschied kommt es mir nicht.

Was meinst du denn mit der optischen Verarbeitung?

In Räumen könnte es auf Grund der Lichtstärke schon etwas knapper werden. Es kommt darauf an wieviel Licht du in den Räumen hast. Hier wäre dann schon ein lichtstärkeres Objektiv von Vorteil, wenn du mit kurzen Verschlusszeiten fotografieren möchtest. Z.B. das von Chris genannte Tamron. Das liegt preislich ca. bei 380 €.

Der größte Nachteil der A330 ist, dass sie im Gegenteil zur A300 keine AEL-Taste (Belichtungsspeicher) mehr hast.
 
AW: Einsteiger DSLR für blutigen Anfänger

Damit meine ich die Verwendung der Materialien.

Belichtungsspeicher hört sich ja erstmal recht praktisch an.

Denke da würde die Wahl auf die A300 oder A350 fallen.


Was ist denn ein gutes vielleicht auch älteres Objektiv für entweder:
Detailaufnahmen an Tieren, Blumen oder Technik.
oder
Party, Gruppenfoto, Einzelpersonenaufnahme
 
AW: Einsteiger DSLR für blutigen Anfänger

Schau Dir auch mal das Nikon D5000 18-105VR Kit für ab 715 Euro an, http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=997152.

Die Kamera hat einen moderneren und besseren Sensor als die kleinen Sonys und einen besseren AF. Etwa mit den Canon 450/500D vergleichbar. (Die D90 legt unter anderem beim Sucher und beim Display nochmal deutlich zu, kostet aber auch merklich mehr.)
Das besondere aber ist die für eine Kitlinse sehr gute Objektivqualität, http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests/410-nikkor_18105_3556vr. Ähnlich gut sind im "Billigsegment" nur noch die Olympus-Objektive. Und der Bereich 18-105 entspricht 27-157mm am Kleinbild und deckt damit das wichtigste vom Weitwinkel bis Tele ab, in laut Photozone durchaus guter Bildqualität.

Ansonsten würde ich von den einfachen 18-50/55 Kitlinsen (inkl. dem recht miesen Sony 18-70) eher abraten, da sie doch nicht lange zufrieden stellen: Sie bieten weder gute Bildqualität noch hohe Lichtstärke noch einen komfortablen weiten Brennweitenbereich. Sie sind zwar billig, werden aber bald ausgemustert - und dann waren auch 100 Euro zu viel dafür.

Kauf' stattdessen lieber gleich entweder sehr gute optische Leistung (z.B. Tamron 17-50, wenn Du ein gutes erwischst) oder einen optischen Kompromiss aber dafür mit Komfort (z.B. Nikon 18-105VR, 18-200VR, Sigma 18-125 OS, Tamron 18-270 VR).

Viel Spaß,
BeeJee
 
AW: Einsteiger DSLR für blutigen Anfänger

Denke es kann hier zu.

Habe noch lange hin und her überlegt ob eos 450D A 300 oder A350.


Werde mir wohl in den nächsten Tagen die A350 kaufen. Der Aufpreis zur 300 ist nur noch minimal.
Im Vergleich zu bestimmt sehr guten EOS liegt mir die Alpha einfach noch eine Spur besser in der Hand.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten