AW: Doppelzoom-Kit von Olympus
ne, selbst ausgedacht
Mr Ralf schrieb:Wieder so ein Werbeprospektzitat.
ne, selbst ausgedacht

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Mr Ralf schrieb:Wieder so ein Werbeprospektzitat.
Mr Ralf schrieb:Mir haben sie erzählt, das dslr-forum.de wäre Canon-lastig.
Stimmt nicht.
Eindeutig Olympus-Jünger, die hier dauernd die Werbeprospekte zitieren.
DigitalPhoto Magazin schrieb:Mit der EOS 350D hat Canon einmal mehr eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass sie den CMOS-Sensor im Griff haben und dass sie bei der Bildqualität die unangefochtene Nummer 1 sind. 8 Megapixel und viele technische Raffinessen bringen Schwung in die DSLR-Einstiegsklasse, die einst von der Vorgängerin EOS 300D etabliert wurde.
DigitalPhoto Magazin schrieb:Canon EOS 350D
Farbtreue:
Die Farbtreue der EOS 350D verdient eine gute Bewertung, lediglich die Wiedergabe im Grün- und Blaubereich verhindert ein noch besseres Ergebnis.
OECF:
Ohne jeden Tadel ist das Signal/Rausch-Verhältnis; weder in der Messung noch visuell. Auch der Weißabgleich der EOS 350D ist gut.
Bildqualität: 90,36%
Ausstattung: 79,87%
Handling: 87,77%
Gesamtwertung: 86,83%
--
Nikon D50
Farbtreue:
Bei der Farbtreue kann Nikon noch ein wenig nachbessern.
OECF:
Das Signal/Rausch-Verhältnis der D50 bewegt sich auf einem guten bis sehr guten Niveau, Schwächen zeigt aber der Weißabgleich.
Bildqualität: 81,46%
Ausstattung: 80,41%
Handling: 90,55%
Gesamtwertung: 84,38%
--
Olympus E-500
Farbtreue:
Die Farben des Testcharts könnten im Vergleich zum sonst sehr guten Messergebnis noch naturgetreuerr wiedergegeben werden.
OECF:
Das Signal/Rausch-Verhältnis der Olympus E-500 liefert unter Laborbedingungen sehr gute Werte. Der Weißabgleich reicht messtechnisch nicht ganz an dieses Ergebnis heran.
Bildqualität: 80,47%
Ausstattung: 81,81%
Handling: 88,03%
Gesamtwertung: 83,45%
Trillerich schrieb:Guten Tag,
ich überlege derzeit auch in den Amateur DSLR Bereich einzusteigen, bin aber völliger Anfänger. Ich benötige die Kamera vorallem für Landschaftsaufnahmen.
Mein Vater hat noch folgende Objektive (er ist eher pessimistisch, was die Kompatibilität mit DSLRs betrifft)
-SMC Pentax-M 1:1,7
-SMC Pentax-M 1:2,8
-SMC Pentax-M 1:3,5
Kann man diese Objektive verwenden / lohnt es deshalb eine Pentax o.a. DSLR zu erwerben, anstelle der besonders Einsteiger freundlichen und preislich überzeugenden Olympus E-500 im DZ-kit?
Vielen Dank!
Gambrinus schrieb:Auffallend ist, dass die Bildqualität bei Canon fast 10% besser ist, als beim Rest. Zu Farbtreue, Weißabgleich und Signal/Rausch-Verhältnis kann ich nichts sagen, da ich dafür noch zu wenig in die Materie eingedrungen bin.
Vielleicht könntet ihr einfach euren Senf dazu abgeben. Dank im Voraus!
Gambrinus schrieb:...
Auffallend ist, dass die Bildqualität bei Canon fast 10% besser ist, als beim Rest. Zu Farbtreue, Weißabgleich und Signal/Rausch-Verhältnis kann ich nichts sagen, da ich dafür noch zu wenig in die Materie eingedrungen bin.
Vielleicht könntet ihr einfach euren Senf dazu abgeben. Dank im Voraus!
MfG, Georg.
Gambrinus schrieb:Auffallend ist, dass die Bildqualität bei Canon fast 10% besser ist, als beim Rest. Zu Farbtreue, Weißabgleich und Signal/Rausch-Verhältnis kann ich nichts sagen, da ich dafür noch zu wenig in die Materie eingedrungen bin.
Vielleicht könntet ihr einfach euren Senf dazu abgeben. Dank im Voraus!
MfG, Georg.
BillGehts schrieb:Da Du scheinbar der Typ Mensch bist, der sich sehr leicht durch Testergebnisse beeinflussen lässt, rate ich Dir zur Canon 350D. Damit kannst Du nichts falsch machen und bist bei jedem Stammtischgespräch immer mit dabei. Auch musst Du Dich vor niemandem rechtfertigen warum Du Dir eine E-500 gekauft hast.
Ich persönlich bin mit meiner E-500 absolut zufrieden und würde sie nicht gegen eine 350D eintauschen. Die Funktionsvielfalt der E-500 könnte Dich aber vielleicht überfordern, insofern liegst Du mit der Canon sicher richtig
Hab ich aus dem Grund genommen, weil es wie erwähnt eine CD-ROM mit allen getesteten Kameras des Jahres 2005 beiliegen hatte.HaPeWe schrieb:Und zu dem erwähnten Test könnte man auch fragen, warum gerade das DigitalPhoto Magazin als Referenz gewählt wird?
Das ist ja leider das Problem, ich habe mich nicht gut genug beschäftigt und hoffe, hier ein wenig Aufklärung bzw. Beratung zu finden.HaPeWe schrieb:Wie man nach Beschäftigung mit dem Thema ausgerechnet zwischen konkreten Modellen der beiden Extreme schwanken kann ist mir noch ein wenig unverständlich.
Werde mir die beiden (Minolta und Pentx) auch noch einmal ansehen.Lumpi schrieb:Also ich würde gerne noch Konica Minolta ins Spiel bringen. Ich frage mich immer wieder, warum die Kameras von denen meistens nicht in die engere Wahl gezogen werden...??
Mr Ralf schrieb:"Die Olyforen dieser Welt zeichnen sich durch einen besonderen Geist, eine heimelige Atmosphäre der Freundlichkeit aus. Vielleicht überträgt sich die Gelassenheit von den Kameras aus auf die Besitzer. "
Träum weiter... Vielleicht werdet ihr ja noch für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen; selbst Arafat hat einen gekriegt, warum nicht auch Oly-Knipser?!?!??!
Trillerich schrieb:Mein Vater hat noch folgende Objektive (er ist eher pessimistisch, was die Kompatibilität mit DSLRs betrifft)
-SMC Pentax-M 1:1,7
-SMC Pentax-M 1:2,8
-SMC Pentax-M 1:3,5
Kann man diese Objektive verwenden / lohnt es deshalb eine Pentax o.a. DSLR zu erwerben, anstelle der besonders Einsteiger freundlichen und preislich überzeugenden Olympus E-500 im DZ-kit?
Vielen Dank!
easy schrieb:Warum nimmst nicht einfach die Kamera die dir am sympatischsten ist?
Gut sind sie alle, die hier beschrieben werden...
HaPeWe schrieb:Zu dem für mich etwas unverständlich wirkenden Schwanken zwischen 350D und E-500 zitier ich mal eines meiner Postings aus einem anderen Forum:
Irgendwie schon ein wenig faszinierend, wie viele Leute seit kurzem zwischen zwei "Extremen" schwanken.
Wenn man sich (Werbe-)Aussagen der Firmen in marketingfreies Deutsch übersetzt, dann sagt Olympus doch zur Canon-Philosophie, sie sei obsolet und ein Weg in die falsche Richtung. Canon sagt zur Olympus-Philosophie es sei nur für Nutzer unterhalb von Einsteigern (den letztere bekommen ja zumindest schon ein Halbformat von Canon).
Viele Canon-User sehen im Kleinbildformat (im Canon-Jargon "Vollformat") die alleinige Erfüllung und das "Halbformat" der EOS350D oder 20D nur als Zwischenstufe dorthin. Für dieses Format entwickelte Objektive gibt es nur wenige und von diesen wenigen wird von Canon-Usern auch häufig abgeraten, da man sie am "Vollformat" ja nicht verwenden kann.
Olympus geht nun auf ein Viertelformat und sagt, dass konsequent digital gerechnete Objektive auch bei kleineren Sensoren gute (wenn nicht gar bessere) Ergebnisse erzielen können.
Dazwischen finden sich dann Minolta, Nikon und Pentax....
Cephalotus schrieb:350D vs E-500 ist also keineswegs die Wahl zwischen zwei Extremen, das würde zutreffen, wenn jemand zwischen 1Ds II und E-500 wählen würde.
HaPeWe schrieb:zwischen konkreten Modellen der beiden Extreme
Danke Ernst, dem ist fast nichts hinzuzufügen! Weise Worte, ruhig gesprochen!Ernst S. schrieb:Ich stand vor dem gleichen Problem 350er ,E-500 oder D50
hab auch alle möglichen Testberichte gelesen diverse Foren durchgesucht dann bin ich einfach zum Fotohändler meines Vertrauens ;-) gegangen und hab mal die verschiedenen Cams in die Hand genommen.
Von der Bildqualität glaub ich ist bei keinen der Kameras ein großer Unterschied sind alle gut aber von der Bedienung und Griffigkeit gibts schon Unterschiede.
Ich hab mich dann für die E-500 entschieden die ist mir einfach am besten in der Hand gelegen und die Menüführung hat mir auch recht gut gefallen.
Ich glaube man kann mit keiner der Kameras etwas falsch machen die sind alle recht gut.
Also hingehen in die Hand nehmen und entscheiden![]()